Suche Einhandmesser mit stabilem Clip für Befestigung am Gürte

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

juergenb

Mitglied
Beiträge
31
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?(Einhand- ) Klappmesser

Wofür soll das Messer verwendet werden?Für den den Polizeialltag und somit bei Bedarf auch als Rettungsmesser.

Von welcher Preisspanne reden wir?~ 100 Euro

Wie groß soll das Messer sein?
Sollte einen Apfel in zwei Teile durchschneiden können -> Nicht Mini, aber auch keine Machete.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Taktischer Stil. Grds. nicht Holz. Klinge und Heft sollten Dunkel sein, damit diese sich im Gesamtbild dem Ausrüstungsgürtel anpassen.

Welcher Stahl darf es sein?
Nicht so schnell rostender

Klinge und Schliff

Tanto mit Wellenschliff würde ich bevorzugen,

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Verschlussystem, welches mit Handschuhe wieder entriegelbar ist.

Verschiedenes
Das Messer muss über einen sehr satbilen (ggf. auswechselbaren) Gürtelclip verfügen, welcher ohne Ermüdungserscheinungen sowohl an eine Ausrüstungsgürtel (Breite: 50 mm, Dicke: 7 mm) als auch an der Hosentasche einer Jeans hält.
Weiterhin sollte das Öffnen und Schließen mit dünnen taktischen Handschuhen möglich sein.
Ein separater Gurtschneider ist nicht erforderlich. Die Möglichkiet Fensterscheiben zu Zertrümmern wäre wünschenswert.
Besitze ein Eickhorn PRT, welches aber die Befestigung am Ausrüstungsgürtel nicht so ermöglicht, wei ich es mir wünschen würde.


Vielen Dank im Voraus


juergenb
 
Hallo JuergenB,

wie wäre es mit diesem "KA-BAR Black Mule" ??
Eine stabile Klinge aus gutem Stahl, inklusive MetallClip und variablem Nylonetui, wahlweise mit Rechts oder Links zu öffnen, genau in deinem Preisrahmen und auch nicht zu klein... ;)

Oder als zweiter Wahl ein Camillus Heat 3.50 ?
Diesmal etwas günstiger, mit Teilsägezahnung, aus einem durchschnittlichen Stahl, und mit LinerLock-Verriegelung.

Drittens: wo du schon mal "bei Eickhorn warst" . ein Woodland III ?
Mit Scheibenzertrümmerer und einer gut mit Handschuhen auslösbaren Taste. Stahl durchschnittlich, Preis leider überdurchschnittlich.

Und dann vielleicht recht günstig ein Camillus Rescue Master 2.70 ?
Mit etwa 65.- nicht zu teuer, auch als "Rettungsmesser" gedacht. Halbautomatisch "mit Flip"...
Sieht in meinen Augen am ergonomischsten und griffigsten aus, ist aber recht klein...

Oder du schaust dir mal an, was sich die Amis so "für Polizisten" ;) vorstellen: Smith and Wesson Homeland Security ?
Allerdings durchaus kein Tanto, sondern eine Art "Sheepfoot". Mir gefällts. Und kost' nix fiel! :glgl:

Abschließend nochmal dein "Tanto mit Welle" - ein Gerber Torch II Tanto !
Das kannst du auch mit Handschuhen gut bedienen. Es verriegelt mit einem "Frame-Lock. Preislich attraktiv, aber gegen Glasscheiben kannst du höchstens mit etwas Geschick den herausragenden Öffnungspin verwenden. :glgl:

Viel Vergnügen, Gruß, Hombre
 
Klinge und Schliff
Tanto mit Wellenschliff würde ich bevorzugen,
Hm, ob Du damit glücklich wirst?

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Verschlussystem, welches mit Handschuhe wieder entriegelbar ist.
Schon hier fängt es an kompliziert zu werden und hängt natürlich auch von den Handschuhen ab. Für mich geht das mit einem Axis-Lock einfacher als mit einem Liner-Lock.

Verschiedenes
Das Messer muss über einen sehr satbilen (ggf. auswechselbaren) Gürtelclip verfügen, welcher ohne Ermüdungserscheinungen sowohl an eine Ausrüstungsgürtel (Breite: 50 mm, Dicke: 7 mm) als auch an der Hosentasche einer Jeans hält.
Und da sehe ich den schwierigsten Punkt. Ich habe kein einziges Messer, dessen Clip man mehr als einmal über so einen Gürtel bekommt und bin mir auch fast sicher, daß das bei der Mehrzahl der bereits vorgeschlagenen Messer nicht anders ist.
 
Erster Zwischenstand

Hallo

und schon mal Danke für die schnellen Antworten. :super:

Nick
Das Böker Reality Based Blade Jim Wagner ist auf den ersten Blick genau das was ich suche. Ich weiß nur nicht, ob der Clip eine ausreichende Befestigung am Ausrüstungsgürtel gewährleistet und ob die Grifflänge von 132 mm nicht doch zu lang ist. Ist auf jedenfall in der engeren Auswahl. Danke für den guten Tip

Xizor
Das Pohl Force H3 Alpha One wäre in einer "kürzeren Variante" auch eine super Alternative. Ich glaube aber, dass die 260 mm Gesamtlänge (~150 mm Grifflänge) eindeutig zu lang wären. Aber auch dir Danke für den Tip

Hombre
Das KA-BAR Black Mule und das Gerber Torch II Tanto scheiden glaube ich in Sachen Bedienbarkeit mit Handschuhen aus und beim Camillus erinnert mich der Clip an mein Eickhorn (vermutlich zu kurz und eng anliegend). Das Eickhorn Woodland III wird vom Clip her vermutlich meinem PRT nichts nachstehen und scheidet somit ebenfalls aus.
Das Camillus - Rescue Master ist in die engere Auswahl gelangt. Preis und erster Eindruck stimmen mich zuversichtlich.
Das Smith & Wesson Homeland Security ist nicht das was ich suche, jedoch bin ich auf das S&W Rettungsmesser Extreme Ops gestoßen und werde dieses auch näher in Betracht ziehen.
Danke für die Vielen Tip`s.

Zwischenstand
Bislang ist mein größter Favorit das Böker Reality Based Blade Jim Wagner eng gefolgt vom Camillus - Rescue Master und noch im Rennen das S&W Rettungsmesser Extreme Ops.

Weitere Meinungen werden gerne gehört / gelesen.

Danke

Jürgen B.
 
Zufällig habe ich genau dieses Jim Wagner Modell mit der Tanto/Serrated Klinge.

Der Clip ist großzügig, flexibel und ausreichend stramm.
Dadurch, dass das Messer ziemlich leicht ist, halte ich ein abrutschen für unwahrscheinlich.

http://picasaweb.google.de/lh/photo/yfSY_F9ZKc78z9lQd8vM0A?feat=directlink

Das Messer hat einen sauberen Schliff ab Werk.
Es lässt sich kinderleicht mit ein paar Zügen wieder auf Rasierschärfe bringen.

http://picasaweb.google.de/lh/photo/4ASZikzOUmzqMmBCahWXEw?feat=directlink

http://picasaweb.google.de/lh/photo/QsMUdCAucA1hFvARirY96w?feat=directlink


Der Lock rastet mit einem satten Klicken ein und die Klinge läuft zwar nicht weich aber ok.

Ich kann es Dir nur empfehlen.

Negativ:
Die Klingenspitze (sieht auf meinem Foto etwas rundlich aus) trägt ihren Namen zu Recht.
Sie ist dafür aber auch etwas empfindlich.
Ich hatte damit eine Zeitung penetriert, worauf ein Millimeter abgebrochen ist.
Globetrotter Berlin hat das Modell extra aus Köln bestellt ( Der Verkäufer zuckte zurück und machte große Augen, als er das Ding sah. Dort führten sie es nicht.) und anstandslos umgetauscht. :)

P.S. Hatte das Messer natürlich in einem Tresor und in Begleitung von zwei Securitas Mitarbeitern zu Globi transportiert. (Du erwähntest Deinen Einsatzzweck ja bereits ;-) )
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Zwischenstand

Bislang ist mein größter Favorit das Böker Reality Based Blade Jim Wagner eng gefolgt vom Camillus - Rescue Master

Hallo

Camillus gibt es seit einer kurzen Weile nicht mehr.
Damit fällt ein Service (und evtl. Ersatzteilbeschaffung) für solch ein Messer aus.

7mm sind für keinen Clip die angedachte Materialstärke, an der er halten soll. Hast Du schon einmal daran gedacht, dir einfach eine Art Lederschlaufe auf den Gürtel zu ziehen, an der du dann das Messer festclippen könntest.
Das wäre bedeutend weniger Stress für den Clip.

Nahezu alle Einhänder, die entweder ein größeres Loch in oder eine "Scheibe" auf der Klinge als Öffnugshilfe haben sind mit Handschuhen gut zu öffnen.
Mit Handschuhen schließen lassen sich eigentlich nur Backlocks einigermaßen gut.

Gruß
chamenos
 
Zweiter Zwischenstand und neuer Kandidat?

Hallo

chamenos
Danke für den Hinweis, damit wird ist das Camillus aus dem Rennen.


Chief Rocker
Schöne Bilder. Die Detailaufnahme des Clips ist für mich sehr hilfreich. Damit punktet das Böker noch mehr und ein entsprechender Konkurrent fehlt bislang. Danke für die Info`s

Eckhard
Da mein vorhandenes Eickhorn PRT mir nicht für meinen Zwecke zusagt, möchte ich die verwandten Modelle ausser Acht lassen. Aber trotzdem Danke.

Zweiter Zwischenstand
Das Böker Reality Based Blade Jim Wagner ist nach wie vor mein Top-Kandidat. Ein weiterer Vorteil ist, dass es dieses Messer auch als Trainingsmesser gibt.

Bei meinen Recherchen bin ich auf das Messer Extrema Ratio BF1CT oder BF2CT gestoßen. Die Firma Extrema ratio scheint mir ebenfalls hochwertig zu arbeiten und auch der Clip wirkt stabil und groß. Nur der Scheibenzertrümmerer fehlt. Jedoch kostet das BF1 auch ~ 30 Euro mehr.
Gibt es vielleicht einen direkten Vergleich zwischen dem Böker und dem Extrema ratio? Sollte ich den Mehrpreis in Kauf nehmen?



Danke im voraus


Jürgen B.
 
...
Wofür soll das Messer verwendet werden?Für den den Polizeialltag und somit bei Bedarf auch als Rettungsmesser.
...

...
Negativ:
Die Klingenspitze (sieht auf meinem Foto etwas rundlich aus) trägt ihren Namen zu Recht.
Sie ist dafür aber auch etwas empfindlich.
Ich hatte damit eine Zeitung penetriert, worauf ein Millimeter abgebrochen ist.
...

Ich hatte auch genau dieses Messer. Allerdings habe ich es wegen fehlender Alltagstauglichkeit wieder verkauft. Die Spitze ist nämlich wirklich "Spitze". Mir erschliesst sich deshalb nicht, für was diese Klingenform im Polizeialltag oder im Rettungsdienst gebraucht werden könnte. :confused:
Für mich ist es mit dieser Klinge ein reines (wenn's auch hier nicht gern gehört/gelesen wird) "schrecklich pöses" Kampfmesser. :teuflisch

Trotzdem hier noch ein paar Bilder:





Ich würde dir jedenfalls eher zu einer dieser beiden Versionen raten: :super:
http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=01BO053&s1=wagner&s2=0&s3=9999&p=2&pp=10
oder
http://www.boker.de/index.php?c=3000&a=01BO048&s1=rbb&s2=0&s3=9999&p=&pp=0

Grüsse
Usagi Y.
 
Schau dir doch mal die anderen Folder von Extrema Ratio an.
Unter anderem hat das Fulcrum die gewünschte Form, sowie Glasbrecher...
Eventuell auch das MF1, oder das MF1 BC

ER ist ein Top-Hersteller mit sehr guten Klingenstahl, ich kann jedoch keinen direkten Vergleich zu Böker machen.
Ich nutze selber das RAO und bin superzufrieden, ohne wenn und aber!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verweise mal auf die genannten 100 € Anschaffungspreis...

Da möchte ich die Gelegenheit ergreifen und das Wort an Juergen richten.
Das Böker ist gut verarbeitet keine Frage.
Eigentlich läuft die Klinge auch recht weich.
Aber es ist wirkt aufgrund der hohl klingenden Kunststoffgriffschalen einfach recht billig.
Dafür ist es relativ leicht.

Aber rein subjektiv ist es schon ein anderes Feeling, wenn man mit einem Extrema Ratio oder einem Zero Tolerance hantiert.
Das wirkt einfach alles noch mal eine Ecke massiver und die Mechanik hat einen besonderen Charakter.

An so was hat man richtig lange Spaß.

Mein Böker RBB liegt eigentlich nur rum, bzw. kommt dann zum Einsatz, wenn ich was leichtes mitnehmen will.

Da Du sicher auch nicht von Kotelett auf Marmelade wechseln musst, wenn Du Dein Budget etwas erhöhst, würde ich mir das wirklich überlegen.

Zum Beispiel dieses hier fände ich noch adäquat.
http://www.messerforum.net/showpost.php?p=575725&postcount=3

Und wegen des Clips. Der ist bei Zero Tolerance eher äußerst stramm und kürzer. Ist nicht dafür ausgelegt, einen breiten Gürtel zu umschließen, sondern punktuell durch Druck zu fixieren.
Das ist beim anbringen immer etwas fummelig.

Es gibt aber sicher mehr als genug User hier, die Dir eventuell einen Clip nach Deinen Wünschen anfertigen würden.
 
Wie wär's mit dem HK ALLY?
Die Eignung des Scheibenzertrümmerers müsste man ggf. auf dem Schrottplatz testen (wie eigentlich bei jedem Rettungsmesser, auf die Werbung würde ich mich da bei keinem blind verlassen).
Der Rest vom Messer ist sauber verarbeitet, stabil, schwarz und scharf.
Lediglich der 7mm dicke Gürtel könnte Schwierigkeiten bereiten, aber die dürfte so ziemlich jeder Messerclip bekommen, da die Dinger eben für die Hosentasche ausgelegt sind, und da sind 7mm Stoff ziemlich viel.
Der Preis liegt aber weit unter dem 100 Euro Limit, so daß genug Geld für einen Clip in Sonderanfertigung übrig bleiben würde, falls das nötig sein sollte.

Gruß,
JoBe
 
Könnte man wegen dem Clip nicht einfach längere Schraiben zur Befestigung nehmen und etwas unterlegen?
 
AW: Erster Zwischenstand

Hallo juergenb, willkommen im Forum.

Das Böker Reality Based Blade Jim Wagner ist auf den ersten Blick genau das was ich suche. Ich weiß nur nicht, ob der Clip eine ausreichende Befestigung am Ausrüstungsgürtel gewährleistet und ob die Grifflänge von 132 mm nicht doch zu lang ist.
Lass Dich von der Grifflänge nicht abschrecken.
Das RBB hat einen der ergonomischsten und rutschfestesten Griffe, den ich kenne. Durch die rauhe Oberfläche und die Finngerrillen fällt es förmlich in die Hand hinein, wo es auch bleibt.

Die RBBs sind mit die stabilsten Folder, die ich kenne, und gerade das sollte für einen Polizeieinsatz von Bedeutung sein.
Die Wärmebehandlunf von Böker ist ausgezeichnet, der Stahl ist sehr hart und zäh, aber durchaus noch selbst nachschleifbar, genügend Ausdauer vorausgesetzt.

Allerdings wird der Clip bei einem 7mm-breitem Gürtel an seine Grenzen stossen. Ich habe ihn zwar gerade über einen zusammengelegten Gürtel (2 Lagen a' 3mm, also 6mm) bekommen, aber nicht mit einer Hand, dazu ist die Öffnung zu niedrig. Die Spannung aber konnte er aushalten.
Ein 7mm-Gürtel :staun: Ist das wirklich Dein Ernst?

@Balzac2m
Könnte man wegen dem Clip nicht einfach längere Schraiben zur Befestigung nehmen und etwas unterlegen?
Kann man schon, wenngleich nicht beim RBB.
Aber dann drückt er sich auch dementsprechend in die Hand, wenn er "weiter raussteht".
 
Also, die Stahlwaren von Extrema sind expliziet für deinen Einsatzzweck gedacht, hab selber genug davon (ohne deinen Einsatzzweck zu verfolgen).
Eins davon in Händen gehabt und alles andere ist Spielzeug.
Falls auch diese Clips nicht der Beanspruchung halten sollten bleibt dir wohl kein Handmade erspart.
Allerdings sollte dir, insofern du ein wirklich taugliches Messer haben willst, das "gewisse mehr" ein Aufpreis wert sein. Du wirst nicht enttäuscht werden.
Evt läßt die Schärfe etwas zu wünschen übrig....
Ansonsten, wie schon mal geschrieben:
Extrema rules!!!!
 
Hallo juergenb,
willkommen im Forum.
Das größte Problem sehe ich tatsächlich beim Clip. Wenn Du 8,12 Std. :glgl: am Tag das Messer am Gürtel und sonst in der Hosentasche eingeclipt tragen möchtest, kann das auf Dauer nicht gut gehen. Und ich wage mal zu behaupten, dass der Hersteller da nahezu egal ist. Beim einen hält der Clip dann halt ein halbes Jahr länger die Spannung. Warum also keine Gürteltasche? Die gibts auch in passenden Farben zur Uniform bzw. zu den restlichen Ausrüstungsgegenständen am Gürtel. Und platzmäßig sind das geschätzte 20 mm mehr bei vertikaler Trageweise. Einen Gedanken ist es wert, denke ich. Zumal dann die Farbe des Griffes/der Klinge eine untergeordnete Rolle spielt.
Gruß
Dilan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück