Suche Einhandmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Priester

Mitglied
Beiträge
66
Hallo an alle! Ich suche ein Einhandmesser, es soll ein Geschenk werden. Ich habe mich im Vorfeld zwar ausführlich selbst informiert (google etc.), bin aber von der Fülle der Dinge die zu beachten sind, regelrecht erschlagen. Nun habe ich mich extra hier angemeldet, weil ich kein Fachmann in diesen Dingen bin (nutze nur ein Victorinox Handyman :) und prof. Ratschläge brauche.
Also: Ich suche, wie schon gesagt, ein Einhandmesser;
keine sog. Tantoklinge; wenn möglich partieller Wellenschliff; es sollte nicht martialisch aussehen; das Gewicht sollte nicht die 150g überschreiten, sonst wird es zu unpraktisch; und jetzt das wichtigste, der Preis: ich suche etwas in den unteren Preisklassen, weil es ein Gebrausmesser werden soll und ein eventueller Verlust so nicht so sehr schmerzt. Die Rettungsmesser von Eickhorn wären schon was, sind aber nicht im Preisrahmen. Ich dachte an 40 Euro; eventuell 50 wenn es wirklich nahe an den Anforderungen liegen sollte. Das ist nat. wenig; aber es soll def. kein Messer zum angeben sein; es muss keinen Sammlerwert haben; es muss nicht toll aussehen; nur taugen muss es etwas. Die Klingenlänge sollte auch nicht kürzer als 6 cm sein (ich würde sogar sagen, dass 8cm für ein Einhandmesser optimal sind).
Hätte da eventuell jemand einen Tip für mich? Ich kenne mich nicht aus, weiß nicht welcher Hersteller Mist verkauft und wer nicht....
Gruß
Priester
 
In der Preisklasse mit den Vorgaben der übliche, oft gegebene Rat: Benchmade Monochrome oder Mini Pika.

-Walter
 
Hallo, danke für Deinen Rat; ich werde mir die Messer genau ansehen.
Übrigens: ich habe da etwas gefunden, dass zumindest auf den 1. Blick rel. gut passt:
Blade Tech Wegner Professional Hunter Lite Black G-10 Part. Serrated Blade.
Kennt das jemand? Also mir sagen ja diese vielen Herstellernamen und Marken nichts....echt verwirrend.

edit: Mensch, vielen Dank! Hätte ich mich doch eher angemeldet! Das Mini-Pika ist ja fast 100% an den Vorgaben; aber wiegt es tatsächlich weniger als 60g? Das wäre ja super. Gibt es denn da auch was mit partiellem Wellenschliff? Das Messer müsste nämlich das ein oder andere Seil durchtrennen können. Aber der Preis von 35 euro ist nat. genial; wenn die Leistung auch stimmt, bin icht ja schon fündig geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Priester :)

Willkommen im Forum.

"Ich dachte an 40 Euro; eventuell 50 wenn es wirklich nahe an den Anforderungen liegen sollte. Das ist nat. wenig; aber es soll def. kein Messer zum angeben sein; es muss keinen Sammlerwert haben; es muss nicht toll aussehen; nur taugen muss es etwas."

Es ist natürlich schwierig, ohne Deine genauen Anforderungen zu kennen,
Dir gezielte Messervorschläge zu machen.

Im Allgemeinen rate ich Dir von einem Wellenschliff (auch partiell) ab. Ist schwieriger nachzuschärfen und nicht wirklich alltagstauglich.

Ich bevorzuge grundsätzlich einen Flachschliff. Eine Droppointform macht das Schärfen leichter.
Ein Messer, daß mehr als 50 Euro kostet, ist nicht zwangsläufig zum Angeben da. Da jeder andere Anforderungen an ein Messer stellt, werden viele Erwartungen halt nicht von einem Messer in Deiner angegebenen Preisklasse erfüllt.
So haben viele hier Messer, die mehrere hundert Euro gekostet haben, und auch täglich benutzt werden, und das mit wiederkehrender Freude an dem nahezu perfekten Werkzeug.

" Ich kenne mich nicht aus, weiß nicht welcher Hersteller Mist verkauft und wer nicht...."

Ich denke, daß Du bei den meisten, hier im Forum behandelten Marken fündig wirst. Auch in Deiner Preisklasse wirst Du Messer finden, die Deinen Anforderungen gerecht werden.

Als "Mist" kann sich später durchaus ein qualitativ gutes Messer herausstellen, wenn man den Kauf nicht auf die Erwartungen abgestimmt hat.

Viel Glück bei der Suche

_____
Tom
 
Long John schrieb:
Hallo Priester :)



Im Allgemeinen rate ich Dir von einem Wellenschliff (auch partiell) ab. Ist schwieriger nachzuschärfen und nicht wirklich alltagstauglich.

Ich bevorzuge grundsätzlich einen Flachschliff. Eine Droppointform macht das Schärfen leichter.
Ein Messer, daß mehr als 50 Euro kostet, ist nicht zwangsläufig zum Angeben da. Da jeder andere Anforderungen an ein Messer stellt, werden viele Erwartungen halt nicht von einem Messer in Deiner angegebenen Preisklasse erfüllt.
So haben viele hier Messer, die mehrere hundert Euro gekostet haben, und auch täglich benutzt werden, und das mit wiederkehrender Freude an dem nahezu perfekten Werkzeug.

_____
Tom

Hallo Tom,
ich werde auch Deinen Rat befolgen und vom Wellenschliff ablassen; schließlich bin ich ja froh, wenn man mir hilft. Ich hatte halt mal gelesen, dass sich ein partieller Wellenschliff gut bei Seilen etc. macht;
Aber zum Preis: versteh mich bitte nicht falsch; es liegt mit fern, Leute als Angeber zu bezeichnen, die teure Messer nutzen; ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass die Funktion bei mir über dem Aussehen steht. das Geld für die edlen Dinger habe ich i. Ü. auch nicht; daher die Bemerkung zum Preis.
Gruß
Priester
 
monochrom, pika und mini-pika gibt's auch alle mit teilwellenschliff.
nach meiner erfahrung hat sich ein wellenschliff beim durchtrennen von seilen wirklich bewährt. allerdings stimmt das mit dem nachschleifen auch. man sollte aber auch bedenken, dass für den ungeübten auch das schleifen eines flachschliffes schwer werden kann - da heisst es erst mal üben, üben, üben (ich sprech aus erfahrung :) ). wenn man sich das nicht antun will, dann kann man das messer auch zum schärfen geben und dann sollte der wellenschliff auch nicht zum problem werden.
am besten nochmal überlegen, ob man selber schärfen will, oder nicht und nochmal nachdenken, wie wichtig dir der wellenschliff ist.
und am besten versuchen, die messer vor dem kauf mal in die hand zu bekommen um die handlage zu testen.
ich würde dir ja das monochrom empfehlen. macht mir einen wertigeren eindruck und mir ist der lock sympatischer - das sind aber subjektive meinungen :)

gruss
Tobby
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Priester,
mein Tip wäre das Spyderco Delica. Leicht, trotzdem stabil. Das Klingenloch als Öffnungshilfe ist gut zu bedienen und schränkt die nutzbare Klingenlänge auch nicht ein, in dem Fall 77mm. VG-10 ist als Stahl durchaus brauchbar.
Bei Wolfster für 64,-, in der elektron. Bucht auch günstiger.

Hoffe, ich hab weiter zur Verwirrung beigetragen... :irre:

Gruß
Thomas

PS. Gibts auch mit Teilwelle, bin ich aber von weg. Eine ausreichend scharfe glatte Klinge tut es meistens auch, und mir gefällt inzwischen eine über die ganze Länge nutzbare Klinge besser... :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Priester schrieb:
...Ich suche ein Einhandmesser... wenn möglich partieller Wellenschliff; es sollte nicht martialisch aussehen; das Gewicht sollte nicht die 150g überschreiten... ich suche etwas in den unteren Preisklassen... es muss keinen Sammlerwert haben; es muss nicht toll aussehen; nur taugen muss es etwas. Die Klingenlänge sollte auch nicht kürzer als 6 cm sein (ich würde sogar sagen, dass 8cm für ein Einhandmesser optimal sind)...
Das ist ziemlich maßgeschendert für die üblichen Verdächtigen:

- Spyderco Delica 4 FRN
- Spyderco Endura 4 FRN

Beide Messer gibts in plain (glatt) / serrated (Wellenschliff) / combi (glatt+ Wellenschliff); über beide Messer gibt's schon ausführliche Testberichte; beide Messer bekommst du leicht über z.B. einen der Forenhändler ;)

Die nächste Frage die zu erwarten sein könnte: "Wie halte ich einen Wellenschliff scharf?" - Antwort: Spyderco Triangle Sharpmaker :staun:
 
Hallo Priester,

Willkommen im Forum!

Ich kann dem bisher Gesagten nur beipflichten. (Teil)Wellenschliff wäre mir für ein Geschenkmesser etwas zu speziell.

Das Prof. Hunter wäre aus meiner Sicht eine sehr gute Wahl. Es ist nur ca. 5 g schwerer als das Monochrome, trotzdem durch die Zeigefingermulde, die Finger- und Daumenauflagen sowie die Größe für mich dem Monochrome und Mini Pika ggü. im Vorteil. Laut Forumshändler Thomas Wahl ist es sehr gut verarbeitet und bietet ein ebensolches Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Griffschalen sind laut Blade-Tech Webseite (nur) aus FRN mit G-10 Textur, nicht aus G-10, aber das tut der Sache keinen Abbruch.

Hätte ich nicht vor kurzem das ebenfalls von Tim Wenger designte Spyderco Ocelot bekommen, hätte ich garantiert ein Prof. Hunter genommen. Die beiden sind sich recht ähnlich, wobei das Prof. Hunter ca. 1/3 kostet, dafür aber sogar komplett verschraubt ist und nahe dem Öffnungsloch eine zusätzliche Auflagefläche hat. Die kleinen Aussparungen im Rücken runden es auch optisch schön ab.

Auf der anderen Seite wirkt das Monochrom edel und hat einen robusten Flachschliff. Es stellt für mich trotz der genannten Vorteile des Prof. Hunter gefühlsmäßig ein recht ideales Geschenkmesser dar.

Viel Spaß bei der Auswahl.

Gruß
JB
 
Hallo, danke für den zusätzlichen Ratschlag; mit 65 + VK liegt dieses Messer aber über dem budget; ich denke, dass ich das monochrome ansehen - und wohl auch kaufen - werde (ohne part. Wellenschliff).
Vielen Dank für Eure Hilfe
Bis zum nächsten Mal
Priester

Edit: ich sollte schneller schreiben :p ich bezog mich gerade auf Deinen Vorgänger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rückmeldung

Hallo,
wollte mich nur nochmal für Euren Rat bedanken; bin jetzt stolzer Besitzer eines BM Pika :super: (und eines neuen Vic Waiter :) für den Schlüsselring, obwohl ich das Handyman schon hatte; wenn ich jetzt noch den swiss dagger hätte und einen dieser Einhand-Dolche a la Herbertz..... :D jaja...ich hätte dieses Forum meiden sollen)
Gruß
Priester
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück