Suche ein Damast Santoku für Arbeit bis 300Euro

Moin,

Gabriel, ich glaube er meinte das KAGAYAKI?

Wenn du dir die Seiten genau durchliest und auch die Bilder vergleichst wirst du feststellen, dass die Messer aus der gleichen Schmiede stammen ;)
http://gx2.japan-messer-shop.de/product_info.php/info/p87_azai-aogami-super-suminagashi-santoku-16-5-cm--handgeschmiedet-und--signiert--nicht-rostfrei.html
http://japanesechefsknife.com/KAGAYAKIAogamiSuperSeries.html#KAS-3

Dann viel Spaß mit dem Messer und ja, Erfahrungsbericht hier im Forum ist immer erwünscht! :)
 
Ja in der amerikanischen Beschreibung steht auch das das messer von Azai wäre aber die Unterschrift auf dem messer selbst unterscheidet sich schon keine Ahnung aber wenn man sich andere Details vergleicht unterscheiden sich die messer überhaupt nicht und aussehen Tuhen sie auch gleich



Ach so und ich habe gerade diesen Schleifstein gefunden dachte mir der wäre auch nicht schlecht weil du mir ja einen von king entfolen hast diese Steine gibt es auch als Einzelstück (getrennt) von king ist das auch eine Möglichkeit ?


http://www.amazon.de/King®-Kombinationsstein-Körnung-1000-6000/dp/B0034YZYG4
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schleife den King sehr gerne.
Die 1000er Seite ist etwas weich, hat aber einen super Abtrag und Schleifgefühl.
Die 6000er Seite ist etwas hart aber dafür nicht so gefährdet für Einschnitte wie z.b. ein Nainwa Superstone.
Ein Anreiber für die 6000er Seite ist zu !empfehlen!, und wenns z.B. nur ein kleines Stückchen Marmor aus einer Fensterbank oder ein Reststück Gelber Belgischer Brocken o.Ä. ist.
Einzelsteine halte ich für weniger sinnvoll, es ist schon ganz gut das der 6000er Teil dünner ist als der 1000 und der Stein insgesammt dicker als die Einzelsteine.

Ich dachte du hast schon einen 1000/6000er?

Grüße,
Eisenbrenner
 
Ja hatte ich ja auch aber wie gesagt ist der schon sehr alt da ich ihn von einen Arbeitskollegen abgekauft habe der ihn auch schon 1000 Jahre hatte.
Es ist jetzt bald mal ein neue fällig
 
Zurück