Hallo Messerfreunde,
Ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Wunschmesser helfen.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein feststehendes Messer.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es ist für den öfteren Gebrauch im Freien, beonders im Wald gedacht.
Die Tätigkeiten gehen vom einfachen Schnitzen, Lagerfeuer vorbereiten, Brotzeit zubereiten, bis hin zum häufigen Gebrauch als Kletterhilfe im Wald.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Preisspanne zwischen 200 und 350 Euro
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Das Messer sollte insgesamt klein und handlich sein, so dass es samt Scheide auch mal in die Hosentasche passt, also so um die 20 cm.
Die Klingenlänge wäre mir zwischen 8 und 11 cm am liebsten.
Bitte keine Vorschläge für Klingen mit einer Länge über 12cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich frage mich ob es hier einen vernünftigen Konsens gibt.
Das Messer das ich suche sollte schon einiges Aushalten,(sowohl die Klingenspitze, als auch die Klinge an sich)und eine durchgehende Angel besitzen.
Der Griff würde mir am besten aus Holz gefallen, schön schlicht, wobei ich meine Zweifel habe ob ein Holzgriff diversen Belastungen standhält (hämmern, heftigere Erschütterungen)?
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Eine naturbelassene kleine, schlichte Scheide wäre schön, aber die kann man zu Not ja nachkaufen.
Welcher Stahl darf es sein?
Mit den Stahlarten kenne ich mich kaum aus, jedoch habe ich bisher gute Erfahrungen mit dem Laminatstahl und G3 Stahl von Fällkniven gemacht, der sehr vielen Belastungen standhält.
Klinge und Schliff
Meint ihr das für meine Zwecke ein Drop/Clippointklinge das Richtige wäre? Beim Schliff bin ich total unschlüssig, wichtig ist mir nur dass es eine stabile Klinge ist.
Hersteller
Europäische oder japanische Hersteller wären mir am liebsten.
Bei diversen Streifzügen durch die virtuellen Messer im Netz bin ich auch auf die Handgemachten Messer aufmerksam geworden, was für mich auch eine Option wäre. Da stellt sich mir jedoch die Frage ob es für die Messermacher ebenfalls möglich ist eine Klinge aus "Hochleistungsstahl" anzufertigen?
Bisher habe ich ein Auge auf die Fällkniven F1 Serie geworfen, wobei ich sagen muss dass ich von den Griffen an sich und von der schlabbrigen und übergroßen Scheide nicht begeistert bin.
Beste Grüße,
Kuro
Ich hoffe Ihr könnt mir mit meinem Wunschmesser helfen.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein feststehendes Messer.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es ist für den öfteren Gebrauch im Freien, beonders im Wald gedacht.
Die Tätigkeiten gehen vom einfachen Schnitzen, Lagerfeuer vorbereiten, Brotzeit zubereiten, bis hin zum häufigen Gebrauch als Kletterhilfe im Wald.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Preisspanne zwischen 200 und 350 Euro
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Das Messer sollte insgesamt klein und handlich sein, so dass es samt Scheide auch mal in die Hosentasche passt, also so um die 20 cm.
Die Klingenlänge wäre mir zwischen 8 und 11 cm am liebsten.
Bitte keine Vorschläge für Klingen mit einer Länge über 12cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich frage mich ob es hier einen vernünftigen Konsens gibt.

Das Messer das ich suche sollte schon einiges Aushalten,(sowohl die Klingenspitze, als auch die Klinge an sich)und eine durchgehende Angel besitzen.
Der Griff würde mir am besten aus Holz gefallen, schön schlicht, wobei ich meine Zweifel habe ob ein Holzgriff diversen Belastungen standhält (hämmern, heftigere Erschütterungen)?
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Eine naturbelassene kleine, schlichte Scheide wäre schön, aber die kann man zu Not ja nachkaufen.

Welcher Stahl darf es sein?
Mit den Stahlarten kenne ich mich kaum aus, jedoch habe ich bisher gute Erfahrungen mit dem Laminatstahl und G3 Stahl von Fällkniven gemacht, der sehr vielen Belastungen standhält.
Klinge und Schliff
Meint ihr das für meine Zwecke ein Drop/Clippointklinge das Richtige wäre? Beim Schliff bin ich total unschlüssig, wichtig ist mir nur dass es eine stabile Klinge ist.
Hersteller
Europäische oder japanische Hersteller wären mir am liebsten.
Bei diversen Streifzügen durch die virtuellen Messer im Netz bin ich auch auf die Handgemachten Messer aufmerksam geworden, was für mich auch eine Option wäre. Da stellt sich mir jedoch die Frage ob es für die Messermacher ebenfalls möglich ist eine Klinge aus "Hochleistungsstahl" anzufertigen?
Bisher habe ich ein Auge auf die Fällkniven F1 Serie geworfen, wobei ich sagen muss dass ich von den Griffen an sich und von der schlabbrigen und übergroßen Scheide nicht begeistert bin.
Beste Grüße,
Kuro
Zuletzt bearbeitet:


