Suche EDC im Tactical Stil aber als Zweihand

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Aristides

Mitglied
Beiträge
99
Hallo,

habe zu Weihnachten das "kleine" Gerber Mini Covert (Rex Applegate) bekommen und muss sagen, dass ist MEIN MESSER :super:. Leider habe ich mich erst jetzt in die ganze Waffensgesetznummer eingelesen und praktisch erst gestern festgestellt, dass ich das ja gar nicht mit mir herumtragen darf :(.

Daher suche ich jetzt ein "legales" EDC, was dem Rex Applegate möglichst nahe kommt, also

- leicht (Kunststoffgriff)
- Clip
- eher kurze Klinge (ca. 7 cm)
- tactical look (finde ich einfach sehr ansprechend, gerne auch Tanto)
- vor allem: 100% "legal"

Da der Markt so vielfältig ist und ich schlicht keine Ahnung habe, hier also die Frage nach Tipps an euch.

Vielen Dank und viele Grüße!
Aristides
 
Naja, wenn Du keinen sozial anerkannten Zweck für Dein Applegate hast (Nahrung zubereiten, Arbeitsmesser, Rettungswerkzeug, Hobby Schnitzen etc. ppp.), dann fielen mir spontan folgende unbedenklich zu tragende Schneidwerkzeuge mit schwarzem Griff und 7-8 cm Klinge ein:
Böker Exskelibur II, Terzuola Slipit
Allerdings wäre das Ausfüllen des Fragebogens in der Tat sehr hilfreich (Preislimit, Gebrauchszweck, Linkshänder usw.)

Schönen Sonntag noch
Hoss
 
Leute, sry, das mit dem Fragenkatalog hole ich natürlich sofort nach:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja. Siehe Text: So "legal" wie möglich.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser.

Bei Klappmessern: Soll es sich einhändig oder nur beidhändig öffnen lassen?
Beidhändig (aus juristischen Gründen).

Wofür soll das Messer verwendet werden?
EDC - vom 6er-Isodrink-Träger-Aufschneiden bis zum zitierten Apfelschälen, also keine spezialisierte oder extreme Nutzanforderung.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 100 wäre mir am liebsten.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge bis ca. 7cm. Transportfreundlichkeit steht im Vordergrund.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Es sollte so "tactical" wie möglich aussehen (stehe auf "Kampfmesserstil"), dabei leicht sein (Kunststoffgriff) und einen Clip haben. Die Klinge eher satiniert als glänzend (finde ich optisch ansprechender, der Nutzen wird wohl der gleiche sein...).

Welcher Stahl darf es sein?
Da bin ich unanspruchsvoll, zudem kenne ich die Unterschiede nicht. Eher "rostträger" als "schärfer zu schleifen".

Klinge und Schliff
Tactical oder Tanto, Serifen können, müssen aber nicht sein.

Linkshänder?
Nein. Rechts.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Alle verlässlichen Systeme.

Verschiedenes
Als Anhaltspunkt gilt mein Gerber "Mini Covert" Rex Applegate - nahezu perfekt für mich. Ich liebe schon das satte Geräusch, wenn es einrastet. Leider darf ich es als Einhandmesser natürlich nicht (öffentlich) tragen.

Vielen Dank und viele Grüße!
Aristides
 
@Hoss

Denke das Terzuola Slipit ist ein Einhandmesser, somit nicht gesucht.
Sollte ich mich Irren so bitte ich um Entschuldigung.
 
Das Terzuola SlipIt ist zwar einhändig zu öffen, veriegelt aber nicht und ist damit uneingeschränkt führbar. :)
 
@ joe
jepp, danke ;)

Nichtsdestotrotz fällt´s dann wohl wegen dem Preis raus.
Ich hab selber das "große" Gerber Applegate, und dieses satte "Klack" beim Einrasten der Klinge habe ich so noch nicht bei einem anderem Klapper gehört - am ehesten vielleicht bei der Böker Turbine.

M.E. dürfte es auch nicht einfach sein, ein "legales" mit Wellenschliff und taktisch-martialischem Aussehen zu finden.
vielleicht wäre es eine Alternative, bei dem Mini-Covert den Einhand-Pin zu entfernen.

Grüße
Hoss

P.S.: @ Aristides
Das Messer darf ruhig einhändig zu öffnen sein, es darf dann nur nicht verriegeln. Das Terzuola Slipit ist ein sogenanntes Slipjoint, will heißen, die Klinge wird mit Federkraft offen gehalten, gibt aber auf Druck auf den Klingenrücken nach - so ähnlich wie bei Opas Taschenmesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoss,

das von dir vorgeschlagene Terzuola wäre schon ziemlich die richtige Richtung :super:. Ist halt so ein wenig über meinem angedachten Budget. Will daher noch nach Alternativen suchen.

Mein Gefühl ist, dass beim Mini Covert der Einhand-Pin das Gegenstück zum Verriegelungsmechanismus bildet, sprich: es nach "hinten" absichert, wenn es ausgeklappt ist.

Grüße!
Aristides
 
Stimmt, hast recht. Ich hab mir meinen AF-Folder nochmal angeschaut - Entfernung des Pins kommt wohl nicht in Frage :glgl:

Beim Blättern im neuen MM ist mir noch das Böker Buddy aufgefallen - im Slipjoint Test wird allerdings auch sehr deutlich, das die meisten "legalen" Folder im Design eher, ääh, konservativ sind (Holz, Horn etc.).

Hier noch eins mit 6,4 cm Klinge (sogar laminiert) Fällkniven U-2 - immerhin auch schwarzer Griff :D

Grüße
Hoss

P.S.: Schon mal über ein feststehendes EDC nachgedacht, ich mein,wo Du doch so auf das Applegate stehst -> total legal zu führen:

TRÄRÄ, Trommelwirbel ::::: Böker Applegate EDC ::::: tosender Applaus
 
Hoss,

das Böker ist eigentlich... akzeptabel... ;). Wie du schon sagst: kommt ein wenig "konservativ" rüber...

Das Stiefel-Applegate kommt nicht in Frage: ich hab ja nicht einmal Stiefel! :glgl:

Im Prinzip verwunderlich, dass die Hersteller auf die Gesetzeslage (scheint ja für England auch zu gelten) noch nicht adäquat reagiert haben...

Grüße und Dank!
Aristides
 
Neenee, das ist aus dem Böker AF-Stiefeldolch hervorgegangen (hier in edel) - Böker nennt das Evolution :rolleyes:
Das AF-EDC soll aber am Gürtel getragen werden (so man denn einen hat :glgl: )

Aber man merkt schon, das ein "tactical" Slipjoint nicht leicht zu finden ist - widerspricht sich ja auch irgendwie.
Tactical = schwarz, evtl. camo, schnell zur Hand, sicher, evtl. SV-geignet
Slipjoint = langsamer, möglichst sheeple-freundlich (am besten grün oder orange), unsicher, evtl. Salamibrot-geeignet

Scharfe Grüße
Hoss
 
Hallo!
Meine Vorschläge:
-) Blackhawk Crucible II (hab ein Crucible I, und das ist schon ein sehr gutes Messer in Bezug auf Haptik und Optik).
-) Cold Steel American Lawman

Zugegeben: sind beide nicht zweihand, aber einen Blick wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag wäre das CS Recon I.
Gibt`s als Tanto oder Spearpoint, mit und ohne partiellem Wellenschliff.
Klingenlifter lässt sich leicht abschrauben.
 
Wieder mal gute Ideen! Danke!

Hoss, bei deinem Link bin ich auf das hier gestoßen:

Tanto

Das ist ja mal ultracool! :hehe:

Was ist ein "MCS-Tragesystem?" Ein feststehendes wäre nur "sinnvoll", wenn ich es "quer" am Gürtel, also mit der Gürtelrichtung tragen könnte, sonst stört es... oder?

:confused:

Grüße!
 
So wie ich das hier beim Designer höchstselbst sehe, scheint das MCS-System in hohem Maß flexibel zu sein - horizontale Tragweise eingeschlossen.
Aber vielleicht besitzt ja jemand dies Messer (oder seinen Zwilling) und stellt mal ein Foto von der Scheide samt kurzer Beschreibung rein.

Grüße
Hoss
 
Danke noch mal allen Ideen! :super:

Ich habe mein Mini Covert jetzt bei Amazon reingestellt und werde mir das Spyderco Terzuola bestellen - das passt am Besten, denke ich. Da ich Beamter bin, kann ich das Rex Applegate auch nicht "auf gut Glück" weiterhin tragen... :(.

Ich werde dann mal ein Review zum Terzuola schreiben, sobald es da ist (eben bestellt, 14 Tage lieferzeit).

Grüße
Aristides
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück