Suche kleines feststehendes Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Nico87

Mitglied
Beiträge
87
Hi
Da sich seit ner Woche jemand Anderes über mein Herbertz Neckknife freut :( bin ich auf der Suche nach einer Alternative.

Es soll ein Messer sein mit:
-feststehender Klinge
-kleinen Abmaßen (um die 15 cm)
-matter oder schwarzer Klinge
-Stabieler Klinge und Spitze

Eine Clip Point Form wäre mir persönlich am liebsten.
Vom Äußeren soll es ein Messer ohne Kunstoffgriff sein, soll heißen: durchgehender Metallgriff entweder gelocht oder,was mir lieber wäre, umwickelt mit Kordel.

Opisch gefällt mir das Puma Expedition-Knife is nur zu groß...ich hatte auch noch eins von CRKT gefunden hab aber den scheiß Link verweißnichwast :mad:

Gebraucht wird das Messer als EDC vom apfelschälen und broschmieren über Schitzarbeiten an Stöckchen bis hin zu gröberen Arbeiten( mir fällt grad kein Beispiel ein)

Der Preißrahmen endet bei 50€

Falls ich noch was vergessen hab fragt nach

Danke
Nico
 
Hallo!

So zu Preis, Stabilität und Größe gibt es doch einige Kandidaten:
Schau z.B. mal bei Thomas Wahl (knifetom.net) bei den CRKT Fixed nach, da findest Du bis etwa 50 € einige Neckies, wenn es eine stabile Spitze haben soll und auch ein Tanto sein darf, mit schwarzer Klinge und Paracord-Wicklung, meinst Du wahrscheinlich das Triumph in der entsprechenden Ausführung, das bei Thomas Wahl 43 € kostet. Das kleine F 4 mit der Klingenform, die Du angesprochen hast, kriegst Du da schon für 24 €, ist allerdings nicht schwarz, aber matt, dafür aber alltagstauglich.
Schwarz und in der richtigen Größe ist übrigens auch das Russell Sting von CRKT, ist hübsch stabil, hab eine Lederschnur mit Knoten hinten am kurzen Griff, zieht sich dann wirklich gut und liegt auch besser in der Hand. Liegt bei Thomas bei 38 €.

Und das war jetzt NUR CRKT....


Micha M.
 
instigator ist ganz gut zum obstschaelen geeignet, kann aber panische reaktionen deiner mitmenschen hervorrufen, btw die scheide ist nicht soo toll.
 
Hallo,

empfehlen kann ich auch das Subcom FB. Ich trage es seit Oktober täglich als EDC mit Teklok. Stört nicht, es ist sehr kompakt und trägt nicht auf. Ein klasse Messer, wenn man ein stabiles kleines Neckie sucht. (Leider funktionieren aktuell die Bilder von mir im Subcom Thread aufgrund Serverproblem nicht). Auch die Scheide ist gar nicht so schlecht wie angenommen. Schön klein. Für ein tragen um den Hals würde ich jedoch auf Dauer eine Kydex (zb. von Swissbianco) nehmen.

Wenn es jedoch um filigranes Schälen und entkernen von Äpfeln geht, sind die Klingen wie Becker und Subcom etwas schwieriger.

Ich habe beide Messer und das Subcom gefällt mir für den Allltag doch noch etwas besser.

Ansonsten, gibt es wie schon gesagt ein paar neue von CRKT (Triumph etc.) welche sicherlich einen Blick wert sind. Das Benchmade hat allerdings nur einen einseitigen Anschliff.


Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Vorschläge...

Also mir gefallen die bisher am besten:

Becker Necker (BK11) 0170 – 6C Drop point
Crawford Triumph N.E.C.K. 3cr13 Tanto
Knife Böker MPT AUS-8 Mod.Tanto

Wo ist der Unterschied vom Material her bzw. welcher Stahl hat welchen Vorteil??
 
Hallo, Bender-unit 22!

Igla hätte ich als Alternative auch ins Rennen geschickt, poste ja auch bei Jenni (z.B. zum Stalker). Ist aber doch wohl ein ganzes Stück über Nicos Preislimit, leider.
Hätte auch das alte STIFF KISS vorgeschlagen, obwohl ich weiß, daß es da auch einige unzufriedene User gab - ich selbst hab zwei von den Dingern, für meinen Schatz und für mich, und die Dinger haben uns in ganz Europa begleitet. Haben gute Akzeptanz, wirken wenig waffenmäßig, sind fast überall legal...Vielleicht ein Gebrauchtes??

Nico:
Zum Stahl: AUS 8 dürfte schnitthaltiger sein als 3Cr13, das Becker dürfte wohl in einem ähnlichen Elastizitäts-/Schnitthaltigkeitsbereich liegen wie bei AUS 8, vielleicht noch etwas besser?

Das Becker hattte ich schon in der Hand, ist ein gebrauchstüchtiges Messer, mit dem man trotz der geringen Größe auch mal was Robustes machen, aber eben auch ein Brot schmieren kann.

Zur Form: Laß Dich nicht von der angeblichen mangelnden Alltagstauglichkeit einer Modified-Tanto-Spitze abschrecken, ich hab einige kleine Tanto als Gebrauchsmesser, z.B. das o.a. STIFF KISS, das Hammond A.B.C. ein CRKT M 16-14...Wenn die Klinge nicht ZU breit ist, kriegst Du auch damit z.B. ein Kerngehäuse gut aus dem Apfel - und die zweite Schneidkante, die man am Übergang zwischen Hauptschneide und Vorderschneide hat, kriegt man höllenscharf, damit ist z.B. das Aufschneiden von Paketen, Folien usw. sehr gut zu machen.

Beste Grüße!

Micha M.
 
tut mir leid dass ich mich erst so spät melde...war viel los...
Igla, MPT und Triumpf NECK gefallen mir am besten...

ich erweitere das Preislimit bis zu diesen Messern...spar dann halt und hol mir was richtiges...

nun aber noch die frage welches der 3 Jungs wirds?
optisch hat das Igla die Nase vorn.
Materialtechnisch ist das Inga aus Z60 (AUS8), ebenso wie das Böcker MTP...das Triumph ist aus 3cr13.
Die klassische Tantoform des Triumph sagt mir am wenigsten zu...die beiden anderen gefallen mir optisch gleichgut. Welches praktikabler ist weiß ich nicht...

Hab noch das Bud Nealy Paracord Back-Up Tanto gefunden...auch sehr schön...aus 440 C...wie is der Stahl? (hat wer n Link wo mal die Eigenschaften von Stahlarten aufgelistet sind?)


Danke für eure Hilfe...

Nico
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück