Suche den Namen/den Hersteller eines Messers von einem CALIBER-Titel

lampion

Mitglied
Beiträge
173
Ich möchte mich heute mit einer Frage an die Allgemeinheit wenden.

Vor etlichen Jahren war auf dem Titelbild der Zeitschrift Caliber (unter anderen) ein Bowie-Messer abgebildet, zusammen mit ein paar Westernwaffen.

Ich hab das Bild regelrecht vor meinem inneren Auge, kann es aber schlecht beschreiben.

Die Klinge war sehr breit, breiter als so ziemlich alles, was ich bisher mit Google gefunden habe,

Der Griff zum Ende hin schmäler werdend, weiß mit hellbraunen „Sprenkeln“, ich denke mal so eine Art Horn. Der Knauf gold- oder messingfarben.

Irgendjemand hat mir damals gesagt, dass es relativ billig sei, also wahrscheinlich irgendeine Massenware.

Ich weiß natürlich, dass das nicht viel ist, aber vielleicht erinnert sich ja jemand an den Titel und kann mir sagen, was für ein Messer das war bzw. sogar sagen, ob und wo es noch (?) erhältlich ist.

Gruss


Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, habe ich schon probiert. Jahrgang weiß ich leider auch nicht, ich habe es vor Jahren mal in der Bahnhofsbuchhandlung gesehen (das Heft), aber das kann 3 Jahre her sein oder 10 oder noch länger.
Damals hat sich einfach das Messer bzw. das Titelbild eingeprägt.
Ich habe die schwache Hoffnung, da vielleicht jemand aus den Forum die CALIBER sammelt (sind schließlich auch Messerberichte und gelegentlich mal eine Lampe drin:)) und sich die Mühe macht, mal einen Blick auf die Titelseiten zu werfen.

Ich versuch es einfach mal auf diesem Weg, da mir sonst nichts mehr einfällt (habe unzählige Bilder mit den Suchbegriffen Bowie und/oder CALIBER angeschaut, aber nichts gefunden, was auch nur „wirklich“ ähnlich aussieht).

Ich denke die Chance mit meinen spärlichen Informationen das Messer zu finden sind hier im Fachforum noch am größten. Wenn es nicht hinhaut, muss ich halt warten bis mir wieder was anderes gefällt (dauert normalerweise nicht lange:D).

Gruß


Michael
 
Der Tipp ist gut, hab gerade ein paar Bilder gegoogelt.
Die Breite der Musso Bowies kommt gut hin.
So eines, nur war die Klinge fast noch ein bisschen länger als die meisten Mussos, die ich jetzt gesehen habe und „gerader“ (versteht mich jetzt nicht falsch, schon ein „Entenschnabel“, aber mindestens auf der ersten Hälfte liefen Schneide und Rücken annähernd parallel, eher zur Spitze hin etwas breiter werdend).
Vielleicht ist das dann schon gar kein Musso mehr (ich kenne mich da wirklich nicht aus).
Ach ja, das Bowie, das ich meine, hatte keine „Schiene“ (?, ich meine das Teil, das wie ein U-Profil aussieht) auf dem Rücken.

Gruß


Michael
 
... Ich habe die schwache Hoffnung, da vielleicht jemand aus den Forum die CALIBER sammelt (sind schließlich auch Messerberichte und gelegentlich mal eine Lampe drin:)) und sich die Mühe macht, mal einen Blick auf die Titelseiten zu werfen. ...

Hab ich gemacht. Zurück bis Juni 2006 nix, alles davor hab ich erst unlängst entsorgt.

Grüße

Clemens
 
@Doublewasp
Da kann man nichts machen.
Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, nachzusehen.

Gruß


Michael
 
Zurück