Suche Kopuliermesser -> Baum-Veredelungsmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Re-Mark

Mitglied
Beiträge
3
Suche Kopuliermesser

Hallo,

habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, aufgrund eines aktuellen Anliegens: Ich suche dringend ein Kopuliermesser, also etwas um Obstbäume zu veredeln. Bisher weiß ich im wesentlichen, dass diese Messer eine gerade, nur von einer Seite geschliffene Schneide haben.

Bei Amazon gibt es ein 'Antonini Kopuliermesser' für 10,95 Euro, "Kurzbeschreibung
Kopuliermesser zum Rindenlösen: Profi-Ausführung, Stahlklinge C70, nachschleifbar, ölgehärtet und satiniert, mit Kirschholzheft, Gehäuse und Nieten aus Messing, auf ökologischer Einstoff-Karte."

Sehr witzig, denn ich wüßte im Augenblick nicht, was die Kopulationsveredlung mit Rindenlösen zu tun hat (das gehört doch eigentlich eher zur Okulation?). Und satiniert? Hm, muss man so eine Klinge nicht eh regelmäßig nachschleifen und zerstört dabei die Satinierung? Na ja, man merkt wohl, dass ich noch nie richtig Messer geschliffen habe...

Auf der anderen Seite finden sich in einigen Shops 'Tina Kopuliermesser' für über 40 Euro. Ok, ich habe schon mitbekommen, dass das Mittel der Wahl für 'echte' Baumschuler ist. Aber ich bin ja kein Baumschuler, Obstgehölze sind nur mein Hobby, und ich will erstmals selber Veredelungen versuchen. Die Unterlagen wurden heute geliefert, Edelreiser liegen im Kühlschrank. (Und ich habe etwas spät bemerkt, dass ein Taschenmesser wirklich nicht geeignet ist...)
Selbst wenn alles klappt werde ich nur 10-20 Veredelungen im Jahr machen, nicht tausende wie jemand in der Baumschule. Da frage ich mich natürlich, ob es sich lohnt, 45 Euro für ein Messer auszugeben (und dann nochmal soviel für Abziehsteine).

Andererseits liegt mir schon etwas an den Veredelungen, und je schärfer das Messer desto besser. Abziehsteine werde ich wohl so oder so brauchen, aber vielleicht nich ganz so teure?

Was tun? Habt ihr irgendwelche Tips? Erfahrungen mit dem Messer von Amazon?
Erklärungen, warum mir ein Tina-Messer das Geld trotzdem wert sein sollte? (Bitte jetzt nicht mit 'x Handarbeitsschritten' kommen. Ich muss damit den Schnitt perfekt hinbekommen, ob die Schalen aus Nussbaumholz sind oder ob der Chef persönlich jedes Messer poliert ist mir erstmal egal.) Dafür dürft Ihr mich ruhig mit Legierungsbezeichnungen, und Gefügestrukturen zutexten.

Ganz toll wäre es, wenn es ein Geschäft in Berlin gäbe, wo ich mir ein Messer direkt kaufen könnte. Und natürlich wäre es prima, wenn es ein brauchbares Messer in der 15-25 Euro Klasse gäbe statt 45 Euro.
Bei 'Feine Werkzeuge' in der Cauerstraße war ich schon - die hatten keine Kopuliermesser (sind aber sonst wirklich toll).

Grüsse,
Robert
 
@ Hallo Robert,

herzlich willkommen im Forum.

Schau dir mal unter www.otter-messer.de die Messer an. Die sind sehr gut verarbeitet und auch nicht teuer.

Gleiches gilt für die sog. Löwe-Messer.

Gruß

Jo
 
Kopuliermesser???

Ehrlich gesagt, wenn es eine Gelegenheit gibt, bei der man kein Messer benötigt, dann ist es beim Kopulieren :hehe: !

Aber vielleicht meintest Du ja Okuliermesser???
 
Sehr witzig, denn ich wüßte im Augenblick nicht, was die Kopulationsveredlung mit Rindenlösen zu tun hat (das gehört doch eigentlich eher zur Okulation?).

Bin ja auch kei Gärtner aber offensichtlich sinds 2 verschiedene Dinge. Wer lesen kann ist klar im Vorteil
 
Kuck mal hier:

[URL=http://imageshack.us][/URL]

Okuliermesser von Victorinox - ca. 13 Euronen
Sowas gibts in Gartenmärkten, Genossenschaftsmärkten, Messerläden ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Robert. Willkommen im Forum!

Deine Anfrage ist wirklich konkret, aber für manche wohl zu ausführlich gestellt. Deshalb: Gesucht ist ein Kopuliermesser für die (gartenbauliche) Kopulation. Da gibt's nix zum Kichern und Rumdrucksen - sind ja nicht im Kindergarten. Die für manche nicht so verfängliche Okulation ist hier einfach nicht gefragt.

Leider wüßte ich kein spezielles Kopuliermesser (aber vielleicht das Gärtnermesser von Opinel? -> keine 15 Euro, zB im Toolshop) und kann allen nur den Hinweis geben, daß es für seinen Einsatzzweck mindestens eine möglichst delikate Sheepsfoot-Klinge haben, oder auch als leichte Hippe geformt sein sollte. Mit irgendwelchen Okuliermessern ist also nix anzufangen. Viel Erfolg bei der Suche.


Auf diesen sind die einzelnen Veredlungstechniken schön bebildert erklärt:
http://www.mittlereelbe-foerderverein.de/s_veredeln.htm
http://www.schacht.de/veredelungsseite.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Kopuliermesser gibt es zum Beispiel auch von Otter.
Kopuliermesser haben üblicherweise einseitig angeschliffene (Chiselgrind) Schafsfußklingen.

Mein gesegnetes Halbwissen: Beim Veredeln unterscheidet man zwischen Okulieren, Kopulieren und Pfropfen.
Beim Okulieren wird ein Auge (lat.:eek:culus) des Edelreises in einen T - förmigen Schnitt eingesetzt, beim Kopulieren wierden der Edelreis und ein gleichstarker Zweig miteinander verbunden, und beim Pfropfen wird ein Edelreis auf einen - an dieser Stelle abgesägten - Ast oder Stamm gesetzt (seeehr vereinfacht).

Grüße Willy
 
KaffeeSüßSauer schrieb:
Gesucht ist ein Kopuliermesser für die (gartenbauliche) Kopulation. Da gibt's nix zum Kichern und Rumdrucksen - sind ja nicht im Kindergarten. Die für manche nicht so verfängliche Okulation ist hier einfach nicht gefragt.

Ich habe weder gekichert noch rumgedruckst.
Ich wusste nur nicht, dass es bei den Pflanzen neben dem Propfen und Okulieren auch noch Kopulieren gibt.

Wieder was dazugelernt.
 
Hi

frag zu diesem Thema mal gardener hier im Forum.
Der hat auch diese Tina Messer.
Die sind von der Qualität schon recht ordentlich.
 
WiCon schrieb:
Mein gesegnetes Halbwissen: Beim Veredeln unterscheidet man zwischen Okulieren, Kopulieren und Pfropfen.
Beim Okulieren wird ein Auge (lat.:eek:culus) des Edelreises in einen T - förmigen Schnitt eingesetzt, beim Kopulieren wierden der Edelreis und ein gleichstarker Zweig miteinander verbunden, und beim Pfropfen wird ein Edelreis auf einen - an dieser Stelle abgesägten - Ast oder Stamm gesetzt (seeehr vereinfacht).

Grüße Willy

Mehr ist zum Veredeln nicht zu sagen.
Zum Kopulieren braucht man einfach ein einseitig angeschliffenes Messer um die Schnitte gerade hinzugekommen.
Hat das Messer zusätzlich einen Löser ist es ein Okuliermesser.
Auch Gärtner (bin selbst einer) kaufen nicht unbedingt zwei Messer, wenn ein Messer reicht.
Eine einseitig angeschliffene Veredlungshippe wird zum Pfropfen verwendet, wenn die Unterlage schon sehr dick ist, sonst wird auch einfach ein Okuliermesser verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für die hilfreichen Antworten (und 'schämt Euch!' für die weniger hilfreichen ;-) ).
Ich habe jetzt ein Messer bei Otter-Messer bestellt. Nun würde mich noch interessieren, warum ein Otter-Kopuliermesser weniger als halb soviel kostet wie ein Tina-Kopuliermesser (ca. 16 Euro vs. ca. 42 Euro). Ist der Schliff bei den Tina-Messern besser? Bleiben sie länger scharf?

Und was für einen Abziehstein muss ich mir nun besorgen, und wo bekomme ich den günstig?

Grüsse,
Robert
 
Hallo,

leider finden sich auf der Hermann-meyer Seite keine näheren Beschreibungen zu den einzelnen Steinen. Was ist der Unterschied zwischen Abziehstein 940, 941, 942? Was sind Belgische Brocken Größe A, Größe B, Größe 1, Größe 4?

Woanders finden sich Bezeichnungen mit 'Korn'. Wäre z.B. ein Stein mit 1000er Korn auch geeignet?

Müsste man alle diese Steine in Wasser aufbewahren, oder reicht es, sie vor Benutzung kurz unter Wasser zu halten?

Weiß vielleicht doch noch jemand etwas zu den besonderen Vorzügen von Tina-Messern zu berichten, oder fahre ich mit dem Otter-Messer genauso gut?

Grüsse,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Re-Mark schrieb:
...Was ist der Unterschied zwischen Abziehstein 940, 941, 942? Was sind Belgische Brocken Größe A, Größe B, Größe 1, Größe 4?...


Alle drei haben die Bezeichnung "extra fein",
Gr.940 ,1 Seite flach,1 gewölbt (100x40x18)mm
Gr.941 ,1Seite flach,1 gewölbt (120x30x20)mm
Gr.942 , beide Seiten flach ( 80x20x15)mm

Belgischer Brocken

Gr.1 (50x40x20)mm
Gr.2 (90x40x20)mm

Die gewölbte Form ist für die Hippe,gebogene Klinge gedacht.

Mit gerader Klinge ,kannst Du andere Steine auch benutzen.
Über die Suchfunktion wirst Du im MF einiges über Steine,Körnung,Wässerung finden ;)

Tina Messer sind für die "Ewigkeit" gebaut,gibts teilweise für Rechts -oder Linkshänder,mit teilweise exra starker Messingeinlage,in mehreren Klingenlängen und Formen...seit über 100 Jahren.

Die Stärke liegt wohl in der Auswahl.Otter oder Kamphaus müssen bei gleicher Grösse,Modell, nicht schlechter oder besser sein ;hatte nie den Vergleich.

Der Veredlungserfolg wird sicherlich mehr von deinem Geschick & Erfahrung ,sowie von deinem Wissen abhängen,wie von deinem benutzten Messer / Stein.

Vielleicht wendest Du dich an einen Obst und Gartenbauverein oder an eine Baumschule und fragst dort mal nach.

Viel Erfolg

Gruss,
Walter

PS:Meyer hat ein Papierkatalog,fordere den mal an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr scharfes Klapp- oder Taschenmesser gesucht (Veredelungsmesser)!

Hallo,

ich suche ein superscharfes Taschenmesser, daß auch gerne rosten darf, aber in der Schärfe maximal sein sollte. Die Biegefestigkeit muß/kann daher nicht sehr hoch sein, was keinen Nachteil für mich darstellen würde.

Ich weiß, daß Veredelugsmesser sehr scharf sind, aber wer bietet solche an und wer kann mir Händler nennen???

Wird schneidet das TK3/TK4 in dieser Hinsicht ab?

Irgendwie hat heutzutage die Rostfreiheit eines Stahls im Priorität, die Schärfe wird erst danach bewertet.


Vielen Dank im voraus.
 
kater68 schrieb:
...
Ich weiß, daß Veredelugsmesser sehr scharf sind, aber wer bietet solche an und wer kann mir Händler nennen???...

"Veredelungsmesser" sind nicht immer ab Werk " sehr scharf " ! ...Nachschärfen.

Händler:

http://www.grube.de/csc_articles.php?svArticleGroup=Veredelungsmesser

oder

http://www.meyer24.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/-/Storefront-Start

Das U 2 von Fällkniven könnte für dich in Frage kommen...
EDIT:Ein Opinel wäre sicherlich auch eine Empfehlung

Gruss,
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Opinel

Wie wäre es den mit einem Opinel Nr. 8 oder Nr. 9? Günstig und Sauscharf. Wenn man es verliert kann man ohne grosse Sorgen ein neues kaufen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück