Suche Folder für tägliche Anwendung, jedoch kein EDC!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Messerfreund

Mitglied
Beiträge
290
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Es geht um ein einhändig bedienbares Klappmesser.


Wofür soll das Messer verwendet werden?
Da kommt der eigentliche Knackpunkt. Ich möchte es zum Durchtrennen von Schnüren, zum schneiden von Klebeband und eben die anderen Arbeiten in Haus und Garten verwenden. Ich bin bekennender Obst - Gourmet. Besonders angetan haben es mir klebrige Pfirsiche.
Auf keinen Fall möchte ich es jedoch immer bei mir tragen (Öffentlichkeit), da dies im Konflikt mit dem Gesetz stünde.


Von welcher Preisspanne reden wir?
Mehr als 55€ kann ich leider nicht investieren.


Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ich hätte gerne einen Folder mit modernen Materialien. Doch bitte kein Micarta. Taktisches Aussehen wäre kein Problem, auch wenn es nicht gerade mein Geschmack ist.

Vom Stil her kämen die M16 Modelle von CRKT in Frage. Doch die beschichteten Versionen mit Wellenschliff sind mir alle zu teuer.



Welcher Stahl darf es sein?
Jetzt kommt etwas, was wieder untypisch für mich ist. Ich hätte gerne rostfreies Klingenmaterial. Sofern es preislich möglich ist AUS-8 oder ähnliches. Am liebsten beschichtet.


Klinge und Schliff
Eine Tanto Klinge wäre ideal. Einseitiger Anschliff, mit Wellenschliff, beschichtet.


Linkshänder?
Nein.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Ein Liner Lock Verschluss wäre attraktiv.


Verschiedenes:
Nun lege ich los: Mir kommt es bei dem Messer auf die modernen Materialien an, da mein Opinel Holzgriff schimmelte nachdem ich meine Früchte damit regelmäßig zerteilte. G10 oder andere Kunststoffe wären angebrachter. Ein Griff der z.T. aus Aluminium mit Kunststoffeinlagen versehen ist würde mir auch zusagen, jedoch kein blankes Aluminium. Wenn möglich, würde ich ein Messer vorziehen, welches leicht zerlegbar (und auch wieder zusammensetzbar!) ist. Ich würde es gerne komplett reinigen können. Wichtig wäre mir auch noch, dass Messer und Griff entweder beide zusammen schwarz sind d.h. keine exotische Farbwahl bitte. Mit anderen Worten: Ich würde gerne mal eine andere Messerwelt kennen lernen :).


Nun, das waren ziemlich komplizierte Beschreibungen, wie ich finde. Ich hoffe trotzdem hat jemand eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du irgendwie noch 5€ zusammenkriegst, empfehle ich dir das. Der Stahl ist mit AUS8 vergleichbar und die Beschichtung ist auch OK. Ich selber habe die "nicht-tanto"-Variante. Ach ja, Liner Lock hat's auch. ;)

mfg, stubenhocker
 
Preislich, qualitativ und vom Material her würde ich dir die Byrd - Serie von Spyderco empfehlen. Die haben allerdings keine einseitig geschliffenen Tantoklingen im Reperoire.

Ideal wäre vielleicht das Benchmade Vex Tanto (gäbe es auch ohne Tanto-Point)
Bei Wolfster mit glatter oder teilgewellter Schneide für 60 Euronen
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM10751BP
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM10751SBP

Der Griff liegt satt, aber nicht zu schwer in der Hand, die Haptik ist hochwertig, die Klinge durch die verhältnismäßig geringe Dicke bei hohem Anschliff schneidfreudig. Der Stahl ist in seinen gefühlten Eigenschaften gut mit AUS 8 vergleichbar.
 
Von mir auch Stimmen für Byrd (Cara Cara unbeschichtet mit FRN Griff) oder eben ein CRKT M16 ohne Beschichtung. z.B. ein M16-12?
 
Aldi Süd hat Messer die genau deinen Wünschen entsprechen.

Aua, aua - nicht hauen.

Ansehen kann man es ja, und bei 3,99€ sind keine 4€ kaputt gemacht.
 
Das Pika ist ein feines Messer. Was mir jedoch nicht so gefallen hat (zumindest an meinem Mini Pika) ist, dass die Griffschalen ganz aus Zytel sind. Das reicht sicherlich aus, aber für mich fühlt es sich dennoch etwas instabil ist. Das ist es sicherlich nicht, aber das Gefühl schneidet nun mal mit. ;)
 
Ein Mini Pika Tanto. Ich wüsste nichts von Stahllinern im Zytel. Für mich ists auf jeden Fall ein Beispiel für ein Messer, das man vorher mal befingern sollte, was bei einem CaraCara oder M16 für mich nicht der Fall ist.
 
Ich persönlich würde da zu dem Benchmade Skirmish raten. Hohe Verarbeitung. Stabile Ausarbeitung. Optisch sehr ziviles Gerät und auch nicht zu klein, damit der Apfel auch nicht in zwei Schnitten geteilt werden muss.
 
@Messerfreund: Könntest Du noch was zur Größe und Gewicht beitragen? Zwischen einem Mule und einem M16 liegen Welten was Gewicht und Größe angeht.

Gruß
Carsten
 
Nun, erstmal danke für die vielen Vorschläge.
Mein momentaner Favorit ist das Ka-Bar Mule.

Da ich vergessen habe, genauer auf Größe und Gewicht hinzuweisen, werde ich es nun tun:

Bei der Klingenlänge dachte ich an nicht mehr als 8cm.

Das Gewicht ist eigentlich nicht so gravierend, der Folder sollte nicht als Klopper in der Tasche liegen, sondern möglichst unaufflällig bleiben.

Ich habe gerade etwas entdeckt:
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/9/CRM16-10KZ

was meint ihr dazu?
 
Auch wenn das Mule dein Favorit ist: Gerade das ist ja größer und vor allem wohl auch schwerer (215 gr.), als Du es möchtest.
Zu dem M16: Der Stahl ist nicht so besonders, Klingenforum und Sägeschliff wolltest Du ja. Im Zweifelsfall würde ich eine Variante des M16 mit besserem Klingenstahl vorziehen. Und vergiss das AutoLAWKS nicht.

Gruß
Carsten
 
Stimmt wohl. Dann gebe ich eben etwas mehr Geld aus und habe länger Freude daran. So ist das eben bei Werkzeug.

Damit wären wir dann wieder bei meinem ursprünglichen Favoriten :)
 
Stubenhocker:
ich hatte mir eine Klingenlänge von 8cm vorgestellt. Und einen Preis von 55€.

Bei dem Ka Bar trifft jedoch beides nicht zu. Eine gewisse Toleranz gibt es immer.


EDIT:
Im moment läuft das Rennen zwischen:

- dem CRKT M16 EDC mit schwarzem Aluminium Griff
- dem Ka Bar Mule
- dem PIKAII

ich finde jedes hat seine ganz eigenen Vorzüge...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück