Suche Fixed für sommerliche Outdooraktivitäten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

H.Winkler

Mitglied
Beiträge
127
Grüßt euch Messerfreunde, der Schnee ist weg und der Sommer ist im Kommen, und da ich mein Mora Messer letzten Herbst auf unbestimmte zeit an einen Freund verliehen habe:rolleyes: fehlt mir für die Sommerlichen Outdooraktivitäten ein passendes Feststehendes Messer.

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend.

Wofür soll das Messer verwendet werden?Ich würde mal sagen als Allrounder, aber hauptsächlich für den Outdoor bereich beim Zelten oder Wandern, also sprich: Holz auffächern, Essen zubereiten, Schnitzen usw.

Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis Maximal 140 Euro.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ich denke eine 9-10cm Klinge würde mir schon reichen (maximal 12cm) an einen ca. 22cm Langen Messer.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Hier bin ich nicht unbedingt Festgelegt, einer Integralbauweiße wäre ich nicht abgeneigt, wenn nicht dann sollte der Erl weit genug in den Griff stehen. Ansonsten Holz oder Kunststoffgriffschalen. Nicht schlecht währe es wenn vor es der klinge noch ein Knauf oder ähnliches hätte der das Abrutschen verhindert.

Die scheide am liebsten aus Kydex oder Leder.

Welcher Stahl darf es sein?
Für Outdoormesser bevorzuge ich eigentlich eher rostträge stähle, mit 440C habe ich guter Erfahrungen gemacht, Was in die Richtung wäre nicht schlecht.

Wenn es doch ein Kohlenstoffstahl sein sollte, dann mit einer haltbaren Beschichtung.

Da ich draußen oft über Tage unterwegs bin sollte das Messer also schon relativ Schnitthaltig sein.

Klinge und Schliff
Drop- oder Spearpointklinge würden mir am meisten zusagen. Was mir ganz wichtig ist, ist das das Messer Flachsschliff oder einen Hohlschliff mit einen Großen Radius haben sollte, bei einer nicht allzu Dicken klinge, ich denke so um die 3mm währen mir am liebsten.

Verschiedenes

Das Kommer IFB von CRKT entspricht meinen Vorstellungen eigentlich ziemlich genau, bis auf die Kohlenstoffstahlklinge. Hat hier jemand schon Erfahrungen mit dem Messer gemacht? Eine härte von 59-61 HRC hört sich ja nicht schlecht an.

Böker Plus Pro Skinner würde mir auch gefallen allerdings stört mich hier der Hohlschliff.


Ich bedanke mich schon mal fürs Lesen und freue mich auf euere Antworten.:super:
 
Zuletzt bearbeitet:
Fällkniven F1

VG10 Stahl ist rostfrei und habe bisher nur gutes drüber gehört. Ich selbst habe das Messer leider nicht, aber es findet überall guten anklang. Werde es mir demnächst hoffentlich zulegen.

Hier mal ein Review.

ca 10cm Klinge, Flachschliff, Kraton Griff, Durchgehender Erl, Da kann man auch mal mit Hacken.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das F1 kenne ich natürlich schon, hab’s aber immer verworfen weil ich es für teuerer hielt, das es schon so günstig zu haben ist wusste ich gar nicht danke für den Tipp.

Ich werde es mir mal überlegen. Aber mit 5 mm ist mir das gute stück eigentlich zu stark. Und Irgendwie fehlt mir an diesen Messer auch das gewisse etwas.
 
ja das Messer ist halt aufs Wesentliche reduziert. Mir fällt gerade noch ein Messer ein was ich mir gerne kaufen würde, aber die Vernunft im mom noch Nein sagt.

Böker El Trampero

ICh selbst habe ein Arbolito Kodiak Camper, passt nicht zu deiner Beschreibung weil Hohlschliff und Recurve, aber ich finde es sehr schön und von der Qualität her kann ich auch nichts beanstanden. Habe es mir mal wegen dem schönen Holz- und Horngriff gekauft.

Gruß
 
Das Fällkniven F1 ist in der Tat ein extrem tolles Messer - aber es ist konvex/ballig geschliffen! Daher ist es relativ robust, eignet sich gut zum Spalten etc. Eben für Outdooraktivitäten... 5mm ist es aber auch wiederum nicht dick...

Wenn's dir zu langweilig ist, dann gibt's die F1-Serie auch mit Micarta-Griffen, leider kosten die dann soviel wie zwei normale F1 :irre:

Flachschliff hat glaube ich das Linder Super Edge 1. Also vielleicht gefällt dir das eher (ist aber teurer)...
 
Das ENZO Trapper hat da eigentlich alles
was Du brauchst.

Klingenstärke: 3,5mm
Klingenlänge: 9,9cm
Grifflänge: 11cm
Griffmaterial: Micarta

Die Scheide ist nicht der ganz große Hit, aber das Messer ist genial.

Ansonsten ist das K J ERIKSSON Arbeitsmesser 546 eine echte Empfehlung.
Stabil, schnitthaltig, unempfindlich, mit Fingerschutz und wirklich günstig.
 
Ja der ballige schliff ist eigentlich das nächste was mich beim F1 stört, schließlich will ich damit auch Schnitzen, und holz zum Feuer anzünden auffächern.


Ja da sind schon ein paar Messer dabei die mir gefallen würden, was ist den von diesen Z60 Stahl zu halten?


Last Survivor
Das ENZO Trapper hat da eigentlich alles
was Du brauchst.

Ansonsten ist das K J ERIKSSON Arbeitsmesser 546 eine echte Empfehlung.
Stabil, schnitthaltig, unempfindlich, mit Fingerschutz und wirklich günstig.


Liest sich gut und würde mir auch von der Form her zusagen. Allerdings hab ich hier im Forum gelesen das der Schnittwinkel etwas zu Groß währe, was mich bei meinen oben genannten arbeiten wiederum stören würde.

Das Mora Messer ist sicher ein gutes teil und Preis-leistungstechnisch unschlagbar, allerdings besitze ich ja eigentlich wie ich oben geschrieben habe schon ein Mora und langsam Brauch ich doch mal wieder was neues (und auch Hübscheres ..Hust…;)) Ich denke ihr versteht mich:steirer:.


micheal_schmitt
Schon mal das Lionsteel MCKF angeschaut.
Hat allerdings 4mm Klinge.



Die Stärke der Klinge würde mich jetzt weniger stören, eher die Breite, aber ich nehms mal in die Engere Auswahl weil mir das Messer irgendwie gefällt. :super:


Das Linder Super Edge 1 Würde mir von der Form her auch noch zusagen, und der Stahl hört sich auch nicht schlecht an.

Was mich hier Interessieren würde ist ob das Messer noch bei Linder in Solingen hergestellt wird?
(kann ich mir bei dem Preis eher nicht vorstellen)

Kennt vielleicht irgendjemand noch ein Messer in Vollintegralbauweise so in Richtung Kommer IFB?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab ein Super Edge 2 und bin bestens zufrieden. Meines Wissens werden die Messer der Super Edge - Reihe tatsächlich in Solingen gefertigt.
 
Das Linder Custom wäre noch eine Möglichkeit, ähnlich dem SE 1 mit Cocoboloholz allerdings auch 30 Euro über deinem max. Budget.
 
So ich hab mal meine Preisgrenze ein bisschen nach oben gesetzt, vieleicht bringt das mehr messer in die Auswahl.
 
...Das einzige was mich bei Solchen Messern immer stört ist des der Kunststoffgriff einfach ein bisschen billig aussieht.
Aber dafür liegt er in der Hand wie angegossen. Ich keine keine Fixed, die ergonomischer und griffiger sind als die der SE-Serie. Die Klinge des SE1 hat zudem den Vorteil, dass sie sehr dünn ausgeschliffen ist und der Flachschliff bis zum Klingenrücken hochgezogen ist. Somit meistert es feine und mittlere Schneidaufgaben perfekt. Lediglich zum Hacken würde ich es nicht verwenden, es sei denn, man spaltet nur ein paar Spreissel für Anmachholz. Für härtere Hackarbeiten, wenn man sie schon mit einem Messer durchführen muß, sind dann Teile wie das F1 oder das Master Hunter besser geeignet. Deren Klingengeometrie ist aber wiederum für das Zubereiten von Speisen nicht ideal.
 
Zur Frage nach dem Z60: Ich habe 2 Messer (Sterkh 1 & 3) von Kizlyar aus Z60 und bin sehr zufrieden, war 2 Wochen damit iin Schweden und musste nicht nachschärfen, eine ordentliche Gebrauchsschärfe blieb.:super:

Gruß
Nathan
 
ich stand vor genau dem selben problem. ich hab mich dann für das coldsteel master hunter entschieden und nicht bereut, ich frag mich warums noch keiner vorgeschlagen hat :confused:

hab das teil sogar mal als totaler messerschleif anfänger zum rasieren gebracht, aber nur einmal :steirer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück