Suche feststehendes Messer für häufigen Gebrauch in der Natur (Klinge bis 12cm)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kuro

Mitglied
Beiträge
3
Hallo Messerfreunde,
Ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Wunschmesser helfen.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein feststehendes Messer.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es ist für den öfteren Gebrauch im Freien, beonders im Wald gedacht.
Die Tätigkeiten gehen vom einfachen Schnitzen, Lagerfeuer vorbereiten, Brotzeit zubereiten, bis hin zum häufigen Gebrauch als Kletterhilfe im Wald.


Von welcher Preisspanne reden wir?
Preisspanne zwischen 200 und 350 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Das Messer sollte insgesamt klein und handlich sein, so dass es samt Scheide auch mal in die Hosentasche passt, also so um die 20 cm.
Die Klingenlänge wäre mir zwischen 8 und 11 cm am liebsten.
Bitte keine Vorschläge für Klingen mit einer Länge über 12cm ;)

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich frage mich ob es hier einen vernünftigen Konsens gibt.:confused:
Das Messer das ich suche sollte schon einiges Aushalten,(sowohl die Klingenspitze, als auch die Klinge an sich)und eine durchgehende Angel besitzen.
Der Griff würde mir am besten aus Holz gefallen, schön schlicht, wobei ich meine Zweifel habe ob ein Holzgriff diversen Belastungen standhält (hämmern, heftigere Erschütterungen)?


Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Eine naturbelassene kleine, schlichte Scheide wäre schön, aber die kann man zu Not ja nachkaufen.:cool:

Welcher Stahl darf es sein?
Mit den Stahlarten kenne ich mich kaum aus, jedoch habe ich bisher gute Erfahrungen mit dem Laminatstahl und G3 Stahl von Fällkniven gemacht, der sehr vielen Belastungen standhält.

Klinge und Schliff
Meint ihr das für meine Zwecke ein Drop/Clippointklinge das Richtige wäre? Beim Schliff bin ich total unschlüssig, wichtig ist mir nur dass es eine stabile Klinge ist.

Hersteller
Europäische oder japanische Hersteller wären mir am liebsten.


Bei diversen Streifzügen durch die virtuellen Messer im Netz bin ich auch auf die Handgemachten Messer aufmerksam geworden, was für mich auch eine Option wäre. Da stellt sich mir jedoch die Frage ob es für die Messermacher ebenfalls möglich ist eine Klinge aus "Hochleistungsstahl" anzufertigen?
Bisher habe ich ein Auge auf die Fällkniven F1 Serie geworfen, wobei ich sagen muss dass ich von den Griffen an sich und von der schlabbrigen und übergroßen Scheide nicht begeistert bin.


Beste Grüße,
Kuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Zweierlei zu deinen Fragen:

- Wie benutzt man ein Messer als Kletterhilfe? Das hört sich irgendwie gruselig an.
- Ja, auch Messermacher können sehr gute Stähle verarbeiten.

Persönlich würde ich bei einem Preisrahmen bis 350 Euro bei einem feststehenden Messer auf jeden Fall in Richtung Messermacher schielen. Wenn du aber mit nem Hammer auf das Messer haust und es in den Waldboden rammst, ist natürlich die Frage, ob man das gerne mit nem 350-Euro Messer machst.

Und damit hier auch noch was bei rauskommt: Mir ist direkt die Viper Middle von Jürgen Schanz eingefallen, die es auch vorrätig mit Holzgriff gibt:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=79154
 
Hallo Balzac2m,
danke für deine Antwort.

Nur damit mich niemand falsch versteht, ich habe nicht vor mein Messer derlei zu "vergewaltigen" wie es sich eventuell aus dem Kontext ergeben hat.

Das "Hämmern" war nur auf kleine Nägel ins Holz oder Zeltheringe in den Boden Bezogen.

Das Messer als Kletterhilfe einzusetzen funktioniert in sofern als das man Das Messer in den Baum "rammt" (hört sich wieder schlimmer an als es ist ;)) und sich daran hochzieht, wenn kein Ast in der Nähe ist.
Funktioniert mit stabilen Messern,der richtigen Technik und etwas Training ganz gut :D

Danke für den Link zu den Vipermessern, die gefallen mir äußerlich schon mal sehr gut.

Cheers,
Kuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich denke, da gibt es eine recht grosse Auswahl im Markt.

Spontan fallen mir BOEKER Integral I und II ein (nicht das Vollintegral, das ist m.E. zu wuchtig).

Flachgeschliffene Drop-Point-Klingen aus 440C. Griffschalen Palisander oder Thuja. Lederscheide.

Lass Dir doch einfach von Boeker den Katalog schicken. Aber beschwer Dich nicht, wenn Du hinterher vom Messervirus infiziert bist.


Gruesse
 
[...] bis hin zum häufigen Gebrauch als Kletterhilfe im Wald.

[...] Das Messer als Kletterhilfe einzusetzen funktioniert in sofern als das man Das Messer in den Baum "rammt" (hört sich wieder schlimmer an als es ist ;))
Mir vergeht die Lust dich zu beraten, wenn ich lese was du damit machen möchtest. Bei Hilfe zur Sachbeschädigung mache ich nicht mit.
 
Hi,

wie viele Messer braucht man eigentlich um einen Baum hochzusteigen?

Ich meine wenn du am ersten Messer hängst, oder draufstehst, wie geht es dann weiter?

Man hat da schon vor einiger Zeit spezielle Werkzeuge erfunden, sogar in verschiedenen Ausführungen.


Wer nicht vernünftig mit Messern umgeht, sollte sich auch keines zulegen.
Robuste Messer gäbe es in deiner Preisklasse schon, richtig schöne.
Aber für solche Zwecke gebe ich wie Peter1960 keine Hilfestellungen.


Alex
 
bitte blos nicht ... einen ast abhauen is das eine, aber ständig in irgendwelchen bäumen rumpielen ... nä oder :lechz:

wenns geht die natur schonen, also äste vom boden, brennholz vom boden usw ...

350€ fürn outdoor messer halt ich nich für gut, weil ein outdoormesser zieht man auch mal durch dreck usw ...

da kann ein messer für 40€ (z.b. glock 78) vielleicht sogar mehr helfen wie ein 350€ messer vom messermacher :ahaa:
 
Das Messer als Kletterhilfe einzusetzen funktioniert in sofern als das man Das Messer in den Baum "rammt" (hört sich wieder schlimmer an als es ist ;)) und sich daran hochzieht, wenn kein Ast in der Nähe ist.

Ich nehme an, Du machst das an DEINEN Bäumen in DEINEM Garten oder Wald. In Den Forsten beschädigst Du damit zum Teil jahrelange Arbeit.

Benimm Dich in der Natur so, als wäre sie Dein Freund, dem rammst Du ja auch kein Messer ins Knie, wenn er Dich mal Huckepack nehmen soll.

Für alle anderen Zwecke: Enzo Trapper von www.brisa.fi
 
Hallo.

Kaufberatungen für Outdoormesser haben wir hier wirklich genug.

Ein Messer als Kletterhilfe zu nehmen ist so bescheuert, dass es weh tut.
Abgesehen von dem Schaden am Baum, verbraucht solch ein Stunt sinnlos Energie, gefährdet die Gesundheit des Kletterers, belastet ein überlebenswichtiges Werkzeug in einer Art, für das es nicht konstruiert ist und dauert viel zu lang.

Jeder anständige 12jährige Pfadfinder weiß sich da mit einem 3-4 Meter langen Stückchen Reepschnur zu helfen.

Ich empfehle daher ein Mora Clipper und das hier:http://www.amazon.de/gp/product/387...m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=088QTZ3BJBZSHGM2CF0C

Und bevor hier noch einer anfängt das Bäumeklettern mit Messerhilfe als Stand der Technik zu verkaufen mache ich einfach zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück