Suche Neck-Knive bis 50 Euro.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

occidens

Mitglied
Beiträge
34
Das Pitbull gefällt mir nicht so und ich habe gelesen das es eher zu den spaltern gehört.
Überhaupt habe ich vergessen zu erwähnen das ich ein Necki will das auch eine schmale Klinge hat um damit schön schneiden zu können.
Somit fällt das Böker Subcom leider auch weg.
Das Benchmade Fecas ist ein schönes Messer und ich wollte es mir eine Zeit lang kaufen, ist als Necki dann aber doch zu lang für mich.

Ideal wäre das Becker Necker; wenn es dieses Messer bloß auch unbeschichtet gäbe.:lechz:
 
Öhm, ich glaube Du verwechselst dünn und schmal (bei Klingen eher hoch), kann das sein ?:confused:

Das Pitbull hat eine dicke und schmale (also nicht so hohe...) Klinge,
das Subcom hat eine sehr breite (also hohe...) Klinge.:ahaa:

Das Subcom schneidet wie Sau :super: :super: ....wegen des sehr hohen Flachschliffs;)
 
Das Pitbull gefällt mir nicht so und ich habe gelesen das es eher zu den spaltern gehört.
Überhaupt habe ich vergessen zu erwähnen das ich ein Necki will das auch eine schmale Klinge hat um damit schön schneiden zu können.
Somit fällt das Böker Subcom leider auch weg.
Das Benchmade Fecas ist ein schönes Messer und ich wollte es mir eine Zeit lang kaufen, ist als Necki dann aber doch zu lang für mich.

Ideal wäre das Becker Necker; wenn es dieses Messer bloß auch unbeschichtet gäbe.:lechz:

Kauf Dir ein Windmühlen Gemüsemesser ,die sind: schmal UND flach

(und back Dir eine Kydexscheide)

und zur Not ist es auch Stadt/ und zur allerletzten Not auch SV tauglich!
(hattest Du nicht schon mal so was gesucht?Mit den vorschlägen nicht zufrieden gewesen?)
 
Öhm, ich glaube Du verwechselst dünn und schmal (bei Klingen eher hoch), kann das sein ?:confused:
Kann sein, ja.:glgl:
Also mir geht es um eine dünne Klinge. Ich hab halt gelesen das das Subcom an seiner stärksten Stelle fast 5mm Klingenstärke hat. Und konnte mir nicht so recht vorstellen ob es noch vernünftig schneidet oder doch eher spaltet. Aber ich lasse mich da gerne belehren.;)

P.S.: Würde sich das Subcom auch zum essen mit Messer & Gabel eignen?
 
Also mir geht es um eine dünne Klinge. Ich hab halt gelesen das das Subcom an seiner stärksten Stelle fast 5mm Klingenstärke hat. Und konnte mir nicht so recht vorstellen ob es noch vernünftig schneidet oder doch eher spaltet. Aber ich lasse mich da gerne belehren.;)

Fast 5mm hin oder her, bei der Klingenhöhe ergibt das eine schöne dünne Schneide... (Trigonometrie....:ahaa: )

P.S.: Würde sich das Subcom auch zum essen mit Messer & Gabel eignen?

Also, wo's Gabeln gibt, gibt's normalerweise auch Messer, oder hast Du auch ne Neck-Gabel ?:glgl: :D

Das Subcom ist halt insgesamt eher kurz... ,da könnten schon mal die Fingerchen ins Sösschen geraten.

Das Timberline ist optimal, und glaub mir das schneidet viel mehr als es spaltet....:super:
 
Das Pitbull gefällt mir nicht so und ich habe gelesen das es eher zu den spaltern gehört.
Überhaupt habe ich vergessen zu erwähnen das ich ein Necki will das auch eine schmale Klinge hat um damit schön schneiden zu können.
Somit fällt das Böker Subcom leider auch weg.
Das Benchmade Fecas ist ein schönes Messer und ich wollte es mir eine Zeit lang kaufen, ist als Necki dann aber doch zu lang für mich.

Ideal wäre das Becker Necker; wenn es dieses Messer bloß auch unbeschichtet gäbe.:lechz:

Hi, habe ein Becker Necker, bin sehr zufrieden damit, aber wenn du eins mit schmaler Klinge willst ist es eh.. nicht das Richtige für Dich. (mal abgesehen von der Beschichtung, die allerdings extrem haltbar ist)

Die Klinge ist halt recht breit, somit würd ichs auch eher zu den "Spaltern" rechnen.

Wie wärs mit dem: http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=2665 Ist nur leider Beschichtet (aber ist das so schlimm).
Liegt halt bei 50€ ud sieht tauglich aus, und hat ne AUS-8 Klinge.
 
Das Arclite ist doch klasse und günstig dazu! Es entspricht auch Deinen Anforderungen. Kaufe es!

Eine vernünftige Scheide würde ich mir machen bzw. die vorhandene besser anpassen.

Als Option würde ich zusätzliche Griffschalen ins Auge fassen. Die muss man selbst machen bzw. sich machen lassen, die gibts nicht ab Werk. Eine Griffwicklung könnte auch gut gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Leute. Es wird also das Arclite.:p
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=13/0/CU120

Das BM Instigator hatte ich auch sehr stark ins Auge gefasst & es gefällt mir, aber es ist halt so: möchte mein Victorinox Taschenmesser in Rente schicken. Beim schneiden von Früchten oder Pizza etc. außerhalb des Hauses habe ich Fruchtsaft in den Fugen. Einmal ist mir das Messer in die Pizza gefallen. Soße und Fett in den Fugen. Reinigen & neu Ölen war die Folge. Beim Brot schneiden alles mit Mehl vollgesaut... aber bei sonem Necki muß ich garnichts machen. Einmal unters Wasser oder mitm Taschentuch drüber & fertig.:glgl:
Da ich natürlich die Leute nicht erschrecken möchte würde sich eine schwarze Klinge nicht so gut machen. (obwohl es mir ziemlich egal ist ob Leute komisch schauen wenn ich was schneide, ist ja schließlich das normalste...)
Und irgendwie habe ich auch bedenken das winzigste Teile der Beschichtung in meiner Nahrung landen könnten.

Schade das das C/K Dragon laut Wolfster erst ab April lieferbar ist. Würd ich mir gleich mit bestellen.:irre:
Böker hat mir geantwortet, sie werden es voraussichtlich schon ende Februar haben. Allerdings für 70 Teuros.
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=12/0/CR2010

P.S.: Nur aus Interesse. Ist da was dran, daß das BM Instigator nur einseitig geschärft ist?
 
Einseitiger Schliff. Eine Seite sieht aus wie ein Messer, die andere Seite ist voll flach. Wird es damit klar?

Meißelschliff oder Chiselgrind wirds auch genannt. War auch für mich ein Ausschlusskriterium. Die mod. Wharncliffe, naja, ein Hümmeken ist auch so und praktisch dazu.. Ein traditioneller, beidseitiger Schliff, das wärs.
 
Zum BM Instigator:

Der Insti. ist das einzige Messer mit Meisselschliff in meinem Besitz. Im Forum liest man immer wieder, dass der Meisselschliff unbrauchbar sei. Ich war überrascht wie gut sich das Messer im Alltag bewährt hat. Und wenn mich an diesem Messer etwas stört, ist es die Wharncliff Klingenspitze. Diese Spitze ist nicht für alle Aufgaben geeignet. Und die Scheide wirkt etwas billig, dafür ist das Messer perfekt verarbeitet. Diese Löcher im Griff sind sehr schön geschliffen. (Nicht so wie bei Spyderholes). Die Beschichtung sollte beim Essen kein Problen sein. Ich habe schon einige Äpfel damit geschählt und die Äpfel habe nie Farbe angenommen.
 
Tja, wird dann wohl nix bei Wolfster.
Ich schau mal bei mir vor Ort. Hatte eh vor zuerst dort zu schauen.
Zwei Waffenläden und ein Messerladen befinden sich nicht weit Entfernt von mir.
Und andere Inet-Shops gibt's ja auch noch.
 
Da kann ich mich nur anschließen: der Becker Necker ist definitiv nichts zum Schneiden. Über 4mm dick (mit Beschichtung allerdings) am Rücken und vor allem direkt nach der Schneide noch sehr dick - das Messer ist zwar unzerstörbar, aber z.B. zum Schneiden von Lebensmitteln kaum einzusetzen.
Quasi ein ausschließlich in der Länge geschrumpftes BK7 :hehe: .
 
Ich habe ein CRKT Carcajou, kostet ca. 35,- bis 40,- €, Du bekommst 2 Scheiden, eine aus Leder eine aus Kunststoff. 3 mm Klinge Clip Point, das schneidet gut, ist handlich und bietet verschiedene Tragemöglichkeiten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück