binaerstoff
Mitglied
- Beiträge
- 132
Hallo Forum,
auf meine Suche nach einem besonderen Messer und der Tatsache, dass ich dabei immer wieder hier im Forum lande möchte ich nun versuchen, mit Hilfe von Euch einen Schritt weiter zu kommen.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein feststehendes Messer.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Haupteinsatz wird sicher der Outdoorbereich sein, oft beim Angeln, Wandern, Campen etc. - es muss aber keine speziellen "Angler-Bedürfnisse" befriedigen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Da ich doch recht spezielle Vorstellungen habe und auh eine bestimmte Qualität erwerben möchte bin ich mir der Preise mittlerweile durchaus bewusst. Ich denke bis 500€ möchte ich mich umsehen, wenn es nur 250 werden umso besser.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich suche ien Jagdmesser im weitesten Sinne, kein Bowie o.ä., außerdem möchte ich es im Fahrwasser der aktuellen Rechtslage nicht dauern abnehmen müssen. Daher denke liegt mein Schwerpunkt bei Klingen bis 12cm.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich suche einen sehr klassischen Stil. In jedem Fall Holzgriffschalen aus möglichst dunkelbraunem Holz, Wüsteneisen, Wurzelholz, Ahorn, Ebenholz in der Art. Gleiches gilt für die Lederscheide, gern Sattelleder in dunkelbraun. Eine Metallöse im Griff für Fangriemen sollte vorhanden sein. Messing oder ähnliches am Parierelement sind nicht so mein Ding, gern ein "grundsilberner" Eindruck, mehr matt weniger glänzend, Richtung Edestahl evtl.
Welcher Stahl darf es sein?
Zum Stahl faszinieren mich Damaszener schon sehr, jedoch wäre mir eine möglichst rostfreie/-träge Stahlart doch sehr recht, daher evtl. CPM420V, gern aber auch andere Stähle, die was können, noch lese ich mich ein.
Klinge und Schliff
Ich denke ich bewege mich im Rahmen einer Droppoint-Klinge. In jedem Fall finde ich es schön, wenn Messer- und Griffrücken eine leichte Wölbung in Richtung Schneidseite/Fingerseite machen. Messer die in dem Bereich zu gerade sind wirken auf mich immer ein wenig wie Metzgereimesser.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Derzeit bleibe ich immer wieder an Namen wie Markus Balbach oder Patrick Teyke hängen, jedoch bin ich auch dort noch nicht ganz auf das 100%tige Messer gestoßen. Evtl. hilft das aber bei der Richtungsbestimmung etwas...
So, ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen.
Besten Dank
bs
auf meine Suche nach einem besonderen Messer und der Tatsache, dass ich dabei immer wieder hier im Forum lande möchte ich nun versuchen, mit Hilfe von Euch einen Schritt weiter zu kommen.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Ein feststehendes Messer.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Haupteinsatz wird sicher der Outdoorbereich sein, oft beim Angeln, Wandern, Campen etc. - es muss aber keine speziellen "Angler-Bedürfnisse" befriedigen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Da ich doch recht spezielle Vorstellungen habe und auh eine bestimmte Qualität erwerben möchte bin ich mir der Preise mittlerweile durchaus bewusst. Ich denke bis 500€ möchte ich mich umsehen, wenn es nur 250 werden umso besser.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich suche ien Jagdmesser im weitesten Sinne, kein Bowie o.ä., außerdem möchte ich es im Fahrwasser der aktuellen Rechtslage nicht dauern abnehmen müssen. Daher denke liegt mein Schwerpunkt bei Klingen bis 12cm.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich suche einen sehr klassischen Stil. In jedem Fall Holzgriffschalen aus möglichst dunkelbraunem Holz, Wüsteneisen, Wurzelholz, Ahorn, Ebenholz in der Art. Gleiches gilt für die Lederscheide, gern Sattelleder in dunkelbraun. Eine Metallöse im Griff für Fangriemen sollte vorhanden sein. Messing oder ähnliches am Parierelement sind nicht so mein Ding, gern ein "grundsilberner" Eindruck, mehr matt weniger glänzend, Richtung Edestahl evtl.
Welcher Stahl darf es sein?
Zum Stahl faszinieren mich Damaszener schon sehr, jedoch wäre mir eine möglichst rostfreie/-träge Stahlart doch sehr recht, daher evtl. CPM420V, gern aber auch andere Stähle, die was können, noch lese ich mich ein.
Klinge und Schliff
Ich denke ich bewege mich im Rahmen einer Droppoint-Klinge. In jedem Fall finde ich es schön, wenn Messer- und Griffrücken eine leichte Wölbung in Richtung Schneidseite/Fingerseite machen. Messer die in dem Bereich zu gerade sind wirken auf mich immer ein wenig wie Metzgereimesser.
Linkshänder?
Nein.
Verschiedenes
Derzeit bleibe ich immer wieder an Namen wie Markus Balbach oder Patrick Teyke hängen, jedoch bin ich auch dort noch nicht ganz auf das 100%tige Messer gestoßen. Evtl. hilft das aber bei der Richtungsbestimmung etwas...
So, ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen.
Besten Dank
bs