Grüßt euch Messerfreunde, der Schnee ist weg und der Sommer ist im Kommen, und da ich mein Mora Messer letzten Herbst auf unbestimmte zeit an einen Freund verliehen habe
fehlt mir für die Sommerlichen Outdooraktivitäten ein passendes Feststehendes Messer.
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?Ich würde mal sagen als Allrounder, aber hauptsächlich für den Outdoor bereich beim Zelten oder Wandern, also sprich: Holz auffächern, Essen zubereiten, Schnitzen usw.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis Maximal 140 Euro.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich denke eine 9-10cm Klinge würde mir schon reichen (maximal 12cm) an einen ca. 22cm Langen Messer.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier bin ich nicht unbedingt Festgelegt, einer Integralbauweiße wäre ich nicht abgeneigt, wenn nicht dann sollte der Erl weit genug in den Griff stehen. Ansonsten Holz oder Kunststoffgriffschalen. Nicht schlecht währe es wenn vor es der klinge noch ein Knauf oder ähnliches hätte der das Abrutschen verhindert.
Die scheide am liebsten aus Kydex oder Leder.
Welcher Stahl darf es sein?
Für Outdoormesser bevorzuge ich eigentlich eher rostträge stähle, mit 440C habe ich guter Erfahrungen gemacht, Was in die Richtung wäre nicht schlecht.
Wenn es doch ein Kohlenstoffstahl sein sollte, dann mit einer haltbaren Beschichtung.
Da ich draußen oft über Tage unterwegs bin sollte das Messer also schon relativ Schnitthaltig sein.
Klinge und Schliff
Drop- oder Spearpointklinge würden mir am meisten zusagen. Was mir ganz wichtig ist, ist das das Messer Flachsschliff oder einen Hohlschliff mit einen Großen Radius haben sollte, bei einer nicht allzu Dicken klinge, ich denke so um die 3mm währen mir am liebsten.
Verschiedenes
Das Kommer IFB von CRKT entspricht meinen Vorstellungen eigentlich ziemlich genau, bis auf die Kohlenstoffstahlklinge. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Messer gemacht? Eine härte von 59-61 HRC hört sich ja nicht schlecht an.
Böker Plus Pro Skinner würde mir auch gefallen allerdings stört mich hier der Hohlschliff.
Ich bedanke mich schon mal fürs Lesen und freue mich auf euere Antworten.
fehlt mir für die Sommerlichen Outdooraktivitäten ein passendes Feststehendes Messer.Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.
Wofür soll das Messer verwendet werden?Ich würde mal sagen als Allrounder, aber hauptsächlich für den Outdoor bereich beim Zelten oder Wandern, also sprich: Holz auffächern, Essen zubereiten, Schnitzen usw.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis Maximal 140 Euro.
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich denke eine 9-10cm Klinge würde mir schon reichen (maximal 12cm) an einen ca. 22cm Langen Messer.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier bin ich nicht unbedingt Festgelegt, einer Integralbauweiße wäre ich nicht abgeneigt, wenn nicht dann sollte der Erl weit genug in den Griff stehen. Ansonsten Holz oder Kunststoffgriffschalen. Nicht schlecht währe es wenn vor es der klinge noch ein Knauf oder ähnliches hätte der das Abrutschen verhindert.
Die scheide am liebsten aus Kydex oder Leder.
Welcher Stahl darf es sein?
Für Outdoormesser bevorzuge ich eigentlich eher rostträge stähle, mit 440C habe ich guter Erfahrungen gemacht, Was in die Richtung wäre nicht schlecht.
Wenn es doch ein Kohlenstoffstahl sein sollte, dann mit einer haltbaren Beschichtung.
Da ich draußen oft über Tage unterwegs bin sollte das Messer also schon relativ Schnitthaltig sein.
Klinge und Schliff
Drop- oder Spearpointklinge würden mir am meisten zusagen. Was mir ganz wichtig ist, ist das das Messer Flachsschliff oder einen Hohlschliff mit einen Großen Radius haben sollte, bei einer nicht allzu Dicken klinge, ich denke so um die 3mm währen mir am liebsten.
Verschiedenes
Das Kommer IFB von CRKT entspricht meinen Vorstellungen eigentlich ziemlich genau, bis auf die Kohlenstoffstahlklinge. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Messer gemacht? Eine härte von 59-61 HRC hört sich ja nicht schlecht an.
Böker Plus Pro Skinner würde mir auch gefallen allerdings stört mich hier der Hohlschliff.
Ich bedanke mich schon mal fürs Lesen und freue mich auf euere Antworten.

Zuletzt bearbeitet:
. 