Suche Messerblock inklusive Messer für Schwiegereltern (begeisterte Köche)

heidi_r

Mitglied
Beiträge
1
Meine Schwiegereltern feiern ihre Silberhochzeit in vier Wochen. Mein Mann und ich möchten ihnen gerne einen schönen Messerblock (zusammen mit den passenden Messern) schenken. Beide sind begeisterte Hobbyköche und wünschen sich so etwas. Leider kennen ich und mein Mann uns mit Messern überhaupt nicht aus.

Preislich schwebt uns der Rahmen von 300 bis 500 Euro vor. Meine Schwiegereltern haben im Moment nur recht alte und anscheinend ehemals superbillige Messer, mit denen sie nicht mehr zufrieden sind. Die Markennamen kann man nicht mehr ablesen.

Ich habe schon im Internet etwas herumgesucht und diese Empfehlungen hier gefunden, die auch preislich okay wären: http://www.messerblock-ratgeber.de/luxus-messerblock/

Kann mir jemand weiterhelfen, ob diese Modelle für Hobbyköche geeignet sind? Gilt die Regel "je teurer, desto besser" bei Messern? Oder besser einen billigeren Messerblock kaufen und eine Schleifmaschine oder einen Gutschein zum jährlichen Schleifen schenken?

Danke für Antworten im Voraus!
 
Hallo,

bitte fülle doch den Fragenkatalog im Unterforum "Kaufberatung Küchenmesser" aus damit wir genaue Vorstellungen und Angaben haben was genau gewünscht wird und auch die Küchenmesserexperten den Thread überhaupt als Küchenmesserthread wahrnehmen ;)

Ein paar wichtige Punkte vorweg:

1. "je teurer desto besser" gilt wie bei allen Aspekten im Leben nicht unbedingt, gute Qualität muss aber natürlich dennoch bezahlt werden.

2. die von dir verlinkten Messerblöcke sind alle drei eher "Solinger Standardware". Die Messer sind zwar nicht unbedingt schlecht aber nichts Besonderes und für das Budget lässt sich sicher etwas viel viel besseres finden.

3. Eine "Schleifmaschine" ist der Tod für gute Messer!!!! Jedoch gehört natürlich Schleifequipment sowie die passende Schneidunterlage (Holz..) unbedingt zu einer Küchenmesserausstattung dazu. Natürlich muss man sich nicht unbedingt selbst mittels Schleifstein darum kümmern. Wenn die Schärfeansprüche nicht zu extrem sind, tut es auch ein Keramikschleifstab (wie von Eden oder aus dem skandinavischen Möbelhaus) und dazu in regelmäßigen Abständen (je nach Gebrauch und Messertyp) das Schleifen vom Profi.

4. Und das werden mir hier wohl sämtliche Küchenmesserexperten bestätigen. Es ist relativer Unsinn, das Budget in einen kompletten Messerblock zu stecken, wo diverse Messer gleicher Bauart zusammengefasst sind. Die meisten braucht man schlicht einfach nicht. Deutlich sinnvoller, kostengünstiger und im Endeffekt besser ist es, die Messer die man braucht einzeln nach den idealen Anforderungen auszuwählen und dann einen Block, eine Magnetleiste, einen Schubladeneinsatz o.ä. extra zu kaufen.
Ein klassisches Sortiment, mit dem 98% aller Haushälter auskommen wäre z.B. Hauptmesser (je nach Anforderungen europäisches Kochmesser, Gyuto oder Santoku), ein kleines Schälmesser oder auch ein Petty und ein Brotmesser. 90% der Arbeit werden mit dem Hauptmesser durchgeführt. Es empfiehlt sich demnach auch, einen Großteil des Budgets danach auszurichten.

Für das aufgerufene Budget (allerdings eher im oberen Segment) gibt es auch durchaus z.B. die Möglichkeit (falls die Messer optisch unbedingt zusammenpassen müssen), Messer von Jürgen Schanz (einfach mal unter folgendem Link schauen) entweder zu kaufen oder auf Wunsch machen zu lassen.
http://www.messerkontor.eu/Kochmesser-Firmen/Juergen-Schanz:::3_608.html
Dabei würde ich mich dann auf ein Hauptmesser beschränken oder wahlweise ein passendes Petty oder Brotmesser (je was bei den Leuten wichtiger ist) dazu. Das andere dann je nach Budget...

Das wären dann definitiv ausgezeichnete Messer fürs Leben! Ist natürlich nur ein Beispiel. Wenn genug Zeit ist und es etwas ganz besonderes sein soll, gäbe es auch die Möglichkeit ein Messer bei einem hiesigen Messermacher nach Wunsch anfertigen zu lassen. In dem Budget ist dann vielleicht eben nur ein Messer drin, dafür ein einzigartiges Geschenk ;) Wartezeit kann aber schon lang sein...

Es gibt natürlich noch viele andere Optionen, aber dazu bitte den Fragenkatalog ausfüllen...

PS: Wäre schön, wenn jemand den Thread in die Küchenmesser Kaufberatung verschieben könnte, danke :)

Aber wiegesagt... sonst erstmal den Fragenkatalog ausfüllen, damit wir wissen in welche Richtung es gehen soll (rostfrei, Optik, Bezugsquellen etc.)
Gruß, Gabriel
 
Thema ist jetzt in die "Küchenmesser Kaufberatung" verschoben und somit im Radar der Experten.
 
Gabriel hat schon fast alles wichtige geschrieben. Viel Geld fürs das Hauptmesser, wenige gute Messer, die benutzt werden, Schleifutensilien.
1. Hauptmesser: Schanz Lucidus II Gyuto Wusteneisenholzgriff 21 cm 229€
2. Brotmesser: Ein Brotmesser hat üblicherweise einen Wellenschliff, hier sind auch nicht so teure schon ganz gut, ich fange mal mit dem Niedrigsten an: a. Victorinox Konditorsäge Palisanderholzgriff ca. 35€ b. Maserin Brotmesser 26cm Olivenholzgriff 39€ c. Burgvogel "Natura Line" oder "Oliva Linie"Brotmesser 23cm - 63€ d. Güde Brotmesser (der Erfinder des Wellenschliffs bei Brotmessern) Serie Alpha 21cm - 65 € e. Dick Nature Brotmesser 21cm - 73 €
3. Schälmesser: Herder Klassiker Kirsche 13 € oder K1 Klassiker 33€
(optional 4. Petty: Herder Petty Pflaume 38 €)

Schanz, Burgvogel Oliva und Herder K1 Klassiker zusammen 328 € dazu einen Block z.b. Reträtt Schönes Birkenholz nicht häßlicher Gummibaum. oder WMF Messerblock Walnuss dunkel, Magnetische Messerblocktafeln sind auch schick, aber nicht in Bambus oder Gummibau, mit dunklem Holz sind sie gleich sehr teuer. Dazu den Eden Keramikschleifstab macht zusammen rund 400€.
 
Ich bin zwar neu hier, koche aber seit 25 Jahren leidenschaftlich und habe immer schon auf gutes Werkzeug geachtet.

Zum Verschenken würde ich auch die Optik berücksichtigen, die Messer sollten auch robust sein.

Ohne guten Messerschärfer sind die besten Messer wertlos, ein Messerschärfer ist also obligatorisch. ;)
Folgenden Messerblock könnte ich mir nicht nur für meine Schwiegereltern gut vorstellen. Sind ca. 600€ mit etwas suchen auch unter 500€ möglich. :super:

Messerschärfer: Spyderco Sharpmake http://www.knivesandtools.de/de/pt/-spyderco-sharpmaker.htm
Messerblock http://www.knivesandtools.de/de/pt/-wusthof-messerblock-leer-fur-9-teile-anthrazit.htm
Robustes Kochmesser: Global G2 http://www.knivesandtools.de/de/pt/-global-g2-kochmesser-20-cm.htm
Brotmesser: Global G9 oder Güde Alpha http://www.knivesandtools.de/de/pt/-global-g9-brotmesser-22-cm.htm oder
http://www.knivesandtools.de/de/pt/-gude-alpha-brotmesser-1430-21.htm

Kleine Gemüse Messer: GSF 15 und GSF 17 (Die Herder finde ich persönlich besser, aber verschenken würde ich die nicht) http://www.knivesandtools.de/de/pt/-global-gsf15-schaelmesser-8-cm.htm
oder
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser.php?Mittelspitz und Mini-Yatagan&rub=15
http://www.knivesandtools.de/de/pt/-global-gsf17-kleines-schaelmesser-6-cm-gebogen.htm
oder
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser.php?Messer der Gastronomie-Serie&rub=39

Und ein Gemüsemesser, extrem scharf aus Carbon, darf auch empfindlicher sein: Santoku/Nakiri 165mm Ashi Hamono, Sirou Kamo, Herder K5
http://www.messerkontor.eu/Kochmess...amo-to-Santoku-mit-Honba-Zuke-165mm::939.html

http://www.japanische-kochmesser.ch...shi-Hamono-Santoku-165mm-Shirogami::2899.html oder sehr günstig über den Hersteller bestellen:
http://www.ashihamono.com/en.html oder http://www.messer-mit-tradition.de/...indm%FChlen-Kochmesser%20der%20K-Serie&rub=37

LG und viel Spaß beim stöbern :)
 
Moin
@ Gast Hobbykoch .Warum würdest du die Herdermesser ,die du persönlich besser findest ,nicht verschenken ?Also ich mag Messer mit Holzgriffen sowohl haptisch als auch optisch lieber wie Metallgriffe aber das ist natürlich Geschmackssache .Nützlicher Nebeneffekt bei Holz ist ,das 99% der Leute wissen ,das Holz nicht in die Spülmaschine gehört aber nur geschätzte 2 % der selben Leute wissen ,das Messer nicht in die Spülmaschine gehören .Also wäre meine (ins blaue geratene) Empfehlung das Herder Kochmesser 1922 UND das Herder Lignum Santoku ,da ich annehme ,das die beiden zusammen kochen .Das Brotmesser wäre bei mir ebenfalls das Maserin ,wie schon oben empfohlen .Dazu noch 2 Herder Klassiker mit 6,5 und 8,5 cm Klinge und gut ist .Holzblock und Keramikstab nach Geschmack entweder bei Ikea oder auch gleich bei Knifeandtools .
Grüsse aus dem Norden Jenner
 
Moin
@ Gast Hobbykoch .Warum würdest du die Herdermesser ,die du persönlich besser findest ,nicht verschenken ?Also ich mag Messer mit Holzgriffen sowohl haptisch als auch optisch lieber wie Metallgriffe aber das ist natürlich Geschmackssache .Nützlicher Nebeneffekt bei Holz ist ,das 99% der Leute wissen ,das Holz nicht in die Spülmaschine gehört aber nur geschätzte 2 % der selben Leute wissen ,das Messer nicht in die Spülmaschine gehören .

Hallo Pierknüppel,
wenn man an den Herder Messern eine Weile Freude haben möchte, muss man meiner Meinung nach die Holzgriffe konservieren. Ich finde die Herder Messer extrem gut. Das „Omas-Messer-Design“ ist aber nicht jedermanns Sache.
LG
 
Hallo Gast Hobbykoch
Natürlich hast du Recht ,das "Omas- Messer-Design" (schöner Ausdruck) nicht jedermanns Sache ist und das Holzgriffe ordentlich geölt werden müssen ,ist auch klar .Das ist aber keine große Sache .Aber solange sich der TO nicht meldet brauchen wir hier auch nicht mehr weiter "raten"
Grüsse aus dem Norden Jenner
 
Zurück