Suche Knochenmaterial für Messergriffe usw!

Makusalix

Mitglied
Beiträge
2
Hallo ich bin neu hier !
Eigentlich betreibe ich ein anderes Hobby nähmlich Keltisches Reenactment! In diesem Umfeld stelle ich einen Knochenschnitzer dar! Biss jetzt habe ich die Knochen immer selber gekocht und gereinigt usw.. Jetzt wollt ich mal fragen wo bekomme ich Billig schöne grosse Knochen Platten usw. her? Es muss doch einen Laden geben der so etwas verkauft!
Wenns geht bitte per Email antworten!
Danke im vorraus!
Gruss Markus
 
Herzlich willkommen im Forum!

Es gibt eine ganze Reihe von Händlern für Messermacherbedarf und da gibts auch Horn, Knochen, Gehörn, Zähne etc..

Schau mal bei
http://www.hobby-messer.de/links.htm

nach, da habe ich einiges (natürlich unvollständig) aufgeführt.
 
Knochen schnitzen

Makusalix schrieb:
.....Eigentlich betreibe ich ein anderes Hobby, nämlich keltisches Reenactment! In diesem Umfeld stelle ich einen Knochenschnitzer dar! Bis jetzt habe ich die Knochen immer selber gekocht und gereinigt usw.. Jetzt wollte ich mal fragen, wo bekomme ich billig schöne große Knochenplatten usw. her? Es muss doch einen Laden geben, der so etwas verkauft!......

Also die alten Kelten habe immer bei Stefan Steigerwald gekauft! Aber wenn Du es billig-billig willst, musst Du die Kuh mit der bloßen Hand erschlagen und die Knochen selbst abnagen.

Gruß

sanjuro
 
Hallo,

schonmal Schlachthof probiert?
Da müssten rein prinzipiel jede Menge Knochen abfallen.
Wenn die im Schlachthof zicken, frag`einen Metzger,
der selbst schlachtet.

Grüsse, McMordigan
 
post scriptum:

wenn Du keine Lust hast die Fleischreste abzuschaben, verstecke die Knochen in der Nähe eines Waldameisenhaufens.
(Nicht hinein!->die stehen unter Naturschutz)

formica rufa macht den Knochen schön blank und durch das Aufsprühen der Ameisensäure wird er auch noch schön konserviert.

Viel Spass, McMordigan
 
Hallo,

wenn schon Reenactment, dann würde ich mir die Knochen auch selbst vorbereiten. Ich kenne mich ja in der Szene nicht so aus, aber wenn man sich die Sachen für das Reenactment in der modernen Konsumwelt fertig kauft, kommt mir das etwas geschummelt vor :steirer: .
Also Riderhüftknochen vom Schlachter geholt, abkochen (mit etwas Vollwaschmittel werden sie auch schön weiß) - die Ameisenmethode funktioniert natürlich auch, aber da musst du bei dem Wetter noch etwas warten.
Kleinere Stücke (Suppenknochen) kann man auch gut in der Spülmaschine entfetten.

Gruß

Uli
 
Ich habe kürzlich Hammelknochen ausgekocht, weil ich das Gelenk so schön fand. Das Auskochen hat leider so gut funktioniert, dass wirklich nur noch die Knochen übrig blieben und das Gelenk auseinanderfiel.

Für Messergriffe war das Verfahren allerdings absolut überzeugend.
In einen Topf Wasser habe ich etwa 2-3 Esslöffel Natron aus der Backwarenabteilung geschüttet (Kaisernatron, Baking Soda).
Den Knochen habe ich ca 2-3h darin gekocht. Nach der halben Kochzeit habe ich ihn mal rausgenommen und die losen Teile grob abgekratzt.

Das Natron löst alles Fett, Knorpel, Sehnen etc. vollständig auf. Die Knorpelköpfe des Knochens sind einfach verschwunden und sogar die feinen Ritzen zwischen Knochenröhre und den Kugelköpfen war so weit ausgespült, dass man die Kugelköpfe einfach mit der Hand vom Röhrenknochen abbrechen konnte.
Sicherlich könnte man die so geöffnete Röhre einzeln noch länger kochen und damit auch das Knochenmark leicht entfernen.

Zu allem Überfluss riecht die entstehende Suppe sogar noch ganz lecker, wenngleich ich den Geschmack lieber nicht überprüft habe.
Also alles in allem eine einfache saubere Methode ohne Ekelfaktor.

PS. Ich denke hintere Oberschenkelknochen werden die besten sein.
 
Zurück