acrossthegrain
Mitglied
- Beiträge
- 11
Hallo Community,
schaue nun schon seit ein paar Jahren immer wieder mal hier vorbei und diesmal auch mit Anmeldung. Also zur Sache
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich. Suche deshalb Ersatz für mein Einhandmesser.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend/Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll alltagstauglich sein:
+ Apfel schneiden. Nicht Schälen!
+ Pizza oder Schnitzel schneiden
+ Kartons öffnen (Karton und Klebeband aufschneiden)
+ Aufhebeln von Drahtklammerbindungen (Sollte also auch eine nicht all zu dicke Spitze aufweisen!)
+ Aufhebeln von Kronkorken und ggf. Nägeln (Haben bisher alle billigen Folder mit dem Messerrücken hinbekommen. Also sind die Ansprüche als Hebelwerkzeug/Brechstange nicht so hoch. Es sollen also nicht ständig irgendwelche bombenfeste Nägel herausgezogen werden
)
Von welcher Preisspanne reden wir?
In diesem Fall, da es sich um ein Alltagsgegenstand handelt, und mir ehrlich gesagt das Herz ziemlich bluten würde für ein teures und verlorenes Messer setze ich die Grenze bei max. 60€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Da ich es im täglichen Leben für sämtliche Situationen einsetzen will ohne mir großartig Sorgen zu machen:
Klinge: max. 12cm
Gesamtlänge: max. ca. 21,5cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Materialien: egal! Hauptsache alltagstauglich, griffig, nicht rostend.
Stil: alles außer diese rustikalen Hornmesser! Mit denen kann ich mich leider garnicht anfreunden!
Beschichtungen: keinTeflon
Schliff: möglichst ohne Sägezahnung/Wellenschliff. Zahnungen am Rücken sind ok.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Egal! Wichtig ist mir primär das Messer! Inkl. Scheide wäre natürlich von Vorteil. Aber kein Muss!
Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte rostträge, eine relativ hohe Steifigkeit besitzen und nicht spröde sein. Da ich weder Experte in Sachen Metall noch Schleifprofi bin hätte ich gerne einen Stahl der zäh aber dennoch gut zu schärfen ist. Auch aus dem Grund weil ich am Schleifstein noch nicht perfekte Ergebnisse erziele will ich kein all zu teures Messer.
Klinge und Schliff
Klingen- und Schliffform ist mir relativ egal. Bevorzuge nicht polierte, nicht glänzende, matte Klingen. Ausnahmen nur wenn das Messer außergewöhnliche gute Preisleistungsverhältnisse hat.
Linkshänder?
Das Messer wird vorwiegend rechtshändig bedient. Wäre aber gut wenn es beidseitig nutzbar wäre (kein Muss!).
Verschiedenes
Kurzfassung:
- Fixed, rostfrei, gut schärfbar, mit oder ohne Scheide
- max. 12cm Klinge, max. ca. 21,5cm Gesamtlänge
- Preis bis ca. 60,00€
- schlichtes, robustes und praktisches Design
- Hersteller/Importeur egal
- Gute Steife der auch ein Hebeln von Kronkorken, Nägeln, ggf. Schrauben nichts/wenig anhaben kann
- Bevorzugt geschraubte Griffe/Griffbacken (Genietet nicht ausgeschlossen)
- Gerne auch hochwertige Klingen ohne Griffe (siehe Voraussetzungen!)
- Wenn Griff: sollte gut in der Hand liegen. Parrierstange bzw. Griff gegen Abrutschen für grobe Arbeiten wären von Vorteil.
Bisherige Messer die vom Design und der Preisklasse für mich ansprechend waren (Bitte um Information falls Erfahrungswerte in Form von Gebrauch oder Kontakt mit diesen Messern bestand!):
+ Böker Arbolito http://www.boker.de/index.php?c=213,212,&a=02BA502L&p=&pp=0
+ Herbertz Art.Nr.103613 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=6058
+ Herbertz Art.Nr.104210 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=6517 (Hier würde mich sehr interessieren ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat mit diesem Messer!)
+ Herbertz Art.Nr.110311 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=5473
Kompaktes Zweit-Messer zum Öffnen von Versandware (entspricht nicht gänzlich den oberen Anforderungen):
+ CRKT Minimalist http://www.boker.de/index.php?c=37,36,&a=02CR2385
Messer die mir sehr gut gefallen, in diesem Fall aber außerhalb der Preisklasse liegen:
+ Entrek EN-COBRA Cobra
+ Bark River Bravo-Necker
+ Ontario RAT 3
+ Böker Integral Hunter Palisander
Noch eine kurze Info:
Ich suche für diese Ansprüche das beste Messer. Also postet mir bitte all eure Erfahrungen (negative wie positive). Ich weiß auch, dass hier einige User zu teureren Produkten raten würden. Alles kein Problem! Jedoch liegt die Schmerzgrenze bei ca. 60€. D.h. aber nicht gleichzeitig, dass teurere Messer automatisch ausgeschlossen werden. Schließlich gibt es auch Angebote. Falls jemand einen Händler/Besitzer für ein gutes Messer der Preisregion um die 60€ weiß darf jener mir diesen gerne mitteilen (ob öffentlich oder via PN). Danke
schaue nun schon seit ein paar Jahren immer wieder mal hier vorbei und diesmal auch mit Anmeldung. Also zur Sache
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich. Suche deshalb Ersatz für mein Einhandmesser.
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend/Fixed.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll alltagstauglich sein:
+ Apfel schneiden. Nicht Schälen!
+ Pizza oder Schnitzel schneiden
+ Kartons öffnen (Karton und Klebeband aufschneiden)
+ Aufhebeln von Drahtklammerbindungen (Sollte also auch eine nicht all zu dicke Spitze aufweisen!)
+ Aufhebeln von Kronkorken und ggf. Nägeln (Haben bisher alle billigen Folder mit dem Messerrücken hinbekommen. Also sind die Ansprüche als Hebelwerkzeug/Brechstange nicht so hoch. Es sollen also nicht ständig irgendwelche bombenfeste Nägel herausgezogen werden
Von welcher Preisspanne reden wir?
In diesem Fall, da es sich um ein Alltagsgegenstand handelt, und mir ehrlich gesagt das Herz ziemlich bluten würde für ein teures und verlorenes Messer setze ich die Grenze bei max. 60€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Da ich es im täglichen Leben für sämtliche Situationen einsetzen will ohne mir großartig Sorgen zu machen:
Klinge: max. 12cm
Gesamtlänge: max. ca. 21,5cm
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Materialien: egal! Hauptsache alltagstauglich, griffig, nicht rostend.
Stil: alles außer diese rustikalen Hornmesser! Mit denen kann ich mich leider garnicht anfreunden!
Beschichtungen: keinTeflon
Schliff: möglichst ohne Sägezahnung/Wellenschliff. Zahnungen am Rücken sind ok.
Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Egal! Wichtig ist mir primär das Messer! Inkl. Scheide wäre natürlich von Vorteil. Aber kein Muss!
Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte rostträge, eine relativ hohe Steifigkeit besitzen und nicht spröde sein. Da ich weder Experte in Sachen Metall noch Schleifprofi bin hätte ich gerne einen Stahl der zäh aber dennoch gut zu schärfen ist. Auch aus dem Grund weil ich am Schleifstein noch nicht perfekte Ergebnisse erziele will ich kein all zu teures Messer.
Klinge und Schliff
Klingen- und Schliffform ist mir relativ egal. Bevorzuge nicht polierte, nicht glänzende, matte Klingen. Ausnahmen nur wenn das Messer außergewöhnliche gute Preisleistungsverhältnisse hat.
Linkshänder?
Das Messer wird vorwiegend rechtshändig bedient. Wäre aber gut wenn es beidseitig nutzbar wäre (kein Muss!).
Verschiedenes
Kurzfassung:
- Fixed, rostfrei, gut schärfbar, mit oder ohne Scheide
- max. 12cm Klinge, max. ca. 21,5cm Gesamtlänge
- Preis bis ca. 60,00€
- schlichtes, robustes und praktisches Design
- Hersteller/Importeur egal
- Gute Steife der auch ein Hebeln von Kronkorken, Nägeln, ggf. Schrauben nichts/wenig anhaben kann
- Bevorzugt geschraubte Griffe/Griffbacken (Genietet nicht ausgeschlossen)
- Gerne auch hochwertige Klingen ohne Griffe (siehe Voraussetzungen!)
- Wenn Griff: sollte gut in der Hand liegen. Parrierstange bzw. Griff gegen Abrutschen für grobe Arbeiten wären von Vorteil.
Bisherige Messer die vom Design und der Preisklasse für mich ansprechend waren (Bitte um Information falls Erfahrungswerte in Form von Gebrauch oder Kontakt mit diesen Messern bestand!):
+ Böker Arbolito http://www.boker.de/index.php?c=213,212,&a=02BA502L&p=&pp=0
+ Herbertz Art.Nr.103613 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=6058
+ Herbertz Art.Nr.104210 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=6517 (Hier würde mich sehr interessieren ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat mit diesem Messer!)
+ Herbertz Art.Nr.110311 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=5473
Kompaktes Zweit-Messer zum Öffnen von Versandware (entspricht nicht gänzlich den oberen Anforderungen):
+ CRKT Minimalist http://www.boker.de/index.php?c=37,36,&a=02CR2385
Messer die mir sehr gut gefallen, in diesem Fall aber außerhalb der Preisklasse liegen:
+ Entrek EN-COBRA Cobra
+ Bark River Bravo-Necker
+ Ontario RAT 3
+ Böker Integral Hunter Palisander
Noch eine kurze Info:
Ich suche für diese Ansprüche das beste Messer. Also postet mir bitte all eure Erfahrungen (negative wie positive). Ich weiß auch, dass hier einige User zu teureren Produkten raten würden. Alles kein Problem! Jedoch liegt die Schmerzgrenze bei ca. 60€. D.h. aber nicht gleichzeitig, dass teurere Messer automatisch ausgeschlossen werden. Schließlich gibt es auch Angebote. Falls jemand einen Händler/Besitzer für ein gutes Messer der Preisregion um die 60€ weiß darf jener mir diesen gerne mitteilen (ob öffentlich oder via PN). Danke
Zuletzt bearbeitet:

