Suche Folder mit Glasbrecher

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tobi89

Mitglied
Beiträge
82
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Folder mit Glasbrecher. Das einzigen Modell die ich bisher gefunden habe sind das Microtech Socom und das Victorinox Rescue Knife.
Weiß jemand sonst noch Folder wo ein Glasbrecher angebracht ist ? Vielleicht Spyderco oder Benchmade ?
Vielen Dank schon mal im voraus :super:

Mfg. Tobi
 
Hallo @ all,

schau doch mal auf derBöker Site unter Klappmesser, mittlerweile gibt es da so einiges. Durchstöbere mal die Site...
 
Wir wissen nicht, was der freundliche Tankwart empfiehlt...

Turbine Tactical (wahlweise auch mit Teilwelle):


110130bp.jpg



Turbine Forum

110132.jpg


Beide mit Glasbrecher.

Das RBB wurde oben schon genannt, da gibt´s noch eine Variante mit Recurve-Klinge

Und dann in Kürze auch als RBB Automatic als Tanto und als Recurve.
 
Wow ! Vielen Dank für die schnellen Antworten !
Die Böker gefallen mir nich schlecht ! Hat jemand Erfahrungen mit dem Turbine ?
Ich habe jetzt selber auch noch eins gefunden ein Kershaw K.O. Rescue Blur. Aber mit einer Stumpfen Klinge ...hmmmm

mfg. Tobi
 
Hallo,

folgende Folder von Extrema Ratio: Fulcrum II, Nemesis, M.P.C. und
RAO sind mit einem funktionellen Glasbrecher versehen!

Gruß Thomas
 
Auch das ER Police/Rescue hat einen Glasbrecher, im Gegensatz zu den von Dir genannten Modellen allerdings den etwas empfindlicheren Spitzkegel.

Die ER-Messer, die Elaphe genannt hat, haben ja alle den Riegel in Form eines weiten V aus gehärtetem Böhler N 690. Das mag nicht so bissig aussehen, funktioniert aber bestens (habe ich schon an Seitenscheiben und Glasbehältern mehrmals erprobt!) - und hat außerdem noch den Vorteil, daß es andererseits nicht so scharfkantig ist, daß es das Auflegen des Daumens beim Tipdown-Griff ausschließen würde.

Das ist im Vergleich durchaus ein Nachteil der bisher aufgeführten Messer anderer Hersteller, soweit der Glasbrecher im Griffende sitzt (beim MOD ist er ja vorn, wo er auch bei dieser Form ansonsten nicht stört...).

Für Suchende noch ein Literaturtip: Messermagazin 1/2007 mit Vergleichstest verschiedener Modelle, darunter:
Böker RBB Rescue
Eickhorn PRT 2
ER Police
Gerber Hinderer Rescue
MOD CQD 1
Spyderco Assist
Victorinox Rescue Tool

Im Bereich Glasbrecher haben dort, nimmt man Effektivität und Handhabungssicherheit zusammen, das Böker, das Gerber, das Victorinox und das MOD am besten abgeschnitten, Gesamtsieger war das Böker (das den gleichen Glasbrecher nicht nur in der Rescue-Version, sondern auch in den beiden anderen, alltagstauglichen Versionen anbietet...).

Mittlerweile gibt es also ein recht breites Angebot an Messern mit Glasbrecher, als Ausstattungmerkmal ist das sozusagen im Trend, wie ja deutlich auch das Turbine zeigt, dessen modifizierte Varianten ja deutlich nach Kundenwunsch gestaltet wurden.
 
Mittlerweile gibt es also ein recht breites Angebot an Messern mit Glasbrecher, als Ausstattungmerkmal ist das sozusagen im Trend, wie ja deutlich auch das Turbine zeigt, dessen modifizierte Varianten ja deutlich nach Kundenwunsch gestaltet wurden.

Ja Micha das sehe ich genau so !
Es ist ja auch eine prima Zusatzfunktion wenn man bedenkt das an Gewicht und Material so gut wie nichts hinzukommt :super:
Lediglich ein bisschen Konstruktionsarbeit ...
Ein Folder mit Glasbrecher an seiner Seite kann durchaus Sinn machen, wenn man z.B.: viel mit dem Auto unterwegs ist.

Jetzt werde ich wohl auf ein Böker Turbine Forum sparen müssen ;)
Das sieht super aus und entspricht so meinen preislichen Rahmen. Die G10 Griffschalen finde ich super und die Klingenform ist auch sehr schön und außerdem PLAIN :)
Hat jemand Erfahrungen mit dem X-15T.N. Stahl bezüglich schnitthaltigkeit, schärfbarkeit , etc. ?

Ich finde super, dass sich so viele Leute dafür interessieren und gepostet haben. Danke !!!!
:)

mfg. Tobi
 
Hallo, tobi89!

Sehe ich auch so, vor allem, wenn man mal versucht hat, mit Alltagsgegenständen eine Autoscheibe zu zertrümmern, z.B. bei der Notfallrettung oder bei Zugriffsübungen. Das ist u.U. erheblich schwieriger, als man denken würde.

Wir haben mal mit dem normalen Kopf einer 4er Mag seitlich gegen eine Seitenscheibe geschlagen - nöööö.
Viele von uns haben jetzt einen Glasbrecher-Deckel hinten auf der Mag, mit einem beweglich gelagerten gehärteten Dorn, auf den von hinten die Batterien aufschlagen, das geht gut, ist aber insgesamt zu groß, um das Teil immer dabei zu haben, zumindest tagsüber :)

Nachteil des Glasbrecher-Einsatzes am Messer ist zweierlei: Die Spitzkegel mußt Du auswechseln können, sonst kannst Du das nach dem ersten Test u.U. schon abschreiben, wenn sich die Spitze abnutzt (die Böker-Messer haben, soweit ich weiß, aber auswechselbare Glasbrecher, wenigstens sehen die alle so aus wie beim RBB, bei dem das geht). Und beim Schlagen solltest Du sehr dosiert schlagen oder auf jeden Fall Handschuhe oder einen sonstigen Schutz an der Hand haben, weil es bei dem Schwung gar nicht einfach ist, mit der Hand nicht auf die Scheibe zu schlagen, zumindest bei Streß (und den hat man eher bei so einer Rettungsmaßnahme....).

Interessante und billige Alternative fürs Handschuhfach für Messerbesitzer ohne Glasbrecher oder den allseits mitgeführten Nothammer: Federkörner (oder automatischer Körner) aus dem Baumarkt, kostet so etwa 3 Euro, ist so groß wie ein Kugelschreiber, wird mit langsamem Druck gegen die Scheibe gepreßt, dabei wird der bewegliche Körnerteil eingedrückt, spannt innen eine Feder - und die gibt ihm dann einen kurzen harten Stoß mit. Ist einfach, sicher und billig, wird von vielen Feuerwehrleuten und Rettungskräften benutzt. Habe die bei meinen Leuten auch verteilt, einige lassen sich leider nicht zu guten Einsatzmesser bekehren :)

Micha M.
 
Hallo Micha,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Super !!! :super:
Jetzt hätte ich nu noch eine Frage und zwar weißt du wo man Ersatzspitzkegel für die Böker Messer bekommen kann. Ich habe dazu leider nichts gefunden ....:rolleyes:

mfg. Tobi
 
Hallo Micha,

vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Super !!! :super:
Jetzt hätte ich nu noch eine Frage und zwar weißt du wo man Ersatzspitzkegel für die Böker Messer bekommen kann. Ich habe dazu leider nichts gefunden ....:rolleyes:

mfg. Tobi

Ich würde intuitiv ja mal Böker sagen:D :D :D
 
Ich würde intuitiv ja mal Böker sagen:D :D :D

Ja, daran habe ich auch gedacht :D :D :D
Ich habe jedoch keine Info auf der Homepage gefunden. Jetzt habe ich eine E-Mail an Böker geschrieben und warte auf eine Antwort ;)
Ich werde anschließend nochmal posten, da es ja auch für andere interessant sein könnte :)

mfg. Tobi
 
Hallo,

ich habe heute promt eine Antwort von Böker bekommen:

Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank für Ihre email.
Der Glasbrecher hält in der Regel ca. 4-5 Einsätze aus, dann sollte man ihn austauschen. Sie bekommen einen neuen als kostenloses Ersatzteil direkt bei uns.

Mit freundlichen Grüßen - Best Regards


Sieht nach einem super Service seitens Böker aus :super: !!!

mfg. Tobi
 
Wobei diese 4-5 Einsätze schon sehr vorsichtig geschätzt sind.

Bei meinen getesteten RBBs waren es sich er ein paar Scheiben mehr. Man spürt halt einen zunehmenden Kraftbedarf, um die Scheibe einzuschlagen, aber teilweise waren das sicher 10-15 Scheiben mit einem Einsatz.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück