Suche Fixed unter 12cm Klingenlänge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lilmaroni

Mitglied
Beiträge
115
Hallo
ich suche wie der Titel schon verrät, ein Fixed mit einer Klingenlänge unter 12 cm.

Fragenkatalog:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?

Ja, deshalb unter 12 cm

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?

Feststehend

Wofür soll das Messer verwendet werden?

Holz hacken, Äste hacken, also gröbere Sachen (outdoor)

Von welcher Preisspanne reden wir?

Da bald Weihnachten ist +/- 150 Euro

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)

Klingenlänge sollte unter 12 cm sein

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?

Ich bin für alles offen, außer Horn

Bei feststehenden Messern stellt sich hier auch die Frage nach der Scheide: Leder, Kydex oder ein anderes Material?

Leder oder Kydex währe schön, aber es geht auch andere Materialien

Welcher Stahl darf es sein?

Rostträge oder nicht ist mir egal. Hauptsache er lässt sich gut nachschärfen und behällt die SChärfe lange.

Linkshänder?

Nein

Verschiedenes:
Diese Messer gefallen mir recht gut:

RAT Cutlery RC-4
Cold Steel Master Hunter (Ich habe gelesen das der Kratongriff nicht so toll sein soll)
Fällkniven F1 (schönes Messer, leider der ballige Anschliff)
Svörd Hunter 350B
Linder SuperEdge 2

Ich würde mich sehr über Messervorschläge und Komentare zu den von mir geschriebenen Messern freuen.

mfg lilmaroni
 
Servus

ich habe das Master Hunter und das F1 selbst. Beide Messer sind top, man kann mit keinem was falsch machen. Das Super Edge hat je nach Variante einen sehr kurzen Griff, hier muss man also aufpassen. Es ist aber auch sehr gut, vor allem wegen dem perfekt gehärteten Stahl.
Das RC 4 ist etwas derb und amerikanisch, was mir persönlich nicht so gefällt.
 
Ja, deshalb unter 12 cm
Holz hacken, Äste hacken, also gröbere Sachen (outdoor)

Moin.

Kauf Dir ein völlig legal zu führendes Beil und dazu ein Messer unter 12cm Klingenlänge mit einer Klingengeometrie, die dann auch schneidet (wie z.B. das Svörd, - das hat nämlich nur 2,3mm Klingenstärke und ist zum Hacken kein bißchen zu gebrauchen).

Für das Hacken sind Messer mit so einer Stummelklinge die denkbar ungeeignetsten Werkzeuge.
 
Stummelklinge? Ich hack ja sogar mit dem Izula ...
(nich dass das spaßig wäre, weshalb ich schon nach einem handlichen Beil ausschau halte ... soll halt nur nicht so ein grottiges Teil sein, wie ich es jetzt habe ... das benutze ich als Spaltkeil, nach dem ich mit dem Izula vorgearbeitet habe ...)
 
vielen Dank für eure Beiträge!

@chamenos: Ich hatte die Idee auch schon aber ich will nicht ein Beil und ein Messer mit mir rumschleppen, deswegen suche ich ein Messer mit dem ich auch hacken kann.

Hat vielleicht noch jemand einen anderen Vorschlag?

mfg lilmaroni
 
Ich bin von der Axt abgekommen, weil ich nicht mehr soviel schleppen will.
Lange Messer, um damit zu hacken oder Scheite/Äste zu spalten, habe aber aufgrund ihrer Größe ansonsten nur geringen Nutzwert für mich.
Deshalb bin ich dazu übergegangen, eine kleine Silky Pocket Boy mitzunehmen. Damit krieg ich alles Notwendige klein genug, habe weniger Gewicht im Rucksack, und kann ein normales (leichteres) feststehendes Messer als Ergänzung einpacken.
 
ich würd da ein eickhorn pohl two vorschlagen. ist zwar ein etwas anderes design aber es wäre für deine zwecke geeignet. ich bin zumindest äußerst zufrieden damit
 
Wieso stört Dich beim F1 der ballige Anschliff, wenn das Messer doch vorwiegend hacken soll?

Was ich zudem nicht verstehe, warum bei klar benannter ausschließlicher Outdoor-Nutzung das Messer dennoch unbedingt unter 12 cm Klinge haben soll. Gerade fürs Hacken ist diese Klingengröße immer ein eher schlechter Kompromiss, egal welches Messer Du nehmen wirst. Andererseits liegt doch bei Outdoor-Nutzung ein eindeutiger sozial anerkannter Zweck vor, warum also dieses Rumgeeiere?
 
hallo

Wieso stört Dich beim F1 der ballige Anschliff, wenn das Messer doch vorwiegend hacken soll?

Ich habe gelesen, dass das Messer durch den balligen Schliff sehr schwirig nachzuschärfen ist, deswegen wäre Flachschliff besser

Was ich zudem nicht verstehe, warum bei klar benannter ausschließlicher Outdoor-Nutzung das Messer dennoch unbedingt unter 12 cm Klinge haben soll. Gerade fürs Hacken ist diese Klingengröße immer ein eher schlechter Kompromiss, egal welches Messer Du nehmen wirst. Andererseits liegt doch bei Outdoor-Nutzung ein eindeutiger sozial anerkannter Zweck vor, warum also dieses Rumgeeiere?

Einge Klingenlänge unter 12 cm deswegen, weil ich das Messer auch mal so tragen will, ohne irgendeien Grund zu haben

mfg lilmaroni
 
Balliger Schliff ist sogar recht einfach nachzuschleifen, Pappe (Zeichenblock, Collegeblock o.Ä.) und Poliermittel (www.dick.biz), mehr brauchts da nicht.

Das F1 kann ich nur wärmstens empfehlen.

Trotzdem werf ich mal ein paar übliche Verdächtige in den Ring:
Böker Abolito Drop Point
Benchmade Rant Drop Point
Kizlyar Sterkh-1
Ontario TAK-1

Wenn Du's irgendwo findest, Swamprat Howling Rat.

Mit ein Paar Euro Weihnachtsbonus reichts vielleicht auch für ganz was Feines, ein BRKT Bravo1.


Gruß,
JoBe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück