Suche etwas spezielles Multitool

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lampion

Mitglied
Beiträge
173
Nachdem ich nach der Verwendung der Suchfunktion und Stöbern auf diversen Seiten von Anbietern und Herstellern nicht so recht fündig wurde, „ähnliche“ Fotos machen es nicht leichter, wende ich mich jetzt an die Allgemeinheit.

Nachstehend mein umgestrickter Fragekatalog.

Wofür soll das Tool verwendet werden?

EDC, alles was eben so anfällt und für das ich das richtige Werkzeug gerade nicht in Reichweite habe.

Mit welchen Tools hat die Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?

SwissTool
SwissTool Spirit
Gerber Muliplier (ohne Modellbezeichnung, ca. 18 -22 Jahre alt)


Von welcher Preisspanne reden wir?

Obergrenze 130 €, gerne auch weniger

Wie groß soll das Multitool sein?

ich habe 15 Jahre ein Swiss Tool getragen, die Größe ist okay, bisschen mehr oder weniger kein Thema.

Welche Materialien soll das Multitool aufweisen?

Edelstahl, möglichst wenig Alu & Plastik, am besten gar keins, wenn es nicht anders geht Titanbestandteile.

Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Multitool im Inland bestellbar sein oder kommt auch eine Überseebestellung in Frage?

Inland

Verschiedenes (WICHTIG)

- Keine Einhandklinge

- Keine „Schiebe-Zange“ wie bei Gerber
(ich habe mal irgendwo gelesen, es gäbe auch ein Gerber mit normaler Zange, kann aber den Artikel nicht mehr finden, weiß da jemand etwas ?)

- Werkzeuge sollen ausklappbar sein, ohne das Tool zu öffnen und einzeln arretieren

- Wenn sich Verschleißteile austauschen ließen, wäre das prima.

- Keine Beschichtung (grundsätzlich, wenn alles andere passt, nehme ich sie halt mit)

- Rettungsklinge/Gurtschneider wäre gut, Nichtvorhandensein ist aber kein Ausschlussgrund



Irgendwie finde ich kein Tool, das diese Eigenschaften vereint, irgendwas fehlte mir bisher immer.


Empfehlungen bitte möglichst mit kurzen eigenen Eindruck und gerne im kurzen Vergleich mit einem der obengenannten Multitools, die ich habe/hatte.

Bitte kein SwissTool Spirit empfehlen (siehe oben, habe ich schon)

Bitte kein SwissTool empfehlen, das habe ich gerade in der Retoure. Wenn Victorinox ein Ausstausch-Exemplar liefert, dessen Verarbeitung wie die meines alten Verlorengegangenen ist, werde ich es auch nehmen.


Gruß

Michael
 
Hallo!

Ja, es gibt Gerber ohne Schiebezange, zB das Topmodell Legend 800. Ein ausgezeichnetes tool übrigens.

Austauschbare Tools bietet SOG an, da kann man das Tool nach eigenem Wunsch ausstatten, auch mit Gurtschneider. Dann liegen die tools aber innen, wenn ich mich nicht irre.
SOG Tools sind auch gut, sehr stabil und manche sehr innovativ.
 
So, jetzt mal eine kleine Zusammenfassung als Zwischenstand:

Ich habe jetzt die Gelegenheit ein paar Tools (oberflächlich) zu vergleichen, sämtliche Aussagen beziehen sich natürlich nur jeweils auf das konkret vorliegende Exemplar (in einem Fall auf die frische, schmerzhafte Erinnerung).

Gerber MP 800 Legend
SOG Powerlock S62
SOG Powerlock S60
Victorinox SwissTool Spirit
Victorinox SwissTool (alt, nur noch Erinnerung)
Victorinox SwissTool (neu, hoffentlich bald nur noch Erinnerung):irre:

Gerber MP 800 Legend

Was mir gefällt:

Massive Griffschalen (ca. 3,5 mm)
Außenliegende Werkzeuge
Schneiden des Drahtschneiders lassen sich austauschen
Sägeblatt lässt sich austauschen
„gefederte“ Zange

Was mir nicht gefällt:

Alugriffschalen (subjektiv, Edelstahl ist mir einfach lieber)
Leichte Riefen am Messer
Die Säge wackelt, nicht die Befestigung selbst, sondern das Blatt in dem Schnellverschluss
Die Einhandklinge (wenn ich das Teil kaufe, wird der Knopf entfernt, die Klinge lässt sich auch so problemlos öffnen, die Einhandschere würde bleiben, bis auch sie verboten wird):irre:
Gummiartige Griffeinlagen, die schon im trockenen Zustand rutschiger als das leicht aufgeraute Alu wirken.
Die Tasche ist (für mich) nicht besonders schön und wirkt nicht besonders stabil. Die Tasche meines alten Gerber (zu der es keine offensichtlichen Unterschiede gibt) hat aber 5 oder 6 Jahre Tragezeit leidlich gut überstanden. Den Klett-Verschluss finde ich nicht toll, Druckknöpfe sind mir lieber.

Gerber Suspension

Was mir gefällt:

Durchbrochene Griffschalen (man sieht gleich, was drunter liegt), glücklicherweise kein Alu, wie irgendwo angegeben.

Auf den Griffschalen ist das darunterliegende Werkzeug abgebildet, finde ich generell praktisch, beim Suspension wg. der durchbrochenen Griffschalen doppelt gemoppelt.

Außenliegende Werkzeuge

„gefederte“ Zange

Die Tasche kann waagrecht getragen werden, trägt sich recht bequem, hat leider auch nur einen Klettverschluss

Was mir nicht gefällt:

recht kurze, einfache Säge

Dosenöffner ist stumpf (läßt sich natürlich leicht beheben)

Leichte Riefen an der Zange

Die Einhandklingen (die Knöpfe wackeln allerdings schon beim hinschauen und sind leicht zu entfernen)

Was ich von der Verriegelung sehe, lässt mich an der langfristigen Haltbarkeit etwas zweifeln (ich habe einige gesunde Vorurteile gegen Plastik (und Alu) bei Werkzeugen).
Ich fürchte allerdings, dass es bei anderen Tools ähnlich gelöst ist, da sehe ich es aber nicht so gut.;)

Für den Preis macht es eigentlich einen recht ordentlichen, stabilen und sauber verarbeiteten Eindruck.


SOG Powerlock S62

Was mir gefällt:

Komplett aus Edelstahl
Austauschbare Werkzeuge
Die Zange geht seidenweich auf (da kommt keines der anderen Tools mit, klar braucht man das nicht, aber es ist einfach schön, verleitet zum Spielen)
Die Tasche wirkt robust-rustikal (bei mir wurde eine Ledertasche mit dem von mir favorisierten Druckknopf mitgeliefert, auf der SOG-Seite ist eine Nylontasche zu sehen). Sitzt am Tool wie angegossen.

Was mir nicht gefällt:

Innenliegende Werkzeuge
Gelegentlich Neigung einiger weniger Werkzeuge zum „Klumpen“
Die Messerklinge verriegelt nicht von selbst, hier muss man nach dem Öffnen die Verriegelung hineindrücken.
Für mich kein Problem, weil ich an einem Tool keine Messerklinge brauche

SOG Powerlock S60

Was mir gefällt:

Komplett aus Edelstahl
Austauschbare Werkzeuge
Die Zange geht (noch etwas) seidenweich(er) auf
Die Tasche wirkt robust-rustikal (bei mir wurde eine Ledertasche mit dem von mir favorisierten Druckknopf mitgeliefert, auf der SOG-Seite ist eine Nylontasche zu sehen).

Was mir nicht gefällt:

Innenliegende Werkzeuge
Gelegentlich Neigung einiger weniger Werkzeuge zum „Klumpen“
Die Schere verriegelt nicht, hier muss man nach dem Öffnen die Verriegelung hineindrücken

Victorinox SwissTool Spirit

Was mir gefällt:

Komplett aus Edelstahl
Außenliegende Werkzeuge

Was mir nicht gefällt:

Die Schere kann einfach mit der des SwissTool und diverser Victorinox-Taschenmesser nicht mithalten
Für mich dürfte es etwas massiger sein

Victorinox SwissTool (alt, nur noch Erinnerung)

Was mir gefiel:

Komplett aus Edelstahl
Außenliegende Werkzeuge

Was mir nicht gefiel:

Da fällt mir beim besten Willen nichts ein
Das Gewicht spielt(e) bei mir keine Rolle

Victorinox SwissTool (neu, hoffentlich bald nur noch Erinnerung)

Theoretisch toll, praktisch eine Enttäuschung. Die Werkzeuge schlackerten im verriegelten Zustand herum, kein Vergleich zum vor einigen Wochen gekauften Spirit und zu meinem alten SwissTool, an dem auch nach 15 Jahren nichts wackelte.
Zwei weitere beim Händler liegende Exemplare wiesen die gleichen „Toleranzen“ auf. Laut Victorinox ist es nicht normal.
Habe allerdings bisher keinen Ersatz zugesandt bekommen (zum Glück auch noch nichts bezahlt).:D
Vielleicht hatte ich mit dem alten SwissTool und dem Spirit (keine Ahnung, wie lange das schon beim Händler lag) auch einfach nur Glück.


Was die Stabilität der Werkzeuge im arretierten Zustand betrifft, kristallisiert sich bei den mir vorliegenden Exemplaren folgende Reihenfolge heraus (von „bombenfest“ bis locker):

SwissTool Spirit / SwissTool (Alt) – Gerber MP 800/– Gerber Suspension/SOG PowerLocks – SwissTool (Neu)
Fazit:

Meine Entscheidung wird zwischen dem SOG PowerLock S62 und Gerber MP 800 Legend fallen.

Wenn es das Gerber wird, kommt der Klingenöffner weg und ich werde die Gummieinlagen herausnehmen und durch Skateboardtape ersetzen, das ist zwar sicher etwas rau zur Tasche, aber nachdem diese sowieso nicht das Gelbe vom Ei ist…..;)

Wenn es das SOG wird, bleibt es wie es ist.


Danke für die Beiträge.

@dreckspatz
Zu deiner Empfehlung habe ich im Inland leider auch keinen Händler gefunden, aber ich bleibe auch gerne bei Händlern mit denen ich schon Geschäfte gemacht habe.


Gruß

Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
@kimi
Ja, ist ein tolles Teil.

Habe ich seit Jahren eines am Arbeitsplatz, da ist es praktisch.
Dort bleibt es allerdings auch, weil es echt fies zu Hosentaschen ist.

Gruß

Michael
 
Mh... aber die haben doch jetzt beide innenliegende Tools wenn ich mich nicht irre... Was hältst Du dann vom Leatherman Blast? Das hat alles, ist leicht und günstig. Nur die Werkzeuge gehen halt nicht nach aussen auf.

Das mit dem Swisstool kann ich gar nicht glauben, die werden doch immer so in den Himmel gelobt, bestell Dir vielleicht nochmal eins wenn Du vorher kein Manko dran hattest und es "dein" perfektes Tool ist.
 
Hallo!

Jep, das hab ich auch schon feststellen müßen, deshalb hab ichs immer im Täschchen.

Grüße kimi
 
@bulli
Genau das hatte ich mir bestellt, da ich mit meinem alten SwissTool eigentlich wunschlos glücklich war.

Was dann kam, habe ich oben kurz beschrieben (SwissTool neu).
Fast alle Werkzeuge hatten im arretierten Zustand ordentlich Spiel.

Nachdem ich mich nicht jedes Mal ärgern will, wenn ich es verwende (mein aktuelles Spirit und das alte SwissTool hat/hatte kein wahrnehmbares Spiel), habe ich es zurückgeschickt.

Die beiden anderen, die beim Händler auf Lager waren, habe ich mir dann gar nicht erst schicken lassen, nachdem er sie ausprobiert und das gleiche Spiel festgestellt hat.

Wie gesagt, laut Victorinox nicht normal und eigentlich sollte ich einen Ersatz ohne Spiel bekommen, der ist allerdings bisher nicht gekommen.

Bei mir verfestigt sich irgendwie der Verdacht, dass ich mit dem ein paar Wochen alten Spirit und dem SwissTool, das ich vor gut 15 Jahren gekauft habe einfach besonderes Glück gehabt habe.

Vielleicht hat aber auch einfach jemand bei der Qualitätskontrolle nicht richtig hingeschaut.

Letzte Woche hatte ich beim örtlichen Eisenwarenhändler ein SwissTool (ohne RS) in der Hand, das hatte auch kein wahrnehmbares Spiel, Alter unbekannt und mir persönlich gut 45 Euro zu teuer.

Gruss

Michael
 
Ich habe in #4 meine Eindrücke vom Gerber Suspension ergänzt (in Grün)


Geworden ist es jetzt das SOG PowerLock (S62) und ein Gerber Suspension (hat im direkten Vergleich nicht schlecht abgeschnitten) für mich.

Das Gerber MP 800 bleibt in der Familie.

Ach ja, ein Schrade (Alter und Modell unbekannt, gewisse Ähnlichkeit zum ST1), hatte ich beim hiesigen Büchsenmacher auch noch in der Hand. Hat nicht wirklich überzeugt, die meisten Werkzeuge nicht zu arretieren, eher zierlich gebaut, lag miserabel in meiner Hand und zumindest dort preislich deutlich über dem Suspension.


Gruß


Michael
 
Mh... aber die haben doch jetzt beide innenliegende Tools wenn ich mich nicht irre... Was hältst Du dann vom Leatherman Blast? Das hat alles, ist leicht und günstig. Nur die Werkzeuge gehen halt nicht nach aussen auf.

Wenn du das MP 800 und das SOG Powerlock meinst, ersteres hat die Werkzeuge außen, zweiteres innen und sogar noch unter einer Abdeckung, die man alledings entfernen kann.

Bei Leatherman schrecken mich momentan die Qualitätsschwankungen etwas ab.

Ein paar Bekannte haben Leathermen und sind mit den neueren Exemplaren (allerdings nur in Hinsicht auf die Verarbeitung) nicht mehr so zufrieden.


Gruß


Michael
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück