Suche Hersteller TIGER

Hallo,
es handelt sich dabei um den Hersteller Lauterjung & Co.
Bis wann diese Firma existierte kann ich Dir nicht sagen, Cut weiss da sicherlich mehr!
Zeig doch mal ein Bild, das wird helfen.

Gruss
surfer
 
Danke euch erstmal für die schnellen Antworten. Die Bilder müssten eigentlich gut zu sehen sein. Hoffe auf weitere Einzelheiten zu diesem Stück!
Grüße!
 
Hallo,
das gleiche Modell gab es bis vor 2-3 Jahren auch von Lütters & Cie.
Ich kann Dir wie gesagt nicht sagen bis wann Tiger (Lauterjung & Co) existierte, aber ich könnte mir vorstellen, dass das Messer aus den 60ern stammt.
Ich selber habe ein Messer aus dem 2.WK (Infanteriemesser 42) von Tiger, konnte jedoch wenig über den Hersteller in Erfahrung bringen.

Guck Dir hier mal das letzte Bild an, da steht mehr zu Tiger:
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=64352&highlight=anthony+carter

Gruss
surfer
 
Also die Marke gehört zu Lauterjung & Co. Tiger Stahlwaren- und Waffenfabrik Solingen, das wurde oben bereits richtig bemerkt.
Siehe auch dieses Foto dazu:
http://65.160.172.250/daggers/d217.html
Ich hatte die Tigermarke als Bild auch in meiner Datenbank bisher, allerdings ohne stimmige Zuordnung. Dank Deiner Anfrage ist das jetzt berichtigt.
Zur Firma selbst hat Cut mal eine Erwähnung im MF gegeben.
Zitat Cut:
Verbindungen zwischen Familienstämmen habe ich (neben diesen Festschriften als Quelle) außerdem z.B. in Veröffentlichungen zu Solinger Handwerkszeichen recherchieren können - und dort gibt es auch Informationen zu mehreren Familien Lauterjung.
Eine TIGER Stahlwaren- und Waffenfabrik Lauterjung & Co gab es offenbar bereits in Solingen seit 1873, obwohl diese Firma erst am 10. Mai 1900 im Handelsregister eingetragen wurde.
Unstrittig scheint z.B. auch zu sein, dass (erst) 2 Wochen nach dieser amtlichen Registrierung , am 26. Mai 1900, die Firma "Lauterjung & Sohn PUMA-Stahlwarenfabrik" gegründet wurde. Ihre Umfirmierung in "PUMA-Werk Lauterjung & Sohn" erfolgte erst später ... und irgendwann in den 1980er (?) Jahren nannte man sich "PUMA Lauterjung & Sohn Schneidwaren-Manufaktur", bis diese Firma vor kurzem liquidiert wurde und "nur noch" PUMA IP übrigblieb. In "alten Messermacher Rollen", die detailliert Handwerkszeichen und deren Besitzfolge bis 1875 auflisten, taucht ein PUMA oder diese Wortmarke nicht auf - und sie dokumentieren über Jahrhunderte sämtiche in den Solinger Bruderschaften der Messerschmiede angewendete Marken.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=36421

Mehr kann ich Dir vorerst auch nicht helfen.
Gruß Ingo

Habe den Beitrag von Surfer übersehen, da steht eigentlich bereits alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch, ihr seid toll! Danke! Aber es muss doch herauszubekommen sein, wann dieses Messer hergestellt wurde .... Werde wohl einfach mal bei Puma anrufen. Wer, wenn nicht die?! Aber wenn Ihr hier noch etwas wisst, dann her damit! Danke!
 
Wieso sollte Puma weiterhelfen können? Es handelt sich um zwei verschiedene Firmen (Lauterjung & Co Markenzeichen Tiger sowie ehemals Lauterjung & Sohn Markenzeichen Puma). Auch wenn es da vielleicht mal verwandtschaftliche Beziehungen, als verschiedene Lauterjungs noch die Besitzer waren, gegeben hat.

Die Firma Lauterjung & Co wurde 1986 aus dem Handelsregister gelöscht. Das Markenzeichen Tiger wurde von Wilhelm Eicker übernommen. Diese Firma existiert noch, produziert aber vor allem Haushalts- und Berufsmesser und abgesehen von Wurstprobiermessern keine Taschenmesser mehr. Das Markenzeichen Tiger wird offensichtlich auch nicht mehr verwendet (http://www.eicker.com/index.html).
 
Zurück