Suche einen anständigen Folder wäre für Hilfestellungen dankbar...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

PrivateJoker

Mitglied
Beiträge
106
Hi!

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser

Bei Klappmessern:
Der "Flipper" von CRKT sieht recht intressant aus... Hab sowas beim Böker AK47 auch schon geseh allerdings hats mir dort nich so gefallen...

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Zuerst 2 Monate in der Hosentasche fürn Praxistest und dann in die Sammlung und auf zu neuen Messern... In den 2 Monaten kommt es in der Regel beim Wandern und auf der Hütte dann beim Essen, die billigeren auch mal zum Bier öffnen, oder beim Fortgehen und und und... zum Einsatz

Von welcher Preisspanne reden wir?
40-120

Wie groß soll das Messer sein?
Das ist eine der Hauptfragen... Habe unten die Kandidaten aufgelistet und die sind zum teil sehr unterschiedlich...
Ich habe zuhause ein Ranger Heat und bin mit Grösse und Verabreitung zufrieden...
Allerdings ist der erste unten angeführte Kandidat das CRKT 21
beinahe gleich gross und daher für die Hosentasche wahrscheinlich unpraktisch...

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Alu oder zäher Kunststoff

Welcher Stahl darf es sein?
nicht zu weich in jedem Fall...

Klinge und Schliff
Da seid ihr gefragt... meine Liste an Messer beinhaltet Wellenschliff mit ohne... verschieden Klingenformen und ich kann mich irgendwie nicht entscheiden... Weis nur eins Wellenschliff ist schlecht zu schleifen und
ich bräuchte für mein Lansky Set einen eigen Stein... Wär aber auch halb so wild...

Nun noch die Kandiaten:

CRKT Modell M21-14 einmal in gross und einmal in klein...
CRKT M16 Law
CRKT M16-14ZSF
Böker Plus Hyper
Cold Steel: Mini Lawman
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher Folder solls werden...

Also von den billigeren kann ich das Böker plus hyper empfehlen.
angenehme edc größe und guter clip!
hat mich für fast 1 jahr immer begleitet!

...und ist auch zum Bieraufmachen nicht zu schade!
 
der drifter sieht intressant aus...
ist aber eher kein messer das ich so sammeln würde...

wäre über andere meinungen auch noch ganz froh...
 
In den 2 Monaten kommt es in der Regel beim Wandern und auf der Hütte dann beim Essen, die billigeren auch mal zum Bier öffnen, oder beim Fortgehen und und und... zum Einsatz

... der drifter sieht intressant aus...
ist aber eher kein messer das ich so sammeln würde...

wäre über andere meinungen auch noch ganz froh...

Hmm, so richtig klar scheinen deine Vorstellungen nicht zu sein.
Ich grätsche da mal rein. ;)

Wenn ich gerade dein Budget ausgeben wollte und das Messer noch nicht hätte, würde ich's nehmen: http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=165/0/CM-SG1
Der aktuelle Mini-Preis steht jedenfalls in grobem Gegesatz zu dem, was man dafür an vollwertigem Messer bekommt.

Oder anders gesagt - egal, was du dir für 70.- kaufst, nimm das Teil dazu. ;)

Steffen
der gerade überlegt, noch eins zu kaufen, nur damit immer eins zum Verschenken da ist.
 
Ich empfehle Dir mal mein neues Lieblingsmesser: Das Buck Vantage. Ein echtes Schnäppchen, egal in welcher Version. Kann Dir nur passieren, dass Du mal kurz zu Torx-Schrauber und Zänglein greifen musst >> KLICK. (Ist aber schnell gemacht und kaum der Rede wert...)

Ein sehr empfehlenswertes Messer - und mal was anderes als mein ewiger Dauerbrenner Drifter... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
kennt jemand das SigTac Rangemaster?

Nö. Aber was willst du denn mit einem derartigen Fusselfänger. Die Idee mit dem Griff ist doch wohl der letzte Scheiss und der Liner sieht auch nach dünnstem Trompetenblech aus.

Wenn du ernsthaft 120 € für ein Messer hast kann ich Dir nur empfehlen die ganzen billig und Mittelpreis Messer mal beiseite zu lassen und dir in aller ruhe hochpreisigere Messer beispielsweise der Marken Spyderco, Benchmade und SOG anzusehen und so etwas dann hier von einem der Messersammler so gut wie neu am hiesigen Marktplatz zu kaufen.
Könnte eine Erfahrung fürs Leben werden.

Das von bitzone empfohlene Cherusker nehme ich davon aus, 40 Öcken für einen Framelock sind ein Angebot das man nicht ablehnen sollte. :D

Gruß
El
 
Hi!

Besorge mir um das Geld 2 Folder den ersten, das CRKT M16-14ZSF
hab ich mir heute um 42,90 besorgt und wird beim nächsten Wochenendtrip also Back zu meinem Tops Ranger Heat herhalten...
Als 2tes organisier ich mir noch das CRKT Drifter um ca. 29 euro als Alltagsmesser wenn mir mein Schweizer mal zu fad ist...

Aja und was ist am FrameLock vom Schanz so anders als bei einem LinerLock und glaubt ihr das die Qualität auch nur ähnlich gut ist wie die vom handgefertigten orginal?

www.wolfster.de/index.php?dis...w=165/0/CM-SG1

mfg Joker
 
Moin,

ein Framelock kann einfach deutlich dicker sein als ein Linerlock. Der Liner befindet sich zwischen den Griffschalen und sollte damit nicht so sehr dick sein. Das würde einen Folder zu sehr überdimensionieren. Das ist beim Framelock eben nicht der Fall. Die Verarbeitung ist bei beiden Varianten gleich wichtig, da sie nach dem selben Prinzip funktionieren.

Nachtrag: den Framelock hält man zudem noch mit der Hand umschlossen. Dabei kann nun wirklich nichts mehr passieren.
 
hat der den mechanismus am rücken des griffes...
wenn ja hab ich sowas heute in der hand gehabt... *gg*

wenn ja ist es nur noch fraglich ob ein anständiger liner lock da noch viel nachsteht...
 
Naja er befinded sich auf einer Griffseite. Und ja es ist ein kleiner Unterschied, der eigentlich eher nach Geschmack entschieden werden muss.
 
"A framelock is a linerlock on stereoids!" Nettes Zitat, sagt alles.

Das Cherusker ist genial und gut. Für den Preis ist es einfach nur das Aschenputtel ohne Prinzen.

Die ersten 100 hatte Jürgen Schanz selbst in Händen und nummeriert, so dass man denken kann, dass die Produktion den Maßstäben des Machers gerecht wurde.

Ich habe meines verschenkt an einen netten Angler und er ist vollauf begeistert.

Die CRKTs, die ich dagegen in der Hand hatte, sahen echt arm aus. Ein Linerlock, der noch werksmäßig zusätzlich gesichert wird, ist nicht unbedingt auf den ersten Blick vertrauenserweckend.
 
Die CRKTs, die ich dagegen in der Hand hatte, sahen echt arm aus. Ein Linerlock, der noch werksmäßig zusätzlich gesichert wird, ist nicht unbedingt auf den ersten Blick vertrauenserweckend.

Ich hatte schon einige CRKT in der Hand - und kann nur sagen, dass alle bis auf das Lake 111 vorzüglich verarbeitet und eingestellt waren. Allen voran das billige Drifter. Und der LAWKS sichert nur zusätzlich, das heißt nicht, dass die Liner schwach sind. Wenn alle Deine CRKT arm aussahen, hattest Du schlicht Pech, möcht ich sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück