Suche EDC-Folder mit Carbon-Schalen / ähnlich SOG Jetedge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

toby_pra

Premium Mitglied
Beiträge
4.107
Hi! ;)

Ich bin auf der Suche nach einem weiteren Folder. Beim stöbern im Internet
ist mir vor einiger Zeit das SOG Jetedge aufgefallen, welchen allerdings
nicht mehr produziert wird.
2597.jpg

Ich bin nun auf der Suche nach einem ähnlichen klassischen, jedoch einfach
Folder. Er sollte Carbon-Griffschalen haben und eine Klingenlänge bis 8cm.

Könnt Ihr mir Tipps geben?:confused:
 
Hallo,

es gibt doch ein paar Spydercos mit Carbongriffen.
Hier z.B.
Gib mal bei ACMA Reus Carbon in der Suchmaske ein ...

Grüße,
Steffen
 
Vielen Dank für den Tipp! ;)

Das Spyderco Caly 3 geht schon in diese Richtung, jedoch sagt mir
die Klingenform noch nicht so zu. Es sollte eine gradere Klingenform besitzen.
Ich weiß, dass der Wunsch ser speziell ist, aber vielleicht hat ja jemand
noch nen Tipp oder Vorschlag. :lechz:
 
Na gut, weil du immer noch nicht zufrieden bist: Ein paar Füchse.
Und dann gibt es doch noch diesen Benchmade Carbon/Holz Zwitter (mir fällt gerade der Name nicht ein).

Grüße,
Steffen
 
Also die kleinen FOX Modelle gefallem mir sehr gut und auch das Klötzli ACC-M1 sieht sehr schick aus. Ich werde mir die Modell mal näher
anschauen.

Beide haben jedoch denselben Stahl (440c), jedoch ist das Klötzli fast
dreimal so teuer. Wie kommt das?:confused:

Danke auch für deinen Tipp kanji.:)
 
'Schau dir mal die Seite von Mantis Knives an, das Modell "MT-2ST Classier Act" S30V Stahl und Carbon um kleines Geld.

Mantis hat meines Wissens einen guten Ruf, leider hatte ich noch nie eins in der Hand.

lg aus Wien ! !
rob
 
Servus!


Das Mantis ist ein sauber gearbeitetes Teil, aber schon sehr zierlich! In grösseren Händen verliert es sich ein wenig. Kommt m.W. aus der VR China, und zeigt, dass man auch dort inzwischen Messer bauen kann. Sauber eingestellter Liner Lock, Klingenlagerung in Bronzebuchsen. Zur Qualität des verwendeten S30V kann ich mangels Benutzung noch keine Angaben machen.

Es gab auch von Herbertz einige kleinere Folder mit hohlgeschliffenen Klingen aus ATS-34 und Griffschalen aus Carbon. Wiewohl ich von den ATS-34 Klingen aus dem Hause Herbertz durchaus überzeugt bin, ist die Justierung der Locking Liner häufig schlicht eine Katastrophe. Meist schlagen sie voll auf die andere Seite durch, und oft genug versagen sie beim spine-whack-test. Hängt aber immer vom Einzelfall ab.

Von den erwähnten FOX-Modellen hatte ich mal das stubby 2497, jedoch mit Griffschalen aus Olivenholz. Klinge 440B, und ordentlich verarbeitet.


Grüsse
 
Und wenn Du auch noch der aktuellen Gesetzgebung entgegenkommen willst, wäre das untere im bild noch etwas für Dich.


Das ist der kleinere Bruder vom Sog Tomcat, wird aber leider nicht mehr hergestellt, die Carbon-Schalen sind vom Jürgen nachträglich verbaut worden.


Vielleicht findest Du ja einen Messermacher,, der Dir das auch auf Dein Wunschmesser machen kann ?!

Gruss Lennart


Messer030608017.jpg
 
Mir ist da eben noch das Spyderco T-Mag aufgefallen.

2280.jpg


Laut Beschreibung hat diese Messer keinen klassischen Verschlussmachanismus
sondern wird lediglich durch einen Magneten gesichert. Jetzt meine Frage:

Kann sich das Messer dadurch vershentlich leichter öffnen, als mit
einem herkämmlichen Verschluss?
 
Um es auf den Punkt zu bringen: Ja das T-Mag läßt sich wesentlich leichter öffnen; bisher sind mir trotzdem keine Verletzungen/Unfälle bekannt geworden.
 
Da hast du eine sehr gute Wahl getroffen:super:. Klötzli stellt IMHO die am besten eingestellten Linerlocks her. Die Qualität von Klötzli ist allererste Sahne.
Also viel Spaß mit dem Teil, du wirst es bestimmt net bereuen.

Gruss Patrick
 
Da hast du eine sehr gute Wahl getroffen:super:. Klötzli stellt IMHO die am besten eingestellten Linerlocks her. Die Qualität von Klötzli ist allererste Sahne.
Also viel Spaß mit dem Teil, du wirst es bestimmt net bereuen.

Gruss Patrick


Ich danke dir vielmals. Aber ich möchte mich auch nochmal bei den anderen
für die Hilfe bedanken. Oftmals ist es einfach zu zeitaufwenig die SUFU komplett
zu nutzen. Was ich natürlich trozdem mache...:lechz:

Aber eure Erfahrungswerte sind mir doch am liebsten...:hmpf:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück