Hallo,
ich bin neu hier und ein ziemlicher Laie in Sachen Messer, habe aber vor dies zu ändern. Von Messer bin ich seit jeher begeistert und nun ist es soweit, ein ordentliches Messer muss her - zumindest für meine Verhältnisse, ich weiß da geht noch mehr
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Japp
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehendes Messer
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es wird mein erstes besseres Messer. Also in erster Linie soll es im Outdoorbereich Anwendung finden und ein Allround Messer sein. Vom Brotzeitmachen, Apfelschälen über kleine Ästchen hacken und schnitzen hin zum jagdlichen Gerbrauch.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich sag mal umso billiger umso besser natürlich. Jedoch bin auch gerne bereit für ne ordentliche Qualität ein bisschen mehr hinzulegen. Obergrenze ca. 200-250€
Wie groß soll das Messer sein?
Gesamtlänge so bis 22cm, gerne aber etwas weniger.
Klingenlänge bis max. 12 cm.
Bin 1,90 und hab auch große Griffl, vielleicht könnt ihr so besser schätzen, was passt und was nicht
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Beim Griff hätte ich am liebsten etwas aus Holz, jedoch hab ich auch nichts gegen Micarta. Der Griff sollte auch eher etwas schmäler sein.
Bei der Scheide schaut es ähnlich aus, lieber Leder als Kydex, aber des Gesamtpaket muss stimmen.
Welcher Stahl darf es sein?
Bei den Stahlsorten hab ich leider nicht so viel Ahnung.
Lieber einen nichtrostenden Stahl, den man vielleicht leichter als Anfänger in den Griff bekommt.
Klinge und Schliff
Droppoint Klinge
Zum Schliff und Finish kenn ich mich wiederum nicht so aus, sry.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
Also wie ich oben schon mal erwähnt habe, ist das Benutzerspektrum breit gefächert
Ich bin gern draußen, in den Bergen unterwegs mit dem Fahrrad und beim wandern. Ich geh zum Campen und steh kurz vor dem Abschluss meines Jagdscheins(daher noch kein ordentliches Messer) und bin somit auch im Wald unterwegs, wobei der jagdliche Aspekt eher nicht so wichtig ist, da ich dafür andere Messer benutzen werde. Aber zur Not muss es eben auch herhalten können
Dennoch will ich auch ein schönes Messer haben und keinen Arbeitsprügel.
Messer, die mir ganz gut gefallen(in der Reihenfolge, wie sie mir am besten gefallen. Oben mit dem Besten angefangen)
- Reinhard Müller Droppoint oder auch das Spezial Droppoint: Diese Messer gefallen mir sehr gut. Liegt der Unterschied der beiden Messer ledliche in der unterschiedlichen Form der Klinge? Was hat die eine gegenüber der anderen für Vorteile? Kann jemand sagen wie das Messer von der Qualität ist und wie es in der Hand liegt, etc?
- ESEE-3 oder ehemals RC-3: Gefällt mir auch sehr gut. Jedoch hab ich nur Shops gefunden, die noch die alten RC-3 vertreiben, wenn ich das Ganze richtig verstanden habe
Weiß da jemand mehr?
- Benchmade 201 Activator: Gefällt mir von der Form und dem Holz, der Stahl ist glaub ich auch gut, laut meiner Suchen
- Böker Vollintegral: Ist mir aber zu schwer und der Griff ist mir zu ausgeprägt
Es wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Mich würden vor allem Erfahrungen mit den Messern interessieren und wie es mit dem Preis/Leistungs Verhältnis aussieht.
Natürlich dürft ihr mir auch andere Messer vorschlagen oder andere Tips geben. Wie gesagt, ich kenne micht noch nicht so aus und bin für jegliche Hilfe dankbar.
Viele Grüße Markus
ich bin neu hier und ein ziemlicher Laie in Sachen Messer, habe aber vor dies zu ändern. Von Messer bin ich seit jeher begeistert und nun ist es soweit, ein ordentliches Messer muss her - zumindest für meine Verhältnisse, ich weiß da geht noch mehr
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Japp
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehendes Messer
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es wird mein erstes besseres Messer. Also in erster Linie soll es im Outdoorbereich Anwendung finden und ein Allround Messer sein. Vom Brotzeitmachen, Apfelschälen über kleine Ästchen hacken und schnitzen hin zum jagdlichen Gerbrauch.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich sag mal umso billiger umso besser natürlich. Jedoch bin auch gerne bereit für ne ordentliche Qualität ein bisschen mehr hinzulegen. Obergrenze ca. 200-250€
Wie groß soll das Messer sein?
Gesamtlänge so bis 22cm, gerne aber etwas weniger.
Klingenlänge bis max. 12 cm.
Bin 1,90 und hab auch große Griffl, vielleicht könnt ihr so besser schätzen, was passt und was nicht

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Beim Griff hätte ich am liebsten etwas aus Holz, jedoch hab ich auch nichts gegen Micarta. Der Griff sollte auch eher etwas schmäler sein.
Bei der Scheide schaut es ähnlich aus, lieber Leder als Kydex, aber des Gesamtpaket muss stimmen.
Welcher Stahl darf es sein?
Bei den Stahlsorten hab ich leider nicht so viel Ahnung.
Lieber einen nichtrostenden Stahl, den man vielleicht leichter als Anfänger in den Griff bekommt.
Klinge und Schliff
Droppoint Klinge
Zum Schliff und Finish kenn ich mich wiederum nicht so aus, sry.
Linkshänder?
Nein
Verschiedenes
Also wie ich oben schon mal erwähnt habe, ist das Benutzerspektrum breit gefächert
Ich bin gern draußen, in den Bergen unterwegs mit dem Fahrrad und beim wandern. Ich geh zum Campen und steh kurz vor dem Abschluss meines Jagdscheins(daher noch kein ordentliches Messer) und bin somit auch im Wald unterwegs, wobei der jagdliche Aspekt eher nicht so wichtig ist, da ich dafür andere Messer benutzen werde. Aber zur Not muss es eben auch herhalten können
Dennoch will ich auch ein schönes Messer haben und keinen Arbeitsprügel.
Messer, die mir ganz gut gefallen(in der Reihenfolge, wie sie mir am besten gefallen. Oben mit dem Besten angefangen)
- Reinhard Müller Droppoint oder auch das Spezial Droppoint: Diese Messer gefallen mir sehr gut. Liegt der Unterschied der beiden Messer ledliche in der unterschiedlichen Form der Klinge? Was hat die eine gegenüber der anderen für Vorteile? Kann jemand sagen wie das Messer von der Qualität ist und wie es in der Hand liegt, etc?
- ESEE-3 oder ehemals RC-3: Gefällt mir auch sehr gut. Jedoch hab ich nur Shops gefunden, die noch die alten RC-3 vertreiben, wenn ich das Ganze richtig verstanden habe
Weiß da jemand mehr?- Benchmade 201 Activator: Gefällt mir von der Form und dem Holz, der Stahl ist glaub ich auch gut, laut meiner Suchen

- Böker Vollintegral: Ist mir aber zu schwer und der Griff ist mir zu ausgeprägt
Es wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte. Mich würden vor allem Erfahrungen mit den Messern interessieren und wie es mit dem Preis/Leistungs Verhältnis aussieht.
Natürlich dürft ihr mir auch andere Messer vorschlagen oder andere Tips geben. Wie gesagt, ich kenne micht noch nicht so aus und bin für jegliche Hilfe dankbar.
Viele Grüße Markus
), Klingenschliff geht nicht bis zum Rücken durch, Griff des MSP ist universeller, da das Benchmade eine Daumenmulde hat, die u.U. stören kann.
, den ich kaum aus der Hand legen will und den ich jeden Tag als EDC in daypack mit mir trage.