Suche gutes Outdoormesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vaeterchen

Mitglied
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche (und vielen Tipps natürlich ;)) nach einem guten Outdoor-/Fahrtenmesser o.ä. mit feststehender Klinge. Benutzt werden soll es bei Outdooraktivitäten wie Wanderungen (auch mal durch unwegsames Gebiet), Camping, etc.

Zum Fragebogen:
Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, natürlich :). Somit ist mir auch leider klar geworden, dass das Messer, was ganz oben auf meiner Liste stand wohl leider nicht in Betracht kommt… :(
Womit ihr aber jetzt eine ungefähre Vorstellung von dem habt, was ich für ein Messer meine… :)

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Feststehend!

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Für so ziemlich alles was bei Outdooraktivitäten anfallen kann (natürlich im Rahmen meiner Preisvrstellung – s.u.)

Von welcher Preisspanne reden wir?
Tja, das ist die große Frage – im Prinzip dachte ich erstmal an so max. 80 €. Aber, bei einem Messer, was mich wirklich total überzeugt, würde ich evtl. auch so bis 120 € gehen…

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Ist mir eigentlich egal. Es sollte gesetzeskonform sein, weil ich keinen Bock auf Stress habe und die Gesamtlänge sollte überschaubar sein.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Ein schöner klassischer Griff aus Naturmaterialien wäre toll – ist aber kein absolutes Muss! Bei der Scheide ebenso!

Welcher Stahl darf es sein?
Nach Möglichkeit ein guter Stahl (hart, ja – aber auch nicht zu hart, damit ich die Klinge auch ohne Riesenaufwand noch schärfen kann). Die Schärfe ist mir schon wichtig, d. h. die Klinge darf auch rosten, falls man sie nicht pflegt… ;)

Klinge und Schliff
Hm, ich hab mich versucht da schlau zu machen – dazu kann ich aber nicht wirklich was sagen.

Linkshänder?


Ich bin noch ein ziemlicher „Messerneuling” – also, wenn ihr noch mehr wissen müsst um mir weiterhelfen zu können, fragt einfach… :)
 
evtl. ist das ontario rat-3 was für dich. 1095er stahl (rostend und scharf/leicht nachzuschärfen) bei knapp 10cm klinge.
 
Moin

Auf dein Anforderungsprofil passen zurzeit ca. 1000 Messer (und das Rat-3 hat eine häßliche Plastikscheide und Griffschalen aus Micarta, - wüßte nicht, dass Micarta zu den "Naturmaterialien" gehärt)

Am ehesten würde das Marbles Ideal Hunting Knife, Leather Handle, Plain
passen

http://www.knifetom.net/product_info.php/info/p5917_Ideal-Hunting-Knife--Leather-Handle--Plain.html

oder aus Deutschland
Linder 440-C Marke 1 Leder
http://www.scharferladen.de/shop/li....html?osCsid=750dbdf95f02cd167bebf5af9c47ed7d


Gruß
chamenos
 
… Auf dein Anforderungsprofil passen zurzeit ca. 1000 Messer …
Das ist mir schon klar, aber man möchte ja trotzdem gerne mal hören, was alles so von Leuten mit Ahnung empfohlen wird… :)

Das würde mir schon ganz gut gefallen. Nur beim Stahl bin ich etwas unsicher – irgendwo hab ich mal was gelesen (oder gehört?), dass 440C nicht so „prickelnd” sein soll – weiß aber nicht mit welcher Begründung?
 
Nur beim Stahl bin ich etwas unsicher – irgendwo hab ich mal was gelesen (oder gehört?), dass 440C nicht so „prickelnd” sein soll – weiß aber nicht mit welcher Begründung?
440C war mal der Superstahl schlechthin...ist aber schon etwas her.^^ Wenn das Messer von Linder ordentlich produziert wurde, gibt es eigentlich keine Einwände gegen 440C. Hier im Forum steht auch das ein oder andere zu Messern aus 440C, so richtig beschwert haben sich nur wenige, die meisten waren begeistert.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=80215
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=72058

Gruß,
Carsten
 
Danke, ich werde mich mit dem Thema Stahl doch nochmal etwas genauer auseinandersetzen… :)

Ich hab gerade beim stöbern noch dieses Messer gefunden, welches mir auf den ersten Blick ganz gut gefällt – kann da jemand vielleicht was zu sagen? Bin mir nicht sicher, ob das für meine Bedürfnisse wirklich geeignet ist?

Ich bin aber durchaus an weiteren Vorschlägen interessiert… ;)

LG
 
Das erste das mir da einfällt ist wie immer das Bark River Bravo 1. Ist natürlich nicht mehr in deinem Budget aber sein Geld echt wert. Schau´s dir mal an.

Oder aber, etwas spezieller aber in der gleichen Preisklasse ein Horton Blood...

grus

olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Buck Woodsman
Ich habe den großen Bruder, das Buck Special, allerdings mit Kunststoffgriff, das Messer war mir über Jahre ein treuer Begleiter draussen :)

Ich sehe gerade, in der Beschreibung, (wenn man dem Link folgt) steht Phenolharz (das habe ich bei meinem Special).
Es gibt das Messer aber auch mit dem auf dem Bild gezeigten Holzgriff, dann wahrscheinlich auch mit brauner Lederscheide...
 
Auf dein Anforderungsprofil passen zurzeit ca. 1000 Messer (und das Rat-3 hat eine häßliche Plastikscheide und Griffschalen aus Micarta, - wüßte nicht, dass Micarta zu den "Naturmaterialien" gehärt)

Naja, dass da viele Modelle drauf passen, wird sich vaeterchen vorstellen können, nehme ich an.
Um der Plastikscheide und dem Micarta auszuweichen und um auf vaeterchens Kriterienkatalog noch einzugehen:


Für so ziemlich alles was bei Outdooraktivitäten anfallen kann (natürlich im Rahmen meiner Preisvrstellung – s.u.)

... und die Gesamtlänge sollte überschaubar sein.

... Griff aus Naturmaterialien wäre toll

... Bei der Scheide ebenso!

Vielleicht findest du bei Helle etwas passendes. Sind schöne Outdoormesser mit einer langen Tradition. Sehen friedlich aus und liegen, was die Klingenlänge betrifft, im legalen Bereich. Der Stahl ist gut (bei den meisten auch rostfrei, aber trotzdem scharf).
http://www.helle.no/ (rechts unten ensglish version)
Preislich liegen da einige in deinem Bereich (aber auch darüber gibts was).

hoffe, helfen zu können
Gut Schnitt!
 
… Vielleicht findest du bei Helle etwas passendes. …
Wow, das sind ja wirklich schöne Messer – das kommt meinen Vorstellungen wirklich schon sehr nahe! Danke… :)
Ich werd mich mal auf die Suche machen, wo ich die bekommen kann (und was die kosten).

Auch allen anderen bis hierhin vielen Dank für die Tipps – ihr dürft trotzdem gerne weitere Vorschläge machen… :hmpf:
 
Ich werd mich mal auf die Suche machen, wo ich die bekommen kann (und was die kosten).

Mögliche Bezugsquelle: Messermarkt Ist zwar ein österreichischer Vertrieb, aber die Preise dürften ein ungefährer Richtwert sein.

Die von dir vorgeschlagenen Messer finde ich persönlich auch wunderschön. Die Klingenlängen sind mit 9-10 cm auch ganz praktisch gewählt. Hängt natürlich von deinen eigenen Anforderungen ab. Und dass ich außerdem ein riesen EKA-Fan bin, ist auch kein Geheimnis mehr... Über die EKA Nordic-Reihe wurde im Thread EKA Messer aus Schweden schon sehr viel diskutiert. Und der Samdvik-Stahl hat mich auch noch nie enttäuscht!
Ach, wenn nur die Tommi in deinen Preisrahmen passen würden...

Zu den Vor- und Nachteilen:
Bei einem Feststehenden ist mir persönlich eine Klingenlänge von um die 11-12cm ganz recht. Daneben hab ich dann oft noch ein Klappmesser mit 7cm dabei, das ergänzt sich ganz gut. Aber ich muss sagen, die drei bzw vier Modelle, die du ausgesucht hast, spielen in derselben Liga. Da kannst du mMn jedes Modell ohne schlechtes Gewissen nehmen. Zum Brusletto eine Anmerkung: Ich persönlich würde es nicht nehmen, weil kein Fingerschutz bzw. keine Mulde eingearbeitet ist, die die Hand vor einem Abrutschen zur Klinge hin schützt. Zum EKA eine Anmerkung: warum das doppelt so teuer sein sollte, wie das von Karesuando, geht mir nicht ein.
Müsste ich mich unter diesen Voraussetzungen (auch preislich) zwischen den vieren entscheiden, würde es mit ganz knappem Vorsprung das Helle vor dem Galten werden.

Gut Schnitt!
 
Danke bowie.

Das Safari gefällt mir auch noch ganz gut, liegt aber knapp außerhalb der gesetzlichen Bestimmungen – aber würde das ernsthaft jemand so genau kontrollieren?
 
pict1825r.jpg


Meine beiden neuesten Messer. Passen beide gut zu deinen Anforderungen, wie ich finde. Liegen beide im Preisrahmen, und liegen beide hervorragend in der Hand. Enzo Trapper D2 und Fox Persian Hunter in N690Co. Beide kommen in einer funktionalen Lederscheide, die weiters nichts besonderes ist.

Wenn du das Trapper mit Scandi-Schliff auf Null in Erwägung ziehst, nimm besser den O1-Stahl. Zum Stahl des Persian Hunter (hat einen Flachschliff) gibt's z. B. hier Lesestoff:

http://www.tactical-life.com/online/tactical-knives/n690-gain-the-cobalt-edge/
 
Danke nochmal an alle, die mir hier weitergeholfen haben. Ich hab mich jetzt, nach langer Überlegung, erstmal für das Fjellbekk von Helle entschieden.
Es passt vom Preis (bei diesem Verkäufer sogar noch im Angebot) und reicht – denke ich – für meine Bedürfnisse auch aus.

Allerdings werde ich in Zukunft, wenn die Finanzen das zulassen, sicher noch das ein oder andere Messer, welches mir hier vorgeschlagen wurde (besonders die „Tommis” finde ich ausgesprochen geil :)) besorgen… :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück