Hi Grover
Fürn Anfang tuts ein Grabstichel bzw. ein Spitzstichel, gerade bei Flachstichen.
Boll- und Flachstichel sind nur bei Reliefgravuren interessant, wobei ich den Bollstichel am wenigsten von allen brauche.
Grundlegend entscheidet nicht das zu gravierende Material den Schliff der Stichel, es ist eher der gewünschte Effekt und die persönlichen Vorlieben. Ich graviere Stahl mit dem Selben Werkzeug wie Kupfer, silber oder Gold (seit kurzem auch Titan, aber da heißts oft schleifen....).
gemeißelt wird Prinzipiell nur das ganz grobe, der rest geht mit dem Handstichel, auch in Stahl. prinzipiell entscheidet jeder selbst, was das "ganz grobe" ist, aber bitte nicht mit Meißeln schattieren......
Punzen brauchst du nur bei einlegearbeiten und Reliefarbeiten, der Flachstich kommt gänzlich ohne aus.
Bezüglich der Pneumatikstichel (GraverMax von GRS-Tools):
Hab damit gearbeitet, echt tolle sache aber nur als Meißelersatz. die Feinarbeit sollte immer noch von Hand geschehen, das erlaubt mehr feinheiten. Nur Kaufen wenns Geld wcht nicht fehlt.
zu guter letzt Rate ich: Zeichnen, Zeichnen, Zeichnen.
Das Zeichnen ist mindestens genauso wichtig wie die beherrschung der Arbeitstechnik (siehe einige Graveure in den USA...

)
Zudem reinschauen bei:
www.igraver.com
Viel glück und liebe grüße aus dem Mostviertel
Lorenz