Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Klappmesser - einhändig.
Dachte da an sowas die F.A.S.T. Technik von Gerber, mit der das Messer nicht nur unterstützt geöffnet, sondern auch sowohl im geschlossenen als auch offenen Zustand gesichert ist.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Apfelschälen, Brieföffnen, Brotjause, Wandern, ein wenig Schnitzen, eventuell noch Fische "öffnen", etc.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 50€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Habe keine konkreten Vorstellungen. Denke aber, dass ~8cm reichen. Wichtig ist mir eher, dass es nicht zu massiv ist und auch problemlos in der Hosentasche oder am Gürtel getragen werden kann.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Keine besonderen Vorstellungen. Klassische Messer sagen mir weniger zu. Amerikanische Tanto Klinge gefallen mir nicht sonderlich bzw. sehe ich keinen direkten Vorteil in ihrem Design. Die Messerspitze sollte nicht zu dünn zulaufen; habe schlechte Erfahrungen mit abgebrochenen oder "verschliffenen" Spitzen...
Ein Gürtelclip wäre toll bzw. fast ein Muss; Ein Etui ein nettes Gimmick (aber absolut kein Muss), sollte es nicht aus Leder bestehen und was aushalten.
Welcher Stahl darf es sein?
Würde mein Messer gerne selbst nach-schärfen können. Habe dabei an eine kleine mobile Schärfmethode gedacht; weiß aber noch nicht welche? Kenne da diese Gerber Keramik-Schärfer (taugt der was?); ansonsten könnte ich mir auch einen kleinen Schärfstein vorstellen; wichtig wäre mir, dass man das Messer unterwegs schärfen kann.
Klinge und Schliff
Kein doppelt-gebogene Bauch.
Clip- oder Drop Point.
Keinen Wellen- oder Zackenschliff(? heißt das so); ersteres gefällt mir nicht und beide sehen schwer zu schleifen aus.
Linkshänder?
Nein.
Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Denke mir, dass es gut wäre, wenn das Messer auch im geschlossenen Zustand verriegelt wäre (gesehen bei er F.A.S.T. Technik von Gerber), da es viel in Hosen- und Rucksack-Taschen sowie am Gürtel getragen werden soll.
Verschiedenes
Als Anhaltspunkt könnten folgende Messer dienen:
Gerber Answer
Hier fasziniert mich auch die Technik dahinter. Gibts dazu Erfahrungsberichte? Konnte am Forum bis jetzt nichts finden. Hält das gut und zuverlässig?
Optisch kanns aber ruhig auch in einer andere Richtung gehen.
Was mir nicht gefällt sind Messer mit Löchern
Wichtig wäre mir noch, dass das Messer ein Loch am Ende des Griffes hat, durch das man eine Paracord Schlaufe binden kann.
Hoffe ihr könnt mir was Nettes empfehlen.
mfg
Klappmesser - einhändig.
Dachte da an sowas die F.A.S.T. Technik von Gerber, mit der das Messer nicht nur unterstützt geöffnet, sondern auch sowohl im geschlossenen als auch offenen Zustand gesichert ist.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Apfelschälen, Brieföffnen, Brotjause, Wandern, ein wenig Schnitzen, eventuell noch Fische "öffnen", etc.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Bis 50€
Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Habe keine konkreten Vorstellungen. Denke aber, dass ~8cm reichen. Wichtig ist mir eher, dass es nicht zu massiv ist und auch problemlos in der Hosentasche oder am Gürtel getragen werden kann.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Keine besonderen Vorstellungen. Klassische Messer sagen mir weniger zu. Amerikanische Tanto Klinge gefallen mir nicht sonderlich bzw. sehe ich keinen direkten Vorteil in ihrem Design. Die Messerspitze sollte nicht zu dünn zulaufen; habe schlechte Erfahrungen mit abgebrochenen oder "verschliffenen" Spitzen...
Ein Gürtelclip wäre toll bzw. fast ein Muss; Ein Etui ein nettes Gimmick (aber absolut kein Muss), sollte es nicht aus Leder bestehen und was aushalten.
Welcher Stahl darf es sein?
Würde mein Messer gerne selbst nach-schärfen können. Habe dabei an eine kleine mobile Schärfmethode gedacht; weiß aber noch nicht welche? Kenne da diese Gerber Keramik-Schärfer (taugt der was?); ansonsten könnte ich mir auch einen kleinen Schärfstein vorstellen; wichtig wäre mir, dass man das Messer unterwegs schärfen kann.
Klinge und Schliff
Kein doppelt-gebogene Bauch.
Clip- oder Drop Point.
Keinen Wellen- oder Zackenschliff(? heißt das so); ersteres gefällt mir nicht und beide sehen schwer zu schleifen aus.
Linkshänder?
Nein.
Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Denke mir, dass es gut wäre, wenn das Messer auch im geschlossenen Zustand verriegelt wäre (gesehen bei er F.A.S.T. Technik von Gerber), da es viel in Hosen- und Rucksack-Taschen sowie am Gürtel getragen werden soll.
Verschiedenes
Als Anhaltspunkt könnten folgende Messer dienen:
Gerber Answer
Hier fasziniert mich auch die Technik dahinter. Gibts dazu Erfahrungsberichte? Konnte am Forum bis jetzt nichts finden. Hält das gut und zuverlässig?
Optisch kanns aber ruhig auch in einer andere Richtung gehen.
Was mir nicht gefällt sind Messer mit Löchern
Wichtig wäre mir noch, dass das Messer ein Loch am Ende des Griffes hat, durch das man eine Paracord Schlaufe binden kann.
Hoffe ihr könnt mir was Nettes empfehlen.
mfg
