Suche ein neues kleines Fix

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Muck

Mitglied
Beiträge
36
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Hinweis: Keine Diskussionen über das Waffengesetz in der Kaufberatung!

Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehendes

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zweitmesser, Vesper leichte Aufgaben Bewältigung, Packete öffnen usw.

Von welcher Preisspanne reden wir?
25-100 Euro vielleicht ja dann doch gebraucht wenn es teurer wird ;)

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
6 -8 cm lange Klinge.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
"Taktisch" (wenn es geht nicht beschichtet).
Scheide: sollte aus Kydex oder ähnlichem Material bestehen (kein Leder).
Wenn es geht sollte sie mit einem Teclock befestigt werden können oder mit Paracord so wie beim Izula.

Welcher Stahl darf es sein?
Stahl spielt keine große Rolle, wenn es geht nicht rostend weil es ja nicht beschichtet sein soll.

Klinge und Schliff
Kein Tanto und wenn möglich Flachschliff

Linkshänder?
Nein

Verschiedenes
Was mir sehr gut gefällt sind das Izula und das Becker Necker aber halt ohne Beschichtung. Skelettform sehr schön das wäre was für mich. Da kann ich dann immer noch was rum wickeln ;)
Möchte es gerne in der Hosentasche tragen, gegebenenfalls am Gürtel befestigen.
 
Das wäre vielleicht was:

http://www.coldsteel.com/minitacseries.html

Ich hab ein Beavertail, das hat full flat grind und auch wenn es für den ein oder anderen hässlich aussieht - ich bin sehr zufrieden damit. Ob ein Teklok an die Scheide passt weiss ich nicht, kann ich aber mal probieren wenn du magst.

Ich habe auch ein Izula und ich nehme urban das CS viel lieber es kommt aber im Wald bei weitem nicht ans Izula ran was die Schnitzleistung angeht, wieviel Kraft man mit dem kleinen Izula erbringen kann ist echt Wahnsinn.
 
Hallo,
Danke schon mal für die Anregungen. Werde ich gleich mal begutachten!

Gruß Muck
Aber trotzdem scheut euch nicht mit weiteren Vorschlägen.
 
Hallo,

vielleicht könnte das Böker Rhino etwas für dich sein. Hat zwar entgegen deinem Anforderungsprofil einen Hohlschliff, dass Messer ist trotzdem recht robust.

Das Neck-Bowie ist von der Klingenform gesehen universell und bietet aufgrund des hochgezogenen Flachschliffs sehr gut Schneideigenschaften. Beim Griffkomfort muss man bei den "Ganzstahlmesser" natürlich ein paar Abstriche machen.
 
Hallo Muck

Also als 2 Messer habe ich mir in Alaska von TOPS das Blue Otter gekauft. Liegt trotzt der Grösse angenehm in der Hand enorme Klingenstärke, Kydexscheide die gedreht werden kann.

Yukonbeaver
 
Hallo,

vielleicht könnte das Böker Rhino etwas für dich sein. Hat zwar entgegen deinem Anforderungsprofil einen Hohlschliff, dass Messer ist trotzdem recht robust.

Das Neck-Bowie ist von der Klingenform gesehen universell und bietet aufgrund des hochgezogenen Flachschliffs sehr gut Schneideigenschaften. Beim Griffkomfort muss man bei den "Ganzstahlmesser" natürlich ein paar Abstriche machen.

Vielen Dank Basti,
wirklich tolle Testberichte :super:
Jetzt fällt mir die Entscheidung noch schwerer.
Das Rhino gefällt mir überraschend gut, wobei ich das Perrin nützlicher bzw. robuster finde. Könntest du bitte dazu noch was sagen.


@Muck

Ich habe hier seit einer guten Woche ein Bravo Necker. Und das Ding ist wirklich brauchbar :super:

Gefällt mir auch sehr gut nur für die Beschichtung kann ich mich im Moment nicht so begeistern

Viele Grüße Muck
 
@muck:
Danke :super:

Das Perrin Neck-Bowie ist gegenüber dem Rhino natürlich wesentlich flacher und auch als Neckknife gut tragbar. Das Rhino ist wohl eher etwas für die Hosentasche oder Gürtel.

Die Klinge des Neck-Bowie wirkt, gerade in Richtung Klingenspitze und Schneide filigraner als das Rhino. Auf ca. halber Klingenhöhe sind beide ähnlich stark. Im Bereich des Klingenrücken liegt das Rhino bei 3,5mm, das Perrin bei 3mm. Beide Klingenformen sind absolut alltagstauglich.

Aufgrund der bauchigen Micarta-Schalen liegt das Rhino bei längeren und druckvollen Arbeiten (z.B. Schnitzen) besser in der Hand. Das Perrin ist dagegen wesentlich schlanker.

Bei dem Stahl tun sich beide nicht viel (wenn das Perrin nun aus 12C27 ist; im Netz ist es auch immer wieder mit 440C angegeben).

Als Perrin-Fan kommt man an dem Design des Neck-Bowie (fast) nicht vorbei. Man könnte das Neck-Bowie auch noch selbst mit Griffschalen ausstatten. Eine Griffwicklung ist auch möglich, lässt sich optisch aber nicht so schön realisieren.

Das Rhino wird mit guter Kydex und kleinem Tek-Lok geliefert. Meiner Meinung nach bekommt man hier für den geringeren Preis mehr Messer. Das Preis-Leistungsverhältnis ist schon sehr gut.

Vielleicht könnte auch das Böker (Krein) Pocket Bowie etwas für dich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rhino wird mit guter Kydex und kleinem Tek-Lok geliefert. Meiner Meinung nach bekommt man hier für den geringeren Preis mehr Messer. Das Preis-Leistungsverhältnis ist schon sehr gut.

Vielleicht könnte auch das Böker (Krein) Pocket Bowie etwas für dich sein.

Hallo @basti Danke für die nette und informative Auskunft.

Also das Krein ist nix für mich doch zu kleine Klinge...

Ich muss schon sagen, du hast mir mit dem Rhino schon den Mund wässrig gemacht. Das sagt mir doch im Moment am besten zu...
Dank deiner profimässigen Auskünfte:super:

Werde jetzt noch in den Wald gehen, ne Runde jagen und mir das ganze mal durch den Kopf gehen lassen.


Würde mich aber trotzdem noch über Vorschläge bezüglich anderer Messertypen freuen.

Wenn nix mehr anderes revolutionäres kommt, dann wir es wohl ein Rhino...

Vielleicht hat ja jemand ein gebrauchtes nicht verbrauchtes zum abtreten. :hehe:

Viele Grüße Muck und danke an Alle die sich bis jetzt beteiligt haben für die Messer Tipps.
 
Hallo, Thema kann geschlossen werden.
Habe mich für das Rhino entschieden.
Vielen Dank an alle für die rege Beteiligung.

Gruß Muck.:super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück