Suche Hilfe um mit Gravur anzufangen

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

ich suche ein Anleitung, Tipps, Hilfe usw. da ich es mal probieren würde etwas zu gravieren.
Unter anderem eine Stichelbezugsquelle, was für Stichel man am Anfang usw.

Freue mich schon auf ein paar Tipps.

Danke

Dirk
 
hallo Dirk,

Stichel kannst du aus dem Goldschmiedebedarf beziehen, aber auch bei Dick findest du soweit ich weiß eine große Auswahl.
Auch selber machen ist möglich ;)

Für den Anfang Wichtig sind Spitzstichel, Bollstichel, Messerstichel, Flachstichel. Vom Boll und Spitzstichel solltest du zumindest je zwei verschiedene Größen nehmen.
Wichtig sind auch die passenden Stichelhefte. Für frische ungekürzte Stichel würde ich die Runden empfehlen, bei schon etwas abgearbeiteten die Birnenförmigen.
Auch ein paar Punzen können sehr hilfreich sein, z.B. zum mattieren. Diese richtet man sich aber selbst nach Bedarf her.

Du solltest dir auch Deckweiß oder Edding bereitlegen. Damit wird die Metallfläche abgedeckt und darauf erst das Motiv aufgepaust oder aufgezeichnet. Das gibt einen besserend Kontrast und du wirst vom glänzendn Metall nicht geblendet.
Die Metallfläche muss vor dem Gravieren völlig fertig geschliffen sein, nachher würde das Motiv verwaschen wirken.

Wenn noch Fragen offen sind, und das sind sie sicher :steirer:
Mail mich einfach mal an, ich helfe gerne soweit ich kann.

mfg
Ulrik
 
Hi Ulrik,

vielen Dank. Ich werde mich garantiert melden :lechz:
Aber gib acht! Die Geister die ich rief :jammer:

Wie bringt man am besten die Vorlage auf das Werkstück? Wir haben in der Firma einen Beschriftungslaser. Doch da komme ich selten hin.
Kennst Du eine Vorlagenquelle für div. Muster wie Arabesken etc?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

Also wirklich, da will man dir helfen und wird gleich als Borstentier beschimpft :steirer:

Aber Spass beiseite.
Am besten (wenn man keinen Laser hat :p) überträgt man die Motive indem man das Motiv auf einem Blatt Papier aufeichnet oder einfach ausdruckt und dann die Rückseite des Papiers dick mit Bleistift anmalt. Das Blatt klebst du auf das mit Deckweiß bestrichene Metall und fährst das Motiv mit einem Kugelschreiber nach. Ein Teil des Bleistiffts wird auf das Deckweiß übertragen.

Vorlagenquelle? Google!;)

mfg
Ulrik
 
Hallo Grover

Zum übertragen von Mustern habe ich immer eine Lösung aus Baumharz und Spititus verwendet -gibt es im Goldschmiedehandel wohl unter der Bezeichnung Gummiguti (oder so ähnlich).Das Motiv mit Pauspapier abzeichnen mit einem Bleistift danach umdrehen und mit einem weichen Bleistift die Konturen nachfahren.Die Rückseite ist dann jene die auf den Gegenstand kommt -soll ja nicht spiegelverkehrt werden;).
Die Spiritusharzmischung auf den Gegenstand auftragen und abtrocknen lassen.Dann das Pauspapier auf dem Gegenstand fixieren (Klebeband o.ä.)und mit einem harten Gegenstand(Falzbein o.ä) aufreiben.
Nun sollten die Konturen auf dem Metall haften, leichtes erwärmen des zu gravierenden Gegenstandes hilft um die Bleistiftspuren zu fixieren .Nehme zum erwärmen immer einen Heißluftfön mit dem ich vorsichtig aufheize bis die Bleistiftlinien dunkler werden .
Hoffe das hilft etwas weiter

Gruß Marcus
 
Suche Hilfe, um mit Gravur anzufangen

.....ich suche ein Anleitung, Tipps, Hilfe usw. da ich es mal probieren möchte, etwas zu gravieren. Unter anderem eine Stichelbezugsquelle, was für Stichel man am Anfang nimmt usw......
De erste Frage zu dem Thema ist: Gravur auf Eisen/Stahl oder Buntmetallen/Edelmetallen?

Danach richten sich die Werkzeuge.

Gruß

sanjuro
 
Hallo,

sanjuro hat natürlich recht, das zu berabeitende Material spielt natürlich eine enorme Rolle.
Bei Stahl empfehlen sich kräftigere Stichel bis hin zu kleinen"Meisseln" mit Alluminiumheft auf das man auch mit dem Hammer schlagen kann.
Aber auch mit einem normalen Stichel und etwas stumpferen Schliffwinkel kann man Stahl bearbeiten, leicht ist es aber nicht.

Ich würde auf jeden Fall mit Buntmetall, am besten Kupfer beginnen.
Versuch anfangs paralelle Linien zu schneiden, dann Straffuren, später konzentrische Kreise.....
Erst wenn du das beherrscht kannst du einfache Motive versuchen, und wenn du diese in Buntmetall gut hinbekommst kannst du auch in Stahl arbeiten....

mfg
Ulrik
 
Danke für die Infos. Mir kommt da noch eine Idee mit Fotolack. Sollte doch auch gehen.

Ich will beides, also Stahl und Buntmetall.
 
Danke für die Info von youtube. Schaut gut aus mit dem Pneumatikstichel.
Ist schon mal ein Anfang.

Edit: Kennt jemand diese Pneumatikstichel? Die aus YouTube kosten ein Vermögen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Grover

Fürn Anfang tuts ein Grabstichel bzw. ein Spitzstichel, gerade bei Flachstichen.
Boll- und Flachstichel sind nur bei Reliefgravuren interessant, wobei ich den Bollstichel am wenigsten von allen brauche.
Grundlegend entscheidet nicht das zu gravierende Material den Schliff der Stichel, es ist eher der gewünschte Effekt und die persönlichen Vorlieben. Ich graviere Stahl mit dem Selben Werkzeug wie Kupfer, silber oder Gold (seit kurzem auch Titan, aber da heißts oft schleifen....).

gemeißelt wird Prinzipiell nur das ganz grobe, der rest geht mit dem Handstichel, auch in Stahl. prinzipiell entscheidet jeder selbst, was das "ganz grobe" ist, aber bitte nicht mit Meißeln schattieren......

Punzen brauchst du nur bei einlegearbeiten und Reliefarbeiten, der Flachstich kommt gänzlich ohne aus.

Bezüglich der Pneumatikstichel (GraverMax von GRS-Tools):
Hab damit gearbeitet, echt tolle sache aber nur als Meißelersatz. die Feinarbeit sollte immer noch von Hand geschehen, das erlaubt mehr feinheiten. Nur Kaufen wenns Geld wcht nicht fehlt.

zu guter letzt Rate ich: Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen.
Das Zeichnen ist mindestens genauso wichtig wie die beherrschung der Arbeitstechnik (siehe einige Graveure in den USA...:()

Zudem reinschauen bei:
www.igraver.com

Viel glück und liebe grüße aus dem Mostviertel

Lorenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück