Suche gutes schwarzes Feuerzeug

Gimli666

Mitglied
Beiträge
57
Hallo,
suche in gutes, robustes, schickes und schlichtes schwarzes Feuerzeug als EDC.
Es sollte nicht mehr als 40€ kosten. Kein Zippo.
Hat jemand eine Idee?
Gruß und ein frohes neues Jahr
Gimli
 
Ist da gestern beim Feuerwerk eine EDC-Lücke aufgefallen:D ?
Solls Gas oder Benzin sein? Immerhin die Glaubensfrage bei Feuerzeugen, aber da du aber schreibst "kein Zippo" gehe ich mal von Gas aus:
Viele der Brennerfuerzeuge, selbst der höherpreisgen, taugen wohl nicht so viel, man sollte sich da mal die Kundenbeurteilungen bei Globetrotter durchlesen (ein Grund warum ich wieder zum Zippo zurückgekehrt bin), eine der Ausnahmen, zumindest nach meinen Erfahrungen, oder besser nach denen meiner Frau: Rowenta AWL-10
Hat bei ihr gut 10 Jahre harten Laborbetrieb mitgemacht und funktioniert immer noch recht gut, auch wenn einige Plastikteile inzwischen zerschmurgelt sind.
Gibt es leider nicht mehr neu, entweder mal bei Tabakhändlern nach Restbeständen fragen oder mal in die Bucht schauen.
Grüße Jens
 
@schrenz:
genau, Lücke nicht so, eher ein Ausfall/Versagen beim EDC.
Deshalb muß zuverlässig nachgebessert werden.
Das Rowenta ist mit 49€ aber eigentlich zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war vom Awl 10 anfänglich auch begeistert. Irgendwo in den Tiefen von Gadgets und gear gibt's sogar einen Testbericht von mir. Allerdings ist es dann doch recht schnell über den Jordan gegangen, und auch das auf Garantie gelieferte Austauschmodell hielt nicht lange. Die 7,99-Kopie aus dem Outdoorladen sieht inzwischen zwar übel aus, und auch der Glühdrat ist nicht mehr ganz in Ordnung, aber es funktioniert einwandfrei.


Chrisse
 
@ Gimli:
In der E-Bucht gibts die für ~35€, in so einem hässlichen weiß hab ich sie sogar für 14,99 gesehn.
@Chrisse: Das scheint das Hauptproblem, der ganzen Glutpunktfeuerzeuge usw zu sein, wie gesagt, meine Frau hatte es 10 Jahre im Labor im Einsatz, jetzt ist es allerdings auch ziehmlich hinüber (Verschraubung Tankabdeckung gebrochen, Deckelveriegelung verschmort) allerdinsg funktioniert es noch!
Alles Gründe warum ich ein Zippo oder noch besser ein KW-Tank (gute alte Vorkriegsware :D )benutze: KISS: Keep it simple, stupid.
Grüße Jens
 
Moin Leude,

da ich auch gerade dabei bin, meine EDC-Sachen zu optimieren, möchte ich mich hier mal einklinken, allerdings habe ich noch ein paar zusätzliche Fragen und hoffe, dass sie (gerade auch die technischen) mir jemand beantworten kann:

Zuallererst: ich bin Nichtraucher ;)
Bisher trug ich ein schlichtes BIC-Einwegfeuerzeug bei mir. Funktionierte (meistens) bei Windstille, und man kann die Unterseite prima zum Flaschenöffnen benutzen. Allerdings gefallen mir Jetflame-Feuerzeuge viel besser, sehen einfach geil aus und machen auch was her. Der must-have-Faktor ist einfach ungleich höher:) Da das Feuerzeug zusammen mit einer Jetbeam und einem Victorinox in die Hosentasche soll, soll es diesen auch ebenbürtig sein...

Leider sind die Erfahrungsberichte bei Globetrotter zu den angebotenen Jetflame-Feuerzeugen eigentlich eher durchweg abschreckend, was die Robustheit angeht, deshalb möchte ich hier halt fragen, ob es auch funktionsfähige Jetflame-Feuerzeuge gibt, die nicht nach drei Wochen EDC und dabei nur 2x Benutzen aufgeben.
Meine Ansprüche:
- kompakt (was sich eher in schmal/flach manifestiert als in kurz)
(zur Orientierung: die Lampe ist 9x2cm gross, das Messer 7,5x2x1cm. Die Maße des Messers sind schon sehr gut, ein Feuerzeug mit dieser Flachheit wäre toll)
- robuste, widerstandsfähige Oberfläche
- nachfüllbar (logisch)
- dauerhaft funktionsfähig, also entsprechend robuste/staubfeste Düse.

Zum letzten Punkt besteht auch noch eine Frage: ist der Glutdraht überhaupt notwendig, wenn man Nichtraucher ist? Die Jetflame-Funktion sollte doch auch ohne selbigen gegeben sein, oder täusche ich mich da?

Das Rowenta macht schon einen sehr guten Eindruck, aber vielleicht hat ja jemand noch andere Alternativen in petto. Was ist z.B. mit Ronson? Das ist so ein Name, der mir dazu einfällt. Haben die auch brauchbare Jetflames im Programm?

[Edit:] Die Colibri im link sehe auch schon nicht schlecht aus, aber es gibt noch nicht einmal einfachsten Infos dazu, und "Laserzündung" klingt auch mehr nach LED-Lenser-Marketinggerede.

Und, zuguterletzt: eine günstige Quelle für das Objekt der Begierde wäre natürlich auch nicht schlecht.
 
Ich habe jetzt entdeckt, dass sogar Wenger Jetflame-Feuerzeuge anbietet. Bei Globetrotter sogar mit guten Bewertungen. Hat da jemand nähere Informationen zu? Auf der Wenger-Homepage gibts nix :(
 
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. 12 Jahren das erste Brennerfeuerzeug, auch das Rowenta AWL-10 gekauft, da ich unbedingt eins haben wollte, das auch beispielsweise bei hohen Winstärken noch funktioniert. Damals gab es ausser dem R. noch kein anderes. Jedoch hielt es max. ein halbes Jahr, bis es wg. dem dem durchgeglühten (Wolfram-?) Ring nicht mehr funktionierte. Ich hatte ursprünglich noch die Hoffnung da es keinen Draht, sondern einen "massiven" Ring hatte, es würde etwas länger halten. Die Rep. kostete dann ich glaube satte 90,- DM...
Ich habe es in den letzten Jahren mit bestimmt 10-12 Modellen versucht, die alle nach mehr oder weniger, jedoch meist relativ kurzer Zeit ihren Dienst versagten.
Erst vor einem 3/4 Jahr habe ich ein doppelflammiges Jetstream Zigarrenfeuerzeug (noch mit Bohrer) gefunden, das absolut hervorragend funktioniert und bisher IMMER beim ersten Zünden ohne "Mucken" brannte. Es ist lediglich beim Gas etwas wählerisch, da es nur mit gereinigtem Gas einwandfrei funktioniert. Da dies aber überall zum gleichen Preis wie das normale zu kaufen ist, also auch kein Problem.
Ich sehe später nach, wo ich es her habe, von welcher Firma es stammt und poste meinen Fund hier dann etwas später...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Hocker schon sagte: das Brunton Helios ist sehr gut.

Auch nicht schlecht: Windmill Classic (oder etwas dicker und dichter: Delta)

Bilder von toolshop.de verlinkt:

popup_image.php



popup_image.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
netter Thread, ein edles Feuerzeug würde ich mir auch kaufen! Von allen hier beschriebenen gefällt mir das Wenger am besten, aber ist schon was teuer!! Das Rowenta AWL-10 habe ich beim Autkionshaus für 15 € neu gefunden (ist keine Eigenwerbung). Ich werde es mir mal kaufen und dann mal sehen, wie es gefällt!! Ist gibt ja mittlerweile so kleine Nachfüllpackungen für unterwegs! Das finde ich sehr praktisch, weil die meisten nachfüllbaren Feuerzeuge, dich ich hatte immer so schnell leer waren, jedenfalls schneller als Einwegfeuerzeuge!!
Lieben Gruß Consi
 
zu meinem 'Statement' vom 17.01.07:
"mein Feuerzeug" gibt es leider(?) nicht mehr, dafür aber ein dreiflammiges, das laut Nachfrage beim Shop qualitativ genauso gut wie meins ist.
hier der Link:
http://www.humidor-import.de/oxid.p...arrenfeuerzeug-3x-Laser+Bohrer-schwarz-satin/

übrigens zu den Einträgen von oben und dem Kaufvorhaben bzgl. Rowenta: das Ding taugt nichts und ist, wie schon beschrieben relativ schnell kaputt (und dann wirds teuer...)
Viel Erfolg bei der Suche oder dem Kauf...
ich hoffe mein Tip nutzt jemandem was...
Schöne Grüße
 
So, nachdem ich hier schon seit einigen Wochen herumgeistere, dabei mit dem LED-Virus infiziert wurde und mir infolge dessen eine Fenix P1D CE bestellt habe, möchte ich zu diesem Thema mal meinen Einstand und Senf dazu geben. :p

Bis vorgestern hatte ich immer ein Zippo mit Gaseinsatz bei mir. Hat über mehrere Jahre gehalten. Muss dazu aber sagen, dass ich Nichtraucher bin und das Ding auch nicht sehr viel gebraucht wurde. Wollte mir trotzdem schon länger mal etwas neues zulegen (etwas windbeständiges) und bin angeregt durch diesen Threat beim Windmill Delta von toolshop.de hängen geblieben. Das Design erinnerte mich an die G-Shocks von Casio und da ich schon seit ca. 25 Jahren G-Shock infiziert bin, hab ich mir das Windmill bestellt... auch wenn 59.- Euro nicht gerade weing ist.

Vorgestern kam das gute Stück dann in einer schönen Metallbox bei mir an. 'Fantastic Plastic' kann ich da nur sagen! Das Design ist echt gelungen! Allerdings ist es schon ein echter Wummer. In der Höhe und Breite ist es etwas grösser als ein Zippo - dafür aber fast doppelt so dick! Da ich wie gesagt bisher nur ein Zippo hatte, kann ich über die Verarbeitung im Vergleich zu anderen Feuerzeugen nichts sagen. Das Zippo macht aber auf mich einen stabieleren Eindruck. Besonders der Deckel, resp. das Scharnier des Windmill, macht im Gegensatz zum Rest einen etwas schwachbrüstigen Eindruck.

Fazit: Designtechnisch sehr gelungen. Aufgrund der robusten Erscheinung dürfte man das Ding sicher auch (in geschlossenem Zustand) ohne weiteres mal auf den Bode fallen lassen können. Allerdings find ich es aufgrund der Übergrösse etwas unpraktisch für die Hosentasche. Weniger wäre da mehr gewesen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist IMO mangelhaft. 20.- Euro für das bisschen Plastik wären auch noch genug. Ich würd's mir für den Preis bestimmt nicht mehr kaufen!

Das optimale Feuerzeug wäre für mich ein Glutpunktfeuerzeug-Einsatz für Zippos! Sobald es sowas gibt, kauf ich mir das!!! :super: Aber nicht das mir jetzt einer von euch kommt und mir ne Adresse liefert... dann tick ich aus! :irre:

Gruss Mike
 
Zurück