Suche kleines feststehendes Messer

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

_Joker_

Mitglied
Beiträge
140
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
feststehendes Messer

Wofür soll das Messer verwendet werden?
alltagssachen, wie mal einen Apfel schälen, Brief öffnen, schnur durchschneiden, papier schneiden, etc.

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis 150€

Wie groß soll das Messer sein?
so klein wie möglich

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Griff: nix mit holz oda horn oda so
Stil: kein "edel-messer", einfach ein normales gebrauchsmesser
Klingenfinish: egal
Scheide: Kydex

Welcher Stahl darf es sein?
auf alle fälle rostträge

Klinge und Schliff
im grunde ebenfalls egal

Linkshänder?
nö...rechtshänder


vielen Dank schonmal :)
 
Tip: Gib mal "kleines feststehendes" oder "kleines fixed" in die Suchfunktion ein ;)

bei "so klein wie möglich" fallen mir ansonsten Perrin und Atwood ein...wenn ansonsten ja alles egal is..
 
Hi,

wenns so klein wie möglich sein soll... dann kann ich dir auch das Le Shark oder La Griffe von Fred Perrin empfehlen. Trotz der kleinen Abmessungen komfortabel zu greifen. Als sehr kleines Fixed-EDC spürt man das Shark in der Hosentasche nicht.

Kydex und aus rostträgen 440C. Schnell und leicht nachzuschärfen ebenfalls.

Hier ein paar Eindrücke:
http://www.messerforum.net/showthread.php?p=380327#post380327

La Griffe
lagriffe_003_klein.jpg


Le Shark
fred_perrin_010.jpg




gruß
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
Würd da zu einem Neck-Knife raten... Liste der möglichen ist sehr lang,
also einfach mal nen bischen rumgoogeln oder SuchFunkt. benutzen...

Gruss
 
...ich würd ja sogar sagen winzig, aber ein gutes Messer, wenn einem der Wellenschliff gefällt:




Griptillian und Vic zum Größenvergleich
 
Hallo!

Also erstmal Danke für eure Antworten!
Ich muss sagen, das La Griffe kommt meinen Vorstellungen schon sehr sehr nahe, bin aber noch immer offen für neue Vorschläge!

Interessieren würde mich beim La Griffe die Scheide...ist die qualitativ annehmbar, bzw. hält sie, wenn ich das messer im täglichen Gebrauch hab auch was aus?

Lg
 
Mein Tip (ist auch mein EDC):
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=hb_04008&k_id=10&hot=0

Preiswert und es hält was aus. Es ist sehr flach und passt mit der Scheide perfekt in die kleine Tasche an der Jeans. Dann die Scheide noch mit ner Kordel/Seil deiner Wahl sichern und gut ist es.
Hat nen einseitigen Anschliff, aber lässt sich einfachst nachschärfen.
Für den Preis hab ich noch nichts funktionelleres gefunden.
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessieren würde mich beim La Griffe die Scheide...ist die qualitativ annehmbar, bzw. hält sie, wenn ich das messer im täglichen Gebrauch hab auch was aus?

Also ich habe das Shark jetzt seit etwas mehr als einem Jahr im EDC Einsatz und trage es in der Hosentasche. Der Zugwiderstand hat sich nicht merklich verändert. Das Einzige ist, dass die Kydexscheide etwas glatter und polierter an manchen Stellen aussieht. Gebrochen etc. ist da auch noch nichts. Ist schon recht robust. Und sollte mal der Zugwiderstand nachlassen, kannst du das Kydex auch wieder etwas nachformen. Das geht zur Not auch mit einem normalen Fön, wenn man nur die Kanten wieder etwas nachformen möchte.

Ist auch recht Pflegeleicht. Lässt sich einfach auspülen und sollte das Messer mal nass werden ist es auch kein Problem (Messer ist aus 440C).

Schon besser als eine Kunststoff-Spritzgußteil-Scheide.

Die Scheiden sind von Perrin immer etwas rustikaler gefertigt. Sehen also von Messer zu Messer leicht unterschiedlich aus. Aber man kann sich auch eine Neue, nach eigenen Wünschen, anfertigen lassen für kleines Geld. Im Forum sind einige Kydexspezialisten Unterwegs.
 
Hallo basti!

Danke für deine Antwort! Also ich muss sagen, es wohl das La Griffe werden :hehe:

Bezgl. der Scheide, in deinem obigen Beitrag hast du mich ja auf einen anderen Thread verwiesen...darin sieht man Bilder auf denen die Scheide auf einen TekLok aufgeschraubt ist...ist da purer Zufall / Glück oda sind die beiden Bohrungen immer so gewählt, dass das passt?

LG
 
Also bei meinem Lagriffe und Shark sind die Bohrungen unterschiedlich. Es kann sein das es sofort passt. Aber es lässt sich meist noch eine zusätzliche Bohrungen für einen Teklok anbringen. Jedoch würde ich mir überlegen, ein so recht kleines Messer mit einem wuchtigen TekLok an den Grütel zu befestigen.

Was ich beim LaGriffe sehr empfehlen kann, ist die Griffwicklung. Macht optisch viel her und ein feines Griffgefühl dazu.
 
Hm...stimmt...naja, du hast ja gemeint, dass es auch gut in der Hosentasche zu tragen ist!?

Und ja, so eine Wicklung macht schon was her...muss mal suchen, vl. gibts ja ne Anleitung dafür!

Und wie siehts mitm scharf-bleiben bzw. nachschärfen aus beim La Griffe?
 
Hm...stimmt...naja, du hast ja gemeint, dass es auch gut in der Hosentasche zu tragen ist!?

Wie gesagt, als "Neckknife" kann man es aufgrund der Gewichts und der flachen Form gut um den Hals tragen. Entweder mit Paracord oder eine "Kugelkette" mit einem Paracordschlauch überziehen.

Hosentasche geht aber auch. Die Messer sind flach und stören deswegen nicht.

Und ja, so eine Wicklung macht schon was her...muss mal suchen, vl. gibts ja ne Anleitung dafür!

Und wie siehts mitm scharf-bleiben bzw. nachschärfen aus beim La Griffe?

Eine Anleitung wirst du wohl eher vergebens suchen, aber bei Fragen kannst du dich gerne bei mir melden.

Wie teachdair schon schrieb, schärfen lässt es sich wirklich sehr einfach und es ist eine sehr gute Rasierschärfe zu erzielen. Mit dem Lansky ne Sache von wenigen Minuten.
 
Danke für die Antworten!

Ja, also ich bin überzeugt...morgen schau ich gleich mal zu meinem Messer-Händler und bestell es :hehe:

Wenns dann da is, werd ich sehr gerne drauf zurückkommen, dass ich dich wegen der Wicklung um Rat frage!

Vielen Dank für die genauen Infos :super:

glg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück