Suche gute Fahrradlampe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

rayman

Mitglied
Beiträge
427
Hab mir letztes Wochenende ein neues Mountainbike bestellt und bin jetzt auf der Suche nach einer guten Fahrradlampe. Bis jetzt habe ich immer meine EX10 benutzt, aber die ist mir irgendwie zu dunkel wenn ich abends durch den Wald fahre. Ich weiss wie das mit der Rechtslage mit Fahrradlampen in Deutschland ist. Die Fahrradlampe ist auch eher dafür gedacht, wenn ich abends noch übers Land oder durch den Wald fahr.

Ich denke da so an eine Lampenkopf der durch ein Kabel mit einer externen Batterie verbunden ist. Die externe Batterie kann man dann an den Rahmen befestige. Zuerst habe ich nach einer P7 als LED geschaut, aber da gibt es nichts richtiges oder es ist zu teuer. Also denke ich mal eine Cree Q5 mit 220 lumen reicht auch. Laufzeit sollte schon so minimal 2 Stunden sein.

Könnt ihr mir irgendwas empfehlen? Das was ich hier geschrieben hab ist nur so mein erster Gedanken. Wenn ihr noch gute Ideen für eine Fahrradlampe )auch ohne externe Batterie) habt, dann schreibt es hier. Aber 200 lumen sollte se schon haben. Vielen Dank.

mfg rayman
 
ist ja eigentlich was für die Kaufberatung. Und die Frage nach ner guten Fahrradlampe kam auch öfter.

Preislich hast Du ja erstmal keinen Rahmen gesetzt, daher empfehle ich Dir www.Lupine.de oder auch die Vision 4 von Hope. Von Lupine kommt jetzt die Tesla mit P7-Emitter raus mit ordentlich Licht (die Specs sprechen glaube ich von 700Lumen).

Tesla:

http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/1844/kw/Lupine_Tesla_4_700_Lumen

Hope:

http://www.shiftycart.de/a.php/shop/gocycle/lang/x/a/7690/kw/Hope_Vision_4_LED_Li-Ion_Lichtanlage_fuer_Helm--Lenkermontage

oder aber den Lenkerhalter der Sigma-BlackEvo und darauf eine 18650 Lampe befestigen.

Gruß Olaf
 
hey,


Danke meinem Vorredner. Kann mich dem nur anschließen.
Ich fahre seit Jahren Lupine:haemisch:
Die sind teuer aber jeden Euro wert.Habe die Investition nie bereut.
Ansonsten bieten die üblichen Verdächtigen wie Sigma, Cateye und Hope LED Lampen an.

Gruß

Jan
 
Also es gibt da schon ein Limit, ich würde so gerne maximal 100 € ausgeben, aber lieber weniger.

An die Mods: Hab das irgendwie verpeilt, könnt ihr das bitte in Kaufberatung verschieben. Danke.

mfg rayman
 
Hallo.

Fahradlampen, mal wieder.
Die Suchfunktion ist dein Freund.

Kann dazu nur immer wieder B&M Ixon IQ empfehlen.
Als Basismodell mit Akkus Wunderbar.
http://www.bumm.de/index.html

Wer mehr will muß auch mehr Geld ausgeben.
Aber für normales Terrain ist die Ixon IQ völlig ausreichend (ansonsten nimmt man halt 2).

Gibts ab und zu als Schnäppchen in der Bucht.

Rainer.
 
Hi,

bemüh doch mal die Suche, da sollte was rauskommen. Ob die dort genannten Lampen in deinem Preisrahmen liegen weiss ich nicht mehr.

"Wenn ich" eine solche Lampe bauen wollte, würde ich 3 LEDs verbauen, mit 3 übereinander angebrachten Reflektoren in verschiedenen Winkeln.
Oder 2 nebeneinander und eine drunter.

Versorgt über 2 oder 3 18650.


Alex
 
"Wenn ich" eine solche Lampe bauen wollte, würde ich 3 LEDs verbauen, mit 3 übereinander angebrachten Reflektoren in verschiedenen Winkeln.
Oder 2 nebeneinander und eine drunter.
Versorgt über 2 oder 3 18650.
Alex

Hallo.

Also das Gelände vor einem irgendwie Hell zu bekommen ist imho weniger das Problem.

Wenn man mal den den Bereich gesehen hat, den ein für eine Fahradlampe Konstruierter Reflektor ausleuchtet, kommt man nicht mehr auf die Idee da irgendwas selber zu Basteln.

Will sagen, Ausleuchtung von Wegen, jenseits der Schrittgeschwindigkeit, ist doch ziemlich speziell.

Gruß
Rainer.
 
Ansonsten schau dir mal die Marwis an:
http://www.marwiusa.com/default.aspx?cid=productview&bbid=3&taxid=24
Inbesonders hinsichtlich der Verarbeitung und Bedienung empfehlenswert.

Jens

Marwi hatte ich auchmal gehabt, allerdings die Halogen-Variante. Nach einmal Fahren wieder zurück zum Händler. Undicht, einfachstes Ladegerät und andere Verarbeitungsmängel. Und dabei habe ich für die Pro Elite rund 120 anstatt irgendwas um die 180 Euronen bezahlt!

Einzig das Lampengehäuse der billigen Variante würde mich zum modden reizen.

Gleich darauf habe ich in den saueren Apfel gebissen und eine Lupine (die Nightmare) erstanden........und ein Jahr später die Wilma......und jetzt vielleicht die Tesla.......und???? :glgl: Habe es nie bereut!

Von Sigma würde ich mal spontan abraten, da sind Fenix oder eine andere gute/günstige Lampe plus Lenkerhalter besser!

BUMM Imho NUR auf der Straße, da aber SEHR gut zu gebrauchen + StVZO-Konform.

[Bemerkungen zu fremden Forum gelöscht-Gut gemeint und Danke für die Blumen;), aber Anmerkungen zu den Gepflogenheiten in anderen Foren sind hier unerwünscht - Schrenz]
Gruß Olaf
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Marwi
So unterschiedlich können die Praxiserfahrungen sein, ich fahr mit dem Pro Elite (Halogen) jetzt schon seit Jahren, ohen das kleinste Problem zu haben, besonders der Kabelschalter fürs Fernlicht ist genial.
Heutzutage technisch natürlich durch LED-Technik überholt, allerdings fällt der höhere Stromverbrauch dank des relativ großen Akkupacks nicht so ins Gewicht und das gelbe Halogenlicht ist mir zumindest bei schlechtem Wetter oft lieber und bietet auf schlechten Waldwegen auch mehr Plastizität (auf die Fresse fleig ich so schon genug :D).

Grüße
Jens
 
Marwi
................................ und das gelbe Halogenlicht ist mir zumindest bei schlechtem Wetter oft lieber und bietet auf schlechten Waldwegen auch mehr Plastizität (auf die Fresse fleig ich so schon genug :D).

Grüße
Jens

mit der Lichtfarbe gebe ich Dir Recht, ist IMHO auch viel angenehmer als eine LED. Habe die Nightmare auch ungern hergegeben!

rayman:
in welche Richtung soll es denn gehen und sind kleinere Modding-Fertigkeiten vorhanden? Halogen gibt nen tolles Licht, braucht aber nen großen und leistungsfähigen Akku. Unter 15 Watt würde ich in diesem Fall nicht gehen, auch nicht für Waldautobahnen!

Gruß Olaf
 
rayman:
in welche Richtung soll es denn gehen und sind kleinere Modding-Fertigkeiten vorhanden? Halogen gibt nen tolles Licht, braucht aber nen großen und leistungsfähigen Akku. Unter 15 Watt würde ich in diesem Fall nicht gehen, auch nicht für Waldautobahnen!

Momentan bin ich eigentlich für eine Taschenlampe mit einem P7 Emitter und einer guten Halterung, vielleicht ein twofish lockblock. Die P7 muss ja nicht ganz ausgereizt werden, aber schon so 600lumen. Was die Laufzeit angeht sollten es minimal 1h sein. Ich überlege mir gerade ob ich mir von DX eine P7 Taschenlampe kaufe und mit anderem Treiber ausstatte. Die Fahrradlampe wird nicht oft benutz werden, ein paar Mal am Wochenende. Deswegen ist die Laufzeit von einer Stunde auch genug.
Kleine Modding-Fertigkeiten sind vorhanden, hab schon zwei Maglites mit P7 gemoddet :D. Wäre aber auch offen für deine Halogentipps. Was für Akkus bräuchte man da, und was für einen Lampenkopf?

mfg rayman
 
Hallogentechnisch geht es in zwei Richtungen:

Einmal einen Lupine-Kopf (Passubio) und dazu einen Akku selbst zusammenstellen/bauen. Wäre aber über Deinem Preisrahmen.

Oder die Marwi-Sport für 39,-. Von dem Ladegerät halte ich nicht viel und die Lampe ist in keinster Weise geregelt. Aber mit 15 Watt-Halogen brauchbar.

Den Lader könnte man gegen einen besseren (Sigma-Mirage?) austauschen, müßte nur die Stecker ummodeln. Meine die sind identisch mit Sigma, nur genau andersherum eingebaut.

Den Akku kann man erstmal dranlassen und später einen selbstbauen, oder den Sigma Nipack benutzen (Stecker umbauen) oder hier http://www.newtecs.de/ einen bestellen (leider konnte ich den Link zum Produkt selber nicht setzen, in der linken Leiste nach Fahrradakkus suchen!).

Außerdem kann man einen Lupine-Brenner in den Marwi-Host einsetzen. Lupine-Akkus laufen zwar mit 7,4 Volt, werden durch die Elektronik aber auf rund 6 Volt heruntergeregelt. Und hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten und Varianten, bis hin zur Einzelbestellung mit eigener Abstrahlcharakteristik.

Mein Beleuchtungsbelieferer ist gocycle

http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/107/lang/x/kw/Beleuchtung/

Gruß Olaf
 
Oder die Marwi-Sport für 39,-. Von dem Ladegerät halte ich nicht viel und die Lampe ist in keinster Weise geregelt. Aber mit 15 Watt-Halogen brauchbar.

Außerdem kann man einen Lupine-Brenner in den Marwi-Host einsetzen. Lupine-Akkus laufen zwar mit 7,4 Volt, werden durch die Elektronik aber auf rund 6 Volt heruntergeregelt. Und hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten und Varianten, bis hin zur Einzelbestellung mit eigener Abstrahlcharakteristik.

Die Idee mit dem Marwi Sport und dem Lupine-Brenner gefällt mir echt gut. Ist es irgendwie möglich dort einen Treiber zwischenzulöten um die Lampe zu regeln? Wie viel würde dieser Lupine-Brenner den kosten und welcher wäre das?

mfg rayman
 
Einer von denen:

http://www.shiftycart.de/f.php/shop/gocycle/f/647/lang/x/kw/Brenner/

die SR-Brenner haben eine bessere Nahausleuchtung und die HR-eine bessere Reichweite (hierbei sind die Birnen ganz oder nur halb gefrostet).

Auf der Lupine-Seite selbst steht/stand, dass es auch möglich ist Brenner in verschiedenen Winkeln in Auftrag zu geben. Ich finde die Stelle aber im Moment nicht.

Zur Treiberfrage: Ist sicherlich möglich, übersteigt aber meine Fähigkeiten:D

Gruß Olaf
 
Ich muss jetzt mal dumm fragen. Ist die Marwi Sport eigentlich aus Aluminium?

Also ich habs mir jetzt nochmal überlegt. Wenn es gehen würde dann würde ich mir von Lupine eine 25W Lampe holen und einen neuen Akku. Würde das gehen?

mfg rayman
 
ich sag mal zu 99% müßte es gehen. Garantien gebe ich ungern.

Es sind beides Bi-Pin Halogenlampen mit 6 Volt (auch wenn der ein oder andere über Lupine was anderes behauptet! Als Quelle dienen mir unter anderem die originalen Bedienungsanleitungen von Lupine, die online zum herunterladen sind) und haben zu 99% den gleichen Lampendurchmesser bzw Reflektortiefe.

Um absolut sicher zu gehen vielleicht mal bei Gocycles anrufen. Der Laden hat ja beides und kann die Dinger mal aneinanderhalten.

Ich selbst hatte auch mal vor mir genau das gleiche System aufzubauen, aber dann kam in einem Anflug von Dekandenz die Wilma ins Haus.

Gruß Olaf
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück