Suche Dolch als Folder

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nytschko

Mitglied
Beiträge
37
Hallo,

mir ist eben eingefallen das ich noch keinen Dolch als Folder besitze.
:eek:
Panik!

Habe dann gleich mal so'n bissel gesurft und nicht so wirklich das gefunden was ich suche. :mad:

Aber Ihr habt bestimmt gute Ideen.

Hier meine Vorstellungen:

Blade:
Spear-Point (db. Edeg)
Plain
ca. 8 bis 10 cm
Bitte extra scharf! ergo: guter Stahl.

Handle:
g10 oder ähnlich (schlicht, schwarz, griffig)

Preis:
100,- EUR (+- 50)

Parierstange gehört dazu, sollte aber nicht so groß ausfallen.
Taktische Farben sind unerwünscht.
Schlichtes Design.
Griff schwarz und Klinge in Stahl ohne Beschichtungen.

Hoffe habe nicht's vergessen... oh ja, mit Lock und Clip

Etwa so:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=102/0/AGST-F334T
Nur etwas günstiger und anderes Griffmaterial und a bissel größer.
 
Böker A.F.D. oder E.F.D.

AFD (199 €):
112100.jpg


EFD (149 €):
112200.jpg


Ich hoffe, geholfen zu haben.

Gruß aus Berlin, Jake C.
 
Hast du schon einmal an einen A-F Covert gedacht?
Gibts auch unbeschichtet.
Nicht-taktischer Dolch könnte schwer werden. Oder teuer :irre:
 
AFD
EFD
Appelgate Folder
CS Ti Lite
BM 530 / 350 / 3550
Kabar Dozier
Sog Pentagon 1/2
Ti-Lite Nachbau von Böker

etc.


Gruss
 
Oh ja,
das kleine finde ich nicht schlecht,
nur das es nicht beidseitig geschliffen ausgeliefert wird.
(Genau wie beim AFD und EFD)

Der ATS 34 Stahl ist glaube ganz gut zu schärfen oder?

http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=21/0/5785

Die Serration stört mich ungemein!

Das Ti Lite ist mir zu dünn und hat keinen durchgehend scharfen Rücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nytschko schrieb:
nur das es nicht beidseitig geschliffen ausgeliefert wird.
Das werden meines Wissens nach die meisten (alle?) Dolch-Folder nicht. Sinnvoll wäre das nur, wenn entweder nur der Teil des Rückens geschliffen ist, der im Griff verschwindet oder eben die Klingen vollständig im Griff verschwindet. Sonst sind die Vorteile eines Folder (zusammengeklappt in die Tasche stecken und nicht verletzen) hin.

In einem der letzten Messermagazine war ein Vergleichstest der gängigen - und von Reno bereits genannten - Modelle drin. Testsieger waren (wenn ich mich recht erinnere) das BM530 und das SOG Pentagon 2 (mit einer angeschliffenen Spitze das einzige »zweischneidige« im Test). Beide könnte auf deine Beschreibung passen.
 
Das BM 530 gefällt mir richtig gut! :lechz:

Wie scharf ist die zweite Seite?

Verschwindet die Klinge komplett im Griff, so das man es schärfen (den Rücken) könnte?

Wie gut ist der 440C Stahl? Habe noch kein Messer mit dieser Mischung.
 
Den Rücken schärfen geht beim 530 nicht, weil die Klinge nicht komplett verschwindet.
Allerhöchstens KÖNNTE man an der Spitze so ein paar mm schärfen.
Ob das sinnvoll ist (wird ja dadurch gleich zur Waffe per WaffG), sei dahingestellt.
 
In Frage kommt vielleicht auch ein Sting von A.G. Russell:

Sting

Die Klinge ist allerdings nur 3" lang. Dafür hat das Messer einen Frame Lock aus Titan.

Gibts als 'Second'; also als Messer mit kosmetischen Fehlern, bei A.G Russel auch für die Hälfte:

Sting Second

Gruß

Michael
 
Cool, hast du das erste Post gelesen, und alle Links angesehen?

:D

Edit: Wahnsinns Preisunterschiede, zw. USA und hier...
 
Sehr interessantes Thema. Leider habe ich den MM Dolch-Test nicht gelesen.

Also wenn das BM530 als Dolch durchgeht obwohl man es, wie ihr sagt, nicht beidseitig schleifen kann, dann müsste das CRKT M16 (Spear Point) nach eurer Definition ja auch ein Dolch sein. :argw:

Ich nenne so etwas "Klinge mit Dolchform". Dolch ist's für mich persönlich erst dann, wenn's auch rundherum scharf ist. Gibt's hier vielleicht eine professionelle Definition von jemandem?

Falls dir "Dolchform" genügt, schau dir mal das BM 720 ARES an.

Das A-F Covert ist übrigens ein einigermassen brauchbares ding. Gerade bei einem Dolch-Folder, mit dem man ja in beide Richtungen schneiden kann, halte ich die LAWKS Sicherung für eine gute Sache. Griff und Fingermulden sind ok, nicht wirklich rutschig, aber auch nicht perfekt.
Meiner bescheidenen Meinung nach fehlt dem Ding eine Parierstange (die auch als Flipper taugen würde), und eine rauhe Griffoberfläche a'la HK USP.
Wenn's dann auch noch ein Assisted Opener währe, dan währ's das perfekte Messer für mich, bla bla bla... Darüber habe ich schon stunden lang nachgedacht. :irre:

Es ist übrigens eine sch.... Arbeit ein ungeschliffenes 154cm scharf zu kriegen. :p

Warum nimmst du nicht einfach ein kleines fixed mit IWB Scheide?

Gruss!
RogerRabbit
 
Zuletzt bearbeitet:
Annapurna schrieb:
Cool, hast du das erste Post gelesen, und alle Links angesehen?

Vielleicht, ich erinnere mich nicht mehr so genau. Offensichtlich ein Fall fortschreitender Amnesie ...

Im Ernst: Den Link zu Wolfster habe ich übersehen, wohl auch, weil ich stillschweigend davon ausging, daß es die A.G. Russell Produkte nur selten in Deutschland zu kaufen gibt. So habe ich nur registriert, daß in den Ratschlägen der anderen das Sting fehlt. Jetzt weiß ich auch warum...

Habe ich also Eulen nach Athen getragen. (Bleibt nur die Erkenntnis, daß es in fernen Landen zwei Eulen plus eine kosmetisch geforderte Eule zum Preis eines hiesigen Exemplars gibt.)

Gruß

Michael

Edit: Vielleicht wären auch Stilettos eine Alternative wie z.B das:

Hen & Rooster

Smith und Wesson produziert eine Reihe dolchartiger Messer, z.B. das:

Extreme Ops

Über die Qualität habe ich unterschiedliches gelesen. Mit den anderen Empfehlungen (Benchmade, Kabar Thorn) stellt man sich sicher besser, es sei denn, man will etwas Preiswertes rein für die Vitrine.
 
Zuletzt bearbeitet:
:super:
Danke für eure tatkräftige Unterstützung.

Ich suche einen "echten" Dolch, der auf beiden Seiten der Klinge sau scharf ist. :teuflisch

@thrawn
Danke für den Hinweis, damit fällt das BM raus.

@RogerRabbit
Ich sehe das genauso wie du...
Das gesuchte Messer benötigt die Dolchform á la bm530
soll aber beidseitig scharf sein.

@quinque voces
Lieb gemeit, aber ich suche nicht irgendein Dolchartiges edc was gefährlich aussieht. Meine Vorstellungen sind da schon sehr konkret.
Achso, es soll für die Vitrine sein, deswegen das Limit auch bei ca. 100,- (+-50)

Ich fasse eure Vorschläge mal zusammen:

:mad: AFD & EFD gefallen mir optisch nicht.
:) Appelgate Folder / Covert kommt nahe dran.
:mad: Ti-Lite ist mir zu schmal.
:mad: BM 530 ist nicht zweiseitig scharf.
:mad: Kabar Dozier hat keine symmetrische Dolch-Klinge
:confused: Sog Pentagon 1/2 gefällt mir gut, ist es beidseitig scharf bei Lieferung?
:mad: Ti-Lite Nachbau von Böker siehe Ti-Lite
:mad: A.G. Russell zu klein
 
Hi Nico,

bevor du das Ding bds. scharf machst bedenke bitte die rechtl. Konsequenzen beim Tragen des Messers.
-der Träger muss über 18 sein (ok bist du)
-kein Tragen bei öffentl. Veranstaltungen usw.
 
Danke für den Hinweis,
aber das trifft auf fast alle meine Messer zu.

Außerdem ändert das nichts an der Konstruktion des Messers, das laut WaffG bereits durch die angedeutete zweischneidigkeit als Waffe gilt.

OT WaffG §1 Abs. 2 (a)
Da steht nicht schärfe der Klinge sondern das Wesen (Form&Zweck) definiert die Waffe. ERGO auch ein stumpfer Dolch ist eine Waffe.
 
@ quinque voces,

war doch nicht bös gemeint :) es gibt halt Leute, die genau so schusselig sind, wie ich...

Das SOG ist nur an der Spitze scharf. Vielleicht der erste halbe Zentimeter. Die restliche Rückenschneide ist ähnlich stumpf wie bei Gerber, Benchmade und Co.

Edit:
Noch ein Vorschlag:

http://www.messer-zentrum.de/p26031.html

Ich hatte das Messer auch einmal. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, ob die Klinge ganz im Griff verschwunden ist.

Es gab auch eine neue Version davon, vielleicht kann ja jemand was dazu sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Annapurna

Das ist das BM720 ARES (oder 732BK :confused: Hier gibt es unterschiedliche Angaben auf der BM Seite). Ein sehr schönes Messer, das ich vor kurzem in der Hand hatte :p . Ein Dolch ist es jedoch meiner Meinung nach nicht, da nur die ersten paar Cm der Klinge im Griff verschwinden.
Ich habe mal ein Foto gesehen (in Terzuolas Folder-Buch), bei dem eben diese paar Cm scharf waren, aber nicht die ganze Klinge. Da könnte man darüber streiten, ob das dann ein Dolch ist.

@Nytschko

Nur für die Vitrine? :eek: :confused:

Gruss!
RogerRabbit
 
@RogerRabit
ich habe nur richtig große Feinde :haemisch:
da kommt so ein kleiner Folder als EDC nicht in Frage! :lach:

@Annapurna
Das Messerchen ist wieder genau mein Geschmack!
Problem ist wieder die nur einseitig geschliffene Klinge.


Hat einer mal Bilder vom Klinkenrücken des
SOG "Pentagon Elite 1/2" und vom
A F Covert
auf denen man den Schliff des Klingenrücken(Länge und Schärfe) erkennen kann?
Bei Google war da nix und die Händler zeigen immer nur Herstellerbilder auf denen nix zu erkennen ist.

Wünsche nen schönes WE bis Montag.
 
Nein, definitiv nicht.
Das ist ein 720 und das ein 732 Ares von Elishewitz. :steirer:

Deshalb würde ich die Angabe über die nicht verschwindende Klinge nicht als gesichert betrachten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück