Suche Kopuliermesser -> Baum-Veredelungsmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sehr scharfes Klapp- oder Taschenmesser gesucht (Veredlungsmesser)

Moin, ich hatte mir kürzlich von der Fa . Otter-Messer die Modelle
(Nr.180, 1215 FHH, 167 und 165 K = Knochen zu 12, 15 und 16 Euro) bestellt. Die Teile sind schön oldstyle und ohne große Mühe sehr scharf zu halten. Andere Messer der Fa. sind bei meinem Vater seit Jahren im
Garteneinsatz und haben sich hinsichtlich Robustheit/ leichte Schärfbarkeit/ Schnitthaltigkeit bewährt. Bei dem Preis kann man nicht falsch machen.

Gruß von der Flensburger Förde
Sven Hedin
 
Otter Nr. 180 hab ich auch. ist 75Cr1, läßt sich wegen der geraden Schneide exzellent schärfen, wird sehr scharf und ist ideal (meine Hände) von Gewicht, Größe usw. Ausserdem nimmt die Klinge schön Patina an, dauert aber was, wegen 0,25% Cr.
 
Tina-Messer vs. Otter-messer

Hallo,

habe nun sowohl ein Tina-Veredelungsmesser als auch ein Otter-Kopuliermesser in meinem Besitz und kann die Frage nach dem unterschiedlichen Preis ganz gut einschätzen.

Ich suchte ein extrem scharfes Messer, das zur Priorität meiner Bewertung. Bitte klärt mich nicht über die Schleifmethoden von Messern auf, ich ziehe regelmäßig Handhobel, Stechbeitel, Hobelmesser und Messer auf Natur- und Synthetiksteine ab und bilde mir ein, daß ich das im Griff hab. Scharf ist ein Messer bei mir dann, wenn ich am Oberarm Haare rasieren kann. :haemisch:

Die Unterschiede sind technisch klar erkennbar:

Tina-Messer:
-Das Tina-Messer ist im Klingengang völlig spielfrei und rastet hörbar ein.
-Das Tina-Messer ist ready to use, also out of box schon sehr scharf.
-Kurzes fachmännisches Abziehen führt zu excellenter Haarschärfe.
Fazit:
-Das Tina-Messer besticht durch sauberste Verarbeitung auch in den Holzauflagen und ist einfach eine Augenweide.

Otter-Messer
-Das Otter-Messer hatte keinen Endschliff, die Klingenkante wellig (ver)-schliffen.
-Das Otter-Messer habe ich in langwierigem Schleifvorgängen halbwegs eben schleifen können, die absolute Endschärfe ist nicht so hoch wie beim Tina.
-Die Verarbeitung ist sehr zweckgebunden, verlöre ich es, ich würds verschmerzen.
-Die Körnung des Stahls ist viel gröber und die Standzeit der Klinge geringer.

Der Preis des Tina-Messer 40 Euro, der des Ottersmesser (incl. Versand!) 15 Euro.

Jeder Euro ist beim Tina gut angelegt, wer ab und zu im Garten rumschnipseln will, ist mit dem Otter gut bedient. Das technische und optische Highlight ist das Tina.

Gruß kater68
 
AW: Suche Kopuliermesser

Hallo,

... 'Antonini Kopuliermesser' für 10,95 Euro, "Kurzbeschreibung
Kopuliermesser zum Rindenlösen: Profi-Ausführung, Stahlklinge C70, nachschleifbar, ölgehärtet und satiniert, mit Kirschholzheft, Gehäuse und Nieten aus Messing, auf ökologischer Einstoff-Karte."....

Ich weiß, dass der Thread alt ist, aber vielleicht sucht mal jemand-so wie ich- danach, deshalb hier meine Antwort auf die Eingangsfrage:
Ich habe mir gerade das Okuliermesser von obiger "Marke" gekauft (bis auf die Klingenform gleiche Verarbeitung).
Das Messer ist in der äußeren Erscheinung einem einfachen Löwenmesser ähnlich. (Inzwischen) Palisanderholz, Messingnieten (und -liner).
Die Verarbeitung weist Spuren von Handarbeit auf, ist aber nicht schlecht. Die Feder ist stramm.
Die Klinge hat, dem Zweck entsprechend, einen einseitigen Anschliff, der sich leicht ballig zur Schneide hinzieht. Auch hier sieht man die Handarbeit. Die Schneide ist poliert.
Bei meinem Exemplar war bei Lieferung ein leichter Grat und an zwei Stellen kleine Scharten vorhanden. Nach kurzem Abzug auf dem Belgischen Brocken war das Messer haarscharf, u.a. natürlich wegen dem sehr schlanken Schneidenwinkel.

Zur Arbeit mit dem Messer und der Schnitthaltigkeit bei bestimmungsgemäßer Verwendung werde ich nichts sagen können, da ich kein Gärtner bin, sondern mir das Messer wegen persönlicher Erinnerungen gekauft habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück