Suche Extrem robustes Outdoor-Messer, Scrap Yard eine Idee?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Marcus_H

Mitglied
Beiträge
38
Hallo!

Ich suche ein möglichst unzerstörbares Messer für den Altagsgebrauch und auf Reisen.

Es sollte:

- Möglichst über 12 und unter 22 cm Klingenlänge haben
- Um Auch als Hebel, Hacker und für sonstige Gemeinheiten tauglich zu sein eine möglichst deutlich über 4mm starke Klinge haben
- Design ist Nebensache, brauche keinen schönen Griff oder irgendwie toll beschichtete oder geschliffene Klinge
- Der Stahl muss halt die bestmögliche Mischung aus Härte (Schnitthaltigkeit) und Robustheit besitzen, ich muss mich damit nicht rasieren aber will auch nicht in's schwitzen kommen wenn ich nach rauherem Einsatz einen Fisch zerschneide ;)

Preislimit: 120€

Auf http://www.knifetests.com/ wurde das Scrap Yard Scrapper 6 extrem gut bewertet (drüber kam ja nur noch das Busse und auch nicht unbedingt bezogen auf Robustheit).

Da man Busse bei dem Preis und zeitlich absolut vergessen kann klingt diese Marke ja nicht schlecht http://www.scrapyardknives.com/knives.htm

aber selbst due SuFu in diesem Forum hat wenig weitergeholfen, ich weiss jetzt nur das die Teile wohl von Ex-Mitarbeitern von Busse gemacht werden und dieser ominöse SR-77 Stahl wohl schon was taugt.

Hat Jemand Praxiserfahrunge mit den Teilen? Speziell das Dumpster Mutt klingt spannend, kürzer und dicker als das Scrapper sollte es wohl mindestens dasselbe aushalten und günstig ist es auch noch ...

Falls es nicht zu kriegen ist oder doch nicht so tol wie ich vermute bin ich natürlich für vergleichbare Gegenvorschläge offen ;)



Grüße
 
Das wirst Du nicht so schnell bekommen.
Höchstens über den Aftermarkt.
Scrapyard hat eine ähnliche Marketingstrategie wie Busse und auch Swamprat, also gibts quasi keine Chance über die Frima direkt an die Messer zu gelangen, die zur Zeit nicht hergestellt werden.

Ach so: zum Dumpster Mutt: damit wirst Du nicht so glücklich wie mit dem Scrapper, wenn dein Messer auch schneiden soll.
Das Dumpster ist zum hacken mit 13 cm Klingenlänge zu klein, da kann das scrapper mehr.
Das Scrapper hat 16,5cm KL, allso ist es doch schon ein ausgewachsenes Messer.

Schau Dich mal bei Ontario um, oder bei Ranger Knives.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ja hab' ich gesehen, aber das kommt inklusive Versand auf umgerechnet 150€ und da sind noch keine Steuern drauf :(.

Zudem hat man von dem Messer keinerlei Daten und ob dieser Infi Stahl mit dem 77er mithalten kann weiss ich auch nicht, ein Busse wurde bei knifetest auch sehr gut bewertet, aber irgendwie ist "Infi" eine ziemlich vage Beschreibung und wenig überprüfbar.

Zum Ka-Bar

Können die in puncto Robustheit in dieser Liga mitspielen?

Grüße
 
Also INFI ist der propritäre Busse Stahl.
ScrapYard und SwampRat sind Busse Spin Offs'.
Also sind auch von Busse und nicht von "EX-Mitarbeitern" :lechz:.
SY und SR sind sozusagen die preiswerteren Busse Linien und verwenden normalerweise nicht INFI sondern SR77 resp. SR101.
Das S5LE (Limited Edition) ist so ein seltener Fall wo man den Topstahl der Firma zu relativ zivilen Preisen (im Vergleich zu den Busses) angeboten bekommt.
INFI gilt allgemein bei vielen Messerafficionados als der Stahl mit der besten Kombination aus Robustheit und Schnitthaltigkeit schlechthin,noch dazu relativ Rostträge.

Alex
 
Ja ok aber über 150€ ist mir echt zuviel :(

Ich nehme nicht an, dass Jemand ein Scrapper 6 oder was Vergleichbares loswerden möchte?^^

Grüße
 
INFI gilt allgemein bei vielen Messerafficionados als der Stahl mit der besten Kombination aus Robustheit und Schnitthaltigkeit schlechthin,noch dazu relativ Rostträge.

Unter wem? Und warum sollte er das sein?
Der Punkt wurde doch schon vor ein paar Jahren überwunden.

Pitter
 
Falls die Frage von pitter ernst gemeint war:

Aficionado bedeutet Liebhaber, wird meist für Zigarrenraucher verwendet.

PP
 
Ich schätze mal, wenn man einen der hier vertretenen privaten Messermacher fragt, ob er was dem Scrapper vergleichbares oder robusteres hinbekommt (von mir aus auch mit leicht dickerer Klinge), dann wird das auch nicht unbedingt günstiger? Wobei mir wie gesagt das Design bzw. die Feinarbeiten relativ wurscht sind.

Grüße
 
Nee,

da bist du bei deiner Preisvorstellung hier unter "Serienmesser" schon goldrichtig. Ansonsten denke ich hat Jürgen Schanz bestimmt was Passendes für dich, allerdings wohl nicht zu deinem Preislimit.

PP
 
Wobei, vor zwei Jahren hatte mir mal Jemand hier eine schicke schlichte Machete gemacht, die ich immer wieder gerne in Urlauben benutzt habe. Allerdings suche ich jetzt halt zusätzlich was kleineres noch robusteres auch zum Hebeln, da die Machete für manche Sachen schlicht zu Groß ist.

Grüße
 
Servus!
Scrapyard wäre klasse, aber da muss man Glück haben um eins zu bekommen/finden. Zu anderen Serienmessern: Das schon angesprochene Becker Campanion fällt eindeutig in die Kategorie Robustheit, ein weiteres Beispiel wären die Ready Detachment-Modelle von Justin Gingrich, die jetzt von Ontario hergestellt werden. Ich habe zwar eins aus der Zeit, als er die noch selbst gebaut hat, aber wenn Ontario die Wärmebehandlung vom 5160 so hinbekommt wie er, dann würde ich mir eins holen, wenn ich nicht schon eins hätte.

Gruß,
Carsten
 
Hi

Das Rat-Cutlery klingt nicht schlecht, wird aber preislich eng und ist auch nicht ganz so wuchtig.

Die Ontario RD-Modelle sind allesamt deutlich über dem Preis, leider.

Das es so schwer sein kann ein richtig robustes Messer für kleines Geld zu bekommen :(

Grüße
 
..es gibt ja auch noch das RC-6 - sollte es wuchtiger sein ;-)
RAT gibt zudem eine lebenslange Garantie auf seine Messer!

Solch ein Messer ist aber für's "Fische zerteilen" eigentlich ungeeignet, mal abgesehen von Haien und Alligatoren

Ansonsten kannst du dich auch durch die vielen anderen Kaufberatungen lesen, die ähnliches gesucht haben...
Viele sind dann, so wie ich auch, an einem kleineren Messer, das sich für die meisten Schneidarbeiten besser eignet und einer kleinen Axt und/oder Klappsäge "hängengeblieben"

Die berühmte eierlegende Wollmilchsau hat übrigens noch niemand gesichtet :steirer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Ok dann gibt's bei den RD's echt satte Preisunterschiede!

Das RC-6 ist nur 4.5mm stark, also zwar länger aber zarter als das RC-5 ;)

Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück