Suche Messer fuer IT Bereich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

blindcoder

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Gemeinde.

Ich bin auf der Suche nach einem Messer, das folgende Kriterien erfuellt:

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Eindeutig um ein Klappmesser. Es muss leicht zu transportieren sein, am Besten mit einem Guertelhalter.

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Hauptsaechlich fuer alle Arbeiten im IT Hardwareumfeld.
Kartons oeffnen, Kabel schneiden (Kupferleitungen mit ø 0,2-2 mm), Abisolieren von Kupferleitungen, aber auch wenns sein muss Plastikrohre kuerzen (Staerke etwa 2-3 mm).

Von welcher Preisspanne reden wir?
Ich bin durchaus bereit, etwas Geld in die Hand zu nehmen, da ich etwas 'fuers Leben' suche.
Bislang bin ich beim 'BÖKER Speedlock I LEO-Damast' gelandet, welches etwa die Obergrenze darstellt, was ich auszugeben bereit bin.

Wie groß soll das Messer sein?
Klein genug, um es in einer Guerteltasche zu tragen, gross genug um es bequem zu benutzen.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Welcher Stahl darf es sein?
Da bin ich sehr unbedarft, aber auch sehr unerfahren. Ich moechte das Messer auf keinen Fall jeden Tag neu schleifen lassen muessen, habe aber auch keine Scheu, alle 2-3 Monate zum Messermaxe um die Ecke zum Schaerfen zu bringen.

Linkshänder?
Rechtshaender.

Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Auch hier bin ich recht unerfahren, es sollte nur kein Springmesser sein und sich moeglichst selbst oeffnen (als nicht wie die ueberall erhaeltlichen 'Schweizer Taschenmesser', die man mit zwei Haenden oeffnen muss).

Verschiedenes
Eine Sicherung, die das Messer offenhaelt, es also nicht versehentlich schliessen kann und man sich die Fingerkuppen abschneidet, waere schoen.

Wie ihr vielleicht schon sehen koennt, bin ich sehr unbedarft, was das Thema Material angeht. Ich weiss, dass man mit harten Klingen besser schneiden kann als mit Weichen, da hoerts aber auch wieder auf.

Ich bin fuer jede Hilfe dankbar!

Schoene Gruesse aus Berlin,
blindcoder
 
Hallo blindcoder,
ich gestehe, ich bin auch IT'ler, mit den gleichen Anforderungen.
Ich habe für die Arbeiten im RZ ein Leatherman Charge TI. Kommt mir sehr zu pass, wegen der Schere. Ist kein Seitenschneider, aber ich komme zurecht.
Durch die austauschbaren Bits, ist sogar ein kleiner Kartenaustasch möglich, oder eine Fahrrad reparatur.
Ist aber nur eine von vielen Möglichkeiten.

Grüße,
rufuss
 
Die Kombination aus einem Tool (ich rate gern zum großen Swisstool) und einem der Üblichen hier empfohlenen EDC Messer* sollte deine Anforderungen erfüllen.

*Griptillian Vex Delica Endura Monochrome usw...
 
Gerade mit Multitools kann ich mich nicht anfreunden.
Ein Kollege hat den Leatherman Wave, der zwar schoen in der Hand liegt, aber laut seiner Aussage alle zwei, drei Wochen "auseinanderfaellt".
Und fuer Schraubarbeiten hab ich 'echtes' Werkzeug in ner kleinen Tasche, die ich ueberallhin mitnehme (und sei es bis Tanzania).

Das SOG Kilowatt sieht fuer mich schonmal schoen aus. Hat damit jemand hier Erfahrung?
In einem anderen Thread hier habe ich gelesen, dass es fuer Kabel mit einem ø > 4mm² problematisch wird, aber die hab ich i.d.R. nicht. Ebenso, wenn ich wirklich 20 Kabel machen muesste, wuerde ich eine richtige Abisolierzange nehmen. Es geht wirklich nur um die kleinen, schmutzigen Tricks zwischendurch (von denen leider mehr vorkommen als sollten).
Die Beschriftungen darauf sehen nach imperial aus statt nach metric aber damit koennte ich durchaus leben. Kann man sich ja einmal umrechnen, und dann weiss mans.
Das Einzige, was mich daran stoert ist der Clip, aber den kann man ja vielleicht abmachen und durch einen echten Guertelhalter ersetzen.

Den Elektrikerthread les ich mir gleich durch, muss nur eben Abendessen machen, die Frau kommt gleich heim :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss mich auch mal melden, habe genau das Victorinox Cybertool seit gut 5,6 Jahren, mal geschärft ist es klasse. Bin selber Computer Freak und benötige es fast täglich, klasse Tool. Habe es für meine Wasserkühlung gut genutzt und für meinen PC auch, zum abisolieren oder zum schneiden von Schläuchen für die WaKü.

Würde es jedem ans Herz legen, wer was mit Computern zu tuen hat :super:

Achja, Schleifstein oder sonst was sollte man sich auch kaufen, besonders Scharf ist es nach 6,7 Monaten leider nicht :(
 
Ich muß das bestätigen: Auch ich benutze seit Jahren das Victorinox Cybertool bei meiner täglichen EDV-Arbeit, und es gibt nach meiner Erfahrung nichts besseres dafür...
Aber der Kollege hier sucht ja gerade so eines nicht... :glgl:
Trotzdem - das wäre erste Wahl. Und es gibt sogar ein genau passendes Lederetui für den Gürtel dazu.
Gruß, Hombre
 
Ich seh schon, ich werde wohl an nem Multitool nicht vorbeikommen.

Ich denke, ich werde mir dann wohl beides holen, ein Multitool fuer Abisolieren und aehnliche Kleinigkeiten.

Damit bliebe die Not nach einem Messer, mit dem ich auch 2-3mm dickes Plastik schneiden kann.
Nicht das weiche Zeug mit dem Dinge wie Wasserkuehlungen (sorry, ich habe noch nie eine Wasserkuehlung in einer Primepower 1500 gesehen, und ich glaube, meine Kunden wuerden mich schon fuer den Vorschlag feuern: "WAS? Sie wollen WASSER in diese sauteuren Anlagen pumpen? Sind sie WAHNsinnig?"), sondern haerteres Plastik mit dem zum Beispiel Kabelkanaele an Waenden realisiert werden.
Die Kanten wuerden dann mit einer Feile 'schoen' gemacht und entgratet werden.

Wobei ich fast denke, dass dafuer ne kleine Saege besser waere als ein glattes Messer.
 
Danke, smallmagnum. :super:

Zum Messer:
Du bewegst dich hier im +-300.- Bereich, führst du ja das Speedlock mit Leodamast an.
Ein solides, zuverlässiges Arbeitsmesser ist z.B. das Bradley Alias I oder II.
Das ist noch ein Stück günstiger.
Es ist einhändig zu öffnen und verriegelt sicher mit einem Framelock.
Durch die Titanschalen ist es leicht und die Schnitthaltigkeit des Stahls ist sehr gut.
Eins solltest du bedenken - je härter (damit meist schnitthaltiger) der Stahl, desto langwieriger ist das Schärfen.

Über das Alias findest du einige Threads hier im Forum.

Aber - ein vernünftiges Multitool sollte man trotzdem haben. ;)
Passt auch noch zur Kassengröße.

Grüße,
Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
@blindcoder

blindcoder schrieb:
Wobei ich fast denke, dass dafuer ne kleine Saege besser waere als ein glattes Messer.

Definitif! Eigentlich werden Kabelkanäle ja mit einer Kappsäge geschnitten, wenn es genau werden soll. Grobschlosser verwenden eine Flex ohne Schutzhaube, im Idealfall mit einer schmalen Edelstahlscheibe.

Ich würde mir eine Japanklappsäge mit einer feinen Zahnung für diesen speziellen Zweck zulegen.

Messer und Tool dann nach Wunsch...

Gruß grounded
 
Und was ist mit dem Böker Urban Survival

Zumindest für die erstgenannten Tätigkeiten wie Kartons öffnen, dünne Kabel schneiden ist es sicher geeignet.
Wer geschickt ist, isoliert damit auch Kabel ab (....ich hab mittlerweile Übung im Abisolieren ohne spezielle Abisolierzange, das geht auch ohne!)

Ist auf jeden Fall einen Blick wert finde ich. Und sieht obendrein mega schick aus.
 
Ich habe für genau diesen Zweck bisher das Böker Trance verwendet. RJ45 Kabel konfektionieren und Kabelkanal teilweise bearbeiten/aufhebeln. Kostet 40€ :glgl: ist super flach und stört mich nie in der Hose :super:
 
Hallo blindcoder,

möchte hier trotz Deiner eventuellen Abneigung gegen Multitools, die Victorinox Tools ins Rennen werfen.
Da ich beide, Swiss Tool und Spirit, seit vielen Jahren benutze, kann ich Dir versichern, die fallen auch bei hartem Gebrauch nicht auseinander.

Für Deine Zwecke wie Kabel abisolieren, besitzen beide Tools spezielle Klingen dafür und auch der Kabelschneider der Zange ist sein Geld wert.

Die Säge ist auch Kabelkanälen aus Kunststoff mehr als gewachsen, eine gute Schere ist auch noch dran.

Zusätzlich gibt es auch Versionen mit kleiner Ratsche und Bithalter.
Auch die Gürteltasche ist schon dabei.

Habe bisher nur sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Ein Messer mit dem Du 2-3mm starkes Plastik schneiden kannst, wird wohl eher schwierig. Denke dabei an bspw. Kydex, das ist thermoplastischer Kunststoff- ähnlich Kabelkanäle, dem komm ich nur mit einer Säge bei.

Als kleines Messer zum immerdabeihaben empfehle ich das CRKT Rollock.
Hat ein nicht alltägliches Design und ist sicher für Kartonagen ausreichend.

Beste Grüße

vincentvega
 
Hi Leute.

Nachdem ich mich jetzt durch alles hier durchgewuehlt habe, werde ich mir definitiv ein Multitool mit einer kleinen Saege zulegen.
Da die Zahlung meines letzten Auslandsaufenthaltes noch etwas auf sich warten laesst, wird das aber noch etwas dauern.

Ich werde hier dann posten, welches ich mir gekauft habe. In Berlin sollte es wohl die meisten auch mal zum in-die-Hand-nehmen geben, denke ich.

Schoene Gruesse und vielen Dank,
blindcoder
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück