Suche guten Folder als EDC bis 300,-

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rubikon

Mitglied
Beiträge
2
Hallo Ihr Messerfreunde,

nachdem ich dieses Forum seit ca. einem Jahr hauptsächlich als Suchmaschine und Infoportal nutze, muß ich heute trotzdem mal eine Anfrage bezüglich einer Kaufentscheidung stellen.

Außer div. feststehenden Messern, benutze ich seit einem Jahr ein kleines Manix als EDC und bin nun, was Folder angeht, auf den Geschmack gekommen.

Zum demnächst anstehenden 40. möchte ich mir mal was gutes schenken und suche daher einen Folder mit folgenden Specs.:

Klingenlänge: 8-10cm
Stahl : S30V o.ähnlich
Lock : erstmal nebensächlich
Gewicht : egal
Klingenform :kein Tanto, nicht beschichtet, nicht dicker als 4mm
Griffmaterial/stärke:muß keine Augenweide sein (Carbon etc. ), bin Rechtshänder, mittl. Handgröße
Preis : 250-300,- ( nehme auch was gebrauchtes, wenn gut erhalten)
Einsatz: als allrounduser , von Wurst bis Paket evtl. auch für Outdoor, würde da aber auch eines meiner Fixed verwenden.
Ansonsten : keine Bäume fällen, keine Bären erlegen oder "ichhabeincoolesmilitärmesser" Ambitionen.

Suche einfach ein qualitativ höherwertiges "Arbeitspferd", auf das ich mich verlassen kann.

Habe folgende Messer schon mal in die engere Auswahl genommen:
MT Amphibian
Mt CMTX 5 ( leider nicht mehr zu haben)
BM mini Rukus

Würde mich über Anregungen sehr freuen, da ich mich trotz Infos über die SUFU , noch nicht entscheiden kann.

Vielen Dank im Vorraus
 
Hallo,

Mal ganz abgesehen davon, dass das Mini Manix doch eigentlich bereits sehr gut in das angegebene Raster passt :

In dieser Preisklasse (eigentlich eher hoch angesetzt) und den nicht allzu hohen Ansprüchen auf Nebensächlichkeiten (teure Griffmaterialien, Design) dürfte auch für qualitativ sehr gute Messer die Auswahl annähernd unendlich sein.

Mini Rukus wäre schon eine sehr gute Wahl, würde es für die angegebene Preisklasse fabrikneu aber bereits 2x geben (sofern Du dir bei Beschaffung zu nicht-übertriebenen Preisen zu helfen weist ...)

Alternativen könnten sein :
Annähernd in diese Preisklasse könnte schon ein CR Large Sebenza passen (villeicht NIB aus einer Sammlung von Privat)

Problemlos passen könnte ein Bradley Alias 1 :http://www.bradleycutlery.com/alias1.cfm

Grüsse,
plasmaburner
 
Hallo,
wie wäre es mit einem Messer von Klötzli (klick)? Mir fallen da, zum Beispiel, die Modelle Walker 03 oder Walker 05 ein.

Die liegen preislich in dem von dir genannten Rahmen (bzw. leicht darüber, wenn du sie in D kaufst) und sind imo absolut empfehlenswert.

Gruß :)

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich würde dir ein gutes gebrauchtes sebenza empfehlen. egal ob die kleine oder große version, beide sind klasse und du hast ein messer fürs leben !
egal was da auch mal kaputtgehen könnte ( wenn überhaupt mal was defekt ist ) ist chris reeve superkulant und versendet die teile oder du sendest das messer ein und bekommst es nagelneu zurück.

ps: sowas in der art hier http://www.messerforum.net/showthread.php?t=44633&highlight=sebenza+micarta
das auf den bildern habe ich erstanden zu nem top preis
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie kommt mir diese Fragestellung bekannt vor ....:hehe:

Den Prozess, -in dem Du gerade steckst- haben hier im Forum wahrscheinlich schon sehr viele hinter sich. Ich bin sicher Du wirst hier viele gute Tipps bekommen.
Deine Frage ist irgendwie ein Klassiker. :)

Ich bin genau über diesen Weg am Sebenza hängen geblieben.
Die Microtechs sind schöne Messer, waren mir aber irgendwie doch zu "tactical" und die Klinge irgendwie zu dünn.
Das Strider (SMF) ist schon außerhalb Deines Preisrahmens und irgendwie ein ganz schöner Klopper.
Das Bradley alias trage ich ab und zu immer noch gerne, kommt aber irgendwie nicht an die Verarbeitung von Chris Reeve ran.
In der "Edelklasse" gibt es natürlich noch Schanz, Wilkins & Co aber da sprechen wir uns dann in 2-10 Jahren noch einmal :haemisch:

Mein Tipp:

Chris Reeve Sebenza von privat aus Sammlung.
 
Das SOG Tomcat oder das Katz Chetah 900 gefallen mir sehr gut sind zwar nicht ganz so Teuer eher um die €200 aber schau sie Dir mal an

Cornelius
 
Ich bin genau über diesen Weg am Sebenza hängen geblieben.
Die Microtechs sind schöne Messer, waren mir aber irgendwie doch zu "tactical" und die Klinge irgendwie zu dünn.

Dann hast du aber ein Fehler gemacht, wenn du dich anhand der grösseren Klingendicke fürs Seb entschieden hast, denn Socom und Amphibian haben beide dickere Klingen als small und large Seb. BTW small und large Seb haben beide die selbe Klingendicke. (Von Auge, nebeneinander gehalten)
 
Ich würde mich auch mal bei den amerikanischen Messerschöpfern umschauen z.B. Spyderco.
Die Preisklase lässt sich hier sicherlich ausfüllen wobei mir jeder recht geben wird *lach*

Das Endura ZDP-189 ist meiner Ansicht in der mittleren Preisklasse : ca.189 €, der Stahl ist ein ZDP-189 - 67 Rockwell.
Sieht eigentlich der sehr angenehm aus.
 
Das Endura ZDP-189 ist meiner Ansicht in der mittleren Preisklasse : ca.189 €, der Stahl ist ein ZDP-189 - 67 Rockwell.
Sieht eigentlich der sehr angenehm aus.

Du zahlst nicht wirklich 189€ für ein ZDP Endura, oder:eek::eek::eek:

Aber davon abgesehen ist das Endura zwar ein gutes Messer, aber ich denke vom anspruch des Threadstaters weit entfernt
 
Bei den Vorgaben würd´ ich ein (gebrauchtes) ZT 0300 empfehlen.:super:

Vielleicht kannst Du ja eins in der USN-Edition (hab ich selbst täglich dabei:super:) auftreiben, das hat ne unbeschichtete Klinge. Die Beschichtung auf den Standartmodellen soll aber ziemlich widerstandsfähig sein.

Außerdem sind grad zwei neue Modelle mit unbeschichteten Klingen erschienen.
 
Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Bemühungen

Da waren ja einige interessante Empfehlungen dabei und meine Liste ist wieder länger geworden.

Ja ja, das Sebenza hätte ich auch gerne, allein mir fehlt die Zeit, nach so einem Sahnestückchen Ausschau zu halten. Und selbst neu ja schwer er-
hältlich.

Durch die Empfehlung des Alias1, bin ich hier auf einen interessanten Vergleich mit dem Sebenza gestossen. Dadurch ist das Alias ziemlich weit nach oben gerückt.

Vielleicht trete ich aber auch nochmal mit meiner Regierung in Verhand-
lungen um das Budget sebenzamäßig zu erhöhen.

Also nochmals vielen Dank für Eure Hilfe und schöne Feiertage

Gruß
Rubikon
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück