suche legal zu führendes Survivalmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja dachte ich mir auch schon war mehr eine Interessensfrage. :)

Also hier der Link. Ist schon komisch diese Variante. :confused: Ist angeblich neu. Vielleicht weiß Pitter ja mehr, der hat doch grad ein neues da.

Ich bleib aber beim "normalen" und freu mich, dass die Beratung hier im Forum so fix geht! :super: :super: :super: :super: :super:

Danke allen die geholfen haben - bin jetzt wesentlich schlauer :ahaa:

gruß tannenwald :steirer:
 
Ist schon komisch diese Variante. :confused: Ist angeblich neu. Vielleicht weiß Pitter ja mehr

Ja. Das Ding ist identisch zum "normalen", aktuellen ESEE-4, nur eben mit geschärftem Rücken. Ist eine spezielle Version für Law Enforcement, Militär - irgendsowas. Also keine neuere Version, sondern ne andere Ausführung.

Pitter

edit: Achso, und wegen zweischneidiger Klinge eine Waffe.
 
@ pitter
danke für die schnelle Antwort. :super: Hab jetzt auch gemerkt, das es das gleiche Messer, halt nur mit geschärfter Klinge ist. :)

Neben bei für alle, die es interessiert, hier der Link zu den ESEE Clip Points.

Werd mir dann das ESEE 4 nächsten Monat holen. Diesen Monat schon ein Mora und ein Glock FM 81 in schwarz. :teuflisch :D

gruß tannenwald :steirer:
 
Jetzt lese ich ja schon einige Wochen hier im Forum mit und so ganz langsam...werde ich auch angesteckt vom "Virus".
Das RC-4 finde ich mittlerweile so gut, dass ich drauf und dran bin mir eines zu bestellen. Wäre dann das "erste" in der Art.
Frage mich aber ob ein Outdoor/Survivalmesser nicht doch besser Rostfrei sein sollte. Oder bin ich da als Anfänger auf dem Holzweg?
Gruß
L.
 
Ich schreibe gerade an einem Artikel über ESEE und habe ein aktuelles ESEE-3 und ein ESEE-4 hier vor mir auf dem Tisch liegen. Und kann die Empfehlung dafür nur unterstützen. Sauber gemacht, universelle Form, stabil, aber noch recht schlank (auch ne vernünftige Klingengeometrie), offenbar gute Wärmebehandlung, gute/flexibel zu tragende Scheide - mehr brauchts nicht. Ob das 3er oder 4er ist Geschmacksache, das ESEE-3 wird fürs meiste reichen. Das ESEE-4 hat bei gleicher Grifflänge die längere Klinge, was mir einfach besser gefällt.

Pitter

Moin Pitter,
wann und wo wird denn der Bericht erscheinen?

Gruß
L.
 
Frage mich aber ob ein Outdoor/Survivalmesser nicht doch besser Rostfrei sein sollte. Oder bin ich da als Anfänger auf dem Holzweg?
Gruß
L.

Im Gegenteil, die Bushcraft-Spezialisten setzen voll auf die nicht rostfreien Werkzeugstähle, wegen der besseren Gebrauchseigenschaften.
Nur wenn "pflegeleicht" für dich oberste Priorität hat, solltest du auf eine rostfreie Klinge zugehen.

Ich denke, bei der Klingenbeschichtung und mit minimalen Pflegeaufwand (ab und zu einfetten) sind die ESEE's ein Top-Tipp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anm. zu rostträgere Messer:

Vorteil der ESEE Messer an der unbeschichteten geschliffenen, nach Gebrauch nicht geölten Schneide ist= sie reflektiert nicht ! :haemisch:

Bis das gute Stück durchgerostet ist, sind die Knochen sicher auch am verfaulen ;)

Ich spar mir die Kraft beim Schärfen outdoor lieber auf zum Jagen ! :steirer:

Also: 1095 Carbonstahl ! :super:
 
O.K., dann werde ich mir über das Thema Rost erst mal gar keine weiteren Gedanken machen.

Habe auf diversen Seiten jede Menge von diversen Tragemöglichkeiten gelesen und gesehen, doch leider bis auf weniges nur "Bahnhof" verstanden.
Gut es gibt Scheiden aus verschiedenen Materialien. Soweit klar.
Doch welche ist geeignet um es vorzugsweise am Gürtel zu befestigen?

Was bitte ist denn eine Molle-Locks ?

Gruß
L.
 
Vor allem, wenn der Stahl so gut wärmebehandelt wurde, wie es ESEE anscheinend beherrscht:
Sehr gute Schnitthaltigkeit bei gleichzeitig guter Nachschärfbarkeit, ideal für den outdooreinsatz.
 
O.K., dann werde ich mir über das Thema Rost erst mal gar keine weiteren Gedanken machen.

Habe auf diversen Seiten jede Menge von diversen Tragemöglichkeiten gelesen und gesehen, doch leider bis auf weniges nur "Bahnhof" verstanden.
Gut es gibt Scheiden aus verschiedenen Materialien. Soweit klar.
Doch welche ist geeignet um es vorzugsweise am Gürtel zu befestigen?

Was bitte ist denn eine Molle-Locks ?

Gruß
L.

ein messer muss rosten, sonst ist es kein messer xDDDD

spaß bei seite... wie oben schon gesagt wurde ist carbon stahl in der regel leichter zu schärfen (gerade wenn du unterwegs bist sehr wichtig, da du dann wohl kaum große schleifsteine dabei hast), wesentlich robuster und hält länger die schärfe...

alles punkte für carbon stahl.

um deine frage zu den molle-locks zu beantworten.
das sind kunststoffclips, die an der scheide in verschiedenen ausrichtungen angebracht werden können.
so kannst du das messer z.b. vertikal oder horizontal tragen (also am gürtel oder deinem rucksack, ganz wie du magst).

standartmäßig ist die scheide der ESEEs (bzw. RCs) aus kydex. reicht auch in der regel. als zubehör gibt es aber auch noch ein rückenteil aus cordura, was du mit der kydexscheide verschrauben kannst.

hier mal ein link zur übersicht
 
Bei meinem RC - 3 ist es keine Kydex , sieht mir eher nach Kunstoff aus , ist aber sehr gut , Messer rastet mit sattem Klack ein , sitzt fest kann aber gut gezogen werden das Messer , Gürtelbefestigung siehe das Paracord und den Cord - Lock , Messer kann Quer und Senkrecht getragen werden , es waren auch 2 Molles und ein Plastikclip beim Kauf dabei aber das Paracord ist mir lieber
3797208489_f50b995eb6.jpg
 
Das Fallkniven sieht auch gut aus. Hat damit jemand Erfahrungen? :)

Zum Thema Robustheit RC-4 bzw. ESEE 4 könnt ihr euch ja das hier ja mal angucken. :D
Ist schon krank was manche Amis mit Ihren Messern machen! :irre: :confused:

Gruß tannenwald :steirer:
 
Hallo !

Ich empfehle dringends das Bark River AURORA !
Ne schoene Lederscheide mit Firesteelholder ist auch gleich dabei.
Ist allerdings an deinem Limit (150Euro).

Guckst Du bei knifeshipfree

Gruss !
henwilk
 
Das ESEE 5 Survival ist von der Stabilität und auch vom Gewicht - über 400 g allein das Messer - schon eine andere Liga. Oft liegt sowas dann wegen des Gewichts mehr in der Schublade als daß man es dabei hat.

Zum ESEE 3 bzw. 4 möchte ich noch anmerken, daß man es auf jeden Fall mal in die Hand nehmen sollte - der Griff ist knapp bemessen, ebenso die Zeigefingermulde. Schlanke Hand ist ok, große Pranken weniger. Ich hatte es heute erst in der Hand. Nichtsdestotrotz gute, taugliche, durchdachte und auch optisch gefällige Survivalmesser.
Meiner Meinung nach ist das 3 für nahezu alles ausreichend.
 
O.K.,
ich habe mir das ESEE 4 bestellt...........
Wie schon erwähnt......bin nun infiziert von dem Virus......
Nun heißt es Geduld haben......bin echt gespannt....wenn es noch nächste Woche bei mir ist....geht es gleich mit auf ein langes WE in die Eifel...darf sich dann bei mir persöhnlich bewähren.....beim Wanderritt...
G
L.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück