Guenter
MF Ehrenmitglied
- Beiträge
- 1.262
Es können beide Methoden verwendet werden:
entweder wird die gesamte Klinge mit dem verdünnten Lehm ca. 1mm dick eingepinselt und dann der Rücken und die Flanken mit einem dickeren Lehmmantel bedeckt, oder die ganze Klinge wird in einen dicken Mantel gehüllt und der Lehm an der Schneide vollständig entfernt, solange der Lehm noch feucht ist. Dadurch kann man die Wellenform der Härtelinie besser ausarbeiten.
In jedem Fall muß der Lehm vor dem Härten gut durchtrocknen, damit er nicht vorzeitig abplatzt.
entweder wird die gesamte Klinge mit dem verdünnten Lehm ca. 1mm dick eingepinselt und dann der Rücken und die Flanken mit einem dickeren Lehmmantel bedeckt, oder die ganze Klinge wird in einen dicken Mantel gehüllt und der Lehm an der Schneide vollständig entfernt, solange der Lehm noch feucht ist. Dadurch kann man die Wellenform der Härtelinie besser ausarbeiten.
In jedem Fall muß der Lehm vor dem Härten gut durchtrocknen, damit er nicht vorzeitig abplatzt.