Hallo zusammen!
Die Suche habe ich auch schon ausiebig genutzt, aber irgendwie war noch nicht das richige dabei. Nun hoffe ich , dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Jetzt erstmal der Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, mir sind die Änderungen zum Führen von Messern in Deutschland bekannt.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es soll ein Klappmesser werden.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Briefe öffnen, Apfel schneiden, Verpachungen öffnen, was man im Alltag (in der Zivilisation) halt so macht.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Mein Problem:
Ich bin Schüler und das Geld ist daher knapp.
Mehr als 40€ wollte ich nicht ausgeben. Es soll schließlich gebrauch werden und ich will mich nicht ärgern wenn es wegkommt.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge: 75mm-90mm
geschlossen: nicht länger als 120mm (absolute Obergrenze)
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Messer soll auf keinen Fall taktisch, martialisch oder sonst wie aussehen. Es soll ein klassischer, edel anmutender Folder sein.
Griffschalen aus Holz oder auch Holz+Metall.
Hier mal was ich mir in etwa vorgestellt habe:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=66000&highlight=Wild+Turkey
http://www.boker.de/index.php?c=224,220,&a=01MB004&p=&pp=0
Welcher Stahl darf es sein?
Da bin ich nun wirklich kein Experte. Da es rostfrei nicht wirklich gibt sollte der Stahl rostträge sein und die Schärfe relativ gut halten.
Vom 420er hört man ja nicht wirklich gutes, kann aber auch sein, dass er für mein Anwendungsspektrum reicht (da habt ihr sicherlich mehr Ahnung).
Klinge und Schliff
siehe die oben angeführten Links. Ich habe gelesen das sich ein Flachschliff sehr gut zum schneiden eignen soll.
Linkshänder?
Nein ich bin Rechtshänder!
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Lockback oder keine (wenn die Feder stark genug ist)
KEIN Linerlock (schlechte Erfahrung)
Verschiedenes
Die oben gezwigten Messer kämen in Frage, wobei das Kershaw zu teuer ist. Gibt es noch andere Messer in dieser Form die in mein Budget passen?
Die Suche habe ich auch schon ausiebig genutzt, aber irgendwie war noch nicht das richige dabei. Nun hoffe ich , dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Jetzt erstmal der Fragenkatalog:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, mir sind die Änderungen zum Führen von Messern in Deutschland bekannt.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es soll ein Klappmesser werden.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Briefe öffnen, Apfel schneiden, Verpachungen öffnen, was man im Alltag (in der Zivilisation) halt so macht.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Mein Problem:
Ich bin Schüler und das Geld ist daher knapp.
Mehr als 40€ wollte ich nicht ausgeben. Es soll schließlich gebrauch werden und ich will mich nicht ärgern wenn es wegkommt.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge: 75mm-90mm
geschlossen: nicht länger als 120mm (absolute Obergrenze)
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Messer soll auf keinen Fall taktisch, martialisch oder sonst wie aussehen. Es soll ein klassischer, edel anmutender Folder sein.
Griffschalen aus Holz oder auch Holz+Metall.
Hier mal was ich mir in etwa vorgestellt habe:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=66000&highlight=Wild+Turkey
http://www.boker.de/index.php?c=224,220,&a=01MB004&p=&pp=0
Welcher Stahl darf es sein?
Da bin ich nun wirklich kein Experte. Da es rostfrei nicht wirklich gibt sollte der Stahl rostträge sein und die Schärfe relativ gut halten.
Vom 420er hört man ja nicht wirklich gutes, kann aber auch sein, dass er für mein Anwendungsspektrum reicht (da habt ihr sicherlich mehr Ahnung).
Klinge und Schliff
siehe die oben angeführten Links. Ich habe gelesen das sich ein Flachschliff sehr gut zum schneiden eignen soll.
Linkshänder?
Nein ich bin Rechtshänder!
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Lockback oder keine (wenn die Feder stark genug ist)
KEIN Linerlock (schlechte Erfahrung)
Verschiedenes
Die oben gezwigten Messer kämen in Frage, wobei das Kershaw zu teuer ist. Gibt es noch andere Messer in dieser Form die in mein Budget passen?


). Wenn du aber hauptsächlich Lebensmittel schneiden willst würde ich ein rostträgen Stahl nehmen, da der geschmacksneutraler ist.