suche Info zu "ELBA" Solingen - Taschenmesser

Khayman

Mitglied
Beiträge
285
Hi, ich besitze schon seit Urzeiten ein altes Taschenmesser, welches mir heute mal wieder seit langen in die Finger kam ...
Wirklich ein wunderschönes leichtes Messerchen, dass mich schon fast mein ganzes Leben irgendwie begleitet.
Die Forensuche nach "ELBA" brachte mich nach Italien :D was jetzt ja nun gar nicht sein konnte! Die Google Recherche hat mich auch nicht viel schlauer gemacht....
Aber vielleicht kann ja einer von Euch mir Auskunft über mein altes Schätzchen geben!?
Man findet über alle möglichen Solinger Messerfirmen Infos, zu meinem ELBA konnte ich nichts finden....:confused:

Ein paar Daten: Bläuliche Hornbeschalung, 92mm zusammengeklappt, nur 8mm dick, große Klinge 76mm, kleine Klinge 47mm, Korkenzieher, Kohlenstoffstahl
Beschriftung große Klinge ELBA Solingen, auf der kleinen Klinge sind 2 "Herren" mit Zylinder

aber seht selbst!
Klasse flaches Messer für die Shorts, muss ich in der nächten Zeit wohl öfter austragen...
Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe und Eure Infos
Gruß Khayman
 

Anhänge

  • Elba2.1.jpg
    Elba2.1.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 149
  • Elba.1.jpg
    Elba.1.jpg
    81,7 KB · Aufrufe: 117
  • Elba3.1.jpg
    Elba3.1.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 109
Danke Ingo,
prima, das bringt mich schon ein kleines Stück weiter! In diesem Forum findet man halt immer einen Spezialisten!:super:

Hugo Ufer werde ich mal weiter recherchieren...
Trotzdem seltsam, dass anscheinend so wenig bekannt ist über die Fa. Hugo Ufer, es muss doch noch mehr Messer von ihm im Umlauf sein....
... bleibt weiterhin die Frage nach "ELBA"!?
Könnte es vielleicht irgend eine Warenkette gewesen sein, für die Hugo Ufer Taschenmesser produziert hat?

Vielleicht hat noch jemand Tips!?
Gruß Khayman
 
... bleibt weiterhin die Frage nach "ELBA"!?
Könnte es vielleicht irgend eine Warenkette gewesen sein, für die Hugo Ufer Taschenmesser produziert hat?

Vielleicht hat noch jemand Tips!?
Gruß Khayman

Ich vermute, es handelt sich um eine Wortmarke der genannten Firma. Neben dem (oder mehreren Bildzeichen) haben sich die Firmen eine Reihe von Wortmarken eintragen lassen. Manchmal nur ein oder zwei, gelegentlich auch mal mehrere Dutzend (Spitzenreiter ist wohl C. F. Ern mit über fünfzig). Das macht die ganze Sache mit den alten Solinger Firmen und ihren Wortzeichen recht unübersichtlich. Und es gibt angesichts der großen Zahl Solinger Firmen wahrscheinlich kaum jemanden, der einen Überblick über alle eingetragenen Wortmarken hat.
 
Zurück