SUCHE Messer aus "The Expendables"

Ist dir die Qualität an der Stelle wirklich wichtig?

Oder kaufst du das Ding sowieso weil es "cool" aussieht und so "krass" im Film rüberkam?

Hand aufs Herz ;-)
 
Guter Ansatz, aber das Messer ist doch eh nicht als Werkzeug zu sehen.

Das Ding mit der American-Tanto Klinge ist eindeutig für den rein taktischen Gebrauch (hauptsächlich stechen) gedacht.

Das ist kein praktischeds Schneidwerkzeug.
 
Das Ding mit der American-Tanto Klinge ist eindeutig für den rein taktischen Gebrauch (hauptsächlich stechen) gedacht......
Das ist kein praktischeds Schneidwerkzeug.

Moin

Das ist Blödsinn.

Das Messer hat einen hübsch hochgezogenen Flachschliff, - warum sollte es nicht ordentlich schneiden.

Und gegen den reinen "taktischen" Gebrauch spricht der wirklich hübsche Griff, das Fehlen der obligatorischen bösen dunklen Beschichtung und der Umstand das es ein Custom von Darrel Ralph ist, - und damit entspannt im oberen dreistelligen Bereich angesiedelt sein dürfte.

Ich weiß nicht wieviele Originale von D. Ralph du schon in der Hand hattest um aus diesem schlechten Bild schließen kannst, dass das hier ausgerechnet eins seiner Messer ist das nicht gut schneidet.

Die, die ich bisher in der Hand hatte waren exzellent verarbeitet und haben alle vorzüglich geschnitten..... und sie flippen traumhaft auf;)
 
Aha, das ist Blödsinn. Mal ganz davon abgesehen, dass deine Einschätzung meines Kommentares durchaus als Frechheit zu werten ist, entbehrt sie auch echter Substanz.

Klar, man kann mit jedem Messer auch irgendwie schneiden.

Der Tanto ist per Definition allerdings als "Kampfmesser" konzipiert und nicht als Allround-Schneidwerkzeug, auch wenn es damit ebenfalls möglich ist eine Salami zu schneidern und ein Brötchen zu teilen. Das ist eine Tatsache, an der keine Maus einen Faden abbeißt, Punkt.

Ich werde sicher nicht jedes Messer, das im Ursprungsgedanken mehr Waffe als Werkzeug ist, verharmlosen, nur um die Dinger sozialverträglicher erscheinen zu lassen.


Wer das Ding hergestellt hat, ist für mich daher auch eher unerheblich. Selbst wenn Jesus selbst die Klinge geschmiedet und im Leistenschweiß von 72 vestalischen Jungfrauen gehärtet hätte, ändert das nichts an dem vornehmlich taktischen Gedanken, der sich in dieser Klingenform manifestiert.
 
Nunja das American Tanto Klingen nur zum Stechen geeignet sind, dem möchte ich auch widersprechen. Aus Erfahrung kann ich sagen die abgewinkelte Schneide sich bei mir auf der arbeit Wunderbar zum Furnier oder Schablonen schneiden Bewährt hatt. Außerdem kann man die gerade Schneide Vorne Wunderbar zum Schaben o.ä. benutzen.

Mag ja sein das es vorwiegen zum Stechen Konzipiert wurde, aber das heißt nicht das es nur dazu gut ist.
 
Der Tanto ist per Definition allerdings als "Kampfmesser" konzipiert und nicht als Allround-Schneidwerkzeug, .......

Sorry, - ich habe meine Ausgabe der "endgültigen Messerdefinitionen" gerade verlegt, - auf welcher Seite stand der Kram mit den Tantos bitte noch einmal?

auch wenn es damit ebenfalls möglich ist eine Salami zu schneidern und ein Brötchen zu teilen. Das ist eine Tatsache, an der keine Maus einen Faden abbeißt, Punkt.

Lass doch bitte die Mäuse in Frieden. Ob ein Messer schneidet hängt in erster Linie von der Querschnittsgeometrie der Klinge und nicht von der Form der Spitze ab.

Ich werde sicher nicht jedes Messer, das im Ursprungsgedanken mehr Waffe als Werkzeug ist, verharmlosen, nur um die Dinger sozialverträglicher erscheinen zu lassen.

Aha, - ein Rettungsmesser mit Tantospitze sind also mehr Waffen als Werkzeug... soll ich weiter machen?


Wer das Ding hergestellt hat, ist für mich daher auch eher unerheblich.

Sicher, - derartige Kleinigkeiten sind in einem Fachforum auch völlig überflüssig.
Mächtig Rumtröten bringt uns alle hingegen deutlich weiter.

Selbst wenn Jesus selbst die Klinge geschmiedet und im Leistenschweiß von 72 vestalischen Jungfrauen gehärtet hätte, ändert das nichts an dem vornehmlich taktischen Gedanken, der sich in dieser Klingenform manifestiert.

Also mir wäre solches Geschreibsel peinlich. Schon weil es komplett jeder Kausalität entbehrt.
 
Die Qualität des Messers steht außer frage und ist erstklassig und es schneidet exzellent, besser als sehr viele hier hoch geschätzte EDC-Messer.

Haptisch und optisch ist es ein echter Leckerbissen kommt live sehr edel rüber.
Den Gebrauchswert finde ich nicht besonders hoch, was weniger an der Klingenform als an der Größe und dem ziemlich schmalen Metallgriff liegt. Mit meinen kleinen Händen greift sich das dann ziemlich doof, das Breite zu Dicke Verhältniss des Griffs paßt einfach nicht um damit bequem zu arbeiten.

Alles in allem ein edles taktisch angehauchtes Messer.

Von "M-Tech" gibt es das "Extreme Quixx" ein m.E. leider nicht gelungenes Serienmesser das auf dem Design der "AXD-Reihe" basiert.

Leider ist der Griff bei dem aber viel einfacher gehalten und sie haben auch noch Holz (oder Holzimitat) eingelegt. :ööööörrrrrggggsss:
Das teil ist auch extrem Preiswert und vermutlich entsprechend billig, ka warum sich Darell Ralph für so was hergibt. :confused:

Gruß
El
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich hab das Bild mal in einen Link gewandelt, weil ich nicht glaube das der OP die Urheberrechte für den Film und Bilder daraus hat. :eek:

Und Leute es ist doch völlig egal ob sich jemand ein Messer kauft weil es in einem Film vorkommt oder cool aussieht, oder auch beides.

Wo sonst sollte man darüber schreiben als in Messerforum? :confused:

Cool aussehen ist in jeden Fall schon mal nicht verkehrt.

Die meisten American Tantos sind doch zum Stechen viel zu massiv, die taugen ehr zum hebeln und schaben.

Zum stechen gibt es Dolche und Stilettos.



Alex
 
Vielen Dank für die Antworten.

Das Messer sollte einfach im Alltag auch gebräuchlich sein. Z.B. ein Brot schneiden ;)
Ist bei dem Messer eine Tasche dabei.

Hab denen jetzt mal ein E-Mail geschrieben, mal schaun was es kostet.

Danke cugar für die Änderung :super:

Gruß

Dragonfly86
 
Hier die Preisangaben des Herstellers laut einer Email vom 17.09.10:

"The knife you are inquiring about is the AXD 3D .
The knife comes with 3D machined Titanium Handles.
We have the Tanto blade “like the movie” and a Dagger blade available.
Prices for the 4 inch bladed version are:
725.00 for the manual
775.00 for the assisted open “like the movie knife with a 4 inch blade”
825.00 for the manual
875.00 for the assisted open “like the movie knife with a 5.5 inch blade”
We offer this knife in a dagger for 100.00 more as an option.
Please understand this is a totally custom hand made knife.

DDR CUSTOM KNIVES

The delivery to Germany is from 30-100 dollars depending on the carrier.
 
Und hier noch eine Ergänzung des Herstellers:

"We will have one in the HTM line soon.

It will be less cost.

DDR"
 
Schönes Messer keine frage, aber ich finde im gegensatz zu sein anderen messern ist es doch sehr Hoch angesetzt vom preis. :-(
 
Schönes Messer keine frage, aber ich finde im gegensatz zu sein anderen messern ist es doch sehr Hoch angesetzt vom preis. :-(

Im Gegensatz zu welchen anderen Messern? Das AXD liegt im gleichen Preisrahmen, wie alle anderen Messer von Darrel Ralph. Die HTM Messer auf seiner Webseite sind wieder eine ganz andere Schiene. Wobei die Webseite nicht aktuell ist - die Modelle nicht, und auch die Preise nicht.

Pitter
 
Also der Preis geht eigentlich. Man muss bedenken das man so ein Messer EWIG hat.

Was bedeutet das genau? "We will have one in the HTM line soon. It will be less cost. DDR"

greez
 
Zurück