Suche "Clipse" und Schlüsselringe in klein

naturelle

Mitglied
Beiträge
985
Nabend Leute ;)

Ich bin auf der Suche nach so Clipsen, wie sie z.B. bei meiner Fenix P1 mitgeliefert wurden. Allerdings in noch kleiner. Die Bauform ist mir fast egal, sie sollen nur kleiner sein (ich bin mir ziemlich sicher, dass es sowas gibt, habe die Dinger nämlich schonmal gesehen).
Ausserdem suche ich sehr kleine Schlüsselringe, sehr klein heisst zwischen 9mm und 1,5cm Durchmesser. Sowas war z.B. bei meinem Victorinox dabei. Alle lokalen Händler, die ich gefunden habe, führen weder das Eine noch das Andere :(
Kennt jemand einen deutschen Online-Versender, der sowas in Kleinmengen (je vier oder fünf Stück) und auch mit entsprechend geringen Versandkosten (sowas passt in einen Umschlag, da muss man keine 6 Euro für verlangen) verkauft? Meine bisherige Suche war auch diesbezüglich leider erfolglos :(


Dirk
P.S.: alternativ wäre mir morgen, am 07.11., auch ein Laden in Köln recht, da bin ich dann nämlich ;)
 
Die Ringe gibt's in Angelshops, sowohl im Netz als auch vor Ort. Clips hängen an vielen Einkaufswagen-chips, gibt's z.B. bei Plus.

Chrisse
 
Die Ringe gibt's in Angelshops, sowohl im Netz als auch vor Ort. Clips hängen an vielen Einkaufswagen-chips, gibt's z.B. bei Plus.
Das mit dem Angelshop is' ne gute Idee, danke! Aber das die Clipse an Einkaufswagen-Chips noch kleiner als der bei der P1 mitgelieferte sind, bezweifle ich ehrlich gesagt, denn die meisten wollen nicht so mikroskopisch kleine Clipse.
 
Auweia. Das wird wieder eine Dirk´sche Aktion. Schau mal bei HIER rein. Der hat Ringe und Clipse und auch andere schöne Dinge. Und wenn du nicht genug zusammenbekommst bestelle ich gerne mal für dich mit. Versand kostet so um die 6,- USD. Die teilen wir uns dann.
Habe vor in absehbarer Zeit mal wieder Zubehör zu ordern.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn Dir der Spaß 95 Cent wert ist:
Auch nicht schlecht, aber doch schon zu gross. Problem ist, dass die Dinger sich da, wo sie montiert werden sollen, nicht zur Seite drehen können und deshalb u.U. sehr drücken. Dei 9-10mm der originalen von Victorinox wären ideal, die scheints aber nicht als Ersatzteil zu geben, jedenfalls hat sie bislang auch kein Victorinox-Händler gehabt. Werd' wohl mal nach 'nem Angelshop suchen...
In Köln gibts IMHO auch nen Globetrotter.
Ich such' mir mal die Adresse raus. Hat noch wer interessante Läden (Lampen, Messer und solche Teilchen) irgendwo in der Kölner City "im Angebot"? Hätte da morgen Nachmittag Zeit für...


Dirk
 
www.victorinox-shop.de glaube ich müsste die website heißen. habe mir dort ein sak geordert und gleichringe in zwei verschiedenen größen (für die classics die kleinen und für den rest die großen) mitbestellt.


gruß
nefertem
 
Hmm. Überall so gut wie gleiche Preise, nur kommt hier noch der Versand hinzu. Kann es sein, dass Victorinox den Daumen auf den Preisen hat?
 
Angelshop. Angelshop, Angelshop, Angelshop.

Hab ich Angelshop schon gesagt?

Die Dinger heissen Sprengringe und es gibt sie im 10er Pack ab 4 mm zu 46 Cent der Pack.

Google, 2 Minuten!

-Walter
 
Sprengringe...

Sprengringe...den Dingern traue ich als Ersatz für Schlüsselringe nicht.

Unter Belastung können sie sich aufbiegen und der angehängte, wertvolle
Ausrüstung Gegenstand ist weg...


Heinz
 
Sagte da jemand was von Angelshop?:steirer:

@WalterH:
Allerdings ist mir "Sprengring" für diese Miniatur-Schlüsselringe als Name völlig neu, ein Sprengring ist für mich ein Sicherungsring an einer Schraube (kann man auch erkennen, wenn man sich den allerersten Google-Antwortlink ansieht (von rotor-clip gmbh)) oder einer anderen technischen Verbindung.
Auch Wikipedia gibt nur die technischen Sprengringe aus.
Das Wort wird IMHO im Angelsport fälschlicherweise verwendet, das kann man nur als Angler wissen. Aber mit "sprengring angelshop" bekommt man passende Antworten bei Google. Das nur so als Anmerkung, warum ich Allgemein-Hinweise auf Google eigentlich doof finde, denn selbst wenn man die richtigen Suchworte verwendet, ist eine Grundvoraussetzung, dass diese auch richtig angewendet werden. Absolut nix gegen Dich, nur ein Hinweis, falls noch jemand sowas sucht!

@Hiltihome:
Heinz, also ist ein Angel-Sprengring doch noch was anderes als ein Schlüsselring in Miniaturgrösse? Wieso gibts die Mini-Ringe in Deutschland nicht.

Was mich gerade zu einem inneren "Grmpf" veranlasst ist die Tatsache, dass man jedes Kleinteil woanders kaufen muss: Einer hat die Lampe, die man will, der andere vielleicht das Messer, wieder ein anderer die benötigten Akkus, mit viel Pech noch jemand dann das Ladegerät, und die Schlüsselringe und Clipse kriegt man sowieso nur nach ewiger Suche oder Hinweisen freundlicher Forum-Mitglieder (wie heissen die Clipse eigentlich richtig (de & en), nur um mal das richtige Suchwort zu wissen?)


Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, zum wiederholten male: Angelshop! :D

Was meinst du mit "Clipse", die kleine Winzkarabinerhaken?
Gibt es in guter Qualität bei Globetrotter (3-4€ Stk) oder bei John (lighthound s.o.) dort auch alles in schwarz.
 
Haken und Ringe....???

Hallo Dirk,

:confused: Wie der richtige terminus technicus für die Haken ist bleibt leider unklar...metal hook ist gebräuchlich und wenn der Kontext bekannt ist wird das wohl verstanden....:confused:

Die Angler nennen ihre Ringe eindeutig falsch Sprengringe...da will ich auch gar nichts dazu sagen; schlieslich werden Schraubendreher auch fälschlich
Schraubenzieher genannt...

Solange Angler-Sprengringe gebaut sind wie Schlüsselringe spricht nichts gegen deren Verwendung.


Heinz

heureka: Karabinerhaken mit Drahtschnapper
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Haken an der P1 nennt man zumindest in Englisch "Lobster Claw".
Gleiche kriegst du auch im Fenix-Store in America, glaube für $5.- Gesehen habe ich die kleinen Haken auch auf der Website von Berkeley Point .

http://www.berkeleypoint.com/.

Die sehen allerdings aus wie die von Lighthound.
Vielleicht meinst Du auch die Karabinerhaken, mit dem kleinen Stift an der Seite zum Öffnen. Gibts zumindest bei mir zu Hause im Bastelladen. Aber wie Du zumindest schon sagst, im Bereich der Lampen spielt sich viel in Übersee ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls jemand mit dem deutschen Begriff nicht klar kommt, auf englisch heissen sie "rotary ring swivel",
auf deutsch "Springgringe", auf französisch "anneaux", auf italienisch "anellino spaccato" - so steht es auf meiner Tüte, die ich letze Woche im Hagebau in der Angelecke gekauft habe, 6mm/15er Pack für 1,05€ - falls der günstige Preis misstrauisch macht, kann man woanders auch teurer kaufen :D

Und "Springringe" kommt der Sache am Nächsten, die sind sowas von fimmelig, die sollte man vor den Einsetzen mit Faden oder Büroklammer sichern, damit man sie nach dem wegflutschen wiederfindet...

Gruß Andreas
 
ein Sprengring ist für mich ein Sicherungsring an einer Schraube (kann man auch erkennen, wenn man sich den allerersten Google-Antwortlink ansieht (von rotor-clip gmbh)) oder einer anderen technischen Verbindung.
Auch Wikipedia gibt nur die technischen Sprengringe aus.
Das Wort wird IMHO im Angelsport fälschlicherweise verwendet, das kann man nur als Angler wissen.
Hmm, ok, das wusste wiederum ich nicht. Da ich keine technische Vorbildung habe, aber vor knapp 30 Jahren den Angelschein gemacht habe, sind für mich seit 30 Jahren alle Schlüsselringe "Sprengringe".

-Walter
 
Ist's nicht so, dass die Ringe als Sollbruchstelle dienen und bei Überlastung 'gesprengt' werden?
Demnach wäre der Begriff 'Sprengring' nicht falsch gewählt.
 
...
Demnach wäre der Begriff 'Sprengring' nicht falsch gewählt.
"Schlüsselringe" haben keine Sollbruchstelle, Sprengringe eigentlich auch nicht, sie werden ggf. durch Aufhebeln, bzw. "Aufspreizen" über die elastische Grenze hinaus plastisch verformt, oder auch "gesprengt" = gebrochen.

|
V
@Cheez:
Um die Materialdiskussion zu vermeiden, schrieb ich das eigentlich - bevor beim Angeln der "Schüsselring" am Vorfach oder Hauptwirbel bricht... :irre: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück