Suche einfaches, klassisches Klappmesser als EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

laure

Mitglied
Beiträge
51
Hallo zusammen!
Die Suche habe ich auch schon ausiebig genutzt, aber irgendwie war noch nicht das richige dabei. Nun hoffe ich , dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Jetzt erstmal der Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, mir sind die Änderungen zum Führen von Messern in Deutschland bekannt.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es soll ein Klappmesser werden.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Briefe öffnen, Apfel schneiden, Verpachungen öffnen, was man im Alltag (in der Zivilisation) halt so macht.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Mein Problem:
Ich bin Schüler und das Geld ist daher knapp.
Mehr als 40€ wollte ich nicht ausgeben. Es soll schließlich gebrauch werden und ich will mich nicht ärgern wenn es wegkommt.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Klinge: 75mm-90mm
geschlossen: nicht länger als 120mm (absolute Obergrenze)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Das Messer soll auf keinen Fall taktisch, martialisch oder sonst wie aussehen. Es soll ein klassischer, edel anmutender Folder sein.
Griffschalen aus Holz oder auch Holz+Metall.
Hier mal was ich mir in etwa vorgestellt habe:

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=66000&highlight=Wild+Turkey

http://www.boker.de/index.php?c=224,220,&a=01MB004&p=&pp=0

Welcher Stahl darf es sein?
Da bin ich nun wirklich kein Experte. Da es rostfrei nicht wirklich gibt sollte der Stahl rostträge sein und die Schärfe relativ gut halten.
Vom 420er hört man ja nicht wirklich gutes, kann aber auch sein, dass er für mein Anwendungsspektrum reicht (da habt ihr sicherlich mehr Ahnung).

Klinge und Schliff
siehe die oben angeführten Links. Ich habe gelesen das sich ein Flachschliff sehr gut zum schneiden eignen soll.

Linkshänder?
Nein ich bin Rechtshänder!

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Lockback oder keine (wenn die Feder stark genug ist)
KEIN Linerlock (schlechte Erfahrung)

Verschiedenes
Die oben gezwigten Messer kämen in Frage, wobei das Kershaw zu teuer ist. Gibt es noch andere Messer in dieser Form die in mein Budget passen?
 
Grüß Dich laure,

in Deiner gewünschten Art gibt es sichererlich einiges.

Ich würd Dir auf jeden Fall anraten, den Marktplatz zu durchforsten:
http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=17
( ist sicherlich günstiger, als neu aus dem Laden.)

z.B.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73292
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=73447

War jetzt nur die erste Seite auf die Schnelle, sind sicher noch mehr dabei.

Stahlfrage: ist bei dem Preis untergeordnet. Für Deine Ansprüche sollten die Meisten ausreichend sein. Gut, 440A sollte es nicht grad sein.
Sollte man aber auch nicht überbewerten, ist viel Fetisch dabei. :rolleyes:

Um die Frage kannst Du Dich kümmern, wenn Du als Verdiener ein "gutes" Messer willst.

Grüsse, ...
 
Moin,

die Firma Otter hat sehr günstige klassische Messer im Angebot. Die Qualität der Verarbeitung ist aber, so weit ich weiß, durchwachsen.

Grüße,
Steffen
 
Ganz klarer Tip:
Loewenmesser oder Ottermesser!*
Die gibt's in Kohlenstoffstahl (würde ICH nehmen) oder auch in INOX
Dieses Modell ist schön klein und elegant
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=51287&highlight=loewenmesser
Von Otter hatte ich auch schon dieses in der Hand, klasse Verarbeitung für diesen Preis, allerdings Kohlenstoffstahl.
http://www.otter-messer.de/product_...henmesser-164-K--Klinge-Kohlenstoffstahl.html
Guck mal hier
http://www.otter-messer.de/index.php/cat/c8_mit-Holzschalen.html/page/2
Wenn es auch was nicht deutsches sein darf, dann guck mal bei den spanischen Navajas von JJ Martinez
Ich habe mehrere von diesen "Cabriteras", http://www.filofiel.com/tienda/product_info.php?cPath=22_34_112_471_358&products_id=1634

Viel Erfolg
surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo laure,

ich habe gerade ein EKA - Swede 88 vor mir liegen.
Könnte deinen Wünschen vielleicht entsprechen.

Gruß Nepo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für eure Antworten, ist ja klasse wie schnell das geht. :super:

Da sind ja schon viele Tipps dabei.

An den Marktplatz habe ich auch schon gedacht. Da ich von Messern noch nicht so viel Ahnung habe und deren Gebrauchtwert nicht kenne, lasse ich davon erstmal die Finger. Aber danke für den Tipp.:super:

Von Otter- und Löwenmessern habe ich hier im Forum schonmal was gehört, hatte aber deren Seite noch nicht. Die habe durchaus klassische Messer.
Mir scheint beide haben in etwa die gleichen Messer im Angebot. Das Ankermesser zum Beispiel. Nur das der Anker an verschiedenen Stellen ist und das eine Messer Loch für eine Fangschnur hat und das andere nicht.
Gibt es da auch qualitative Unterschiede (eine preisliche Differenz ist ja vorhanden) ?

Das EKA ist leider nicht so mein Ding (vom optischen her), aber danke für den Hinweis.


Ich habe nochmal etwas recherchiert und habe noch weitere Messer gefunden die in Frage kommen könnten.

Ein Puma:
http://www.knifetom.net/product_inf...Taschenmesser--Stahl-420--Modell-7300010.html

Ich bin auch noch auf Olbertz gestoßen:
http://www.pocketknives.de/shop/auge-carl-schlieper-c-36.html
wobei mir das optisch ganz gut gefällt:
http://www.pocketknives.de/shop/carl-schlieper-auge-sodbuster-99jr-wood-p-76.html

Könnt ihr dazu was sagen?
 
Hallo laure,

da du ja mein Kershaw Wild Turkey als Beispiel angeführt hast, möchte ich mal dazu sagen, dass es ein sehr feines Messer ist. Das bedeutet aber auch, dass es mir zumindest als einziges EDC zu filigran wäre. Da würde ich dann lieber noch ein paar wenige Euro (auf deine 40,-) drauflegen und die Augen beispielsweise nach einem günstigen Buck Ranger offen halten. Hier ist grad ein relativ günstiges:

http://www.messerforum.net/showpost.php?p=471414&postcount=3

Das ist dann schon viel robuster und ein gutes Alltagsmesser. Neben seinem größeren Bruder Buck 110 übrigens ein absoluter Klassiker.

Beim zweiten von dir verlinkten Modell würde ich dann mit Sicherheit lieber zum Original greifen:

http://www.scharferladen.de/shop/hartkopf-ebenholz-p-752.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte letztens ein Sodbuster in der Hand und es war wirklich prima verarbeitet.
Das Messer hat aber eine Kohlenstoffstahlklinge, ist also nicht rostträge.

Vielleicht überlegst du dir das ja noch, mit der Rostträgheit. ;)

Steffen

Das klingt ja schonmal gut. Da ich mich mit den Stählen nicht so auskenne, dachte ich mir das rostträger Stahl erstmal besser (einfacher in der Pflege) ist. Das Messer wird ja abgewischt nachdem es einen Apfel durchgeschnitten hat. Ich möchte halt nur nicht, dass mir das Messer nach zwei Wochen ohne ölen wegrostet.
Vortiele ich gefunden habe sehe ich in der Patina (finde ich schön) und die sind wohl leichter zu schärfen
Nachteile: ROST

Ich habe noch einen Fund zu verzeichnen.
OPINEL. Hier im Forum ließt man eigentlich nur gutes über diese Messer. Die Frage ist nur wie Stabil dieser Arretierungsring ist. Günstig sind die Dinger ja auf alle Fälle.

Das habe ich bis jetzt ins Auge gefasst:
Ankermesser, Opinel, Sodbuster
 
Wie wäre es mit dem Sodbuster von Böker?
Der Stahl ist zwar nicht der helle Wahnsinn, aber ansonsten ist das Messer echt gelungen und recht ordentlich verarbeitet (zumindest mein Exemplar)
 
Das habe ich bis jetzt ins Auge gefasst:
Ankermesser, Opinel, Sodbuster
Na, das läuft doch. ;)

Meine Wahl wäre: Ankermesser/Sodbuster und Opinel. Das passt in deinen Preisrahmen inklusive Porto.
Letzteres hatte ich nicht erwähnt, weil du das Attribut „edel“ angeführt hast.
Opinel sind aber immer eine Empfehlung wert und preislich unschlagbar.

Zum Thema Rost: Es ist keineswegs so, dass dir eine Carbonstahlklinge nach etwas Feuchtigkeit wegbröselt. Man muss sich eben nur mit der Patina „abfinden“ - es gibt Leute, die lieben das sogar. Nach Gebrauch abwischen, fertig.

Grüße,
Steffen
 
die 3 ins auge gefassten messer sind ziemlich gleichwertig.
die arretierung vom opinel ist eine sehr einfache konstruktion, die dadurch auch eine gewisse robustheit mit sich bringt.

das ankermesser und das opinel sind sehr einfach sehr scharf zu kriegen. wobei da die klingenform vom ankermesser nochmals einfacher zu schärfen ist. (wenns denn auf einem wasserstein geschärft werden soll) nur hat das ankermesser (von otter zumindest) eine sehr dünne spitze. als ich da etwas mehr druck auf die spitze ausgeübt hatte, bog diese sich weg. sodass ich mich entschloss an der spitze eine minimale rundung anzuschleifen. vieleicht ist dies aber auch bei den löwenmessern nicht so, oder mein modell wurde ab werk schon zu schmal geschliffen.

edit: trotz dessen ist es mein liebling
 
Auf Opinel bin ich wegen des "luxus" Modells gestoßen.
Das sieht auf den Bildern echt gut aus. Ob das in echt auch so ist kann ich nicht beurteilen.

Das Sodbuster von Böker gefällt mir auch ganz gut. Das Ding Mit Holzgriffschalen und es wäre ohne lange zu überlegen meins. Aber man kann wohl nicht alles haben. Es ist aber definitiv im Rennen.:super:

Nochmal zum Ankermesser:
Gibt es qualitative Unterschiede zwischen Otter- und dem Loewenmesser?

Kennt ihr diesen Laden?
http://www.scharfe-klingen.de/kategorie.php?kat=22&ind=10

Wenn es ein Opinel werden sollte wäre das nämlich meine Wahl.
Da bekäme ich das Luxus Opinel No.8 und das Standard Opinel No.6 zusammen für 22€
 
Zuletzt bearbeitet:
meine otter-messer waren alle gut verarbeitet, die klingen waren auch gerade ausgerichtet und nicht schief, wie ich auch schonmal gelesen habe. nur sind bei mir alle messer nicht richtig entgratet gewesen. soll heißen, dass das metall unter den holzschalen noch grate auf der innenseite hatte. aber das kannst du mit einer schmalen feile, mit einem alten billigmesser oder gefalteten schleifpapier selbst nachholen. keine große sache. diese kleinigkeiten sind für mich und viele andere auch sympatische zugeständnisse zur handarbeit und natürlich preislich bedingt.
alles in allen sind die löwenmesser etwas besser verarbeitet, aber auch etwas teurer.
ich würde sagen versuch ein ottermesser und das gewünschte opinel. du wirst sie lieben
 
Da bekäme ich das Luxus Opinel No.8 und das Standard Opinel No.6 zusammen für 22€

Mal kurz auf die Bremse.
Der Unterschied zwischen den beiden liegt im Holz und eventuell im Klingenstahl (es gibt ja auch rostträge Standard Opinel).
Ansonsten sind sie eben sehr, sehr ähnlich.
Mehr Erfahrungspunkte sammelst du mit zwei verschiedenen Messern - andere Schneideigenschaften, andere Handlage und vieles mehr.

Den Laden kenne ich nicht.

Grüße,
Steffen
 
Hallo Laure,
EKA hatten wir zwar schon, ich versuche es aber noch einmal:
Ich hatte letztens ein 8Lite in der Hand und es hat mich wirklich überzeugt. Gutes Messer, guter Preis.
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3130

Ansonsten kann ich das Olbertz Sodbuster auch nur wärmstens empfehlen. Meins (das größere Modell) begleitet mich bereits seit Monaten täglich (das heißt schon was - die Rotation schlägt sonst schneller zu).

Viele Grüße :)

Marc
 
Hi,
ich würd dir zu dem Ankermesser + Opinel raten und: Ich würde mir schon mehr gedanken über den Stahl machen, als das hier so propagiert wird, meine Meinung: kein 440 wenns nicht 440C ist, wenns 440C ist stehts meistens dabei wenns A oder B ist dann steht meistens nur 440. Man kann darüber streiten, man kanns aber auch lssen und ein Messer mit besserem Stahl kaufen...
Ich hab ein Lütters (Löwenmesser) und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin; meins ist nicht rostträge, es setzt eine leichte Patina an aber das was (sieht gut aus:lechz:). Wenn du aber hauptsächlich Lebensmittel schneiden willst würde ich ein rostträgen Stahl nehmen, da der geschmacksneutraler ist.

@ Ösi: Das ist sowas von OT, schön dass man das bei euch darf, wissen wir, aber das hat hier keinen weitergebracht... ich mein nur.:hmpf:
Gruß
Nathan
 
Die Auswahl ist ja auch in dieser niedrigen Preisregion größer als ich dachte, was das finden des richtigen Messers nicht gerade leichter macht.

Bevor ich mir übereifrig was bestelle warte ich bis Montag ab. Dann bin ich nämlich wieder in der Stadt und schaue mal was es da so gibt. Wenn ich mich richtig erinnere gibt es einen Waffenhändler, der auch solche "traditionellen" Messer hat.

Ich werde euch am Montag auf jeden Fall berichten.

Achja, heute war ein Freund bei mir und hat gesehen das auch ein Loewenmesser in betracht kommt. Er sagte, sein erstes Taschenmesser wäre ein Löwenmesser gewesen und er habe es immernoch. Es sei noch gut wie eh und je.
Das wollte ich nur mal angemerkt haben. ;)

Danke nochmal für die Antworten.:super:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück