Suche die EierlegendeWollMilchSau Taschenlampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DrArnie schrieb:
Bei allen Xenon-Lampen hast du laufende Kosten, da Brenner Verschleißteile sind, die auch schon nach einem Sturz oder wenigen Stunden Benutzung kaputtgehen können. Mit LEDs hast du das Problem nicht. Hier bezahlst du den "Brenner" nur einmal.
Zur Scorpion LED: Es gibt auch hellere Alternativen, z.B. die Pelican M6 3W LED für ca. 95€ bei miraclestore (müsste ungefähr gleich hell wie die Gladius sein). Oder die Pentagon Lights.

die scorpion LED hat den vorteil einer kompletten gummiummmantelunfg des griffes....fasst sich bei kälte viiiiel angenehmer an. rutschsicherer sowieso.
und der reflektor ist zur hälfte mit leichter orangenhaut-struktur versehen andere hälfte spiegelpoliert. somit sehr gleichmäßige ausleuchtung (spurensuche) bei gleichzeitig guter leuchtweite. warum braucht ein polizist einen flak-scheinwerfer ?
 
Weil du eben manchmal nicht nur etwas ansehen, sondern suchen musst oder Gefahren identifizieren musst, weil du deinem Gegnüber im Vorteil sein kannst, wenn es geblendet ist. Polizeilicher Einsatz ist nicht dasselbe wie der Einsatz beim Wandern oder Campen (wobei ich jetzt nicht weiß, wofür jeder hier seiin Licht einsetzt). Ein Licht ist für Polizisten nicht nur eine Lesehilfe, sondern auch ein Einsatzmittel.

Ich habe unzähliche Scorpions gesehen - kaputte Birnen, wenn sie gebraucht werden.Im Schalterbereich zerschlissene Gummiummantelungen, notdürftig mit Isoband geflickt, da das Griffstück der Lampe immer nach oben zeigt und einfach durchgescheuert wird. Und dann noch die dünnen Glaslinsen, die beim Runterfallen brechen. Daher habe ich persönlich meine Scorpion nur zuhause im Einsatz, als Notlicht.

Das ist nur meine persönliche Meinung. Du wirst eventuell andere Erfahrungen damit gemacht haben.
 
Danke für die Infos.

Mein jetziger Standpunkt ist jetzt auf jeden Fall eine LED.

Wenn man die Vergleichswerte anschaut dann komm ich von der Scorpion wieder zu der Pelican M6 2390.

Man die kostet wieder 22 Euro mehr. Verflucht jetzt bin ich schon bei 95 Euro nur für die Lampe! :irre:

Nun noch ne Frage zu den Akkus...

Taugen die im miracle-store was? Die Lampe wird mit 6,0 Volt laut Herstellerpage betrieben. Dort gibts RCR 123 A 3,7 Volt geregelt mit 700 mAh und 3,0 Volt mit nur 500 mAh nun welche sollens sein gibts bessere? Verträgt die Lampe ne "Überdosis" oder lässt sie sich gar gern "dopen"? :hehe:
Die Lampe werd ich sowieso dort bestellen deswegen wärs ganz praktisch... Wenn die aber nicht gut sind dann ist klar, dass ich andere will. Und das Ladegerät würd ich mir dann auch dort holen...

Grüße @all Woldoo
 
woldoo schrieb:
Nun noch ne Frage zu den Akkus...

Taugen die im miracle-store was? Die Lampe wird mit 6,0 Volt laut Herstellerpage betrieben. Dort gibts RCR 123 A 3,7 Volt geregelt mit 700 mAh und 3,0 Volt mit nur 500 mAh nun welche sollens sein gibts bessere? Verträgt die Lampe ne "Überdosis" oder lässt sie sich gar gern "dopen"? :hehe:
Hallo,
die Reihenschaltung von Lithium-Ionen-Akkus ist sehr problematisch, man könnte auch sagen gefährlich.
Da zwei Akkus nie völlig identisch sind kommt es, sobald eine Akku entladen ist, zu einer Revers-Ladung durch den Anderen.
LION-Akkus können dabei zerstört werden, oder gar explodieren...
Zum Glück ist das bei einer Pelican 2390 gar nicht nötig, da passt nämlich eine einzelne Zelle vom Typ 17670 rein. Die 17670 gibt es als unprotected und protected. Erstere schaltet bei erreichen der Entladeschlussspannung von 3,0Volt ab.
Das sollte aber gar nicht nötig sein, da bei Annäherung die Lampe merklich dunkler wird und den Zeitpunkt für einen Wechsel anzeigt.
Als Lader kommt der DSD-two-Bay in Frage.
 
Revierler schrieb:
Weil du eben manchmal nicht nur etwas ansehen, sondern suchen musst oder Gefahren identifizieren musst, weil du deinem Gegnüber im Vorteil sein kannst, wenn es geblendet ist. Polizeilicher Einsatz ist nicht dasselbe wie der Einsatz beim Wandern oder Campen (wobei ich jetzt nicht weiß, wofür jeder hier seiin Licht einsetzt). Ein Licht ist für Polizisten nicht nur eine Lesehilfe, sondern auch ein Einsatzmittel.

Ich habe unzähliche Scorpions gesehen - kaputte Birnen, wenn sie gebraucht werden.Im Schalterbereich zerschlissene Gummiummantelungen, notdürftig mit Isoband geflickt, da das Griffstück der Lampe immer nach oben zeigt und einfach durchgescheuert wird. Und dann noch die dünnen Glaslinsen, die beim Runterfallen brechen. Daher habe ich persönlich meine Scorpion nur zuhause im Einsatz, als Notlicht.

Das ist nur meine persönliche Meinung. Du wirst eventuell andere Erfahrungen damit gemacht haben.

die gummiummantelung ist eben ein verschleißteil..........deshalb gibt es sie auch relativ günstig nachzukaufen..........von birnen rede ich nicht, wenn ich die scorpion LED meine ....... du darfst sie nicht mit der xenon-variante vergleichen ;)
ps: ich habe auch die gladius, aber ich wollte eben mal eine alternative um 80,-Euro aufzeigen.
 
Arrg irgendwie bin ich wohl en Dummerle! :confused:

Weder das Ladergerät noch die Batterien lassen sich im Deutschsprachigen Raum ergooglen kannst mir noch einen kleinen Tipp geben wo ich auch die erwerben kann??

Danke Woldoo
 
woldoo schrieb:
Weder das Ladergerät noch die Batterien lassen sich im Deutschsprachigen Raum ergooglen kannst mir noch einen kleinen Tipp geben wo ich auch die erwerben kann??
Eine gemeinsame Bezugsquelle im Deutschland kenne ich leider nicht..
Auch scheint es hier im Forum nicht gerne gesehen, wenn Andere als die Foren-Händler empfohlen werden...
Kannst mich anmailen.
 
Ich kann Dir eigentlich auch nur empfehlen, das wichtige Einsatzmittel Lampe mit Bedacht zu wählen und einmal was gescheites zu kaufen. Billigere Varianten kommen mit der Zeit teuer, da man häufig neu beschaffen muss, bzw. mit der Zeit eine höhere Qualität verlangt...

Für große Entfernungen: Ich empfehle eine XENON-Lampe mit mind. 150 Lumens. Evtl. mit Akku. Das könnte z.B. eine Tigerlight oder eine MagCharger sein. Von SureFire passt da nur die 9AN/am besten mit Turbokopf. Ist aber die teuerste Variante...
Mit den beiden erstgenannten bewegst Du Dich um 100-130€. Das Teil kann im Streifenwagen bleiben und Du nimmst sie nur mit, wenn sie gebraucht wird.

Für kurze/mittlere Entfernung: Ich persönlich schwöre auf LED. Für Deinen Job ist eine SureFire L5 spitzenmäßig geeignet. Gleiches gilt für die Gladius. Die nutze ich auch. Nachteil der Gladius gegenüber der L5: teurer, insgesamt weniger Licht (m.E. geht die Gladius nicht ohne noch einen ordentlichen Strahler in der Hinterhand, s.o. :D )
Vorteil der Gladius: Vielseitig, auch zum lesen von Papieren geignet, Strobe-Mode.
Vorteil der L5: Hervorragende Ausleuchtung, Referenz für alle anderen LED-Lampen; hervorragende Verarbeitung; jederzeit ohne Umbauten oder Einbußen mit Akku zu betreiben.
Eine dieser beiden Schätzchen sollte an Deinem Gürtel ein neues Zuhause finden und IMMER dort verfügbar sein. Vorteil der LED allgemein: Keine birne zum durchbrennen; optimale Ausnutzung der Batterie durch digitale Regulation.
Wenn's denn wirklich die "billigvariante" sein muss, dann empfehle ich die SureFire 6P. Gibt einfach nix besseres in der Preisklasse. G2/G2Z kann ich nicht empfehlen. Kenne zuviele Kollegen, denen die im Holster angegangen sind, da der Nitrolonschalter scheinbar ein bißchen weicher geht als die Alu-Variante.

Nahdiszanz/Pupillen: Häng Dir 'ne 1€-LED-Lampe ans Schlüsselbund. Alternativ geht das natürlich alles auch mit der Gladius im niedrigen Modus.

Irgendjemand hat UV-Lampen angesprochen: Meine Meinung: kauf Dir erstmal richtiges Licht und denk' dann über UV nach. Da gibt es jetzt mal wichtigeres. Deine Dienststelle sollte UV-Lampen vorrätig haben. Ansonsten hol' Dir irgendwann mal eine UV-Lampe mit möglichst kurzer Wellenlänge (380-390nm). Die Inova UV hab' ich schonmal getestet und die hat z.B. eine relativ hohe Wellenlänge. Wirkt zwar hell aufs Auge, verursacht aber geringe Reaktionen bei UV-reaktiven-Substanzen... Kontraproduktiv...

Immer schön vorsichtig bleiben,
Holger
 
ho71ko schrieb:
Irgendjemand hat UV-Lampen angesprochen: Meine Meinung: kauf Dir erstmal richtiges Licht und denk' dann über UV nach. Da gibt es jetzt mal wichtigeres. Deine Dienststelle sollte UV-Lampen vorrätig haben. Ansonsten hol' Dir irgendwann mal eine UV-Lampe mit möglichst kurzer Wellenlänge (380-390nm). Die Inova UV hab' ich schonmal getestet und die hat z.B. eine relativ hohe Wellenlänge. Wirkt zwar hell aufs Auge, verursacht aber geringe Reaktionen bei UV-reaktiven-Substanzen... Kontraproduktiv...

Immer schön vorsichtig bleiben,
Holger

Ja das war ich, aber wenn der Profi kommt, halt ich meine Klappe. ;-)
Obwohl, die Quiqlite kostet doch nicht die Welt, ich konnte sie mal ausprobieren und fand sie wirklich praktisch.

Aber ganz im Ernst Woldoo, wäre ich in dem Job und müsste mir ne Lampe aussuchen, würde ich Holger fragen. Er sagt hier selten etwas, aber wenn, hat das Hand und Fuß. (Womit ich nicht sagen will, dass das bei dem Rest nicht so ist.)

Chrisse
 
Die Kuh ist vom Eis und vor euch steht jetzt ein armer Tropf

Oh man :teuflisch

Habe jetzt geordert!

Erst mal das Quiqlite mit UV weils pratisch erscheint (kostet ja nur die Hälfte von dem was ich ursprünglich ursprünglich ursprünglich für die große Lampe ausgeben wollte) :irre:

Dann die Pelican M6 3W LED :steirer:

Und zu guter letzt aus China die Akkus und das Ladegerät :glgl:

Ob das was wird :D


Meld mich wenn alles da ist und gib Bescheid ob das Zeug gut ist.


Vielen vielen Dank an alle für die sehr große Mithilfe...


Bis die Tage

Woldoo :super:
 
Glückwunsch, ich denke das ist ein gutes Set für nen "Einsteiger". Ach ja, besorg dir gleich noch einige Cr123 und einen Behälter um Ersatz dabei zu haben. Über Kurz oder lang wirst du trotzdem noch was in Richtung Magcharger oder Surefire haben wollen. Ich erkenne jetzt schon erste Sucht-Zeichen... ;-)

Chrisse
 
woldoo schrieb:
Oh man :teuflisch

Habe jetzt geordert!melde mich wenn alles da ist und gib Bescheid ob das Zeug gut ist.
Mit der Pelican sollte für immer alles klar sein...
Der Hersteller sagt: "You break it, we replace it"
 
Hiltihome schrieb:
Mit der Pelican sollte für immer alles klar sein...
Der Hersteller sagt: "You break it, we replace it"

sofern es den hersteller dann noch gibt und er auch noch produziert :steirer: (siehe ARC :( )
 
Zitat von Revierler
Ich habe gelesen, dass sich die Gladius mit 3V geschützten Akkus (z.B. Miraclestore.de) problemlos betreiben lassen soll. Habs aber nie probiert.
Ich habe meine "geschützten 3V Akkus" zwar von hier
http://tinyurl.com/n8lpr
aber die Gladius funzt damit einwand frei. Laufzeit etwa 1Stunde.

Mit 1x 17670Li-Ion Zelle läßt sich die Gladius auch betreiben. Allerdings macht sich da die "Low Batterie warning" durch eine kurzes blinken, alle 15sec (bei Dauerbetrieb), bemerkbar.

Was noch eine alternativ Lampe gewesen wäre, allerdings ohne Akku option, die
Surefire A2.
3x LED für lesen und den Nahbereich und trotzdem noch ein Xenon Brenner für "größere" Entfernungen. :super:
 
Einen Blick riskieren würde ich auch mal auf die SureFire U2. Die hat 5 Helligkeitsstufen, ist sehr stabil und ziemlich hell und hat eine sehr gute Spannungsregelung drin, kostet aber auch über 200 Euro und manche Modelle haben eine nicht ganz perfekte Lichtverteilung. EInfach mal ein paar Tests anschaun, z.B. bei http://candlepowerforums.com/vb/
 
... diese Pelican Led braucht auch 6 Volt, oder?

Die kann man also auch ned mit Akkus betreiben, da diese ja 3,7+ Volt haben, seh ich das richtig?


Huti
 
Huti schrieb:
... diese Pelican Led braucht auch 6 Volt, oder?

Die kann man also auch ned mit Akkus betreiben, da diese ja 3,7+ Volt haben, seh ich das richtig?

Die Peli kann man sogar ganz prima mit 3,7 Volt Lion-Akku betreiben, ebenso die meissten Surfire-LED und die Inova T2 und T3 und andere...
Ettliche LED-Lampen die mit zwei CR123 zu betreiben sind haben eine hochwertige Regelung, die für gleichbleibende Helligkeit sorgt.

Hier gibts ein (nicht ganz vollständige) Kompatibilitätsliste .
 
Chrisse242 schrieb:
Mit EINEM wohlgemerkt, nicht dass noch jemand auf die Idee kommt, da zwei 123er li-ions rein zu tun. Also nach 17670 suchen...

Chrisse

Eine einzelne 17670 Lion-Zelle hat genau die Größe von zwei CR123.

Ich habe meine aus Notebook-Akkus von Thoshiba ausgeschlachtet.
Bei zwei Akku-Packs waren alle Zellen ok, defekt war an den Packs die Ladeelektronik.

Aufgepasst: Die meissten Notebook-Akkus enthalten 18650 Zellen, die für die meissten Lampen zu dick sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück