Suche DAS feststehende Outdoormesser ;-)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wenn du es findest, was ich dir wünsche, sagst du uns wie der Stahl das kleine Bad überstanden hat;)
 
Noch ein kleiner Nachtrag zum Mora2000:

ich habe neulich eine Mora2000 Klinge gekauft und den Griff selbst gebaut (das Original finde ich nämlich ziemlich hässlich).
Das Messer ist für einen Bekannten für seinen Amazonasurlaub. Daher auch kein Holzgriff sondern Rentier und Nylonkordel.

normal_IMG_1917.jpg


Die Klinge ist sensationell. Rostfrei und dennoch extrem leicht zu schärfen. Nach ein paar Zügen über den Schleifstein konnte ich damit den Arm rasieren. Zweimal an die Polierscheibe gehalten und eine Bartrasur könnte möglich sein.

Dabei sieht es auch noch sehr zivil (soll heissen unaggressif aus).
Für mich ist das das ultimative Outdoormesser.

Gruss
Radon
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Messergriff ist für mich nicht so häßlich, find ihn funktionell und sehr rutschfest, auf dem Boot beim Angeln hatte ich noch nie ein Rutschfesteres egal aus welchem Material ist war.

Die Scheide ist in der Tat nicht so schön, mal gucken, was ich da mache.

Übrigens die Klinge soll HRC 60 haben und 440b entsprechen, soweit ich weiß...
 
Hallo,

seit Längerem schon war ich auf der Suche nach einem grossen Outdoormesser. Es sollte kein Tactial sein und mir gefallen die Scandinavier recht gut. Auch ich denke, dass man dort seit Jahrhunderten weis, was man draussen wirklich braucht.
Am Wochenende habe ich mir dann ein Lapin Puukko Eräpuukko mit 145 mm Klinge zugelegt. Das Teil ist echt urig, wirkt sehr stabil, ist gut verarbeitet, wurde rassiermesserscharf geliefert und wiegt keine 160 Gramm. Mal sehen wie es sich praktisch bewährt.

P.S. Der Preis war 61 € mit Versand

Gruss
Nepomuk
 
Zuletzt bearbeitet:
@ bekay

Ich habe bei meinem ersten Mora 2000 ein Stück Fahrradschlauch über die Scheide gezogen. Taktisches Outdoor-Survival-Tuning :hehe:
Wenn du mal stabile Gummiringe brauchst haste immer was in Reserve. Ausserdem klappert das dann nicht mehr so wenn´s irgendwo anschlägt und bietet einer 2. Tuningstufe, der Umwicklung mit Para-Cord, oder ähnlichem besseren Halt.
Hatte mein 1. bei der Gothaer für ca. ´nen 10er bezogen.
Mein 2. Mora habe ich dann zu einem ähnlichen Preis als Werbegeschenk zu dem Mini-Abo der Zitshrift "Jäger" bekommen. Da habe ich schon mal den Griff runtergeholt. Da wird demnächst ein selbst gestalteter Holzgriff drauf kommen.
OT: Für einen Nichtjäger ist die Sprache der Grünröcke in dieser Zeitschrift schon ein bisschen strange / fremd. Aber das gilt ja in geringerem Maß auch für uns Messerbegeisterte OT off

Macht´s gut

Martin
 
Ich habe da mal eine Frage an Nepomuk:
Wie sieht es bei dem Lapin Puukko mit der Beschichtung/Brünierung der Klinge aus? Wie haltbar ist die, wie sieht es mit der "Rostgeschwindigkeit" der blanken Klingenbereiche allgemein aus? Oder kurz: Da es noch keines gibt, warum nicht ein kleines, kurzes Review zu einem Lapin Puukko.
Zur Erklärung: Die Messer gefallen mir alle außerordentlich gut, ich muss nur als Student immer sehr genau darauf achten, wie viel Geld ich für was ausgeben, da es ein knappes Gut ist:(
 
gizmo, so ähnlich wie bei Dir waren meine Ansprüche auch mal, aber die Erfüllung meiner Suche habe ich im Marble's Sport 99 mit Mikarta Griff gefunden. Weder rostbeständig (von der Terminologie her, in der Praxis schon), noch die von Dir gewünschte Klingenlänge und auch kein Holz oder Leder als Griff, aber es macht alles was ich von ihm erwarte mit Bravour und ist dabei noch recht leicht und kompakt.

Stelle ihm noch z.B. ein Victorinox Soldier zur Seite und Du bist gerüstet.

Leider gibt es das Marble's so in dieser Form nicht mehr regulär :rolleyes:
 
Hallo, danke für den Tipp, mittlerweile grasieren schon bestimmt (ungelogen) mindestens 30 Mora 2000 bei uns in der Familie, sind eine Anglerfamilie und meine Onkelz und Cousin etc. lagern z.b. mehrere an diveresen Stellen, eins oder zwei im Boot, in den diversen Angeltaschen jeweils 1, dann noch eins für den Garten und fürs Grobe etc., die sind und ich auch begeistert von der Schnitthaltigkeit und Robustheit, aus fast jedem Schwedenurlaub werden welche mitgebracht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück