Suche "Grit GP50" od. ähnliche Bandschleifmaschine * Frequenz *

Sika

Mitglied
Beiträge
61
Hi zusammen,
suche für meine kleine Werkstatt eine ordendliche Bandschleifmaschine.
Habe da so an die Grit GP50 gedacht. Kann aber auch was ähnlich gutes sein.( Wolfmaster u.s.w)

Hat da vieleicht einer etwas im Angebot?

Gebraucht oder aus Messeaustellung?

Über den Preis werden wir uns schon einig.

Nette Grüße,

Sika
 
Gp 50

Hallo Sika
Ich habe den Grit Profi GP 50 seit ein paar Jahren. Ich bin mit dem Bandschleifer sehr zufrieden, und dessen Preis ist auch günstig. Unter www.grit.dk ist der Bandschleifer (und auch andere) zu sehen. Eine deutsche Vertretung ist in 38162 Cremlingen und unter www.wegenergmbh.de zu finden.
Gruss
Dan
 
Habe seit Jahren eine Grit 50, ist eine sehr gute Maschine. Ich würde es wieder kaufen.

Fast jede Vertreter von Werkzeugmaschinen kann dir eine Grit Maschine bestellen.

Meine habe ich mit 2 Geschwindigkeiten bestellt, würde ich auch so empfehlen.
 
Ich hab jetz auch seit über nem Jaht den GP 50, mit Aubsaugung.

der GP 50 ist Klasse, ich werd ihn nicht mehr hergeben, allerdings werd ich noch einen Regler für die Geschwindigkeit nachrüsten, 23m/s sind mit feinen Körnungen einfach zu schnell.

Die Absaugung funktionirt auch recht zuverlässig, anfangs sind mir einige Filter durchgebrannt, das gab ganz schön Qualm in der Bude, aber nach dem einlegen eines Lochblechs in den Absaugkanal und das einlegen von Stahlplatten an bestimmten Stellen als Funkenbremse hab ich das Problem behoben.

Schöne Grüße, David

PS: die Auflage A hab ich mit einer 4mm Stahlauflage versehen, die Grafitauflage ist beschissen und das 200er Kontaktrad hab ich gegen ein 250er getauscht so sind fast alle schliffvarianten möglich.
 
Danke für die positiven Ausagen über die Grit, habe mir gedacht das es eine super Maschine ist, darum will ich ja auch so eine haben;).........dachte mir es hätte vielleicht jemand eine im Angebot zum verkaufen.
Über direkte Bezugsadressen der Maschine wäre ich aber auch dankbar.

nette Grüße
 
Falls Du keinen Fachhändler in Deiner Nähe finden solltest, bekommst Du die nächste Bezugsquelle auch von www.grit.dk direkt per mail mitgeteilt. Frag einfach nach einem Händler in Deinem PLZ-Bereich, und wenige Tage später wird eine Antwort von Grit selbst kommen. In der Zentral wissen die, in welchem Lager ein Grit auf einen Besteller wartet.

Der GP50 ist wohl nicht unbedingt in in jedem Laden vorrätig, dort haben sie meist eher die Maschinen für die breiteren Bänder GP75/100.

Gruß Andreas
 
Danke für die Antworten, habe aber doch eher an eine gebrauchte Maschine gedacht.
Also, wenn mal einer eine gebrauchte Grit, Wolfmaster od.ähnliche zu verkaufen hat kann er ja mal an mich denken.
Solange werden die Klingen noch auf meinem alten Schleifstein in Form
gebracht.

Nette Grüße Sika
 
Eine gebrauchte Grir GP 50 habe ich niemals gesehen, wenn ich eine finde, kaufe ich es selber! Ab und zu kommt auf e-bläh eine Grit aber immer mindestens 75mm, sonst andere Maschinen die man selber umbauen kann. Die alte, deutsche Bandschleifmaschinein sind sehr gut, wenn öfters schwer und/oder deutlich gebraucht.
 
ich kann mich Kevin nur anschließen. Auf eine gebrauchte Grit oder ähnliches zu warten ist Zeitverschwendung. Selbst wenn gebraucht, sind die guten Maschinen immer noch recht teuer im Vergleich zu einer neuen Maschine. Und bei e+++ kommen Versandgebühren hinzu. Da hilft nur eins; Zähne zusammenbeißen, einmal heftig löhnen und sich hinterher täglich drüber freuen.

Viel Glück
Christian

;)
 
Grit GP 50 super !?

Hallo Leute

Habe hier im Forum vieles über die Grit GP 50 gelesen. Fast alle die eine haben, sind begeistert und viele die noch keine haben, möchten eine. Aber nun bin ich etwas verwirrt von den vielen Komentaren.

Einerseits soll es eine super Maschine sein, ABER
- Grafitauflage ist beschissen und wird ersetzt
- Kontaktrad 200 ist zu klein und wird ersetzt
- Absauganlage brennt durch und wird umgebaut
- Geschwindigkeit für feine Bänder zu schnell und braucht FU zum Regeln
- Relativ teuer
- ...

Was ist denn noch so super an der Grit ? :glgl:
Da frag ich mich obs für den Preis nicht was besseres gibt? :confused:

Das soll kein Vorwurf an jemanden sein, ist nur eine Frage. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
marsax schrieb:
Was ist denn noch so super an der Grit?

Du wirst wahrscheinlich keine Maschine finden, die ALLES kann und an der Du gar nichts zu kritisieren findest.
Noch nicht mal, wenn Du sie selber baust...
 
Einerseits soll es eine super Maschine sein, ABER
- Grafitauflage ist beschissen und wird ersetzt
stimmt nicht

- Kontaktrad 200 ist zu klein und wird ersetzt
kommt drauf an, was man damit macht, an Ende braucht man mehre Kontakträder, egal welche Maschine, mit 200mm kann man nicht so falsch liegen

- Absauganlage brennt durch und wird umgebaut
wie brennt eine Stahl Anlage durch? Meine Maschine läuft einwandfrei seit fast 10 Jahren

- Geschwindigkeit für feine Bänder zu schnell und braucht FU zum Regeln
stimmt auch nicht, es hat mit Körnung nichts zu tun, kauf es ab Werk mit zwei Geschindigkeiten

- Relativ teuer
Qualität hat immer sein Preis
 
Hallo Zusammen,

ich glaub diese Discusion ist auf einige meiner aussagen zurückzufürhen.

Wenn du nur Konturen an der Maschiene schleifst ist die Grafitauflage OK, wenn du jedoch einen Flachschiff machen köchtest brauchst du eine andere, höhere und verschleißfestere auflage um das ausführen zu können.

Es spricht nichts gegen ein 200mm Kontaktrad, ich habe mir jedoch das 250mm besorgt um einen größeren Holschliff zu machen, du kanst eine Klinge auch auf einer 20mm Rolle oder 1000mm Kontaktradschleifen, das ist immer abhängig davon welche Geometrien erforderlich sind.

Ich kann nicht sagen weshalb die Absauganlage durchgerannt ist, zumal es mehrfach vorkam das der Filter verbrannte, mein Schliffgut war immer unter 5mm, vieleicht liegt es daran das C-Stähle heißere Funken Bilden oder was weis ich :confused: . Auf anfrage bei Grit konte mir keiner Antwort geben woran das Problem liegen könte.

Beim Kauf stand mir das 1500 1/min oder 3000 1/min Modell zur verfügung, leider keins mit weschselgeschwindigkeit, sonst hätte ich das gerne genommen.

Teuer im vergleich mit was? ich habe nichts vergleichbares zu einem günstigeren Preis gefunden. Außerdem finde ich die Maschiene gerade weil man sie nach seinen Bedürfnissen abändern kann sehr praktisch.


Schöne Grüße, David
 
Hallo

Vielen Dank für eure Ergänzungen und Erklärungen. :super:
Nun steht die Grit wieder zuoberst auf der Wunschliste. :D
 
AW: Suche "Grit GP50" od. ähnliche Bandschleifmaschine

Hallo zusammen.
Was kostet jetzt eigentlich der Grit 50? Oder ist das zu erwähnen hier nicht erlaubt.
Danke
 
AW: Suche "Grit GP50" od. ähnliche Bandschleifmaschine

Preis ?
vor zwei Jahren hat er knapp 800€ gekostet, kommt auch darauf an, wie hoch die Speditionskosten angesetzt werden - muss man beim nächstmöglichen Händler erfragen.
Das Teil wiegt immerhin 42kg.

Gruß Andreas
 
AW: Suche "Grit GP50" od. ähnliche Bandschleifmaschine

Hallo,

mal zwei Fragen zu der Grit GP 50 A an die Experten hier im Forum:

1. Welche Bandlänge brauche ich für die Verwendung eines 250mm Kontaktrades ?

2. Passt das dann von der Länge auch zu dem Bandarm ?


Vorab besten Dank...:)


Gruß


Markus
 
AW: Suche "Grit GP50" od. ähnliche Bandschleifmaschine

Bandlänge bei 200er Kontaktrad 1600 mm
250er Kontaktrad 1630 mm

ja, paßt auch auf den Bandarm und zur Flachschleifauflage. Die Aufnahme für das Kontaktrad ist ja beweglich.

Gruß
Christian
 
AW: Suche "Grit GP50" od. ähnliche Bandschleifmaschine

es passen auch die 1600mm Bönder in verbindung mit der 250mm Kontaktscheibe, du must nur die Führungsschiene ganz nach hinten fahren.


Schöne Grüße, David
 
Zurück