Wie es der Titel schon verrät suche ich ein Messer für alle gröberen Arbeiten die einem beim Wandern oder mehrere Wochen-Trekking nur so in den Sinn kommen.
Also zur allgemeinen Kaufberatung:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja natürlich
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Also am ehesten für Holzarbeiten, kann auch mal gröber werden wenn man Feuerholz zurechtarbeitet oder nen Unterschlupf bauen will, ansonsten schnitzen oder Brot/Wurst/Käse schneiden oder mal nen Fisch ausnehmen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Für einen guten Wegbegleiter für die nächsten Jahre bin ich auch gerne bereit mal 200 bis 250€ zu bezahlen.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nun da möchte ich mich nicht festlegen aber was ich so im Forum gelesen habe sollte es schon so an die 10- 12 cm haben.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Also für den Griff hätte ich am liebsten Hotz und vom gesamten Messeraussehen eher klassisch weniger taktisch ohne Beschichtung für die Klinge.
Für die Scheide hätte ich gerne Leder (natürlich möglichst gut verarbeitet) vielleicht noch gegen Herrausrutschen aus der Scheide gesichert.
Welcher Stahl darf es sein?
Also ich hab mich die letzten Tage mal mit Stählen beschäftigt und muss sagen "eine Wissenschaft für sich" daher vertraue ich da den Empfehlungen von Erfahreneren.
Prinzipiell eher rostträge und am liebsten ausgeglichene Schärfeeigenschaften. Ich möchte es mit meinen Wassersteinen selber schleifen können aber nicht nach 2 Tagen anstrengenden Gebrauch sofort nachschärfen müssen.Was ich so gelesen habe trifft das am ehesten auf 440C Stahl zu aber ich lasse mich gerne belehren.
Klinge und Schliff:
Auch hier lasse ich mich gerne beraten. Aber was ich so gelesen habe wohl am ehesten Droppoit Klinge mit Flachschliff und am Rücken stak genug dass man auch mal mit nem Stock draufschlagen kann um Holz zu spalten.
Linkshänder?
Nein, rechts.
Was ich so gesehen habe hat mir das Böker Vollintegral
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1794
ganz gut gefallen, leider hat es hier nicht so gute Kritiken gekommen.
Ich danke jetzt schon für die Vorschläge.
Greez
Qoi
Also zur allgemeinen Kaufberatung:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja natürlich
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Also am ehesten für Holzarbeiten, kann auch mal gröber werden wenn man Feuerholz zurechtarbeitet oder nen Unterschlupf bauen will, ansonsten schnitzen oder Brot/Wurst/Käse schneiden oder mal nen Fisch ausnehmen.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Für einen guten Wegbegleiter für die nächsten Jahre bin ich auch gerne bereit mal 200 bis 250€ zu bezahlen.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Nun da möchte ich mich nicht festlegen aber was ich so im Forum gelesen habe sollte es schon so an die 10- 12 cm haben.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Also für den Griff hätte ich am liebsten Hotz und vom gesamten Messeraussehen eher klassisch weniger taktisch ohne Beschichtung für die Klinge.
Für die Scheide hätte ich gerne Leder (natürlich möglichst gut verarbeitet) vielleicht noch gegen Herrausrutschen aus der Scheide gesichert.
Welcher Stahl darf es sein?
Also ich hab mich die letzten Tage mal mit Stählen beschäftigt und muss sagen "eine Wissenschaft für sich" daher vertraue ich da den Empfehlungen von Erfahreneren.
Prinzipiell eher rostträge und am liebsten ausgeglichene Schärfeeigenschaften. Ich möchte es mit meinen Wassersteinen selber schleifen können aber nicht nach 2 Tagen anstrengenden Gebrauch sofort nachschärfen müssen.Was ich so gelesen habe trifft das am ehesten auf 440C Stahl zu aber ich lasse mich gerne belehren.
Klinge und Schliff:
Auch hier lasse ich mich gerne beraten. Aber was ich so gelesen habe wohl am ehesten Droppoit Klinge mit Flachschliff und am Rücken stak genug dass man auch mal mit nem Stock draufschlagen kann um Holz zu spalten.
Linkshänder?
Nein, rechts.
Was ich so gesehen habe hat mir das Böker Vollintegral
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=1794
ganz gut gefallen, leider hat es hier nicht so gute Kritiken gekommen.
Ich danke jetzt schon für die Vorschläge.
Greez
Qoi


