Suche Infos zu altem Jagdnicker

SimSim

Mitglied
Beiträge
60
Hallo liebes Forum.
Schon seit vielen Jahren bin ich im Besitz dieses Nickers,welcher einst meinem Großvater gehörte.Da ich nie mit im über einer dieses Messer gesprochen habe weiß ich sehr wenig darüber.Weil es,wie ihr seht schon ziemlich heruntergeschliffen ist,möchte ich es nicht schleifen,sodass ich wenig über die Klingenhärte sagen kann.Der Griff ist wahrscheinlich aus Horn,mit einer Abschlusskappe befestigt.Ich wäre sehr dankbar über die Zeit der Herstellung und weitere Infos.
Vielen Dank.

http://img231.imageshack.us/i/dscf2017j.jpg/
http://img841.imageshack.us/img841/1476/dscf2025.jpg
http://img814.imageshack.us/img814/8005/dscf2023.jpg
 
Für mich sieht das durchaus aus wie ein Spitzerlnicker der zur Zeit deines oder meines (mein Opa war BJ 1901) Opas gefertigt wurden.

Aber ich habe bisher noch keinen gesehen mit einer derartigen Krümmung zwischen Klinge und Griff.

Das sieht (bis mich ein Sachverständiger eines Besseren belehrt) nach VERBOGEN aus.

Trotzdem, da es von deinem Großvater ist, halte es in Ehren.
 
Es sieht in meinen Augen keinesfalls verbogen aus,da die Passung relativ genau an Klinge und Griff angrenzt.Aber vieleicht kann mir noch jemand etwas über diesen Nicker sagen.Ich währe sehr dankbar.
 
Es sieht in meinen Augen keinesfalls verbogen aus, da die Passung relativ genau an Klinge und Griff angrenzt. Aber vie(l)leicht kann mir noch jemand etwas über diesen Nicker sagen. Ich wä(h)re sehr dankbar.
Der Nicker IST definitiv verbogen.

Wenn Du selbst keine Stempel oder Inschriften findest (die schlechten Fotos geben nichts her), dann kann man nichts weiter dazu sagen, als dass es mal ein Steckerl-Nicker war, wie es sie zu Tausenden von verschiedenen Herstellern (vor allem aus Solingen, aber nicht nur), gab.

Leider in diesem Zustand nur noch ein Andenken an den Opa! Allerdings gäbe es die Möglichkeit, den Nicker gebrauchstüchtig zu restaurieren, weil man diese Klingen nachkaufen kann. Wende Dich bei Interesse an einen renommierten Messermacher hier im Forum.

Gruß

sanjuro
 
Sieht schon etwas merkwürdig aus , gieb mal in die Googel Bildersuche Trachtenmesser ein , unter Trachtenmesser findet man am meisten über diesen Messertyp , da sind die Klingen aber alle grade und zeigen nicht nach oben , ohne irgendwelche Zeichen auf dem Messer wird man über deines wohl auch nichts sagen können , es giebt ja sehr viele davon
 
Hallo.
Vielen Dank für die Infos.Ich werde in nicht restaurieren,da es sich wohl kaum lohnt.
 
Zurück