Suche Kopuliermesser
Hallo,
habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, aufgrund eines aktuellen Anliegens: Ich suche dringend ein Kopuliermesser, also etwas um Obstbäume zu veredeln. Bisher weiß ich im wesentlichen, dass diese Messer eine gerade, nur von einer Seite geschliffene Schneide haben.
Bei Amazon gibt es ein 'Antonini Kopuliermesser' für 10,95 Euro, "Kurzbeschreibung
Kopuliermesser zum Rindenlösen: Profi-Ausführung, Stahlklinge C70, nachschleifbar, ölgehärtet und satiniert, mit Kirschholzheft, Gehäuse und Nieten aus Messing, auf ökologischer Einstoff-Karte."
Sehr witzig, denn ich wüßte im Augenblick nicht, was die Kopulationsveredlung mit Rindenlösen zu tun hat (das gehört doch eigentlich eher zur Okulation?). Und satiniert? Hm, muss man so eine Klinge nicht eh regelmäßig nachschleifen und zerstört dabei die Satinierung? Na ja, man merkt wohl, dass ich noch nie richtig Messer geschliffen habe...
Auf der anderen Seite finden sich in einigen Shops 'Tina Kopuliermesser' für über 40 Euro. Ok, ich habe schon mitbekommen, dass das Mittel der Wahl für 'echte' Baumschuler ist. Aber ich bin ja kein Baumschuler, Obstgehölze sind nur mein Hobby, und ich will erstmals selber Veredelungen versuchen. Die Unterlagen wurden heute geliefert, Edelreiser liegen im Kühlschrank. (Und ich habe etwas spät bemerkt, dass ein Taschenmesser wirklich nicht geeignet ist...)
Selbst wenn alles klappt werde ich nur 10-20 Veredelungen im Jahr machen, nicht tausende wie jemand in der Baumschule. Da frage ich mich natürlich, ob es sich lohnt, 45 Euro für ein Messer auszugeben (und dann nochmal soviel für Abziehsteine).
Andererseits liegt mir schon etwas an den Veredelungen, und je schärfer das Messer desto besser. Abziehsteine werde ich wohl so oder so brauchen, aber vielleicht nich ganz so teure?
Was tun? Habt ihr irgendwelche Tips? Erfahrungen mit dem Messer von Amazon?
Erklärungen, warum mir ein Tina-Messer das Geld trotzdem wert sein sollte? (Bitte jetzt nicht mit 'x Handarbeitsschritten' kommen. Ich muss damit den Schnitt perfekt hinbekommen, ob die Schalen aus Nussbaumholz sind oder ob der Chef persönlich jedes Messer poliert ist mir erstmal egal.) Dafür dürft Ihr mich ruhig mit Legierungsbezeichnungen, und Gefügestrukturen zutexten.
Ganz toll wäre es, wenn es ein Geschäft in Berlin gäbe, wo ich mir ein Messer direkt kaufen könnte. Und natürlich wäre es prima, wenn es ein brauchbares Messer in der 15-25 Euro Klasse gäbe statt 45 Euro.
Bei 'Feine Werkzeuge' in der Cauerstraße war ich schon - die hatten keine Kopuliermesser (sind aber sonst wirklich toll).
Grüsse,
Robert
Hallo,
habe mich gerade in diesem Forum angemeldet, aufgrund eines aktuellen Anliegens: Ich suche dringend ein Kopuliermesser, also etwas um Obstbäume zu veredeln. Bisher weiß ich im wesentlichen, dass diese Messer eine gerade, nur von einer Seite geschliffene Schneide haben.
Bei Amazon gibt es ein 'Antonini Kopuliermesser' für 10,95 Euro, "Kurzbeschreibung
Kopuliermesser zum Rindenlösen: Profi-Ausführung, Stahlklinge C70, nachschleifbar, ölgehärtet und satiniert, mit Kirschholzheft, Gehäuse und Nieten aus Messing, auf ökologischer Einstoff-Karte."
Sehr witzig, denn ich wüßte im Augenblick nicht, was die Kopulationsveredlung mit Rindenlösen zu tun hat (das gehört doch eigentlich eher zur Okulation?). Und satiniert? Hm, muss man so eine Klinge nicht eh regelmäßig nachschleifen und zerstört dabei die Satinierung? Na ja, man merkt wohl, dass ich noch nie richtig Messer geschliffen habe...
Auf der anderen Seite finden sich in einigen Shops 'Tina Kopuliermesser' für über 40 Euro. Ok, ich habe schon mitbekommen, dass das Mittel der Wahl für 'echte' Baumschuler ist. Aber ich bin ja kein Baumschuler, Obstgehölze sind nur mein Hobby, und ich will erstmals selber Veredelungen versuchen. Die Unterlagen wurden heute geliefert, Edelreiser liegen im Kühlschrank. (Und ich habe etwas spät bemerkt, dass ein Taschenmesser wirklich nicht geeignet ist...)
Selbst wenn alles klappt werde ich nur 10-20 Veredelungen im Jahr machen, nicht tausende wie jemand in der Baumschule. Da frage ich mich natürlich, ob es sich lohnt, 45 Euro für ein Messer auszugeben (und dann nochmal soviel für Abziehsteine).
Andererseits liegt mir schon etwas an den Veredelungen, und je schärfer das Messer desto besser. Abziehsteine werde ich wohl so oder so brauchen, aber vielleicht nich ganz so teure?
Was tun? Habt ihr irgendwelche Tips? Erfahrungen mit dem Messer von Amazon?
Erklärungen, warum mir ein Tina-Messer das Geld trotzdem wert sein sollte? (Bitte jetzt nicht mit 'x Handarbeitsschritten' kommen. Ich muss damit den Schnitt perfekt hinbekommen, ob die Schalen aus Nussbaumholz sind oder ob der Chef persönlich jedes Messer poliert ist mir erstmal egal.) Dafür dürft Ihr mich ruhig mit Legierungsbezeichnungen, und Gefügestrukturen zutexten.
Ganz toll wäre es, wenn es ein Geschäft in Berlin gäbe, wo ich mir ein Messer direkt kaufen könnte. Und natürlich wäre es prima, wenn es ein brauchbares Messer in der 15-25 Euro Klasse gäbe statt 45 Euro.
Bei 'Feine Werkzeuge' in der Cauerstraße war ich schon - die hatten keine Kopuliermesser (sind aber sonst wirklich toll).
Grüsse,
Robert