Suche: Fixed <12cm, stabil & zäh für den Alltagsgebrauch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

acrossthegrain

Mitglied
Beiträge
11
Hallo Community,

schaue nun schon seit ein paar Jahren immer wieder mal hier vorbei und diesmal auch mit Anmeldung. Also zur Sache :)


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, habe ich. Suche deshalb Ersatz für mein Einhandmesser.

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend/Fixed.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll alltagstauglich sein:

+ Apfel schneiden. Nicht Schälen!
+ Pizza oder Schnitzel schneiden
+ Kartons öffnen (Karton und Klebeband aufschneiden)
+ Aufhebeln von Drahtklammerbindungen (Sollte also auch eine nicht all zu dicke Spitze aufweisen!)
+ Aufhebeln von Kronkorken und ggf. Nägeln (Haben bisher alle billigen Folder mit dem Messerrücken hinbekommen. Also sind die Ansprüche als Hebelwerkzeug/Brechstange nicht so hoch. Es sollen also nicht ständig irgendwelche bombenfeste Nägel herausgezogen werden ;))

Von welcher Preisspanne reden wir?
In diesem Fall, da es sich um ein Alltagsgegenstand handelt, und mir ehrlich gesagt das Herz ziemlich bluten würde für ein teures und verlorenes Messer setze ich die Grenze bei max. 60€

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Da ich es im täglichen Leben für sämtliche Situationen einsetzen will ohne mir großartig Sorgen zu machen:
Klinge: max. 12cm
Gesamtlänge: max. ca. 21,5cm

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Materialien: egal! Hauptsache alltagstauglich, griffig, nicht rostend.
Stil: alles außer diese rustikalen Hornmesser! Mit denen kann ich mich leider garnicht anfreunden!
Beschichtungen: keinTeflon
Schliff: möglichst ohne Sägezahnung/Wellenschliff. Zahnungen am Rücken sind ok.

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?
Egal! Wichtig ist mir primär das Messer! Inkl. Scheide wäre natürlich von Vorteil. Aber kein Muss!

Welcher Stahl darf es sein?
Der Stahl sollte rostträge, eine relativ hohe Steifigkeit besitzen und nicht spröde sein. Da ich weder Experte in Sachen Metall noch Schleifprofi bin hätte ich gerne einen Stahl der zäh aber dennoch gut zu schärfen ist. Auch aus dem Grund weil ich am Schleifstein noch nicht perfekte Ergebnisse erziele will ich kein all zu teures Messer.

Klinge und Schliff
Klingen- und Schliffform ist mir relativ egal. Bevorzuge nicht polierte, nicht glänzende, matte Klingen. Ausnahmen nur wenn das Messer außergewöhnliche gute Preisleistungsverhältnisse hat.

Linkshänder?
Das Messer wird vorwiegend rechtshändig bedient. Wäre aber gut wenn es beidseitig nutzbar wäre (kein Muss!).

Verschiedenes
Kurzfassung:
- Fixed, rostfrei, gut schärfbar, mit oder ohne Scheide
- max. 12cm Klinge, max. ca. 21,5cm Gesamtlänge
- Preis bis ca. 60,00€
- schlichtes, robustes und praktisches Design
- Hersteller/Importeur egal
- Gute Steife der auch ein Hebeln von Kronkorken, Nägeln, ggf. Schrauben nichts/wenig anhaben kann
- Bevorzugt geschraubte Griffe/Griffbacken (Genietet nicht ausgeschlossen)
- Gerne auch hochwertige Klingen ohne Griffe (siehe Voraussetzungen!)
- Wenn Griff: sollte gut in der Hand liegen. Parrierstange bzw. Griff gegen Abrutschen für grobe Arbeiten wären von Vorteil.

Bisherige Messer die vom Design und der Preisklasse für mich ansprechend waren (Bitte um Information falls Erfahrungswerte in Form von Gebrauch oder Kontakt mit diesen Messern bestand!):
+ Böker Arbolito http://www.boker.de/index.php?c=213,212,&a=02BA502L&p=&pp=0
+ Herbertz Art.Nr.103613 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=6058
+ Herbertz Art.Nr.104210 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=6517 (Hier würde mich sehr interessieren ob jemand schon Erfahrungen gemacht hat mit diesem Messer!)
+ Herbertz Art.Nr.110311 http://www.herbertz-messerclub.de/shop.php?Article=5473

Kompaktes Zweit-Messer zum Öffnen von Versandware (entspricht nicht gänzlich den oberen Anforderungen):
+ CRKT Minimalist http://www.boker.de/index.php?c=37,36,&a=02CR2385

Messer die mir sehr gut gefallen, in diesem Fall aber außerhalb der Preisklasse liegen:
+ Entrek EN-COBRA Cobra
+ Bark River Bravo-Necker
+ Ontario RAT 3
+ Böker Integral Hunter Palisander

Noch eine kurze Info:
Ich suche für diese Ansprüche das beste Messer. Also postet mir bitte all eure Erfahrungen (negative wie positive). Ich weiß auch, dass hier einige User zu teureren Produkten raten würden. Alles kein Problem! Jedoch liegt die Schmerzgrenze bei ca. 60€. D.h. aber nicht gleichzeitig, dass teurere Messer automatisch ausgeschlossen werden. Schließlich gibt es auch Angebote. Falls jemand einen Händler/Besitzer für ein gutes Messer der Preisregion um die 60€ weiß darf jener mir diesen gerne mitteilen (ob öffentlich oder via PN). Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Deinen Beispielen hast Du ja alle Größen, Formen etc. dabei. Auch widersprechen sich teilweise einige Deiner Anforderungen (Hebeln vs. Apfel schneiden). Da kann es immer nur Kompromisse geben.

Die Messer, die ich kenne und die als Kompromiss taugen würden wären:
  • Becker Necker (Preis dürfte gerade noch klappen, nicht rostfrei aber beschichtet, robust, keine Griffschalen ab Werk, aber mit Eigenregie oder Wicklung kann man da etwas machen)
  • RAT Izula (Preis dürfte gerade noch klappen, nicht rostfrei aber beschichtet, robust, keine Griffschalen ab Werk, aber mit Eigenregie oder Wicklung kann man da etwas machen, schneidfreudiger als das Becker)
  • Buck Kaala (etwas ausserhalb des Limits, sehr schneidfreudig, nicht so robust wie die o.g., rostfrei, keine Griffschalen ab Werk, aber mit Eigenregie oder Wicklung kann man da etwas machen)
 
Neben dem Izula kommt auch das HEST in Frage, das geht dann aber schon mehr in Richtung geschärfte Brechstange ... auch nicht rostfrei, aber beschichtet, mit Griffschalen (abnehmbar).

Also Schneiden kann man einen Apfel damit, aber Schälen würd ich bei der Klingenstärke für schwierig halten, aber Apfelschäler und Hebelwerkzeug sind auch schwer unter einen Hut zu bekommen.
 
Hallo,

das ging ja schnell. Wow :)
Habe mal eben die Anforderungen etwas angepasst/ergänzt

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Das Messer soll alltagstauglich sein:

+ Apfel schneiden. Nicht Schälen!
+ Pizza oder Schnitzel schneiden
+ Kartons öffnen (Karton und Klebeband aufschneiden)
+ Aufhebeln von Drahtklammerbindungen (Sollte also auch eine nicht all zu dicke Spitze aufweisen!)
+ Aufhebeln von Kronkorken und ggf. Nägeln (Haben bisher alle billigen Folder mit dem Messerrücken hinbekommen. Also sind die Ansprüche als Hebelwerkzeug/Brechstange nicht so hoch. Es sollen also nicht ständig irgendwelche bombenfeste Nägel herausgezogen werden )

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Materialien: egal! Hauptsache alltagstauglich, griffig, nicht rostend.
Stil: alles außer diese rustikalen Hornmesser! Mit denen kann ich mich leider garnicht anfreunden!
Beschichtungen: keinTeflon
Schliff: möglichst ohne Sägezahnung/Wellenschliff. Zahnungen am Rücken sind ok.

Bei Deinen Beispielen hast Du ja alle Größen, Formen etc. dabei. Auch widersprechen sich teilweise einige Deiner Anforderungen (Hebeln vs. Apfel schneiden). Da kann es immer nur Kompromisse geben.
Jain! Wie gesagt soll das Messer alltagstauglich sein. Das Hebeln von Kronkorken und relativ lockeren Nägeln/Schrauben mit dem Messerrücken meiner billigen Folder klappte immer. Das Schneiden von Obst solala. Klingenstärke bedingt natürlich (ca. 3mm). Die Formen sind relativ egal. Praktisch und Kompakt muss es nur sein. Für das Schneiden der Mahlzeit wäre für mich also das CRKT Minimalist geeignet. Denke ich zumindest. Ich hatte noch nie in der Hand. Ggf. werden es auch 2 Messer. Das CRKT Minimalist hat es mir irgendwie angetan :)

Zu den vorgeschlagenen Messern:
Das RAT Izula gefällt mir sehr gut. Dicht gefolgt vom Becker Necker. Das Buck Kaala gefällt mir etwas weniger gut da hier weniger Variationen mit Kordeln möglich sind.

Schließe mich der Empfehlung für das Izula an, gerade für "Immerdabei" eine ideale Lösung, schau Dir die Passaroundberichte im Forum an.
Preis passt auch:
Danke, werde ich machen :)

Cold Steel Roach Belly http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/CS20RBC
wäre meine Empfehlung, wenn du nicht so viel Geld ausgeben willst. Alltagstauglich ist es allemal, allerdings müsstest du es etwas öfter nachschärfen, sonst find ich es echt klasse.

Preislich wirklich attraktiv. Erinnert mich ein wenig an Filetier- oder Käsemesser :D ;) Allerdings auch ein wenig an Stichwaffe. Sollte ich das Messer also wirklich mal unterwegs brauchen will ich nicht den Anschein erwecken etwas abstechen zu wollen. Deswegen kommt das Cold Steel Roach Belly weniger in Frage. Trotzdem Danke für dein Vorschlag :)

Neben dem Izula kommt auch das HEST in Frage, das geht dann aber schon mehr in Richtung geschärfte Brechstange ... auch nicht rostfrei, aber beschichtet, mit Griffschalen (abnehmbar).

Also Schneiden kann man einen Apfel damit, aber Schälen würd ich bei der Klingenstärke für schwierig halten, aber Apfelschäler und Hebelwerkzeug sind auch schwer unter einen Hut zu bekommen.
Habe meine Anforderungen mal ergänzt: Es muss keine Äpfel schälen können. Das RAT Izula ist sehr attraktiv. Das RAT H.E.S.T. ist auch sehr ansprechend. Jedoch ist mir der Dorn ein Dorn im Auge ;) Das Messer wird vorwiegend in/an Taschen mitgenommen und soll dort keine Schädigungen des Gewebes verursachen. Werde es trotzdem im Auge behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Essen zu schneiden, welches man nicht in die Hand nimmt, also eigentlich alles, was man so vom Teller ist, ist das Minimalist aufgrund der geraden Schneide eher schlecht geeignet.
Das Ding trage ich recht oft als Alltagsmesser, aber in der Hinsicht isses wirklich nicht gut zu gebrauchen. Außerdem ist es wirklich klein, man bekommt ne Bierbuddel damit schon auf, aber da man da ja nicht mit der Spitze macht und das Messer ja irgendwo anfassen muss, hat man wirklich wenig Hebel. Da ist ein Einwegfeuerzeug gnadenlos überlegen.
Außerdem ist ein Apfeloft dicker als die Klinge lang.

Versteh mich nicht falsch, das Minimalist ist ein hübsches und praktisches Messer, aber zum Essen ist es echt nicht gut geeignet.
 
So war das auch nicht ganz gemeint. Ich empfinde das CRKT Minimalist eben nur als gutes Messer um Versandware zu öffnen und ggf. auch Obst damit zu schneiden. Erinnert mich eben wegen der planen Schneide an meine Obstmesser die ich täglich benutze. Das sind meine heimlichen Allroundtalente ;) :p
Also an das Hebeln mit dem CRKT Minimalist habe ich weniger gedacht.

Zu dem CRKT Minimalist: Wie schnitthaltig ist die Klinge eigentlich? Ist der 5Cr15MoV-Stahl gut? Gibt es irgendwelche besonderen Vorteile?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit dem Mora Clipper? Leicht, nicht zu dick, leicht zu schärfen und günstig, dafür in manchen Augen hässlich.
 
Das einzig üble am Mora Clipper ist die Scheide, wenns dazu eine Kydexscheide gäbe, dann wäre es optimal für die beschriebenen einsatzmöglichkeiten. Ich habs ne zeit lang sogar als küchenmesser in der Studentenbude benutzt. Daher kann ich sagen, dass es auch sehr gut für sämtliche nahrungszubereitungen brauchbar ist.
Und es liegt einfach mal richtig gut in der Hand.
 
Wie wärs mit dem Mora Clipper? Leicht, nicht zu dick, leicht zu schärfen und günstig, dafür in manchen Augen hässlich.
Sicherlich spricht vieles für das Mora Clipper. Insbesondere die Preisleistung. Spricht mich aber nicht wirklich an. Das Design ist nicht hässlich aber auch nichts wobei mir das Herz aufgeht ;) Da liegen schon ein paar Welten zwischen Mora Clipper und RAT Cutlery Izula. Trotzdem Danke für die Info.
 
Das Izula kannst Du nicht mit dem Clipper vergleichen weil das Clipper objektiv betrachtet viel praktischer ist. Mir persönlich wäre das Izula zu klein, ich weiss nicht ob du das video kennst:

http://www.youtube.com/watch?v=tSrlvqrZQKY

Wenn Du mal auf seine Hand achtest geht das Messer jedesmal nach hinten weil der Griff einfach zu klein ist. Auch würde mir die Nahrungsmittelzubereitung mit dem Izula gar nicht zusagen weil es nicht trostträge ist, es eine beschichtung hat die sich ablösen könnte und sich mit spülwasser vollgesogener paracord sehr unangenehm anfühlt. Spar dann lieber noch etwas auf ein RAT 3, das hat eine vernünftige Größe und pflegeleichte Griffschalen.

alternativ kannst du dir auch ein grohmann-kit kaufen, damit bewegst du dich im budget, es sieht toll aus und es lässt sich super damit arbeiten. http://www.outdoormesser.de/epages/...Shops/62013711/Products/UR1S/SubProducts/UR1S
 
sich mit spülwasser vollgesogener paracord sehr unangenehm anfühlt
ich weiß ja nicht, wie du spülst, aber wenn ich die Klinge von dem Teil spüle, wird bei mir der Paracord nicht nass ...

und wenn ich Fleisch schneide, nehm ich die Paracord ab ...

aber an sich ist das Clipper für den genannten Einsatz nicht schlecht, und es findet sich auch sicher jemand, der dafür ein Kydex-Kleidchen machen kann.
 
bei mir kommt es aufs nahrungsmittel und die "sauerei" die ich gemacht habe drauf an. wenn ich z.b. etwas ausnehme fasse ich auch recht oft mit meinen bluthänden den griff an, dann wandert das gesamte messer in die spüle. fleisch, fisch, zwiebel, man müsste recht oft das paracord abmachen. im endeffekt kommt es ja auf die wichtung der prioritäten von acrossthegrain an. will er wirklich damit auch mal öfter lebensmittel zubereiten ist das izula einfach nicht das richtige messer.

vielleicht wäre ja auch das Cold Steel K4 Neck Knife etwas für dich, kostet knapp die hälfte, hat einen hygienischen griff, ist rostfrei, nicht so dick und kommt mit einer scheide zum umhängen.
 
Das Izula kannst Du nicht mit dem Clipper vergleichen weil das Clipper objektiv betrachtet viel praktischer ist. Mir persönlich wäre das Izula zu klein,...
Klar ist das Izula nicht ein Clipper und umgekehrt. Jedoch empfinde ich das Izula nicht für zu klein.

Auch würde mir die Nahrungsmittelzubereitung mit dem Izula gar nicht zusagen weil es nicht trostträge ist, es eine beschichtung hat die sich ablösen könnte und sich mit spülwasser vollgesogener paracord sehr unangenehm anfühlt. Spar dann lieber noch etwas auf ein RAT 3, das hat eine vernünftige Größe und pflegeleichte Griffschalen.
Aspekt Nahrungsmittelzubereitung: das ist richtig. Das ist auch ein Grund warum ich mich nicht wirklich entscheiden kann. Das Paracord macht mir weniger Probleme. Ggf. würde ich mir Griffschalen selbst anfertigen.

alternativ kannst du dir auch ein grohmann-kit kaufen, damit bewegst du dich im budget, es sieht toll aus und es lässt sich super damit arbeiten.
So ein Kit wäre natürlich auch was Feines. Aber hier sagt mir die Form das Messers wieder nicht ganz zu.

ich weiß ja nicht, wie du spülst, aber wenn ich die Klinge von dem Teil spüle, wird bei mir der Paracord nicht nass ...

und wenn ich Fleisch schneide, nehm ich die Paracord ab ...
Nur in dem Falle hat dreckspatz schon recht. Wenn ich zu dem Izula ein Paracord nutzen würde, hätte ich ehrlich gesagt nicht viel Lust das andauernd zu Entfernen nur weil ich das Messer reinigen will.

aber an sich ist das Clipper für den genannten Einsatz nicht schlecht, und es findet sich auch sicher jemand, der dafür ein Kydex-Kleidchen machen kann.
Preisleistung attraktiv. Aber ich suche dann doch eher etwas in Richtung Necker.

...fleisch, fisch, zwiebel, man müsste recht oft das paracord abmachen. im endeffekt kommt es ja auf die Gewichtung der prioritäten von acrossthegrain an. will er wirklich damit auch mal öfter lebensmittel zubereiten ist das izula einfach nicht das richtige messer.
Damit liegst du auch nicht verkehrt. Mir ist ein unbeschichtetes Messer eigentlich lieber. Gerade wegen der Lebensmittel.

vielleicht wäre ja auch das Cold Steel K4 Neck Knife etwas für dich, kostet knapp die hälfte, hat einen hygienischen griff, ist rostfrei, nicht so dick und kommt mit einer scheide zum umhängen.
Das Cold Steel K4 Neck Knife ist auch recht ansprechend. Interessantes Griffdesign.

Suche nebenbei immer noch in Shops, bei div. Herstellern und natürlich hier im Forum nach dem richtigen Messer. Danke für die bisherigen Vorschläge. Welchem Aspekt diese auch immer entsprechen mögen. Sie sind immer willkommen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt dem Pendleton (Mini) Hunter natürlich auch sehr nahe. Stahl: VG-1 vs. 440C. Da frage ich mich: Was wäre besser?

Schönes, schlichtes Design. Walnussholz gefällt mir auch sehr. Allerdings suche dann eigentlich etwas robusteres. Da wäre es schade wenn der Holzgriff, der hier wie es aussieht genietet ist, dann mit der Zeit leidet. Soll also auch Spülwasser-tauglich sein. Ich seh das an meinen Messern mit Holzgriff die schon so einiges ertragen mussten was das Spülen betrifft :hmpf:

Reiht sich gleich nach dem vorigen Messer ein. Allerdings finde ich das vorige schöner. Erinnert mich irgendwie an "Luxus-Küchenmesser" mit seinem schwarzen Griff ;)

Danke für die Vorschläge :)



Bis jetzt sieht in meiner Rangliste so aus:


EDC-Messer, fixed, unbeschichtet:

1. Cold Steel Pendleton Mini Hunter (Entweder außerhalb der Preisklasse oder lange Lieferzeiten)
2. Cold Steel Pendleton Hunter (außerhalb der Preisklasse)
3. Hier streiten sich alle anderen Messer um den dritten Platz weil jedes seine Vorzüge vorzuweisen hat.


EDC-Messer, fixed, beschichtet:

1. RAT Cutlery Izula
2. RAT Cutlery H.E.S.T (außerhalb der Preisklasse)
3. Necker Becker


Ich denke ich habe mich für das Cold Steel Pendleton Mini Hunter entschieden weil es mir als das alltagstauglichste EDC erscheint und nicht so sperrig ist wie die größeren Kollegen. Einzig die Verfügbarkeit und/oder der Preis mancher Anbieter halten mich von einem Sofortkauf ab. Für weitere Vorschläge bin ich aber weiterhin offen. Allerdings glaube ich aber kaum, dass das Pendleton Mini Hunter, für mich als Favorit, noch von irgendeinem anderen EDC geschlagen werden kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Cold Steel Pendleton Mini Hunter (Entweder außerhalb der Preisklasse oder lange Lieferzeiten)

Moin

also hier ist es in deinem Preisrahmen:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=15/0/CS36LPM

hier ist es noch günstiger und angeblich sofort verfügbar:
http://www.nordzeiger.de/product_in...ld-Steel-Pendleton-Mini-Hunter---CS36LPM.html

Musst einfach mal Tante google anwerfen:D

P.S.
Das Pendleton Mini Hunter ist ein wirklich winziges Messer.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück