Suche Folder primär als EDC

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

freakps

Mitglied
Beiträge
4
Nachdem ich mich jetzt einige Wochen hier im Forum ein wenig schlau gemacht habe, aber trotzdem einfach keine Entscheidung treffen kann bitte ich jetzt um ein wenig Entscheidungshilfe :D

Ich suche einen Folder der hauptsächlich als EDC dient aber auch mal Outdoor für kleinere Holzarbeiten etc. verwendet werden kann.

Was er haben sollte:
- Hosenclip
- Fangriemenöse
- nicht zu klein (Klinge ca. 10 cm oder größer)
- Preisklasse bis 180 Euro
- keine Recurve/Tanto Klinge
- Stahl der sehr scharf und von hand geschliffen werden kann
- Lawks- oder ähnliche Sicherung der klinge

Empfehlt ihr einen Wellenschliff?

mfg Phil
 
Willkommen im Forum


Spyderco Military C36

Länge geschlossen : 139
Länge der Klinge : 103
Länge geöffnet : 241
Klingenstärke : 4mm (kontinuierlich dünner werdend zur Spitze)
Winkel des Anschliffs : ca. 7°
Stahl : S30V
Preis : ca. 162,-
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C36GPE

MF-Links:
1. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=900
2. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=8627
3. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=10677
4. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=22073
5. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=23789
6. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=22759
Ist das ein Service?

Zum Thema LAWKS. Dabei handelt es ich um eine Sicherung der Arretierung. Bist Du sich dass Du das willst? Hat vorgenanntes Messer nicht, braucht es nicht weil der Linerlock hält und ich würde so etwas auch nicht haben wollen. Das kommt mir so vor als wenn ich im Auto das Gurtschloss mit Panzerband umwickle, damit ich nicht aus Versehen den Gurt löse.

Wellenschliff muss auch nicht sein. Mir fällt nichts ein was ein Wellenschliff kann, dass ich ohne Welle nicht auch kann. Wenn Du selbst schleifen willst, ist der Wellenschliff dabei auch nur hinderlich.

Grüße
Andreas
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort :)
Leider gefallen mir die Spyderco Messer nicht so sehr.
Ich hatte von der Form her eher an so etwas wie Böker Turbine, Benchmade Griptilian (BM551) oder CRKT M16 gedacht.

mfg
 
Erstmal danke für die schnelle Antwort :)
Leider gefallen mir die Spyderco Messer nicht so sehr.
Ich hatte von der Form her eher an so etwas wie Böker Turbine, Benchmade Griptilian (BM551) oder CRKT M16 gedacht.

mfg

Na, dann könnte doch die Forum-Turbine das optimale edc sein:)
arno
 
Die Turbine hat eine Fangriemenöse? Hab ich bis jetzt noch gar nicht gesehen :eek: Wo ist denn die?
 
Mein Tip: Cherusker G1 von Schanz. Hat zwar einen Framelock, der sichert 100%tig. Mit 60 € gar nicht so teuer.

Gruß
Holger
 
Willkommen im Forum


Spyderco Military C36

Länge geschlossen : 139
Länge der Klinge : 103
Länge geöffnet : 241
Klingenstärke : 4mm (kontinuierlich dünner werdend zur Spitze)
Winkel des Anschliffs : ca. 7°
Stahl : S30V
Preis : ca. 162,-
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C36GPE

Zum Thema LAWKS. Dabei handelt es ich um eine Sicherung der Arretierung. Bist Du sich dass Du das willst? Hat vorgenanntes Messer nicht, braucht es nicht weil der Linerlock hält und ich würde so etwas auch nicht haben wollen. Das kommt mir so vor als wenn ich im Auto das Gurtschloss mit Panzerband umwickle, damit ich nicht aus Versehen den Gurt löse.

Wellenschliff muss auch nicht sein. Mir fällt nichts ein was ein Wellenschliff kann, dass ich ohne Welle nicht auch kann. Wenn Du selbst schleifen willst, ist der Wellenschliff dabei auch nur hinderlich.

Grüße
Andreas

Ich bin voll einverstanden mit Goldfinger!
Und was die Welle angeht, bin ich auch kein Freund davon.

Erstmal danke für die schnelle Antwort :)
Leider gefallen mir die Spyderco Messer nicht so sehr.
Ich hatte von der Form her eher an so etwas wie Böker Turbine, Benchmade Griptilian (BM551) oder CRKT M16 gedacht.

mfg

Die Spyderco Messer mögen nicht vielleicht die schönsten sein und nicht unbedingt das wiederspiegeln, was man unter Messerform versteht, aber die sind sehr durchdacht und gelungen. Ich habe mich zum Kauf von Endura 4 überwunden und seitdem liebe ich es. Habe seitdem mehrere Modelle in der Hand gehabt und die meisten fand ich Klasse. Das sind Messer, von denen jedes Modell für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde und den erfüllt es 100%tig.
Ist gar keine falsche wahl, glaub mir, du wirst so ein Messer nur in kürzer Zeit lieben! Ich kann mir das Military nicht leisten, aber irgendwann wird es auch dran sein:haemisch: :teuflisch
P.S. total abgesehen davon, dass Spyderco nur mit besten Stählen arbeitet.
 
Ich als bekennende Military Fan kann dir das Teil auch empfehlen (habe selber 4 Stück davon). Macht so ziemlich alles mit und läßt sich sogar mit Arbeitshandschuhen bedienen. Leicht ist es für die Gröe auch noch.
Eine Preiswerte alternative ist evtl. das schon genannte Endura 4. Auf Wellenschliff würde ich auch verzichten.
 
Im Moment tendiere ich zur Turbine Forum, will mich aber noch nicht festlegen. Ist ja auch nicht gerade wenig Geld :rolleyes:

Was empfehlt ihr mir denn zum schärfen? Einen 1000/3000 Kombiwasserstein und einen Lederriemen mit Polierpaste?

mfg
 
...Empfehlt ihr einen Wellenschliff?...
Einen Wellenschliff empfehle ich nur wenn ich höre, dass jemand sein Messer möglichst selten schleifen möchte. Wenn du immer noch damit liebäugelst und weil ich grad sehe, dass du auch nach Steinen/Riemen/Paste fragst - mit denen wirst du dann nicht glücklich werden. Wellenschliff geht leicht mit dem Sharpmaker zu schleifen, der natürlich auch glatte Klingen scharf hält.

...Die Spyderco Messer ... sind sehr durchdacht und gelungen....die meisten fand ich Klasse. Das sind Messer, von denen jedes Modell für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde und den erfüllt es 100%tig.
Ist gar keine falsche wahl, glaub mir, du wirst so ein Messer nur in kürzer Zeit lieben! ... abgesehen davon, dass Spyderco nur mit besten Stählen arbeitet.
Schreib ruhig weiter, dein Stil gefällt mir, ich kann sowas stundenlang lesen :steirer:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück