Suche fixed bushcrafting-Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Qoi

Mitglied
Beiträge
4
Wie es der Titel schon verrät suche ich ein Messer für alle gröberen Arbeiten die einem beim Wandern oder mehrere Wochen-Trekking nur so in den Sinn kommen.

Also zur allgemeinen Kaufberatung:


Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja natürlich

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Also am ehesten für Holzarbeiten, kann auch mal gröber werden wenn man Feuerholz zurechtarbeitet oder nen Unterschlupf bauen will, ansonsten schnitzen oder Brot/Wurst/Käse schneiden oder mal nen Fisch ausnehmen.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Für einen guten Wegbegleiter für die nächsten Jahre bin ich auch gerne bereit mal 200 bis 250€ zu bezahlen.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nun da möchte ich mich nicht festlegen aber was ich so im Forum gelesen habe sollte es schon so an die 10- 12 cm haben.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Also für den Griff hätte ich am liebsten Hotz und vom gesamten Messeraussehen eher klassisch weniger taktisch ohne Beschichtung für die Klinge.
Für die Scheide hätte ich gerne Leder (natürlich möglichst gut verarbeitet) vielleicht noch gegen Herrausrutschen aus der Scheide gesichert.

Welcher Stahl darf es sein?
Also ich hab mich die letzten Tage mal mit Stählen beschäftigt und muss sagen "eine Wissenschaft für sich" daher vertraue ich da den Empfehlungen von Erfahreneren.
Prinzipiell eher rostträge und am liebsten ausgeglichene Schärfeeigenschaften. Ich möchte es mit meinen Wassersteinen selber schleifen können aber nicht nach 2 Tagen anstrengenden Gebrauch sofort nachschärfen müssen.Was ich so gelesen habe trifft das am ehesten auf 440C Stahl zu aber ich lasse mich gerne belehren.

Klinge und Schliff:
Auch hier lasse ich mich gerne beraten. Aber was ich so gelesen habe wohl am ehesten Droppoit Klinge mit Flachschliff und am Rücken stak genug dass man auch mal mit nem Stock draufschlagen kann um Holz zu spalten.

Linkshänder?
Nein, rechts.


Was ich so gesehen habe hat mir das Böker Vollintegral
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1794
ganz gut gefallen, leider hat es hier nicht so gute Kritiken gekommen.


Ich danke jetzt schon für die Vorschläge.


Greez

Qoi
 
Hallo Qoi,

Ich hab mal ein paar für dich ausgesucht:


Enzo Trapper - Verschieden sorten holz, stahl und schliff auch als bausatz

https://www.brisa.fi/portal/index.php?option=com_oscommerce&osMod=index&cPath=119_113

Deutschland:
http://www.nordisches-handwerk.de/shop/wbc.php?sid=145886268161&tpl=produktliste.html&rid=175


Bark River
, verschiedene modelle aus der Bushcraft serie .. in verschiedene hölzer usw:

Info: http://www.barkriverknifetool.com/series.asp?ksid=5

Shop Deutschland:
http://www.kizlyar-messer.de/epages...Bark River Knife & Tool"/"Bark River ,medium"


Fürs bauen von ein unterschlupf würde ich dir ein klappsäge empfehlen, gibts von bahco, spyderco (glaub ich), opinel usw...
das geht leichter und schneller.

Viel spaß im Natur! :super:

Gruß,
Tri
 
Hallo,
für 250,-€ gibt's schon jede Menge schöner Messer,
z.B.
Bark River Bravo I
http://www.kizlyar-messer.de/epages...30058/Products/07-111/SubProducts/07-111-0001
Highland Special
http://www.kizlyar-messer.de/epages...30058/Products/01-131/SubProducts/01-131-0001

Für den von Dir angegebenen Preis, kannst Du Dir allerdings sogar schon was nach Deinen
Vorstellungen fertigen lassen!
Guck mal bei www.goshovskyy-knives.com
Ich habe dieses hier
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75402&highlight=goshovskyy
und das passt locker in Deinen Preisbereich.

Auch klasse: www.reichart-messer.de (weiss aber nicht wie die preislich liegen)

Viel Erfolg
surfer
 
Hallo,
ich habe ein Eickhorn Pohl Two
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=4200
in Gebrauch und bin damit gut zufrieden.
Der Stahl ist o.k. und es hat einen wirklich schönen Griff mit Holzschalen.
Es liegt zwar an Deiner preislichen Obergrenze aber ich denke es ist sein Geld wert.
Weiter viel Spaß beim aussuchen.

Gruß Niklas

Das würde ich für den Bushcraft Bereich auf keinen Fall empfehlen!
Der 1.2379 (D2) ist auf die schnelle sicher kaum scharf zu bekommen, außerdem ist der ausgeprägte Recurve Bogen für Bushcraft auch nicht das Wahre.

___

Ich empfehle ein Messer mit Flach-oder Konvexschliff, Droppoint und Carbonstahl wie A2 oder O1 etc.
Wenn du das Messer immer schön abwischst und trocken in der Scheide aufbewahrst, wird es nicht oder nur minimalst rosten.

Selbst mit primitiven Mitteln schnell nachzuschärfen, schnitthaltig und zäh.

Für draußen mMn. das Beste!

Empfehle Dir das Enzo Trapper mit Flachschliff und O1 Stahl.
Bark River etc. natürlich auch zu empfehlen!

lg olli:teuflisch
 
Empfehle Dir das Enzo Trapper mit Flachschliff und O1 Stahl.

Ob du dann auch noch verraten würdest, wo es ein Enzo Trapper mit Flachschliff aus O1 gibt:rolleyes:

Zur Frage.
Das Böker hat einen hohlen Säbelschliff und ist recht schwer.
Das Ricasso hat genau die Länge, dass es für nichts zu gebrauchen ist.

Da gibt es deutlich funktionalere Messer, - auch für deutlich weniger Geld.

Bei 250,-€ bist du eigentlich schon fast im Rahmen eines handgemachten Messers.

Ich empfehle aber trotzdem eins von Grohmann:D
Welches bleibt deinem Geschmack überlassen (nimm das Design Award!:D)
Und für den Rest gönnst du dir noch ein wirklich nettes Beilchen, eine schicke, federleichte Klappsäge und ein paar Hirschlederhandschuhe.

Gruß
chamenos
 
Wie es der Titel schon verrät suche ich ein Messer für alle gröberen Arbeiten die einem beim Wandern oder mehrere Wochen-Trekking nur so in den Sinn kommen.

Ehrlich gesagt finde ich deine Aussagen etwas widersprüchlich. Im Titel schreibst du, du suchst ein Bushcraft Messer. Also ein Messer zum Überleben, vor allem aber Leben in der Natur. Die meisten Bushcrafter benutzen eher mittlere bis kleine Messer. Sehr beliebt ist das Helle Eggen. Für die meisten Arbeiten ist das Messer optimal. Auch fällt es nicht unter §42a und hat einen Holzgriff. Allerdings ist das kein Messer fürs Grobe. Holz spalten und Bäume fällen ist nicht. Muss mann beim Bushcraft aber auch nicht... :)
 
Ich würde uneingeschränkt das Enzo Trapper (O1, Scandi) oder aber das Helle Eggen empfehlen......habe mit beiden auch schon Holz gespaltet und sämtliche Bushcrafttätigkeiten durchgeführt.

Holzstücke spalten geht im angemessenen Bereich:
Klingenlänge minus 1 bis 2 cm ergibt den maximalen spaltbaren Durchmesser des Holzes
Das Eggen hat ca.10cm Klingenlänge - mit diesem Messer wäre ein Ast mit 8cm Durchmesser durchaus spaltbar.......und man stelle sich mal einen so dicken Ast vor. Mit dem kann man schon ne Weile sein Feuerchen betreiben.
ABER:
1.) ist es eine unnötige Belastung fürs Messer
2.) gibt es bessere Tools dafür (kleine Axt, Klappsägen etc.)

Dennoch ist es machbar ;)

lg Mike
 
Ich würde Dir auch zu einem Messer von Grohmann raten, allerdings zum Boat Knife mit flach geschliffener Klinge. Ein solches Messer ist jetzt schon seit einigen Jahren mein ständiger Tourenbegleiter. Die Klinge ist mir ausreichend scharf und schnitthaltig.
 
Du hast doch gemeint du brauchst es für "Bushcraft" und so Zeugs.

Viele machen da sicher andere Erfahrungen aber ich kann so kleine Messer für den Wald einfach nicht leiden.
Viel zu leicht um irgendwelche härteren Äste abzuhacken.
Und zum Spalten auch meistens unangenehm klein.

Ich hab super Erfahrungen mit einem Fällkniven A1 gemacht. Hat zwar einen Kraton (hartes Gummi) Griff aber ist dadurch sehr leicht zu reinigen.
Gibts auch kleiner als S1 bzw. F1 (das auch mit Holzgriff).


A1:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1131

S1:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1128

F1:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1124

Also dann...Viel Spaß bei der Suche!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück