Suche gutes Springmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Donar

Mitglied
Beiträge
4
Wer könnte mir ein gutes stabiles robustes Springmesser empfehlen wo ich auch mal zur not ne schraube lösen kann oder was nicht nach paar mal pappe und hartplastik schneiden stumpf wird!

Habe derzeit ein Speedlock 3000 was mir sehr gefällt, nur ist die klinge sehr schnell stumpf geworden und erlich gesagt ist mir das auch zu schade für robuste arbeiten! Trage es aber immer bei mir für kleinarbeiten aber ich suche noch ein gutes... ja "allrounder werkzeug messer", also nur Messer ohne Zangen dran oder sonstigen schnickschnack und es sollte ein Springmesser sein da dies schnell mit einer Hand zu öffnen ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du dich im Springmesser Forum eingelesen?

http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=35

Da findet sich z.B. sowas:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26492
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=36068
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=26955

Außerdem fehlen Angaben von Dir was du willst!
Woher sollen wir wissen was du ausgeben willst, was für ein Stiel das Messer haben soll usw ?

Hier steht was wir wissen wollen, damit wir Dir auch eine fundierte Antwort geben können.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=31509

Gruss
El
 
Wo kommst du denn her? In Deutschland sind Springer mit einer Klingenlänge über 85mm nämlich verboten.

Einen "assisted opener" oder ein Messer mit "wave" kann man mindestens genauso schnell bzw. noch schneller mit einer Hand öffnen. Und die Klingenlänge ist nicht gesetzlich beschrängt.
 
Muß es unbedingt ein Springmesser sein? Ein Einhandmesser kann man auch sehr schnell öffnen, und du hättest eine ungleich größere Auswahl...

Hasenfuss

Edit: AP: vielleicht meinte El es wörtlich? Du weißt, Stiel wie Griff, oder... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, unter den Moderatoren gibt es auch solche die sich furchtbar darüber Ärgern wenn in Deutschland verbotene Springmesser pauschal empfohlen werden. :rolleyes:
Der Fragesteller kommt laut Host aus Deutschland und darf aller Wahrscheinlichkeit nach weder MOD Mk. I noch Hallo III erwerben. Beim Benchmade AFO weis ich es gerade nicht.

Ich möchte dich herzlich bitten das künftig zu unterlassen, da ich keine Lust habe öfter hinter Dir her Aufklärung zu betreiben. Siehe auch hier:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=33776

Danke.

Gruss
El
 
..............wo ich auch mal zur not ne schraube lösen ........

Moin,

auch wenn ich jetzt Deine anderen Anforderungen ignoriere, kann ich Dir für derlei Anwendungen nur raten, zusätzlich ein entsprechend ausgestattetes Schweizer Messer einzustecken.
Jedes Messer, dessen Klingenspitze auch nach einiger Zeit noch wie eine Spitze aussehen soll, wirds Dir danken ;)

Willi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück